- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ANGELRIPPER Date: 05.10.2006 Thema: Fahrwerk oder Federn? Schlechtwegepaket? ---------------------------------------------------------- Hi, mein 318 Limo kracht neuerdings beim gullideckel fahren. Also denk ich mal die Querlenkerlager die ihr hier immer schreibt sind hinüber. Da er eh so schlecht liegt möchte ich aber noch bissl mehr rein stecken. Jetzt die Frage. Ich hab 140t km drauf. Sind da die Dämpfer schon im Eimer oder kann ich beruhigt nur die H&R Federn verbauen. Wenn nur die Federn dann welche? 60/30 ? Weil hinten kommt der ja anscheinend nicht mit dem arsch hoch. Also hab ich mir gedacht weil viele hier 60/40 haben und das schlechtwegepaket mach ich 60/30 und spar mir das Paket? Und dann noch die frage: Was darf mich der Spaß in der Werkstatt kosten. Also die Lager muss ich glaub ich so oder so machen lassen. Und dann würd ich halt die Federn gleich mit machen lassen. Ich bedank mich scho mal mfg ANGELRIPPER |
Autor: Pixsigner Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nach einem Stoßdämpfertest bist du schlauer. Nur, bei 140tkm noch 60/30 zu verbauen halte ich für Schwachsinn, die Dämpfer werden dann recht zügig kaputt gehen, wenn Sie es nicht schon sind. Das "krachen" kann viele Ursachen haben. Traggelenke & Co. bist du Dir ganz sicher, das es die "Querlenkerlager" sind? Der Einbau von Federn in einer Fachwerkstatt sollte zwichen 100,- und 250,- Eus liegen - mehr wäre Wucher. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ]ZD[ Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei deiner Laufleistung würde ich zu einem Komplettfahrwerk tendieren, z.b. das H&R Cupkit! |
Autor: Insane76 Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei deiner laufleistung würde dir auch ein kpl. fahrwerk empfehlen. dann hast du gleich alles in einem "aufwasch" erneuert. idealerweise solltest du dann auch die anderen verschleißteile mitwechseln (stützlager). |
Autor: ANGELRIPPER Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke für schon mal für die schnelle antwort. Es ist natürlich auch eine Geldfrage. Das Cupkit kostet schon gute 400 und die Federn kostet mal locker 250 Euro weniger. Ich will eigentlich nur bissl sportlicher fahren können. Gehen da die Original Dämpfer gleich hopps? Und mit den Lagern würd ich halt nochmal genau meine Werkstatt fragen. Die werden mir scho sagen können welches kaputt is. Stützlager wollte ich auch mitwechseln lassen. mfg Angelripper |
Autor: CompactO Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt variante a du verbaust nur federn und hast hinterher noch mehr geld als gewollt ausgegeben weil deine seriendämpfer sowas von im eimer sind nachdem se schon 140 aufm buckel haben. oder du greifst zu variante b und holst dir das komplette cupkit. ich hab zwar schon ein fw drin schmeiß es aber raus weil ich nicht zufrieden bin damit = doppelt geld ausgegeben bevor ich mich gründlich informiert hab und dank dem syndikat kommt fast immer was gutes/ haltbares/kostengünstigeres raus. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |