- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Spannungseinbruch kompensieren? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wilhelmidelta
Date: 02.10.2006
Thema: Spannungseinbruch kompensieren?
----------------------------------------------------------
Würde gerne wissen, wie ich den Spannungseinbruch beim starten des Wagens kompensieren kann? Geräte wie Radio und TFT sollen an bleiben, wenn das Auto gestartet wird und nicht kurz ausgehen und dann ewig lang wieder hoch laufen, CD wieder einspielen etc.
Was könnt ich da machen?

Mfg


Antworten:
Autor: oxford
Datum: 02.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt spezielle kleine kondensatoren für diesen zweck! musst mal bei Dietz usw schauen! Ob das wirklich funzt weiss ich nicht!
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 02.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Kondensatoren hab ich schon bisschen rumhantiert, allerdings konnte ich bisher keinen nennenswerten Zeitraum überbrücken.
Neben dem Radio kämen noch mehrere Geräte hinzu wie z.b. Zusatzinstrumente, auch diese sollten überbrückt werden. Das müssten schon recht dicke Kondensatoren sein........

Mfg
Autor: xk800
Datum: 02.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir mal die power station xxl von helix an - vielleicht ist das was für dich
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 02.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist aber doch ne Endstufe von Helix.....
Zumindest finde ich nichts genaues darüber, überall wo diese Bezeichnung auftaucht ist von einer Car Audio Endstufe die Rede.

Mfg
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 02.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn mit diesen komischen "Power Caps"??? Diese dicken Kondensatoren aus dem Car Hifi Bereich??? Ist das dafür geeignet oder haben die einen anderen Zweck, kenn mich mit dem Car-Hifi Kram null aus......

Mfg
Autor: oxford
Datum: 03.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was ist denn mit diesen komischen "Power Caps"??? Diese dicken Kondensatoren aus dem Car Hifi Bereich??? Ist das dafür geeignet oder haben die einen anderen Zweck, kenn mich mit dem Car-Hifi Kram null aus......

Mfg

(Zitat von: Wilhelmidelta)




Diese dicken sind zum puffern der endstufen! und genau sowas gibts in kleiner speziell fürs radio! dieses muss dann direkt hinter das radio geklemmt werden um dieses u puffern! haben glaub 0,25 Farad kapazität und passen in den radioschacht!
Autor: bmw-freak3
Datum: 03.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Prinzip musst sehr groß Spannung puffern.
Entweder 2te Batterie oder mit Caps arbeiten.

Zitat:


Zitat:


Was ist denn mit diesen komischen "Power Caps"??? Diese dicken Kondensatoren aus dem Car Hifi Bereich??? Ist das dafür geeignet oder haben die einen anderen Zweck, kenn mich mit dem Car-Hifi Kram null aus......

Mfg

(Zitat von: Wilhelmidelta)




Diese dicken sind zum puffern der endstufen! und genau sowas gibts in kleiner speziell fürs radio! dieses muss dann direkt hinter das radio geklemmt werden um dieses u puffern! haben glaub 0,25 Farad kapazität und passen in den radioschacht!

(Zitat von: oxford)



Autor: xk800
Datum: 03.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

Power Station XXL zur computergesteuerten Stabilisierung der Verstärkereingangsspannung


Daheim hören wir bei einer HiFi-Anlage im Grunde genommen nichts anderes als modulierten Haushaltsstrom und im Auto die Power der Lichtmaschine - verunreinigt durch allerlei andere Verbraucher, die mit guter Musikwiedergabe rein gar nichts im Sinn haben. Der erste Strompufferkondensator von Audiotec Fischer unter dem Markennamen Brax bedeutete 1992 eine Revolution der Car-HiFi-Technik. Die gegenüber der Fahrzeugbatterie deutlich impulsschnellere Stromabgabe eines Kondensators führte damals zu einer ungekannt impulstreuen Wiedergabe und die Stabilisierung der Spannung zu einer exzellenten Leistungsausbeute. Nun kommt 12 Jahre später die nächste Revolution im Bereich Car-HiFi-Stromversorgung und das wieder von Audiotec Fischer. Die auf der CAR+SOUND 2005 erstmalig vorgestellte Helix XXL Competition Power Station ermöglicht die computergesteuerte Stabilisierung der Verstärkereingangsspannung von 12 bis 15 V bis max. 200 A bzw. 100 A Dauerstrom. In Verbindung mit der Helix Power Station und einem Strompufferkondensator wird die Autobatterie zur bestmöglichen Stromversorgung der Welt für das Car-HiFi-Equipment und ist letztendlich sogar dem Stromnetz daheim deutlich überlegen. Außer einer perfekten Spannungsstabilisierung, die zudem einfach per Reglerdreh eingestellt werden kann, bietet die Helix Power Station eine ganze Reihe weiterer Vorteile, hier die wichtigsten Key-Features: Die Fahrzeugbatterie wird unterhalb 10 V vor Unterspannung geschützt. Dank eines Schalters ist spannungsfreies Arbeiten am Ausgang möglich. Angeschlossene Geräte werden mit IMS-Technologie (Integrated Managing Software) funktionsüberwacht. Ein BUS-Systemanschluss ermöglicht die Kontrolle der Power Station sowie der angeschlossenen Helix-Endstufen über ein externes Display. Ein verzögerter Remote-Ausgang schützt die Car-HiFi-Anlage vor Einschaltknacksern. Über eine Master/Slave-Steuerung können mehrere Helix Power Stations parallelgeschaltet werden. Dass die Produktqualität mit engtolerierten SMD-Bauteilen auf aufgekupferten Platinen und 24-Karat vergoldeten Stromanschlüssen trotz des günstigen Preises vom Feinsten ist, ist für Produkte von Helix bzw. Audiotec Fischer typisch.

*

Computergesteuertes Schaltnetzteil
*

max. 100 / 200 A (RMS/Impuls)
*

regelbare Ausgangsspannung 12 - 15 V
*

Batterie Unterspannungsschutz 10 V
*

Ein- und Ausgangsstromerfassung
*

Temperaturüberwachung
*

Spannungsfreies Arbeiten an der Anlage
*

Anschluss von Power Caps
*

Parallelschaltung mehrerer Power Stations
*

BUS-Systemanschluss für Displays
*

Verzögerter Remote-Ausgang
*

Funktionsüberwachung der angeschlossenen Geräte
*

Spannungskontrolle an der Endstufe möglich
*

hochwertiger Aufbau mit besten Bauteilen


kopiert von Helix


helix
Autor: oxford
Datum: 03.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich alles super an! wenn ich das aber richtig verstanden habe will er nur das sein radio beim zünden nicht ausgeht! da bringt der ganze krams hinten im kofferraum nix wenn der zündvorgang die Radiospannung unterbricht! da hilft nur ein Cap direkt vor ort hinter dem zündunterbrecher! also direkt im radioschacht!
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 03.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Oxford

Genau sowas such ich.....
Es darf nur eben nicht viel kosten, weil ich neben dem Radio noch mehrere Geräte puffern möchte, dementsprechend auch mehrere Puffer brauche und wenn da einer schon 50€ kostet wärs schlecht. So wichtig ist mir dieser Spannungseinbruch dann doch wieder nicht.

Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile