- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ventile mit Ablagerungen - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m.m.m.
Date: 21.09.2006
Thema: Ventile mit Ablagerungen
----------------------------------------------------------
Moin, moin!

Hallo Leute ähh ert meine Damen und dann die Herren.

Ich habe mich eben angemeldet um Rat einzuholen.

Und zwar mache ich eben meine Kopfdichtung und hab gesehen, dass meine Ventile, Einlass- wie Auslassventile voll mit Ablagerungen sind.

Kann ich die Ablagerungen einfach wegschleifen (vorsichtig) oder beschädige ich da irgendeine Legierung. Gehärtet sind die Teile ja, somit sollte nichts passieren.

Bin da mal vorsichtig mit meinem Dremel ran, aber da geht nicht viel. Man muß schon richtug Gas geben.

Was meint Ihr? Ausbauen möchte ich die Ventile auf keinen Fall!

DANK Euch!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße

m.m.m.
suum cuique


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 21.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dieser dreck muss nicht unbedingt schlecht sein! er hat auch dichtende funktion. ich würde das nicht abschleifen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: m.m.m.
Datum: 21.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich DANK Dir!

Wollte nur mal wieder alles perfekt machen und wenn ich den Kopf schon runter hab den Dorn in meinem Auge entfernen, denn schön sieht das nicht aus.

Im Gegenteil! Wo kommt denn der ganze Dreck her? Verbrennt die Kiste Öl und dies sind die Ablagerungen oder stimmt die Verbrennungstemperatur nicht mit falschen Zündkerzen??????


Grüße 3XM
suum cuique
Autor: Mekkatronik
Datum: 21.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hhmm, das ist normal dass sich da Ablagerungen ansammeln, beim einen mehr beim anderen weniger. Oelkohle.

Die kann man aber ruhig wegschleifen, sollte man meiner Meinung nach sogar ruhig machen wenn man den Kopf schon unten hat.
Ist ne relativ einfache Geschichte und kann viel bringen.
Da gibt es extra Schleifpaste für, grob und fein. Wenn du nicht weißt wies geht, da gibts bestimmt nen thread im netz wo es ausführlich beschrieben ist.


SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: m.m.m.
Datum: 21.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin!

Also mit Schleifpaste geht es mit Sicherheit nicht! Ich hab mir für meinen Dremel extra Stahbürstenaufsätze gekauft und selbst damit bekomme ich nichts weg. Wenn dann nur mit dem Schleifsteineinsatz, aber da habe ich Angst die Ventile zu beschödigen.
Deswegen die Frage nach der Legierung oder dergleichen.
Ich bin Ratlos! Soll ich, soll ich nciht?

Grüße
3XM
suum cuique
Autor: SuMo-Driver
Datum: 21.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also wenn die Ventile nicht ausgebaut sind, kommst Du ja quasi nur vorne an der Stirnfläche ran (also nicht an die Dichtfläche, d.h. dort wo sich das Ventil wieder verjüngt). Von daher kannst Du die Dichtfläche nicht beschädigen (es sei denn Du fummelst zwischen Kopf und Ventil mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem rum). Das wäre m.E. gar nicht gut und würde das Ventilsitzfräsen und Ventil neu einschleifen nach sich ziehen.

Sofern das Ventil geschlossen ist, kannst Du im Grunde genommen schon Gas geben. Nur nicht unbedingt so viel schleifen (z.B. mit Funkenflug :-)), das Du wirklich Material ab trägst (vom Kopf oder Ventil meine ich).

Dennoch bin ich der Meinung, daß das Säubern nur ein wenig "schöner Wohnen" ist.

Etwas bringen wird es nicht wirklich (außer das gute Gefühl). Mehrleistung ist nicht zu erwarten und dreckig wird's sowieso wieder irgendwann.

Also sofern da nicht die groben Kohleklumpen hängen :-)), sollte es eine Reinigung mit Benzin auch tun und völlig ausreichen.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Mekkatronik
Datum: 21.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, habe schon daran gedacht die Ventile auszubauen. Alles Andere ist Käse.

Wieso soll das mit Schleifpaste nichts bringen? *nichversteh*
Musst es nur lange genug machen.

Das gute Gefühl würd mir schon reichen.
Ferndiagnose ist imma scheisse.
Naja, musst du entscheiden.


SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile