- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welches Fahrwerk zu 18 Zoll Felgen?? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Magics2000
Date: 10.10.2006
Thema: Welches Fahrwerk zu 18 Zoll Felgen??
----------------------------------------------------------
Ich fahre einen Bmw E46 323i Bj.99 Limosine.
Habe 18 Zoll Keskin Felgen,vorne 8,5 J mit 225/40 mit 35ET und hinten 9,5 J mit 255/35 mit 35ET. Wollte mir ein Lowtec Fahrwerk mit 60/30 einbauen. Ich weiß das ich hinten noch ziehen müsste.Hab jetzt hinten noch 10mm Spurplatten pro Radseite drauf und das schleift schon beim original-Fahrwerk. Gebördelt hab ich schon,wollte aber hinten auf 20 bzw.25mm Spurplatten pro radseite erweitern. Könnte ich das hingriegen und schaut es dann auch gut aus?


Antworten:
Autor: autobahnraser83
Datum: 10.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja hinten müsstest du ganz schön was tun - übrigens unabhängig vom Fahrwerk, da auch eine Tieferlegung im Endeffekt nur ein Einfedern um den entsprechenden Tieferlegungswert darstellt...
Auf die Spurplatten würde ich ehrlichgesagt verzichten, da sie nicht nur einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich bringen (Ziehen und Lackieren sind unbedingt Pflicht!) und sich außerdem negativ auf das Fahrverhalten auswirken bzw. den Verschleiß erhöhen. Zudem leidet meiner Meinung auf jeden Fall die Optik, wenn der Wagen an der VA verhältnismäßig schlicht daherkommt und die HA einer Walze Konkurrenz machen könnte...

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: Magics2000
Datum: 10.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hätt ich da erstmal keine Probleme mit dem Fahrwerk,wenn ich die Spurplatten wegasse! Ich wollte das die Reifen minimal noch sichtbar sind und nicht im Radhaus verschwinden.
Autor: autobahnraser83
Datum: 10.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also hätt ich da erstmal keine Probleme mit dem Fahrwerk,wenn ich die Spurplatten wegasse! Ich wollte das die Reifen minimal noch sichtbar sind und nicht im Radhaus verschwinden.

(Zitat von: Magics2000)




Wenn es jetzt schleift, schleift es auch mit der Tieferlegung (bzw. umgekehrt) - du hast also schon ein Problem, egal ob das neue Fahrwerk verbaut ist oder nicht. Die Freigängigkeit wird sich aber zumindest nicht verschlechtern, du bist aber weit häufiger im "kritischen Bereich"...
Natürlich solltest du dir vor den Karosseriearbeiten schlüssig sein, ob du Spurverbreiterungen verbaust oder nicht, sonst hast du doppelt Arbeit. Ich würde sie wie gesagt aus o.g. Gründen weglassen...
Ach so: beim vollen Einfedern werden die Reifen zwangsweise im Radhaus verschwinden ;-)

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: Magics2000
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf die Freigängigkeit kommt es mir Hinten eben auch an.Im stehendem Zustand sollte also Hinten noch der Reifen zu sehen sein und nicht im Radhaus stehen.30mm hinten oder 20,10? ,hinten 40 ist schon zu tief.Kannste mir da helfen? Mit den passenden Fahrwerk schaue ich mir das sowieso erstmal ohne platten an,dann ist da noch bischen Luft.
Autor: buffda
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Bei 30-35 mm an der Hinterachse müsste das so passen wie du es möchtest.

Bei ner 9,5 Zoll breiten Felge mit ET 35 müssten die Räder doch eigentlich bei ner Limo schon gut nach aussen stehen , wenn du da jetzt noch 25 mm Spurplatten drauf machst , musst du heftig ziehen lassen und das sieht meiner Meinug nach auch nicht mehr schön aus.

Gruss buffda


Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: autobahnraser83
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schließe mich da buffda an: ~30mm Tiefgang an der HA dürfte optimal sein (schau dir mal ein paar Fotostories an - recht Viele haben auf 55/30 von H&R zurückgegriffen...).

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: DirtySanchez
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe dei 55/35mm Federn von h&r drin! 35mm ist optimal! nicht zu tief und schön dezent!
einmal BMW immer BMW




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile