- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ölverkrustung lösen - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Seno20
Date: 04.09.2006
Thema: ölverkrustung lösen
----------------------------------------------------------
Nabend !

Ich versuche jetzt schon seit nen paar tagen meinen Ventildeckel sauber zu bekommen !

Am Deckel sind richtig schön schwarze ölverkrustungen... kein plan was der vorbesitzer des wagens damit gemacht hat !

habe den deckel schon in verdünnung eingelegt mit minderem erfolg, motorkaltreiniger brachte es auch nicht so.

habe auch mal zu hausmitteln gegriffen =)
Das gute Vanisch Oxi action mit Extrem fettlöser wollte das problem auch nicht lösen, hehe..

Hochdruckreiniger hilft auch nichts...

jemand nen tipp für mich ?

ich spiele schon mit dem gedanken das teil von innen sandstrahlen zu lassen
....


Antworten:
Autor: PUMA_1
Datum: 04.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
es gibt von LIQUI MOLLY oder wie das auch immer geschrieben wird eine Motorschlamspülung. Versuch es damit und dann auch mit wirken lassen und so.
Autor: Seno20
Datum: 04.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
problem ist das ich grade ne motorrevision mache ! ist also alles zerlegt !

selbst wenn ich jetzt wieder alles zusammen baue und dann ne ölspülung mache hängen die ganzen Brocken im Motor...

....
Autor: stormy
Datum: 04.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich spiele schon mit dem gedanken das teil von innen sandstrahlen zu lassen



Anders wirst du das Teil auch nich sauber bekommen =)

http://forum.e34.de/thread.php?threadid=32670&hilight=sandstrahlen+and+vdd
mfg stormy

Und der Pilot dreht um und fliegt zur�ck

Autor: Serial-Thriller
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine idee wäre noch, Drahtbürsten-Scheibe aufsatz für die bohrmachine und rüber da.

Das sollte doch problemlos funktionieren.

PS: soetwas hier:



Bearbeitet von - Serial-Thriller am 05.09.2006 00:22:41
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Seno20
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
damit kann man die glatten flächen machen, aber das ding hat so viele winkel und ecken... da wird das glaub ich nix !

Werd das teil nachher mal sandstrahlen
....
Autor: luckybyte
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi seno20,

habe meinen Ventildeckel einem Bekannten mitgegeben. Der arbeitet in einem Metallverabrbeitenden Betrieb, die unteranderem auch Motorblöcke etc. herstellen. Mein Deckel wurde "geleapt" wie er sagte, d. h. mit Wasser und feinen Sandperlen gestrahlt. Das Teil sieht jetzt aus wie neu. Bin jetzt nur am überlegen, ob der Deckel mit Klarlack versehen werden muß, damit er nicht oxidiert. Die Oberfläche ist ja rauh genug (wegen der Haftung) aber macht der KLarlack wohl die hohen Temperaturen mit ?

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Seno20
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den heute zum Motoreninstandsetzer gebracht, der hat auch meinen Kopf gemacht..

Die legen das ding über nacht in nen säurebad das öl zersetzt... der kopf sieht auch aus wie neu !

Wenn du Klarlack nimmst, nimm 2 komponenten lack vom lackierer ! Den gibts auch Hitzefest bis 800°
....
Autor: Speedy
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
weich das ganze mal in diesel ein funktioniert ganz gut
mfg
Das muß drücken im Gesicht =)
Autor: luckybyte
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ seno20,

was im Himmel ist denn ein 2K Klarlack ? Ich Hobbylackierer habe mehrere Sprühdosen Klarlack auf ACRYL-Basis in der Garage, aber da steht nirgends drauf bis wieviel Grad die Farbe zu verwenden ist. Habe meinen Kopf übrigens zwecks Umbau ebenfalls planen und machen lassen. Der sieht auch aus wie aus dem Laden. Als nächstes wollte ich mir die Ansaugspinne mal vornehmen. Wie soll man soetwas jetzt wo es noch geht versiegeln. Haste da auch mal einen Tipp ?

Gruß luckybyte

Bearbeitet von - luckybyte am 05.09.2006 20:42:23
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Pug
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit backofenreiniger bekommt man solche verkrustungen gut ab.
man muß allerdings aufpassen!
z.B. aluminium vom vergaser blüht danach auf, da auch die oberfläche angegriffen wird!
Nu mal los....
Autor: luckybyte
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ all,

habe mich mal schlau gemacht. 2 Komponentenklarlack nimmt man eher für den Modellbaubereich. Es gibt von CARAMBA speziellen Motorklarlack. Er ist bis 200 C° und kurzzeitig bis 350 C° beständig. Nachdem die gereinigten und nun nicht mehr mit einer schützenden Eloxierschicht versehenen Aluminiumteile den Umwelteinflüssen "hemmungslos" ausgesetzt sind, sollte man sie auf jeden Fall versiegeln.

CU luckybyte

Bearbeitet von - luckybyte am 06.09.2006 10:49:43
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Seno20
Datum: 06.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
LOL @ Luckybyte
Also 2K lack wird eigentlich überall da verwendet wo es auf qualität und haltbarkeit ankommt !

Dein auto ist auch mit 2k lack lackiert !

lack + härter + einstellzusatz

Also Acryl lack wird dir sehr bald wegbröseln wenn du damit deine Motorteile lackierst !

Schau mal in die fotostories, da haben einige ihre motorteile in wagenfarbe !

und wagenfarbe ist 2k lack :-)

Die Saugbrücke ist doch aus kunststoff... was willste denn da versiegeln =??=
....
Autor: Seno20
Datum: 06.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh sorry... hab nich gesehen das du nen e30 hast...

naja ist halt alu, also entweder lackieren oder halt speziell versiegeln... weiß nich obs da was gibt
....
Autor: luckybyte
Datum: 06.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Seno20,

bin bei ebay fündig geworden und habe sofort bestellt. Es gibt einen extra Motorklarlack der dauerhaft bis 200 C° und kurzzeitig bis 350 C° Widerstandsfähig ist. Ohne schützende Eloxierschicht läuft Dir das gereinigte Aluminium nach kurzer Zeit wieder an. Deshalb werde ich es damit wieder versiegeln.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile