- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

freischalten Standheizung beim E60 möglich ? - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tom_A
Date: 05.09.2006
Thema: freischalten Standheizung beim E60 möglich ?
----------------------------------------------------------
Hallo

ich bin vor kurzem von einem e39 auf einen e61 touring umgestiegen. kann man beim e39 3liter diesel auch die standheizung "freischalten" lassen ?

im thread e39 gibt es dazu jede menge postings......

lg tom


Überschriften mit 1nem Wort sagen nicht sehr viel aus, bitte nächstes mal etwas aussagekräftigere Überschriften wählen

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 15.09.2006 09:13:32


Antworten:
Autor: darthvader
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hä?
ja im E39 kannst du die standheizfunktion freischalten lassen.da sie aber nur durch die freischaltung den ganzen motor mit vorwärmen muss finde ich sie persönlich witzlos alleine.an deiner stelle würd ich mir den nachrüstsatz besorgen und verbauen(kleiner heizungskreislauf wird nur vorgeheizt).
Autor: Tom_A
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
also ich war mit der freischaltung bei meinem alten e39 sehr zufrieden.

meine frage war, ob jemand weiß ob das beim e61 auch funkt.......

der nachrüstsatz kostet soviel ich weiß um die 2.000 euro.....

lg tom
Autor: rsgra
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, meiner Meinung geht das beim e60 nicht mehr da nur noch ein Zuheizer vorhanden ist (der elektrisch funktioniert und nicht mehr mit Diesel)und somit keine Standheizung im herkömmlichen Sinne.

Autor: gt678
Datum: 17.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also es geht definitiv nicht ohne den Nachrüstsatz. Beim E39 war das eigentliche Standheizgerät schon als Zuheizer verbaut, welches beim E60/61 komplett fehlt, daher auch der hohe Preis des Satzes.
Gruß
Thomas
Autor: Tom_A
Datum: 25.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

danke @all

@thomas, weißt du was der satz so ca. kostet und was der bewirkt ?

lg tom
Autor: gt678
Datum: 26.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab leider keinen genauen Preis für, aber den gibt es in vcerschiedenen Ausführungen, je nachdem worüber du die Standheizung, abgesehen von der Ansteuerung über das Menü, Ansteuern möchtest. Sollte ich das richtig in Erinnerung haben, gibt es 2 verschiedene Handsender. Preislich habe ich da irgendwas so um die 2000 Euro in Erinnerung, ich weiß aber jetzt nicht, ob mit oder zuzüglich Einbau. Laß dir am besten mal einen unverbindlichen Kostenvoranschlag beim Freundlichen machen, aber bedenke, es sind so um die 170 AW Einbau.
Gruß
Thomas
Autor: extaccy
Datum: 26.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was bedeutet genau 170 AW Einbau ???
Autor: gt678
Datum: 26.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
AW=Arbeitswerte
1 AW kostet ca. 7,50 Taler.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile