- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sirbenni85 Date: 14.09.2006 Thema: 316i wird zu 330ti ---------------------------------------------------------- Einen Schönen guten Abend allerseits. Also habe mal ne Frage an Euch alle.Und zwar will ich diesen Winter meine Luftpumpe entfernen und einen 3Liter aus nem E46 einbauen.Jetzt ist meine Frage ob jemand von euch schon mal einen Umbau von M43 auf M54 gemacht hat? Zweitens ist mir in meiner bissherigen Planung keine Lösung für die HA eingefallen.Vorstellbar 323ti (Haltbar?wegen der mehr Leistung und Drehmoment) |
Autor: WhiteHorse Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was machste mit dem CAN Bus? mfg WH |
Autor: Pug Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: für die HA kannst du aus dem regal vom Z3 greifen. da wurde der 3,0l auch verbaut oder gleich vom M. Nu mal los.... |
Autor: sirbenni85 Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich einen kompletten Spender habe (Motor+Steuergerät) und im meinen kein Can-Bus und alles in meinen einbaue wo ist den das Problem?Der Can-Bus ist doch nur für die Motorsensorik da oder? |
Autor: Starcrunch Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- CAN Bus hast du im ganzen Auto. Ein Nicht CAN auf CAN umzubauen ist ne Schweinearbeit. Aber der M43 is doch ein CAN oder? Sind das nicht die letzen der 316er Serie im E36? |
Autor: ThaFreak Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Bus-System im E36, dann beim M43TU und nicht beim "normalen" M43... Bus-System gabs beim E36 imho auch nur im Compact und sonst in keiner anderen Karosserie-Variante. |
Autor: M-Power Belgium Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann würde ich eher auf 328 oder eventuell Alpina,... umbauen. Das ist wesentlich weniger Arbeit. I dont drive fast but i fly low |
Autor: mattzer Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder auf E36 M33.0 ;) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: FRY Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das geht nicht wegen der abgaseinstufung. wenn du umbauen willst, dann lieber auf 328i. dazu gibt es auch hilfestellung, der umbau wurde hier schon mal sehr detailiert beschrieben. also mal die suche nutzen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: m-crew Datum: 16.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ein kumpel hat auch in sein E36 den M54 3.0l eingebaut. machbar ist alles. Aber trozdem zieht der einen 2.8l nicht davon. Mach dir lieber ein 2,8l rein ist wesentlich billiger und einfacher quasi Plug and Play ![]() |
Autor: ThaFreak Datum: 16.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Warum geht das nicht?? Der Thread-Ersteller hat bisher noch nicht das BJ seines Compacts verraten, oder hab ich was überelesen? Wenn sein Compact E2 (Euro1) hat, dann kann er natürlich auch einen 3,0M3-Motor verbauen! |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 16.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @m-crew Also wenn ein 330i ned besser geht wie ein 328i dann fress ich nen besen, sorry aber dann muss er irgendwas falsch gemacht haben. 330i: 0-100 6,3sek. 328i: 0-100 7,0sek. mfg michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: WhiteHorse Datum: 17.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: CAN Bus hat nur indirekt was mit dem motor zu run. CAN "verbindet" einzelne steuergeräte miteinander so das diese informationen austauschen können. (zb. DME, ABS/ASC, Kombi) so und nun die grosse frage baust motor und steruergerät ein, keine ahnung ob das ding dann läuft und wenn ja wie. mal ganz davon agbesehen das wenn du kombi auch umbaust es wahrscheinlich leuchtet wie ein weihnachtsbaum. deswegen meine frage was du mit dem can machst ;) soweit ich nun weiss gab es in keinem E36 CAN-Bus, hab mich von einem KFZ Meister belehren lassen ;) grüsse WH |
Autor: Greis Datum: 17.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na klar..in den letzten e36er die den Motor vom e46 drin haben (316i=1,9Liter) die haben doch CanBus?! |
Autor: ]ZD[ Datum: 17.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin derselben Meinung wie Greis, die 1.9er Maschine irgendwann ab Baujahr 99 hat doch Can-Bus, gabs ja nur im Compi! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 17.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jep. haben sie auch... Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: mattzer Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da er jedoch nen m43 hat, mit bj 96, wenn ich mich recht entsinne, brauch man darüber nicht mehr zu spekulieren ;) Ich meine übrigens mal gelesen zu haben, wenn man euro2 hat und der wagen, gleiches model, gleicher motor mit einer niedrigeren Abgaswerteinstellung auch mal ausgeliefert wurde, dann is das rückstufen auch kein wirkliches Problem ;) (und imho gabs den compi auch mal mit euro1, wenn ned, dann wenigstens den normalen E36. Dann wirds evtl was schwieriger, aber das es der gleiche Motor ist, wird nicht schwer nachzuweisen sein.. ) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Starcrunch Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Kaltlaufregler verbaut wird, dann könnte man theoretisch auch einen 3 Liter S50 verbauen. Allerdings gibts für die keinen KLRalso kanns mans wieder vergessen. Wenn er wirklich 96 is hat er doch sicher schon Euro2 Zitat: Genau das wollte ich ausdrücken. Vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Und um nen Compi gehts hier doch, oder nicht? |
Autor: FRY Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: den compact gabs doch erst ab 1994 und deswegen auch nur mit M43 und M44, später dann mit M52 und M43TU. alle motoren haben mindestens Euro2, habe zumindest noch keinen M43 gesehen, der Euro1 hatte. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: bo 88 Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ whitehorse mal ne ganz dumme frage: was ist CAN bus??? die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Pug Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Euro2 norm wurde vom gesetzgeber erst 1996 eingeführt, daher gab es zwar motoren, die diese grenzwerte auch erfüllten (z.B. M52B28) aber ersteinmal "nur" mit der Euro1 norm "zugelassen" waren. @bo88 CAN-Bus steht für "Controller Area Network" und ist praktisch die "elektrische schaltzentrale ohne kabelbaum" Nu mal los.... |
Autor: bo 88 Datum: 19.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ok thx für die antw. man lernt immer wieder was neues! die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: WhiteHorse Datum: 19.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: puh.... hmm.... BUS-System erklrären... Also...*kopfkratz* über den CAN-Bus werden mehrere daten übermittelt und die jeweiligen steuergeräte suchen sich die für sie interessanten daten selbstständig herraus. Deswegen haben diese einzlenen daten eine codierung welche sie als wichtig für die jeweiligen steuergeräte einstuft. Wenn also mehrere Steuergeäre das gleiche Signal benötigen, können es diese alle über den CAN-Bus bekommen anstatt man zu jedem Steuergereät eine einzelne Leitung legen muss. Vorteil ist einfach nur ein geringerer verkabelungsaufwand und diese Daten für alle Steuergerät nutzbar zu machen. hoffe konnte das etwas verständlich erklären... Ist net so einfach Grüsse WH |
Autor: bo 88 Datum: 19.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ whitehorse thx !!! die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Squirt Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie wäre ein Z3 3.0 als teilespender da müsste doch auch gut passen. (Richiger Tacho, Steuergerät, Hinterachse und OBD2 wenn man es will ;-) etc..) cu Squirt Squirt was here |
Autor: bloodsnake Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Fast Richtig, den Compact gabs auch mit M42 Motor ;) Gruß Pascal |
Autor: Starcrunch Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der M54 aus dem Z3 ist auch mit CAN BUS, so wie alle anderen M54 auch.... |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das habe ich aber auch schon öfter gehört, die 2,8 sollen nach oben streuen und die 3 Liter nach unten. Die beiden sollen sich nicht viel nehmen, allerdings habe ich es noch nie probiert. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Dream for Power Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also in dem Einen Punkt kann ich euch weiterhelfen. Der 330er und 328er sind fast gleich auf. Man nehme 2 Orginale motoren. (selbst schon getestet) Ein 328er cab und ein 330er cab. Bis 100 zieht der 330er nicht mal ne autolänge davon. Ab 160 kennt man dann den hubraum. Da trennen sich dann die Autos. Mfg Martin |
Autor: ]ZD[ Datum: 06.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine ganze Wagenlänge wären ja auch schon Welten! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |