- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Markus_W Date: 08.09.2006 Thema: Ist Rost beim Compact ein Problem? ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mir eventuell einen günstigen Compact als Winterauto kaufen muß ich da speziell auf Rost achten oder ist das bei dem Bj noch kein Problem. Gesucht habe ich schon mal aber nix gefunden, was ja schon mal positiv ist. ;-) Danke Markus Bearbeitet von - Markus_W am 08.09.2006 21:36:34 |
Autor: Airborne Datum: 08.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre toll, wenn du uns das Bj auch mal mitteilen würdest! Meiner ist 97, von Rost an der Karosserie keine Spur! Nur das übliche, Flugrost an den Achsen, ein wenig an Metalleitungen und natürlich am Auspuff. Aber nichts, was man nicht in 20 Minuten weggeschleifen und mit Unterbodenschutz bearbeiten könnte, also kein Problem! ;-) MfG |
Autor: Markus_W Datum: 08.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja die ersten also ab 1994. |
Autor: Greis Datum: 08.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- *snief* KLICK |
Autor: bmw-fahrer325 Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi das weiß doch kein mensch wie der wagen die ganze zeit gepflegt wowrden ist.kann ja sein das der vorbesitzer stockcar damit gefahren ist......aber bj 94 dürfte bei halbwegs guter wartung noch nicht viel rost haben |
Autor: chris_s Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kofferraumdeckel und radkästen hinten. sind problemstellen. mfg chris |
Autor: FRY Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so lange die radläufe nicht gezogen sind oder ähnliches, braucht man sich keine sorgen machen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Markus_W Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke das reicht mir schon also prinzipiell gibt es keine gravierenden Probleme. Danke Markus |
Autor: stefan323ti Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau an der Motorhaube an der Seite. Dort wo die 2 Metallplatten aufeinander treffen. Dort bleibt gern Wasser zurück und rostet. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso sollen die gezogenen Radläufe anfangen zu Rosten? Wenn es richtig gemacht wird, sollte es nicht rosten. Rost habe ich an meinen nicht, aber ich habe einen E36 gesehen der am vorderem Kotflügel angefangen hat zu rosten, da wo der Spalt zwischem Nierenblech und Koti ist. MfG |
Autor: EDY Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meiner ist von 98 und der hat nirgendwo rost, da hab ich schon manchen e46 gesehen der rost hatte. Gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: Evolution Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein 96er hatte auch an der falz vom kofferraum rost.. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg |
Autor: chris_s Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bj. 95 linker kotflügel rost direkt über der stoßstange bj. 97 rechter kotflügel rost am hinteren ende mfg chris |
Autor: bmwmatze Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal an der Unterkante der Türen. (Balsenbildung) auch an den Radkesten). |
Autor: Loone Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich musst vor ca. 4 wochen bei meinem Rost am rechten Radlauf feststellen! Ich dachte ich werd net mehr! Will das auf jedenfall demnächst (Vor dem Wimter) gescheit beheben lassen. |
Autor: Loone Datum: 29.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen meinem Radlauf habe ich letzte woche bei uns in der nähe eine Filiale der Firma Car-Top (Bekannt aus FUnk und Fernsehen) besucht. Dort wurde mir gesagt das der Rost weggeschlieffen wird, dann wird das ganze neu versiegelt auch mit Rostschutzpaste oder so und dann bei gespachtelt dann lackiert. Soll 150Euro + Märchensteuer kosten. ABER sie geben mir keine Garantie wie lange der Rost weg bleibt es besteht die möglichkeit das der Rost an dieser Stelle wiederkommt. Das hat mich irgendwie stutzig gemacht ich bezahl knapp 200Euro und dann kann es sein das der rost in ein paar monaten wieder da ist oder wie? Hat jemand damit schon erfahrungen machen können? Bzw. gibt es billigere und Bessere? Alternativen? |
Autor: Nicore Datum: 29.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann nix negatives dazu sagen. Mein Compact ist nun 12 Jahre alt und keine Spur von Rost in diesem Sinne. Einzig an den Türscharnieren setzt es so ganz hauchdünn an, aber die werden bei mir eh bald ausgetauscht. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: The Preacher Datum: 29.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab nen 12/97er Compact und bei dem rosten beide Kotflügel vorne. Inzwischen bilden sich auch Blasen dort. Die hinteren haben ebenfalls gerostet, jedoch kam das davon, das der Vorbesitzer beim Ziehen schlampig war... Grüße 'The Preacher' |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |