- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Voll Tanken vor dem Einwintern ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Spliter
Date: 07.10.2006
Thema: Voll Tanken vor dem Einwintern ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.10.2006 um 17:57:40 aus dem Forum "Müll / Junk / falsche Posts / Überarbeitungen" in dieses Forum verschoben.

Hallo

ich kaufe mir heute einen BMW E36 318is soll ich den volltanken weil der wird bis februar nur stehen in der kälte bitte um schnelle antwort


Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.10.2006 17:57:40


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 07.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E36 hat nen Plastiktank, da macht es eigentlich keinen Unteschied/Sinn, ihn vor dem Einwintern vollzutanken.

Bei älteren Fahrzeugen mit Blechtank war dies auf jeden Fall noch notwendig, um Korrosion im Tank vorzubeugen.


Wenn es doch einen plausiblen Grund gibt, einen Plastiktank vor dem Einwintern voll zu machen, berichtigt mich bitte.
Autor: Insane76
Datum: 07.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist hierbei nicht auch sinnvoll vollzutanken, da sich sonst (zuviel) kondenswasser im tank sammeln kann.
Autor: Spliter
Datum: 08.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut danke ich habe gedacht das er auch ein Blech Tank hatt.

Mfg Peter Jaschik
Autor: GB
Datum: 08.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,

mein BMW überwintert auch in der Garage. Habe im vergangenen Winter folgendes gemacht:
- Fahrzeug vollgetankt
- Auto alle 10 bis 14 Tage etwas laufen lassen und einige Meter bewegt.
Dadurch habe ich die Position der Räder laufend verändert
- Bei schönem Winterwetter bin ich auch schon einmal einige Kilometer gefahren.

War kein Problem

Viel Glück

GB
Autor: joecrashE36
Datum: 08.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde volltanken,Da ab dem 01.01.07 ja
die Mehrwertsteuer hochgeht.
Dann ärgerst du dich weils teurer ist.
Ausserdem würde Ich auf das "kurze" laufenlassen verzichten, weil sich Kondenswasswer an Kalten Flächen und im Auspuff niederschlägt.-->Korrosion
Es genügt Die Reifen auf 3 Bar aufzufüllen.
Wenn Du Dein Wagen jeden Winter stillegen willst können sogenannte TireShoes helfen
www.tireshoes.com kosten 139Eu pro 4-Stück
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Bulldog
Datum: 09.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Starten würde ich auch in jedem Fall sein lassen Kaltstart an sich is ja nicht so das Beste ansonsten wenn de hast den auf alte Winterreifen gestellt und fertig Volltanken kannste machen iss aber kein muss wirst keinen Unterschied merken die Autos auf einem Gebrauchtwagenhof sind auch nicht vollgetankt und laufen auch jedenfalls bei uns lediglich die Batterie ab und an mal laden oder nen Erhaltungsladegerät dran tun
Autor: rennfrikadelle
Datum: 09.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


- Auto alle 10 bis 14 Tage etwas laufen lassen




Lass das, mag der Motor überhaupt nicht. Wenn der Mtoro 6 Monate steht, juckt ihn das überhaupt nicht. Wenn er aber gestartet wird und dann nicht richtig warm wird und das am besten mehrmals hintereinander, dann kannst du gleich Wasser ins Öl kippen - hat den gleichen Effekt.

Die Variante hin und wieder ein paar Kilometer fahren ist die beste, setzt aber ein angemeldetes Fahrzeug vorraus...

Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Spliter
Datum: 09.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist ja gut.Mein Fahrzeug ist sowieso nicht angemeldet!Dan muss ich ja stehn lassen vileicht kann ich ma bischen rumfahren aber nicht viel ma gucken ob sich das lohnt.Will dem Motor ja nix schlechtes.

Danke für die vielen antworten.
Autor: BMW Freak 2006
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe es mal mitbekommen, wenn man ein Fahrzeug längere Zeit stehen hat, soll man ihn Trocken legen, scätze aber mal ab 6 Monate, oder liege ich da Falsch ???
Autor: Marco535
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
6 Monate ist ja nun keine längere Standzeit die das Trockenlegen rechtfertigen würde.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile