- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dream for Power Date: 14.09.2006 Thema: M3 Lmm an 328i?! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 18.09.2007 um 21:02:47 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo also ich habe die such benutzt und auch einiges dazu gefunden. Zum einen den thread in einem anderen Forum wo dieser umbau sehr löblich gesprochen wird zum anderen einige Meinungen von anderen Usern die sagen es bringe gar nicht. Drum will ich es mal genau wissen. Was bringt es wenn man Luftmengenmesser, Luffikasten und das ganze gesumse vom M3 nimmt und es an einen 328er montiert. Die 325er ansaugbrücke die m3 Abgasanlage habe ich schon. Bringt mir das irgendwas oder nur einen leeren Geldbeutel :-)) Mfg Martin Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 18.09.2007 21:02:47 |
Autor: ThaFreak Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist wie so vieles eine "Glaubensfrage"... Hier steht aber eigentlich ALLES drin: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=75340&highlight=diy |
Autor: Dream for Power Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das habe ich mir ja auch alles durchgelesen aber hat denn niemand handfeste Beweise was es bringt und was nicht?! Mfg Martin |
Autor: Freshmaker Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es bringt eigentlich nur spontanität. Leistung brauchst du dir nicht zu erhoffen. Ausserdem brauchst du dann auch noch den anderen Benzindruckregler, da der Motor sonst bei 2000 bis 3000 das rucken anfängt (eigene Erfahrung) MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: Skydiver81 Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus und hatt es jemand verbaut? *Neue Bilder* http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2948 |
Autor: bmw-freak3 Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich frag mich was das bringen sollte? Blos weil er nen größeren Durchmesser hat kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen dass durch den LMM eine Leistungssteigerung erzielt wird. Zitat: |
Autor: TJ21 Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend Männer.... Ich kann dazu nur sagen das es rein gar nichts bringt. Die Abgasanlage bringt mit dem verbauten Fächerkrümmer schon was, und die Ansaugbrücke vom M3 vielleicht aber die vom 325 glaube ich nicht. Und wenn man sich den Link von ThaFreak zu gemühte führt dann muss man schon sagen das die aufgeliesteten Arbeiten totaler Schwachsinn sind. Bin Kraftfahrzeutechnikermeister aber so was habe ich noch nicht gehöhrt. Gruß Thorsten |
Autor: Skydiver81 Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie meinst du das??? *Neue Bilder* http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2948 |
Autor: TJ21 Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine die Luft- Optimierte Ansaugbrüche des M3´s…! Der 325 hat doch eine stick normale Kunststoff brücke…. Ist leider schon 3 Jahre her als ich mein 325 Coupe verkauft haben, kann mich nicht mehr so genau dran erinnern. Habe seit 1 Jahr ein M3 3.0L Coupe und da sieht die Ansaugbrücke etwas anders aus….! Gruß Thorsten |
Autor: kredenschel Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Frag ich mich auch! Wenn man einen grösseren LMM verbaut, dann macht das nur Sinn, wenn man einen Kompressor oder Turbo verbaut. Wenn man den M3-LMM bei einem nicht-aufgeladenen-M52 verbaut, bringt das überhaupt nichts. Im Gegenteil...durch den grösseren Querschnitt sinkt die Strömungsgeschwindigkeit wodurch das Steuergerät falsche Werte bekommt und der Motor ständig zu mager läuft. Der Motor wirds danken. "Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) |
Autor: ThaFreak Datum: 16.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In diesem Fall passt wohl der Spruch: "Glauben heißt: Nicht wissen!" 1. Die Ansaugbrücke des M50B25 (325i, 525i24V) hat einen größeren Querschnitt als die Brücke des M52B28 (328i) und M52B25 (323i,323ti). Das man durch den Verbau einer Ansaugbrücke vom M50B25 eine Leistungssteigerung erzielen kann sollte deshalb u.U. einleuchtend sein. Oder warum hat Alpina bei Ihren Modellen (Basis: 328i) eine solche (vom Prinizip gleiche) Ansaugbrücke verbaut? Warum bietet Schrick solch eine Brücke an? Warum wurde die Leitungssteigerung durch viele Leistungsdiagramme bestätigt? 2. Ansaugbrücke vom M3?? Du weisst aber schon, dass der M3 eine Einzeldrosselanlage besitzt und der 328i nicht? Zitat: Hast du die Arbeiten alle selber getestet um sie als "Schwachsinn" abstempeln zu können? Hier noch etwas Lesestoff zum Thema Sinn und Unsinn von den M3-Teilen beim 328i: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=165485 Bearbeitet von - ThaFreak am 16.10.2006 08:55:03 |
Autor: Dream for Power Datum: 16.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TJ21 Also ich muss sagen dass ich auf die klugen Sprüche von dir nichts gebe !!! Was bitte ist beim M3 ein "Luftoptimierte ansaugbrücke"?!?! Wenn du etwas ahnung hättest bei dem was du da schreibst wüsstest du dass der M3 eine Einzeldrosselklappenalage hat und keine Ansaugbrücke. Ih kann dir stichhaltige Beweise liefern dass der Umbau auf die M50 Ansaugbrücke sehr wohl was bringt. Mfg martin |
Autor: kungfu Datum: 16.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun gut, meiner Meinung nach ist das Hauptproblem das der M3 LMM ein Bosch ist, der 328i ein Siemens. Wer sich mal die Mühe macht sich die Sensorik in einem Bosch und einem Siemens LMM zu vergleichen wird sehen, das die Kennlinien dieser beiden LMM nicht identisch sein können (daher kommt zum Beispiel auch das Geruckel bei 2000/3000 U/min, zudem verändert sich durch den größeren Durchmesser die Strömungsgeschwindigkeit). Um den Bock jetzt richtig abzuschießen verbaut man einfach mal schnell einen anderen Benzindruckregler usw. und erhofft einen passenden Lamdawert und Lastzustandswerte. Das ist absoluter Bullshit ! Zudem misst der LMM nicht nur die Ansaugluft ( Menge ) sonder auch die Temperatur ..... und den Lastzustand, lasst bloss diesen ***** sein, das kann nur Probleme geben.Wer sich allerdings die Kennlinie im Steuergerät anpassen lässt ( viel Spaß, da Bosch und Siemens DME Daten komplett unterschiedlich sind ) der KÖNNTE sowas nutzen .... hat dann die gleiche potente Wirkung wie ein offener Luftfilter den mehr Gemisch als der Motor ansaugt kann und muss da nicht durch....(TEILWEISE Ausnahme Kompressor) auch wenn ich einen LMM vom Durchmesser eines 20 Liter Eimer`s verbaue. Übrigens, der M50/2,5 Liter hat trotz größerer Brücke den gleichen LMM-Durchmesser wie der M52/2,8. Also sollte der original LMM wohl ausreichen ..... im Gegenteil, durch den Siemens LMM kommt mehr Luft, da der M50/2,5 LMM eine RIESIGE Boschsensorik im LMM hat. MFG kungfu Bearbeitet von - kungfu am 16.10.2006 10:55:41 Bearbeitet von - kungfu am 16.10.2006 11:47:26 Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: LatteBMW Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich push die Diskution hier mal. Mein LMM ist defekt und wollte mir einen neuen holen. Mein Teiledealer drückte mir gem. ETK den passenden LMM in die Hand. Guckte dann erstmal blöde, weil der mal viel kleiner war als meiner der jetzt drin ist. Nun lese ich in diesem Thread, das die M3´er LMM von Bosch drin haben und diese auch bei Verwendung von Kompressorumbauten mit anschliessener Software Anpassung verbaut werden. Nun hab ich auch so ein Bosch LMM drin (0280217809) und will ihn übern Winter den kompletten Kompressor ausbauen. Brauch ich nun wieder den selben LMM oder einen Originalen von Siemens? |
Autor: Ronn Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hellsehen können wir noch!!!! nicht. Also welche Motorisierung fährst du überhaupt? Mein schwarzes Biest --> http://mein.auto-treff.com/Ronn-3.bmw |
Autor: kungfu Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du alles ausbaust dann natürlich wieder den original LMM & original Kennfeld ! @Ron: Schönes Auto, immer wieder ;-) ! MFG kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Ronn Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Kungfung Schön dreckig im Moment... ;-) Mein schwarzes Biest --> http://mein.auto-treff.com/Ronn-3.bmw |
Autor: LatteBMW Datum: 19.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja werd alles wieder auf original umprogrammieren lassen. Software, Kernfeld und DME. Muß mal sehen was für ein BDR noch drin habe. Kann den Vorbesitzer der den Kram einbauen lassen hat nicht erreichen. Sonst hätte ich den gefragt was er alles geändert hat Zitat: Ein Klick in meine Fs und schon hättest alles. Fahr ein 323i (wobei ich langsam glaube das ich unter der Haube was anderes habe) |
Autor: Ronn Datum: 19.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin es gewohnt, wenn ich eine Frage habe, alle nötigen Daten die dazu gehören "zu liefern" und nicht andere danach suchen zu lassen! Ist eben meine Ansicht, wenn ich andere um was bitte. Aber jeder wie er mag. Mein schwarzes Biest --> http://mein.auto-treff.com/Ronn-3.bmw |
Autor: BMWFlo85 Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: willst dann den kompressor gar nimmer einbauen oder? wenn ihn nur überholen willst lohnt sich das doch gar net oder? Gruß Flo |
Autor: Sven Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das wann Ronn und Kungfu geschrieben haben bestätigen. Die Luftmassenmesserkennlinie für die Einspritzkorrektur vom M3 verläuft steiler als die vom 328. Bedeutet, wenn man den LMM vom M3 ohne Anpassung der Kennlinie im 328 fährt, läuft der Motor magerer. Unter ganz gewissen Umständen mag das Leistung bringen, es ist aber höchtgefährlich wenn der Motor dann zu mager läuft. Hinzu kommt, daß die Gemischadaption nicht mehr über das komplette Drehzahlband passt, was diese Problematik verstärkt. Daher ganz allgemein gehalten - immer das einbauen auf welche die Motorsteuerung programmiert ist oder wenn man etzwas anderes einbaut, umprogrammieren lassen. Hoffe das klärt die Frage. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: LatteBMW Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar kommt der wieder rein, aber erst wieder Richtung Sommer und solange wollte ich nicht mit den Kernfelder/Software rumfahren. Lieber wieder originale draufspielen und wenn Kompressor wieder drin ist, dann angepaßte. Problem ist halt, das ich nicht weiß was "jetzt" aufgespielt ist. Alleine mein LMM ist schon seltsam. Wird normalerweise nur in Porsche 911 verbaut. Daher alles auf original und nächst Jahr ein suchen der mir alles ordentlich aufspielt und abstimmt. |
Autor: Tobi 318ti Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht des Sinn? Ich weiß ja nicht weshalb du den Kompressor ausbaust, aber wieso stellst den Wagen nicht in die Garage, holst dir ein Auto was fährt und im Frühjahr verkaufst es wieder und holst den BMW wieder raus, is doch alles weniger Akt wie alles aus und einzubauen und die ganze Softwaregeschichte... Wieso willst den Kompressor überhaupt ausbauen, is was faul dran, defekt, oder was? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |