- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SilverDeluxxe Date: 25.09.2006 Thema: Viskolüfter dreht permanent mit?!?! ---------------------------------------------------------- hi, habe das Problem bei meinem E36 323ti compact, daß der Kühlerlüfter bei laufendem Motor ständig mitdreht. kann es sein daß die Viskokupplung nicht mehr ganz sauber ist, um das mal pfleglich auszudrücken :D oder was könnte das Problem sein? |
Autor: Serial-Thriller Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Das ist auch richtig so das er das macht. Still stehen sollte er wenn der motor läuft nie! Solang er kalt ist wird er "leicht" mitgedreht... hat keine feste verbindung und wird halt etwas mitgeschleift. aber sobald die Temperatur über 60°C kommt wird die verwindung zum antriebsrad "fest" und der lüfter dreht mit der drehzahl mit der auch die pumpe etc gedreht wird.. abhängig von der motor drehzahl... Im kaltzustand sollte sich der lüfter troz mitdrehen auch festhalten lassen.. aber wie weit man darauf vertraun kann weiss ich nicht daher rate ich keinem es wirklich auszuprobieren. Bzw ich übernehme keine haftung für schürfwunden und schnitten oder verlorerene finger ;) mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: MStyle Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Lüfter dreht immer mit. Min. zu 25%. Mach den Motor aus und schau ob er sich drehen lässt. Wenn das nicht oder nur sehr schwer geht ist er kaputt. In der Suche steht aber alles dazu drin. PS: War doch zu langsam! Bearbeitet von - MStyle am 25.09.2006 20:59:02 |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja also wie gesagt, er dreht sich mit in welcher Form bzw. Stärke ist für mich als Laie nicht einzuschätzen, aber mir kommt das schon spnisch vor, daß der überhaupt mitdreht, kenne das nur von meinen alten 4zyl. daß die sich einschalten sobalds warm wird :) wie kann ich das denn nun herausfinden, ob alles im grünen Bereich ist oder nicht? (aso wenn ich von oben auf den laufenden Lüfter schaue, habe ich das Gefühl der läuft unrund/eierig, ist das auch ein normales Erscheinungsbild, optische Täuschung? gruß marcel |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also ich weiß definitiv daß er sich bei ausgeschaltetem Motor nicht von Hand drehen lässt! also doch defekt... also Kupplung tauschen oder? Bearbeitet von - SilverDeluxxe am 25.09.2006 21:02:35 |
Autor: MStyle Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist sinnvoll. Auf Dauer geht die Wapu kaputt oder der Lüfter zerlegt sich in Einzelteile bei der Fahrt. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt daher ja auch 2 Typen von Lüftern. 1. E-Lüfter 2. Visco-Lüfter Der E-Lüfter wird über ein Temperatur Sensor gestartet und dreht dann garnicht oder auf voller kraft. ggf. bei Klima lüftern gibts 2 stunden. Die laufen danna uch nach wenn du das auto abstellst etc. Der Visco lüfter wird halt ohne strom betrieben und läuft über die Welle mit der auch die Wasserpumpe angetrieben wird die sowieso immer läuft wenn der motor läuft. Die Visco Kupplung ist eine art Bi-metall was sich bei wärme ausdehtn und den lüft quasi dann mit der Welle fest verbindet und damit je nach motordrehzahl gedreht wird. Wenn der wagenm kalt ist oda im winte rbei sehr neidrigen temperaturen ist diese verbindung nicht fest und der lüfter wird nur "mitgeschleift". Der Effekt der ganze Sache ist, dass der Lüfter nur voll mitdreht wenns auch wirklich sein muss und nicht deine Auto batterie belastet (wie E-Lüfter die auch im Moment wo der Motor aus ist noch fleissig drehen). mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke für eure Antworten, ich werde dann in nächster Zeit mal den Tausch der Kupplung, evtl. auch mit Lüfter vornehmen. Habt ihr vlt. noch Tipps was dabei zu beachten ist; gibts irgendwo ne ausf. Anleitung zum selbermachen? gruß edit: vlt. kommt auch daher das "quietsch/pfeiffen"-Geräusch aus dem Motorraum, sobald ich leicht Gas gebe (Leerlauf u. bei eingelegtem Gang, aber nur im unteren Drehzahlbereich bis 1200/1300rpm) Bearbeitet von - SilverDeluxxe am 25.09.2006 22:40:20 Bearbeitet von - SilverDeluxxe am 25.09.2006 22:40:45 |
Autor: Insane76 Datum: 26.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- benutz mal die suche, ich glaube es wurde erst letztens genau beschrieben, wie du bei dem wechsel vorgehen musst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |