- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Stoßdämpfer und Querlenker müssen neu - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Niceman
Date: 04.10.2006
Thema: Stoßdämpfer und Querlenker müssen neu
----------------------------------------------------------
Hallo, habe einen e36 318i Bj. 11.91 in
soweit brauchbarem Zustand erworben. Hat sogar
neue Nockenwelle und läuft für seine 180000 km
sehr gut, bis auf das Fahrwerk. Das Auto fährt sich schwammig,die Stoßdämpfer, Längstlenkerlager und Radführungsgelenke sind fertig. Ein Bekannter mit einer kleinen Werkstatt sagt ich soll alle Teile besorgen und dann machen wir das neu.
Was brauch ich dazu alles ausser die Stoßdämpfer mit Domlagern, Querlenker und Pendelstützen. ich meine die ganzen Papierdichtungen, verkapselte Schrauben und das ganze Zeug ? Und wo bekomme ich das am besten her, sind die E-bay- Teile zu gebrauchen? komme aus Hannover und das ganze soll auch nicht zu teuer werden weil der Wagen ja nicht mehr der neueste ist....




Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 04.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komplette Querlenker ? Ich denk mal es werden nur die Traggelenke fertig sein. Tausch dieser gegen verstärkte kostet komplett ~100€.

Schrauben und Muttern würd ich mir bei BMW besorgen, genauso wie die Domlager, die aber mehr als selten defekt sind.

Stoßdämpfer und Pendelstützen bekommst bei jedem Autoverschleissteilegeschäft für den E36.


Autor: Michel2006
Datum: 06.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die "Radführungsgelenke" nicht "serienmäßig" zu schach ausgelegt? Ich hab (wenn es dieses Teil ist) wegend er großen Räder auch schon wechseln müssen (und mir wurde gesagt das kommt wieder).
Hab aber auch gelesen das es von einer Fremdfirma diese in Edelstahl gibt (=unkaputtbar ;-)
Hat jemand damit Erfahrung ?

Autor: spitzel
Datum: 06.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal willkommen bei uns im forum

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html

hier erfährst du alles über das fahrwerk

hier ist der tausch der längslenkerlager:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=70339

hier ist der tausch der stützlager an der hinterachse ist an der limo gleich nur brauchst du den dämpfer unten nicht abschrauben wenn er drinn bleiben soll:
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/stuetzlager/workshop.asp

dann hier noch mal ein fahrwerkseinbau:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859

Wenn du vertrauen zu ebayern hast kannste auch bei ebay kaufen, ich dagegen kauf möglichst orginal vom bmw händler oder kauf bei http://www.wuetschner.com/pwc/DesktopDefault.aspx?tabindex=0&tabid=1
ein da er gleich um die ecke ist und meist 1/3 billiger ist als bmw und vom gleichen hersteller :-))

so nun sind hoffentlich ein paar fragen beantwortet. wenn nicht einfach fragen
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: rdy
Datum: 06.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, das war gestern bei mir angestanden, hatte einen unfall und mir wurde gestern mitgeteilt das mein spureinstellung völlig fürn po war und deswegen mein heck immer total schnell ausgebrochen ist, also zurück zum thema ich hab mir neue gasdruckdämpfer und einen rechten querlenker verbaut, das die domlager kaputt sind das passiert eigentlich total selten würde ich nohc keine neuen besorgen bevor nicht feststeht das sie auch wirklich kaputt sind, jetzt fährt er wieder wie ne eins und meiner hat auch schon 186 tsd. drauf

grüße
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: spitzel
Datum: 06.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
jup vorn sind sie recht haltbar die stützlager aber hinten sind sie oft im arsch gerade wenn man mit hänger fährt oder oft in den urlaub mit viel gepäck. meine waren nach 160.000km im eimer
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: Niceman
Datum: 06.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten.
ich habe mal eine kleine Teileliste zusammengestellt, und hoffe das nichts fehlt :

e-bay :

- Stoßdämpfer Bilstein B4 Gasdruck
vorn und hinten

- Pendelstütze rechts und links

- Verstärkte Traggelenke Meyle 2 Stück

- Querlenkerlager



BMW original Teile :

- Längslenkerlager M3 2 Stück 33 32 2 228 153
- Bundmutter 2 Stück 33 32 6 751 446
- Schraube 2 Stück 33 32 2 228 153

- Stützlager ( Domlager hinten ) 2 Stück 31 33 6 764 947
- Dichtscheibe 31 33 1 094 288
- Papierdichtung 33 52 1 092 362

Die Meyle Traggelenke können wir doch in die
orginalen Querlenker neu einpressen,
Kumpel hat eine Hydraulikpresse, Hebebühne
diverse Einziehvorichtungen .....

Braucht man zum einziehen der längstlenkerlager eigentlich unbedingt dieses
Spezialgerät oder könnte eines dieser sechs anderen einziehwerkzeuge auch passen ?

habe ich an alle Teile gedacht? sollte ich noch diue vorderen Stützlager dazunehmen???






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile