- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Autokauf 5er Krankheiten - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: georg67
Date: 10.09.2006
Thema: Autokauf 5er Krankheiten
----------------------------------------------------------
Möchte mir demnächst einen 5er kaufen könnt ihr mir sagen auf was ich genau achten muß vielen gruß georg67


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 10.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Achte bei hoher Km-Leistung das die Handbremse funktioniert (die Beläge brechen manchmal und die Spreizschlösser gehen fest)

Bei langer Standzeit auf die Bremsen achten (Rost)!

Die Türkantenschutze (Dichtgummis) reißen bei mangelnder Pflege auch auf.

Desweiteren ist das Fahrwerk ein großer Schwachpunkt bei dem Auto.

-Bei älteren Modellen hatte ich schon ein paar mal den Fall, das die unteren Federaufnahmen der vorderen Federbeine wegbrechen!!

-Pendelstützen des vorderen und hinteren Stabis schlagen aus.

-Die vorderen (seltener) und hinteren (öfter)Querlenker schlagen aus

-Die Hydrolager der vorderen Schubstreben werden rissig

-Hintere Integrallenker schlagen gelegentlich aus, wesentlich häufiger (DIE Schwachstelle überhaupt) schlagen die dazugehörigen Kugelgelenke aus, welche sich einzeln (nur mit Spez-Werkzeug) tauschen lassen.

-Radlager an Vorder- und Hinterachse fangen an zu rauschen.

Die Klimaanlage sollte richtig funktionieren. Wenn nicht, liegts meistens anner defekten Gebläseendstufe.

Die Einstellelemente der Scheinwerfer können brechen, so das die Streuscheiben quasi machen was sie wollen und sich der Scheinwerfer nicht mehr einstellen lässt.
Prüfst du, indem du an den Lampensteckern mal hoch un runter wackelst.Bewegt sich alles mit, sind die Elemente defekt.
Bei Vor-Facelift lässt das ganze sich noch relativ einfach mit nem Reparatursatz beheben, bei nem Facelift wirds schwierig.

Bei Stoffsitzen kann ein ziemlich ätzender Geruch entstehen, wenn diese nicht gepflegt werden, also mal auswaschen!

Hoffe das hilft dir weiter und versaut dir jetzt nicht deine Kaufentscheidung! ;-)

MfG
Autor: Don Juan
Datum: 10.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau hinter den Tankdenkel, Türkannten und im Kofferaum und an der Fügekante vom Kofferraumklappe nach Rostblüten.
mfg

Bearbeitet von - Don juan am 10.09.2006 21:19:12

Bearbeitet von - Don juan am 10.09.2006 21:19:25
Autor: georg67
Datum: 10.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank welcher motor würdet ihr mir raten der540i würde mich schon reitzen
Autor: Airborne
Datum: 10.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du ihn dir leisten kannst ;-)

Allerdings solltest du ein Auge afus Kühlsystem werfen, Schwachstelle ist vor allem der Kühler und der Kühlkanal unter der Ansaugspinne.

Ansonsten sehr robuste Motoren, gibts selten ein Problem damit.

MfG
Autor: 5erFahrer
Datum: 11.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die von Airborn genannten Probleme kenne ich nicht, obwohl meiner fast 6 Jahre alt ist und 210.000km gelaufen ist.

Bei meinem 528i (BJ 1997) hatte ich viele Standlichtbirnchen Schäden, außerdem gab es Probleme mit brechenden Türinnengriffen. Auch die Pumpe der Scheibenwaschanlage war früh defekt.

Beim 530i gab es gelegentlich Probleme mit den PDC-Sensoren, bei beiden Nockenwellen, war je einmal der Impulsgeber defekt (hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung), das Schiebedach war einmal defekt und der Kabelbaum im Motorraum musste einmal getauscht werden.

Ich empfehle aus Erfahrung immer den 530i, ein 525i ab BJ (nicht EZ) 09.2000 ist durchaus empfehlenswert.

Wichtig ist scheckheftgepflegt und möglichst 1. Hand.
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (248.000 km)
2005-2008 E60 530d (109.000 km)
2008-2011 E60 530d (109.000km)
2009-heute Z4 35i
2011-heute F10 (900km)
Autor: Airborne
Datum: 11.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die von Airborn genannten Probleme kenne ich nicht, obwohl meiner fast 6 Jahre alt ist und 210.000km gelaufen ist.

(Zitat von: 5erFahrer)




Da ich aber jeden Tag an diesen Autos arbeite kann ich schon bestätigen, das diese Mängel sehr wohl auftreten.

Wenns bei dir noch nicht war:Herzlichen Glückwunsch, Glück gehabt!

MfG
Autor: 5erFahrer
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Die von Airborn genannten Probleme kenne ich nicht, obwohl meiner fast 6 Jahre alt ist und 210.000km gelaufen ist.

(Zitat von: 5erFahrer)




Da ich aber jeden Tag an diesen Autos arbeite kann ich schon bestätigen, das diese Mängel sehr wohl auftreten.

Wenns bei dir noch nicht war:Herzlichen Glückwunsch, Glück gehabt!

MfG

(Zitat von: Airborne)




Muss ich mit den von Dir genannten Mängeln in nächster Zeit rechnen, oder treten die nicht mehr auf, wenn das Fahrzeug schon so lange gefahren ist?

PS: Ich wollte damit auch nicht sagen, dass die Mängel nicht eintreten, sondern nur, dass ich das nicht bestätigen kann.
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (248.000 km)
2005-2008 E60 530d (109.000 km)
2008-2011 E60 530d (109.000km)
2009-heute Z4 35i
2011-heute F10 (900km)
Autor: olli320is
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
523iA!

Günstig,gute Leistung,Sparsam! Zudem Robust!

Mfg
Autor: Airborne
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Die von Airborn genannten Probleme kenne ich nicht, obwohl meiner fast 6 Jahre alt ist und 210.000km gelaufen ist.

(Zitat von: 5erFahrer)




Da ich aber jeden Tag an diesen Autos arbeite kann ich schon bestätigen, das diese Mängel sehr wohl auftreten.

Wenns bei dir noch nicht war:Herzlichen Glückwunsch, Glück gehabt!

MfG

(Zitat von: Airborne)




Muss ich mit den von Dir genannten Mängeln in nächster Zeit rechnen, oder treten die nicht mehr auf, wenn das Fahrzeug schon so lange gefahren ist?

PS: Ich wollte damit auch nicht sagen, dass die Mängel nicht eintreten, sondern nur, dass ich das nicht bestätigen kann.

(Zitat von: 5erFahrer)




Ok, falsch verstanden ;-)

Also ob die demnächst auftreten kann ich so ja schlecht sagen.
Es wundert mich ehrlich gesagt aber, das bisher bei dieser hohen Laufleistung davon noch nichts eingetreten ist!

Was du von deiner Liste streichen kannst, sind die Probs mit den Bremsen, wenn die auch genutzt werden halten die auch entsprechend.
Ist das Problem z.B. bei den Handbremsbacken, wenn die durch "Nichtbenutzung" anfangen zu rosten...die brechen auseinander, bestimmt schon 20x gehabt.

Mit dem Rest hängts vor allem mit der Pflege und dem Fahrstil zusammen.
ich kann erfahrungsgemäß sagen, das ich bei ner E39 Inspektion IMMER mindestens einer dieser Fehler entdecke.

MfG
Autor: Pure E39 Power
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab nen 540 i und der läuft mittlerweile schon seinen 211.000en und hab absolut keine Probleme!Hat richtig Dampf und nen super Klang! also.... einwandfreier Motor mit c.a. 13l in der Stadt zu fahren!

auf der Autobahn nimmt er bei durchschnitt 240 11l

kann den motor nur weiterempfehlen!

mfg Seb
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: 5erFahrer
Datum: 14.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich hab nen 540 i und der läuft mittlerweile schon seinen 211.000en und hab absolut keine Probleme!Hat richtig Dampf und nen super Klang! also.... einwandfreier Motor mit c.a. 13l in der Stadt zu fahren!

auf der Autobahn nimmt er bei durchschnitt 240 11l

kann den motor nur weiterempfehlen!

mfg Seb

(Zitat von: Pure E39 Power)




Nichts für ungut, aber ein 540i verbraucht bei einem Schnitt von 240km/h mindestens 15 eher 20l! Wenn Du damit meinst, dass Du auf freien Strecken 240km/h fährst und Dich ansonsten an Tempolimit hältst bzw. durch den Verkehr ausgebremst wirst, kann das zwar hinkommen, ist aber dennoch eher wenig.

Zum Vergleich, mein 530i hat auf den ersten 100.000km Bleifuß ca. 11,5l/100km verbraucht. Das waren dann auf freien Strecken zwar 250 und keine 240km/h, aber das dürfte so viel nicht ausmachen.
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (248.000 km)
2005-2008 E60 530d (109.000 km)
2008-2011 E60 530d (109.000km)
2009-heute Z4 35i
2011-heute F10 (900km)
Autor: 5erFahrer
Datum: 14.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ob die demnächst auftreten kann ich so ja schlecht sagen.
Es wundert mich ehrlich gesagt aber, das bisher bei dieser hohen Laufleistung davon noch nichts eingetreten ist!

Was du von deiner Liste streichen kannst, sind die Probs mit den Bremsen, wenn die auch genutzt werden halten die auch entsprechend.
Ist das Problem z.B. bei den Handbremsbacken, wenn die durch "Nichtbenutzung" anfangen zu rosten...die brechen auseinander, bestimmt schon 20x gehabt.

Mit dem Rest hängts vor allem mit der Pflege und dem Fahrstil zusammen.
ich kann erfahrungsgemäß sagen, das ich bei ner E39 Inspektion IMMER mindestens einer dieser Fehler entdecke.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Gibt es denn etwas, das man vorbeugend tun kann? Oder kann man nur abwarten und hoffen?
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (248.000 km)
2005-2008 E60 530d (109.000 km)
2008-2011 E60 530d (109.000km)
2009-heute Z4 35i
2011-heute F10 (900km)
Autor: Michael(H)
Datum: 14.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hin und wieder mal ein paar meter die handbremse beim fahren anziehen (natürlich nicht auf der autobahn oder so), dann sollte die handbremse auch eine zeitlang halten.
Autor: Airborne
Datum: 14.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Also ob die demnächst auftreten kann ich so ja schlecht sagen.
Es wundert mich ehrlich gesagt aber, das bisher bei dieser hohen Laufleistung davon noch nichts eingetreten ist!

Was du von deiner Liste streichen kannst, sind die Probs mit den Bremsen, wenn die auch genutzt werden halten die auch entsprechend.
Ist das Problem z.B. bei den Handbremsbacken, wenn die durch "Nichtbenutzung" anfangen zu rosten...die brechen auseinander, bestimmt schon 20x gehabt.

Mit dem Rest hängts vor allem mit der Pflege und dem Fahrstil zusammen.
ich kann erfahrungsgemäß sagen, das ich bei ner E39 Inspektion IMMER mindestens einer dieser Fehler entdecke.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Gibt es denn etwas, das man vorbeugend tun kann? Oder kann man nur abwarten und hoffen?

(Zitat von: 5erFahrer)




Bremsen wurde ja schon genannt.

Die Türkantenschutze kannste mit Gummipflegemittel behandeln, da halten die schonmal ein Stück länger.

Und falls du Stoffsitze hast, die ab und zu mal Nass-Saugen, damit der Schweiß usw. alles rausgeht.

Beim Rest hilft wohl nur so richtig fest beten das es noch lange hält ;-)
Sind halt alles mehr oder weniger Verschleißteile.

MfG
Autor: Pure E39 Power
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähhm man muss nen V8 bei 240 nich ma kitzeln...

un wenn de willst mach ich maln BC Foto vom Verbrauch *g*


schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Felatio
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 99er Modelle (aber auch andere) sind auffällig häufig von Defekten am ABS/ASC Steuergerät betroffen.
Oft treten auch Probleme mit dem Getriebe auf, die hauptsächlich bei kalten Temperaturen auftreten.

Findest du aber in diesem Forum.

Gruß G.

Autor: Kayserili
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pixelfehler haben die karren auch :) meiner hats auch am BC aber mir egal... stört mich net... :) BMW ist BMW ;)
Autor: kleetrucky
Datum: 13.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Probleme mit den Birnchen kann ich nur bestätigen.
Außerdem leuchtet nun die Airbagwarnleuchte.
Hubraum statt Spoiler!
Autor: 5erFahrer
Datum: 13.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ähhm man muss nen V8 bei 240 nich ma kitzeln...

un wenn de willst mach ich maln BC Foto vom Verbrauch *g*



(Zitat von: Pure E39 Power)




Ich sage ja nicht, dass der BC das nicht anzeigt. Entweder geht Dein BC komplett falsch, oder Du fährst eben keinen Schnitt von 240km/h. Klar läuft der 540 bei 240km/h vielleicht bei 75% seiner Maximalleistung, aber der CW-Wert ist der gleiche wie beim 530i, so dass auch die gleiche Leistung benötigt wird. Mit anderen Worten, das ist unmöglich.
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (248.000 km)
2005-2008 E60 530d (109.000 km)
2008-2011 E60 530d (109.000km)
2009-heute Z4 35i
2011-heute F10 (900km)
Autor: da_sonic
Datum: 13.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte da auch was.
Airbaglampe leuchtet wärend der Fahrt.
Leuchtet diese nicht, kontollier mal ob die beim starten kurz aufleuchtet und wieder ausgeht. Das wäre richtig. Leuchtet Sie beim starten gar nicht auf hat der Wagen wohl den Airbagfehler und die LED wurde einfach ausgebaut (oder stromzufur der LED gekappt). Macht man gerne damit der Fehler dem Käufer nicht auffällt.
Noch was:
Leuchtet neben der km Anzeige ein kleines lämpchen ist das ein Zeichen dafür das was am Tacho gemacht wurde.
wünsch dir viel spaß mit dem Wagen wenns dann soweit sein sollte.


2003er 525i Highline Sport
eLight Professional
Prins VSI LPG Anlage
Autor: da_sonic
Datum: 13.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bins nochmal.
Sonst könnte ich dir noch diesen Thread empfehlen.
LINK da steht auch noch nützliches drin.
2003er 525i Highline Sport
eLight Professional
Prins VSI LPG Anlage
Autor: khuanghe
Datum: 13.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi.
Achte bei hoher Km-Leistung das die Handbremse funktioniert (die Beläge brechen manchmal und die Spreizschlösser gehen fest)

Bei langer Standzeit auf die Bremsen achten (Rost)!

Die Türkantenschutze (Dichtgummis) reißen bei mangelnder Pflege auch auf.

Desweiteren ist das Fahrwerk ein großer Schwachpunkt bei dem Auto.

-Bei älteren Modellen hatte ich schon ein paar mal den Fall, das die unteren Federaufnahmen der vorderen Federbeine wegbrechen!!

-Pendelstützen des vorderen und hinteren Stabis schlagen aus.

-Die vorderen (seltener) und hinteren (öfter)Querlenker schlagen aus

-Die Hydrolager der vorderen Schubstreben werden rissig

-Hintere Integrallenker schlagen gelegentlich aus, wesentlich häufiger (DIE Schwachstelle überhaupt) schlagen die dazugehörigen Kugelgelenke aus, welche sich einzeln (nur mit Spez-Werkzeug) tauschen lassen.

-Radlager an Vorder- und Hinterachse fangen an zu rauschen.

Die Klimaanlage sollte richtig funktionieren. Wenn nicht, liegts meistens anner defekten Gebläseendstufe.

Die Einstellelemente der Scheinwerfer können brechen, so das die Streuscheiben quasi machen was sie wollen und sich der Scheinwerfer nicht mehr einstellen lässt.
Prüfst du, indem du an den Lampensteckern mal hoch un runter wackelst.Bewegt sich alles mit, sind die Elemente defekt.
Bei Vor-Facelift lässt das ganze sich noch relativ einfach mit nem Reparatursatz beheben, bei nem Facelift wirds schwierig.

Bei Stoffsitzen kann ein ziemlich ätzender Geruch entstehen, wenn diese nicht gepflegt werden, also mal auswaschen!

Hoffe das hilft dir weiter und versaut dir jetzt nicht deine Kaufentscheidung! ;-)

MfG

(Zitat von: Airborne)



Autor: flensjaeger
Datum: 14.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
11 Liter bei 240km/h???
Wo gibt es das bei einem 540i?
Den möchte ich auch mal haben. *hehe*
Ich zweifel das mal an, Pferde brauchen Hafer - so ist das nun mal!

Gruß Flensjäger
Mein Auto fährt auch ohne Wald !
Autor: Re-Bmw
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo hab mal paar fragen suche ein e39 523 oder 528 hab heute ein 528 gesehen austattung war gut nur der motor hat mir nicht gefallen und zwar war unter der motor überall öl, was kann das den sein? Und noch was was muss man den allgemein beim e39 523 oder 528 beim motor achten?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile