- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Predator Date: 29.09.2006 Thema: Wie Leerlaufregelventil aus M42 ausbauen ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich möchte einmal mein LLR-Ventil säubern. So wie ich das sehe steckt das Teil aber unterhalb der Ansaugbrücke. Wie bekomme ich das raus, ohne die Brücke abbauen zu müssen?? Gruß Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.09.2006 16:54:38 Bearbeitet von - predator am 30.09.2006 22:24:26 :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: marcobe Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo einfach leerlaufregelventil in der suche eingeben . da hast du ein paar hinweise und pics, also die ansaugebrücke musst du bestimmt nich ausbauen. marco |
Autor: Predator Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ich das sehe, ist aber beim 318is das LLRV unterhalb der Ansaugbrücke. Ich kann es zwar sehen, komme aber schlecht ran. Wer hat auch einen 4-Zylinder? Gruß :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: Predator Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachtrag. Mein Modell hat diesen geschwungenen Ansaugtrakt mit der umdrehungsabhängigen Luftklappe. :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: nils21 Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! so wie ich die sache sehe hab ich schlechte nachrichten für dich. bei meinem m42 ist das auch schon so dass das regelventil da mitten drin steckt. also mein wissenstand ist das man das oberteil der ansaugbrücke demontieren muss. dazu musst du gaszug aushängen und verschiedene andere dinge noch abklemmen und du brauchst ne neue dichtung (müsste papier sein ) die du dann beim zusammenbau zwischen die zwei teile legst. der aufwand lohnt sich eigentlich nur wenn du nen neues verbauen willst. wenn du nur mal routinemäßig reinigen willst oder weil du nen schlechten leerlauf hast dann is das zuviel arbeit. außerdem weiß man dann ja auch nich ob es wirklich dauerhaft besser is danach. wenn du dich doch dazu entscheiden solltest und es keine andere lösung gibt, dann kann man bei der gelegenheit gleich ein paar andere teile noch mit austauschen bzw prüfen. z.b. einspritzventile, benzindruckregler, verschd. sensoren und natürlich die ganzen schläuche. und man kann die drosselklappen und den lmm reinigen. gruß nils |
Autor: Predator Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig! So sehe ich das auch. Ich werde daher auch direkt Leerlaufregelventil ersetzen, Klopfsensoren ersetzen Temperatursensor ersetzen Dichtungen ersetzen Fernthermometer ersetzen? LMM reinigen Benzinschläuche ersetzen. Das wars. Danke :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: marcobe Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo und sorry ich dachte du hast einen m44b19 motor (den gleichen wie ich habe ) da baut man dass ganz schnell raus. (hast du einen m42 motor? überschrift sagt m44.) also beim m42 muss die ansaugbrücke leider ausgebaut werden . marco Bearbeitet von - marcobe am 30.09.2006 20:29:28 |
Autor: Predator Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... hast Recht, ist ein M42. :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: nils21 Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der überschrift steht doch auch m42, oder hab ich was verpasst???? meines wissens macht es aber auch keinen unterschied ob m42 der letzten generation (da steckt das ventil zwischen den rohren der ansaugbrücke ) oder dem m44. lasse mich aber gern eines besseren belehren. @marcobe: wo ist den bei dir das leerlaufregelventil verbaut? und wie montierst du es ab? man muss aber nich die ganze brücke abbauen. des is ja ne sau arbeit. die lassen die bei bmw sogar dran wenn sie die kopfdichtung wechseln (außer der kopf muss geplant werden). es reicht das oberteil zu demontieren. |
Autor: marcobe Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi @ nils21 bei meinem m44 ,ist dass llrventil rechts neben dem drosselklappensensor , stecker abziehen und zwei schrauben lösen .(no.9)klick . ich habe dass mit der ansaugebrücke nicht so genau beschrieben , da muss nur der obere teil weg, da hast du schon recht. die überschrift war m44, hat predator erst später abgeändert. marco Bearbeitet von - marcobe am 03.10.2006 06:02:56 |
Autor: Stonecold Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab das bei meinem ex M42 so rausbekommen, kam da noch relativ gut ran. MfG Stonecold |
Autor: nils21 Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @marcobe: oki,alles klar. na das is ja einfach bei den m44. das mit der überschrift hab ich nich mitbekommen und das mit der brücke hab ich nur nochmal sicherheitshalber erwähnt, nich dass er die komplett abschraubt. |
Autor: theodoros10 Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jungs, hab ich einen M40 oder M42? Mein 318is ist Baujahr 07/1993... Gruss Theo |
Autor: CLP-BMW-FreaK Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- IS ist immer m42 oder 44 du hast m42 http://de.youtube.com/watch?v=PEVJJ8WL-q8 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |