- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Blaumeise 82 Date: 06.10.2006 Thema: Wie lange hält ein 6-Zylinder M52 Motor??? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute jeder von Euch kennt doch sicher das Gefühl das einem etwas mulmig wird wenn man sieht wie die Kilometerzahl am Tacho steigt!Ich habe jetz knapp 95000km bei meinem 325i E46 drauf ist zwar noch nicht viel aber es wird nicht weniger...Wie lange hält so ein Motor eigentlich ungefähr ohne das man Bedenken haben muss das Sense ist... Natürlich bei normaler Fahrweise.Nicht heizen im kalten Zustand oder zu wenig Öl verwenden ect!Ganz normales Fahren mal schneller mal langsam!Würde mich mal interessieren.... Lg Blaumeise |
Autor: rsgra Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, dann hast du bestimmt noch einige km vor dir. Ich denke mal, das er bei "normaler" Fahrweise mindestens 300.000km machen sollte. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Alles kann, nix muss. Ich kenne getretene Motoren mit 300.000 km auf der Uhr und sanft totgefahrene mit 150.000. Wird das Fahrzeug normal bewegt, immer schön warmgefahren, es nur selten getrteten, früh geschaltet und die Ölwechselintervalle eingehalten. Wurde das Fahrzeug korrekt eingefahren dann ist der Motor ohne Probleme für 250.000 - 300.000 km mindestens gut. Die Lebenserwartung eines Motors verkürzt sich bei unzureichender Belastung - z.B. mit höherer Drehzahl obwohl diese nicht benötigt wird - z.b. im 3. Gang bei 60 km/h dahingleiten anstatt im 4. oder 5; durch zu häufiges Wechseln der Ölsorte, mangelhafte Wartung, der Motor bedingt durch die kurze Fahrtstrecke nicht seine Betriebstemperatur erreicht und wenn häufige Kaltstarts zu verzeichnen sind. Die Lebendauer verkürtzt sich extrem mit bei unsachgemäßen Tuning, Kaltheizen, ungeeignete Ölsorte und mit jedem Vollastkilometer. Fahrzeuge werden auf ihre Dauerhaftigkeit durch lang andauernde Vollastfahren getestet wobei gilt: 1.000 Kilometer im Vollastbereich erzeugt den gleichen Veschleiß wie 15.000 km Alltagsbetrieb. Bei öffters forschereGangart sollte nach 200.000 km mal nach den Pleuellagern und der Steuerkette gesehen werden. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: TheRealOne23 Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI Ja, der Rennfrikadelle ist Recht zu geben. Meiner steht nun beim "Freundlichén"! Vanos im Sack und Steuerkette "angeblich" zu viel Spiel... Schaden um die 2000 Euro. da lacht das Herz :( Grüße Immer mit dem Kopf durch die Wand.... Wer bremst, verliert... Was man verliert, bleibt dann jedem selber überlassen! ;) |
Autor: Ingmar Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der 525i meines Vaters hielt 385.000 bis er ihn verkaufte weil er sich nen X3 3.0i geholt hat, ABER der Käufer fährt den Wagen immer noch ohne Probleme! Das einzige was mal gemacht werden musste war die Wasserpumpe! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieviel hatt er denn auf der Uhr? Bei mehr als 200.000 km sind viele Steuerketten inzwischen zu lang. Die Empfehlung kommt nicht ohne Grund.... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: SuMo-Driver Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Moin, also die Angabe das 1.000 KM Volllastbereich 15.000 in Natura entsprechen halte ich für ein kleines Gerücht. Wieviele 100.000 KM Tests im Volllastbereich gab es ?? Unzählige will ich meinen. Das würde nach der 15.000 KM Theorie ja 1,5 Millionen Kilometer entsprechen. Und das schafft allenfalls ein 50 PS Diesel mit 2 Liter Hubraum ohne Schnickschnack wie turbo etc. M.E. sind Autobahnfahrten auch unter hohem Tempo nicht schlimmer als das Rumgekrieche in der Stadt oder der Belastung beim Start. Jeder Startvorgang ist deutlich schlimmer als ein paar Kilometer auf der Bahn. (Wegen erhöhter Reibung etc.) Bei ausreichender Kühlung würde ich sogar dazu tendieren zu sagen, daß die Autobahn mit das Beste ist, was dem Motor passieren kann. Die Drehzahl ist dort "einigermaßen" konstant, d.h. Öl ist überall, Kühlwasser ist im Fluß usw. Im Stadtverkehr geht permanent rauf und runter. Wie auch immer. Mein 328i hält schon 138 TKM und läuft immer noch. (Hoffentlich noch lange :-)) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: TheRealOne23 Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, an die 200.000 reicht es noch nicht ran :) Da hätte ich noch ein paar Tausend vor mir. Aber da es ja ein "hochgezüchteter" Motor von Alpina ist, kann das schon hinkommen...Der steht ja unter größerer Belastung. (260PS anstatt 192) ;) Jetzt werden sicherlich ein paar kluge Menschen schreiben: "Aber der Alpina B6 hat doch nur 241PS!" Hat er "normalerweise" auch ;).. Aber Prüfstände wissen es besser :) Naja, mosern hilft alles nichts. Hab jetzt 2000 Euro an der Backe... und das wegen einer "Wartungsfreien" Kette ;) Immer mit dem Kopf durch die Wand.... Wer bremst, verliert... Was man verliert, bleibt dann jedem selber überlassen! ;) |
Autor: bo 88 Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute ir werdet es vieleicht net glauben, aber ich bin vor c.a 1 jahr nit nem taxi gefahren (alter e34 diesel) und hab mich ei wenig mit dem fahrer unterhalten und als er mich auf den km stand hinwiess sind mir bald die augen aus gefallen stolze 530.000 kilometer auf der uhr!!! und als er mir dan noch sagte das er den wagen mit 150.000 bekommen hat und nie irgend welche grösseren probleme damit hatte bin ich fast in ohnmacht gefallen! ich denke wenn mann einen motor regelmäsig wartet sind auch mehr als 300.000 kilometer drin! gruss bo 88 die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...laß mich raten, es war ein 525td... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: bo 88 Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kann sein vieleicht sogar ein tds ich weiss es net habe auch net nachgefragt! war aufjeden fall ein diesel die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das 's' des tds ist das was den zuverlässigen Motor der E34 Baureihe in den anfälligsten verwandelt hat... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: black--cell Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist vor kurzem was ähnliches passiert - nur hatte das Taxi (E34 525td) 758.000 km am Tacho! Innen mehr oder weniger Schrott - aber gefahren ist der 1A! Bearbeitet von - black--cell am 06.10.2006 13:48:44 Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: nordlicht Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die genannten Daten sind schon zutreffend. Ist ein sehr zuverlässiges Aggregat, was die Bayern da gebaut haben. Laut Aussage eines Ingeniers bei BMW ist ein ganz entscheidender Punkt die regelmäßige Wartung des Motors (haupts. regelmäßige Ölwechsel-Intervalle). Ist er dann noch gut gefahren worden (kein Hochdrehen im Kaltzustand etc.), hat man mehr als 300tkm Freude am Fahren. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: ZerOne Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber im vergleich zur konkurrenz damit mein ich MB ist das wieder wenig... Hab mal eine alte taxi E-klasse 250d W124 mit sage und schreibe über 1,4 millionen km gesehen (Original km) das kuriose war der hatte noch 2 andere besitzer davor die die km runtergeschraubt haben o_O.. innen raum war nicht mehr viel von übrig.... Bearbeitet von - ZerOne am 06.10.2006 14:52:07 SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: MostWanted Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das stimmt, mein cousin hatte nen E34 525tds touring, bei dem war nach 200.000km der zylinderkopf im arsch. war aber ne klasse karre wie ich fand. mein alter Audi 100 hat noch nach 250.000km gezocken wie die sau. das waren schon klasse aggregate die 5zylinder. naja aber bei jeder marke gibts mal nen guten wurf, genauso wie nen schlechten. Zitat: Was ist eigentlcih der Unterschied zwischen dem "td" und dem "tds"? Die werden doch auch nicht mehr gebaut oder? >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: MStyle Datum: 08.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die td Motoren waren glaube ich Saugdiesel und die tds dann mit Turbo und allerlei Technik mehr. |
Autor: palmer Datum: 08.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- www.motorrevision.de der hat ne recht nette baehauptung und gut tiopps |
Autor: Born_to_Drive Datum: 08.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, brauchst dir kaum gedanken machen denk ich, di motoren sind einfach top! aber zu deiner information! in deinem E46 325 steckt kein M52 Motor sondern ein M54!! ^^ Wer das liest ist doof! xD |
Autor: AlessandroFashion Datum: 09.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hält eigentlich ein 2.8l beim e46 coupe aus? Ein Freund von mir meinte bei guter Wartung usw schafft der locker 300000km. Verkauf: Scheinwerfer, Frontblinker weiß, Rückleuchten rot/weiß, Edelholz-Mittelkonsole und und und - alles für E36 Cabrio. Bei Interesse: PN. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 09.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Äpfel != Birnen Die alten MB Motoren vom Kaliber eines 200d, 240d oder 300d wahren Saugdiesel, deren Drehmoment und Lagerbelastung gegenüber heutigen Motoren geradezu bescheiden ausfiel. Mit den heutigen cdi-Modellen erreichst du diese Werte bei weitem nicht mehr. Zitat: Nonsense - td steht für "Turbo Diesel" Der tds war zusätzlich mit einem Ladeluftkühler versehen, der dem Motor knapp 30 Pferde mehr verpaßte und ihn permanent an der thermischen Grenze laufen lies. Es hängt dann nämlich auch davon ab was für ein Auto dranhängt. Während der 325tds als relativ unproblematisch galt, fiel der 525tds schon öffters auf - eine Katastrophe war der 725tds, bei dem zusätzlich das Drehmoment um 20 Nm erhöht wurde. Vor allem im 7er erwies sich der tds als nicht vollastfest - übrigends hatte damals Mercedes bei seiner S-Klasse mit dem 3 Liter Turbodiesel haargenau das gleiche Problem... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: 328Coupe95 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch ein 328 Coupe E36, hat jetzt 295 tkm und rennt wie sau. Hab den von nem älteren Herrn aus 1. Hand mit 222 tkm bekommen, und der war lahm. Jetzt nach etlichen Autobahn KM, geht er richtig gut! Er läuft auch ruhig und ohne klappern, ich denke bei richtiger Fahrweise und Pflege, sind bestimmt 400 tkm und mehr drin. MfG |
Autor: donkr Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- für mich das wichtigste: - einfahren - warmfahren - regelmäßig, bzw OFT neues Öl (hier entsteht der abrieb, jedes Metallteilchen erhöt diesen beim Fahren) - serviceintervalle |
Autor: MStyle Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie oft hättest hier schon ein Zahnriemen tauschen müssen? Es gibt immer Vor- und Nachteile. Das solidere und langlebigere ist die Kette. Zitat: |
Autor: BMW1989 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was versteht ihr unter nicht treten im kalten zustand? 2000 -2500 u/ min oder ? |
Autor: MStyle Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gaspedal nich VOLL durchdrücken und nicht mehr wie 2.500 -3.000U/Min. So läuft es bei mir. Da fahre ich lieber die ersten Kilometer nur 100km/h auf der Autobahn. Geht ja bei der kurzen Übersetzung auch nicht anders. |
Autor: conny106 Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW AUS ERFAHRUNG GUT !!!! 300 000 - 400 000 ts |
Autor: sergiomayer Datum: 18.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 328ci '99 mit 329500km läuft wie NEU denke das der noch ne weile macht. Was haltet Ihr davon umso älter der Motor ist desto besser muss mann Ihn Pflegen Ich meine damit dass es sicherlich besser für ne maschine mit so viel km ist wenn der nur mit sehr hochwertigem ÖL und V-Power gefahren wird. oder irre ich da ? A BMW without a big engine equals a hunter without a GUN. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |