- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieviel Ruhestrom ist normal ? - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dirtyharry
Date: 15.09.2006
Thema: Wieviel Ruhestrom ist normal ?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

hab mal wieder ein paar Fragen!?
Da mein gutes Stück (530 iA Touring Bj.01) nach vier bis fünf Tagen Standzeit nur noch auf den letzten Drücker anspringt (Batterie fast leer) hab ich heute eine Ruhestrommessung durchgeführt!
Und siehe da, nachdem sich ein Gerät nach dem anderen abgeschaltet hatte
(konnte man wunderbar auf dem Multimeter beobachten)
blieb nach einer guten Minute ein Ruhestrom von 0,55A übrig!

Hab dann eine Sicherung nach der anderen gezogen und schon bei Sicherung "4" viel die Anzeige vom Amperemeter von 0,55A auf 0,14A.
Sicherung "4" ist für Innenraum- Kofferraumbeleuchtung und Scheibenwischwasser.
Es brannte kein Licht im Auto bevor ich die Sicherung zog! Also meine Vermutung die Wischwasserpumpe!
Nun meine Fragen: Wieviel Ampere Ruhestrom sind normal??? Und wo sitz der blöde Wischwasserbehälter mit seiner Pumpe??? Weiß zwar wo der Einfüllstutzen ist aber nicht wo der Behälter ist!

Danke im voraus!

Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.09.2006 14:54:28


Antworten:
Autor: Strikeworm
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die elektrischen Verbraucher schalten sich erst nach ca 20min komplett ab. Außerdem muss das Fzg verschlossen sein. Kofferraum kannste ja offen stehen lassen und das Schloss einrasten damit du noch an die Batt. kommst. Auf jeden Fall dürfen es dann nicht mehr als max. 0,04A sein.

Mfg
Autor: Pure E39 Power
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey!

der Wischwasserbehälter sitzt in der linken Radhausverkleidung(Beifahrerseite) in Richtung Fussraum!


das weis ich so genau, weil ich keinen mehr habe:D--ja ohne Waschdüsen braucht man ja sowas net^^

Mfg Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Basti525
Datum: 16.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um den Ruhestrom zu prüfen mußt du das Fzg. verriegeln und mindestens 16 Min. warten bis das Fzg. eingeschlafen ist ! Danach sollte sich der Wert zwischen 0,04 und 0,06 A (mit DWA) bewegen !


Autor: darthvader
Datum: 17.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit anderen worten:selbst wenn du die sicherung nicht wieder einsteckst hast du immer noch einen ruhestrom von 140mA was eindeutig zu hoch ist.da wirst du wohl nochmal weitersuchen müssen.
Autor: Dirtyharry
Datum: 22.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
so hab jetzt nochmal gemessen und diesmal richtig! Hoff ich zumindest!
Ihr hattet recht, dauert wirklich eine Ewigkeit bis sich das Auto schlafen legt.
Hab mein Meßgerät zwischen Minuspol Batterie und Maßekabel Auto geklemmt, alle Türen zu und zugesperrt! Nach ca. 2 min war der Ruhestrom bei 0,55A und nach ca. 15-20 min viel er auf 0,06A! Hab aber keine DWA! Hatte leider keine Zeit mehr die Sicherungen zu ziehen und zu schauen ob der Ruhestrom noch weiter fallen würde, glaub aber des paßt schon...
Hab auch noch vor vier Tagen die Gebläßeendstufe gewechselt, da die Klimaautomatik (Lüfter) machte was er wollte. Ich denke die Gebläßeendstufe war die Ursache für die Schwache Batterie nach paar Tagen Standzeit!

Danke für die schnellen Antworten!

MfG Dirtyharry
Autor: darthvader
Datum: 22.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja wenn man es 100%ig richtig machen will bei einer ruhestrommessung sollte man eigentlich anders vorgehen.entweder man nimmt eine ampere´messzange oder wie bmw ihn auch hat einen adapter zum unterbrechungsfreien ruhestrommessen.das problem ist das ein ruhestrom ja auch von einem steuergerät kommen kann welches sich zb. "aufgehängt hat.jetzt kommt derjenige der den ruhestrom messen will und klemmt die batterie ab um sein multimeter dazwischen zu klemmen,und schwupps stromversorgung gekappt-steuergerät startet neu auf-kein fehler momentan feststellbar.daher sollte man eine "unterbrechungsfreie" ruhestrommessung machen.aber hast ja anscheinend deinen fehler in der defekten endstufe gefunden.

Bearbeitet von - darthvader am 22.09.2006 00:46:38




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile