- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maveric Date: 29.08.2006 Thema: Offener Luftfiler (Pilz) mit ABE! Gesehen! ---------------------------------------------------------- Hi Leute. heute hat mir mein Kollege was für mich unglaubliches gezeigt. Wir haben nen offenen Luftfilter von Raid. Nur der Pilz ohne irgendwas und das Beste... Tadaa Mit Teilegutachten.. und noch besser ist der letzte Satz: Eine Eintragung in die Papiere ist nicht Notwendig aber möglich. Hab ich was verpennt? Diese Teile gab es damsl nur ohne Tüv. Einzelne konnte man übern Geräuchgutachten eintragen lassen... hab ich was verlschafen.? Der ist Universell für viele Autos. Sowie VW BMW use. Der 320i steh auch so drin... Einzige Auflage, dass man ne Dämmmatte hat.. sonst gar nix. Das Ding kostet 38€ Aber da auf dem Luffi keine Nummer steht kann man des sicher auch für andere Raid Filter nehmen. Was sagt Ihr dazu? 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Hellrider2001 Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie sieht es mit dem Pilz in Verbindung mit nem Sport ESD aus??? Wie man hier Bilder hochladen und posten kann! |
Autor: Greis Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähhh...was war eigentlich nochma das tolle an einem OLF?! Der Leistungsverlust? Find das mit der Universalsache aber sowieso nen bissel komisch..gerdae in Deutschland. Bearbeitet von - Greis am 29.08.2006 20:37:40 |
Autor: Maveric Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstens ging es nicht um Leistungsverlust, der ja nur entsteht wenn man es stümperhaft möntiert. Bei dem Teilegutachten stand nix von ESD. Wenn natürlich was beim ESD steht, das man keine offenen Luffis montieren darf ist es was anderes. Das Gutachten des Pilzes sagt nix darüber aus. Was soll daran komisch sein? Dies Äußerung versteh ich nicht. In einem Gutachten ist das doch einwandfrei geregelt. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Greis Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für alles mögliche werden Gutachten erstellt usw...und da is das einfach Universell für fast jedes Auto? Kann ich mir nich so recht vorstellen..na ja wenns da steht wirds schon stimmen....mit einem SportESD zusammen geht ganz ganz bestimmt nicht. |
Autor: Maveric Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. universell trifft es nicht ganz. Da sind einfach ein haufen Autos und Modelle aufgelistet, wie das auch so bei Felgen der Fall ist. Mein Auto steht mit korrekter Bezeichnung da drin. Also nicht universell sonder speziefisch. Meinte halt universell weil das ding an ewig viele autos passt. 2. Woher weißtn das genau? Nur weil Du mal gehört hast, das einer Probleme mit seiner Bastuk hatte? Hast Du vielleicht informationen wie es mit einer Supersport und dem Luffi ist? 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: CoupeFanatic Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Maveric, ruhig Blut! Es wird immer Leute geben die den Pilz hassen, vorallem diejenigen die ihn noch nie probiert haben und ihn nur vom Internet kennen... Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Raid - Pilz eintragungsfrei sein kann, da das Filterelement aus so einem Schaumstoff besteht. Daher wird er wahrscheinlich nicht so laut sein wie ein Baumwollfilter. Und wie du schon sagst, wenn beim ESD nichts dergleichen im Gutachten steht kann man beides (legal) anbauen. Grüsse CF |
Autor: Greis Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da steht alles! Soviel dann dazu... |
Autor: Maveric Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- em sorry, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber das war alles nix aussagekräftiges. z.b. von Sanituning. "ein offener Filter kostet Leistung" Das ist so nicht richtig, denn man muss ihn ja nicht so einbauen, das er warme luft zieht. Soviel dazu und somit zweifel ich die ganze aktion an. Und wie das nun mal ist, wenn in beiden Gutachten nichts steht dann ist es auch SO OK. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: CompactO Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab auch nen offenen luffi drin in verbindung mit nem eisenmann esd, mein tüvprüfer hat ihn mir mit beiden hühneraugen geschlossen eingetragen ;) ich mußte ihm versprechen das ich ne dämm-matte nachrüst ;) aber irgendwie bin ich dazu noch nich gekommen ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Teilegutachten ist keine ABE. Also mußt zum TÜV und der wird dich auslachen. "Eine Eintragung in die Papiere ist nicht Notwendig aber möglich" heißt soviel wie "Bekommst eh nicht eingetragen" *gg* |
Autor: autobahnraser83 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @CompactO: schön für dich, aber überhaupt nichts wert bei der nächsten richtigen Kontrolle. Die Kombination aus Luftfilter und ESD (beides eintragungspflichtige Teilegutachtenversionen) ist in Dtl. nicht zulässig. @Maveric: Hast du mal auf das Datum des Teilegutachten ein Blick geworfen? Handelt es sich zudem noch um ein österreichisches Gutachten? Geh mal mit dem Gutachten zum TÜV und lass die Gültigkeit prüfen: nur weil du ein roten Zettel in der Hand hast, heißt das nicht das alles schön ist - seit 2005 werden die Gutachten von vielen Herstellern zurückgezogen oder sind beim TÜV aufgrund o.g. Sachverhaltes nichts Wert in Kombi mit einem TG-ESD. Ich muss diesbezüglich Greis vollkommen recht geben. Und eintragungsfrei sind die Teile garkeinesfalls... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: TechN9ne Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie viel db wird denn die Karre ca. mit OLF lauter? Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also das ihr immer so geil auf die Pilze seit. Was habt ihr davon, wenns lauter ist aber die Leistung verschwindet. Wenn Ihr/Du Sound und Laustärke haben wollt, verkauft eure/deine 4 Zylinder und kauft einen großen 6 Zylinder. Bearbeitet von - lattebmw am 30.08.2006 10:12:47 |
Autor: Maveric Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mal ein klar ist: WENN MAN EINEN FILTER KORREKT VERBAUT VERSCHWINDET KEIN EINZIGER PS!!!!!!!!!!! Hör ich hier immer wiedr, ist aber Schwachsinn. Ihr seid doch alle Bastler. Ihr müsstet das doch wissen, wenn man schick isoliert (Hitzeschutzblech usw) das dann alles Tutti ist! Und ich mach das nicht fürn Sound! (Hab den Schnorchel eh vom Ksten ab gemacht) NEIN, ich bastel halt gerne und passe mein Auto individuell an. (komisch wa? :) ) Und damit sieht der Motorraum einfach besser aus, wenn dann noch eine schöne lackiere Konstruktion mit Hitzeschutzblech usw den Motorraum ziert. Warum wohl verbauen viele ne Domstrebe... bringt auch in 90% der Fälle hier nix. :) Ich Kopier mal das Gutachten und stell es hier ren. Die Filter sind übrigens grade frisch rein gekommen! Also Neuware! :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das mit kopieren würde ich lieber lassen, weil das kopieren etc. von Gutachten verboten ist. http://bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=67561 Aber lohnt sich die ganze arbeit, um nur ein lauteres Ansauggeräusch zu haben?? |
Autor: autobahnraser83 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat doch geschrieben, dass er es zwecks Optik umbauen will... Aber in einem Punkt muss ich dir zumindest teilweise widersprechen: der Punkt "Leistung". Die geht dir nämlich in sofern "verloren", dass du den Ansaugweg und damit auch die Charakteristik veränderst. Kurz: kurze Ansaugwege ermöglichen mehr Leistung bei hohen Drehzahlen, vermindern aber das Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen; lange Ansaugwege hingegen erhöhen das Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen, vermindern aber die Leistung bei höheren Drehzahlen. Da die "Pilze" den Ansaugweg oft verkürzen, kommst es zum o.g. Effekt - der Wagen fährt sich agiler "obenrum". Es ist also keine Mehrleistung zu erzielen, sondern eine leicht veränderte Motorcharakteristik. Inwieweit allerdings der oftmals veränderte Luftstrom diesem "Vorteil" entgegensteht ist in meinen Augen unklar... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bezieh meine Antworten auf die Frage von TechN9ne |
Autor: Nicore Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem letztens auch, war wieder bei der Dekra und hab im Vorhinein mal gefragt wie es mit der Eintragung meines K&N 57i Kit aussieht wo doch schon der Bastuck drauf ist. Gesagt wurde mir folgendes (ich zitiere mal so in etwa): "Die ABE der Auspuffanlage ist auf den Serienzustand des Fahrzeugs geeicht und genauso gilt das für den Luftfilter (genauso wie Felgen + Fahrwerk). Entweder das eine oder das andere. Eine Möglichkeit wäre beide Teile zusammen in einer Enzelabnahme eintragen zu lassen. Dazu müsste man eine Geräuschmessung im Stand und bei der Fahrt machen. Damit käme man dann auf ca. 100 Euro Kosten was aber auch keine Garantie für eine anschließende Eintragung ist." Hab dann mal beim TÜVer meines Vertrauens angerufen und der sagte: "Alles Blödsinn, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.". Es liegt also wiedermal alles im Ermessen das TÜVers. Der eine hat halt Glück bei seiner Eintragung, der andere nicht. Falls man aber mit dieser Eintragung mal angehalten wird und die Rennleitung meint das ginge so nicht und müsse einem gleich mal 3 Punkte und nen Mängelschein aufdrücken könnt ihr ruhig lachen. WAs eingetragen ist, ist eingetragen und nicht IHR sondern der TÜVer haftet dafür (deswegen machen auch viele keine Eintragung von Sonderumbauten). Falls es dennoch Ärger geben sollte, der Verkehrsrechtschutz freut sich schon über Euren anruf. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meinen offenen Pilz (mit Gutachten) eintragen lassen, in einem Zuge mit dem Motorumbau. Zu diesem Zeitpunkt war auch schon ein Supersprint ESD drunter. Er hat sich das alles genau angesehen, am Auto wie auch in den Unterlagen, hat gefragt ob ich ein Gutachten dazu hätte und hats eingetragen.....ohne Fragerei oder Theater. Glaubts oder lasst es....... Mfg |
Autor: autobahnraser83 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Glaub ich dir auch gut und gerne, die Frage ist nur wann du ihn hast eintragen lassen und was das heute noch wert ist. Wie gesagt ziehen seit Anfang 2005 immer mehr Hersteller der "Pilze" ihre Gutachten zurück oder diese werden vom TÜV abgelehnt bzw. nur mit o.g. Einschränkung (entweder oder) angenommen... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der ganze Krempel wurde etwa Anfang Juli 06 eingetragen, also knapp 2 Monate her. Den Pilz hatte ich 2 Monate vorher neu gekauft und auch nur diesen, weil ich sonst keinen gefunden hatte mit ABE bzw. TG. Hat aber wie gesagt problemlos geklappt. Mfg Bearbeitet von - wilhelmidelta am 30.08.2006 18:13:18 |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, dan war der Ingenööööör wohl gut drauf. |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, der hat auch gesagt daß die Dämm-Matte drin sein muß, aber war sie ja....... |
Autor: Maveric Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab das Gutachten heut mal kopiert. :) Ich poste es nicht, denn als ich mir die Kopie mal angeschaut habe sah ich folgendes: Erstellt am 08.08.2005 Wien. :) Dann Tüv Osterreuch. :) Ich so: "Watt soll das denn?" Jedenfalls hat sich das den erledigt. Wer das nun wieder verbockt hat... Steht auch auf der Verpackung "Freigegeben". Na mal schauen wann die ersten Beschwerden kommen... oder nutzt son Gutachten hier was? 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- NEIN, noch haben wir ja Österreich nicht besetzt. *gg* Bearbeitet von - lattebmw am 31.08.2006 07:12:11 |
Autor: Maveric Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- :) boah böse. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: autobahnraser83 Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, du musst dich halt beim TÜV erkundigen. Hab mein RaidMaxFlow im alten 316i letztes Jahr auch eingetragen bekommen und hatte auch schon mein ESD dran - den hat der Prüfer allerdings (wirklich) übersehen und das (damals noch gültige, weiß nicht wie´s heute aussieht) österreichische Gutachten hat auch gelangt. Allerdings hat er sich vorher nochmal schlau gemacht, ob das Gutachten noch gilt und in diesem stand explizit, dass der Luftfilter nur in Kombination mit der serienmäßigen Abgasanlage zugelassen ist. Bei der nächsten tiefgründigen Kontrolle hätte mich also sicher auch darauf jemand aufmerksam gemacht... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Maveric Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir hat jetzt auch ein Prüfer gesagt, dass die Gutachten aus Österreich gültig sind, da EU und gleiche Bestimmungen. (?) Dort würden solch sachen wie Unterbodenbeleuchtung oder so nur gedultet und seien auch nicht erlaubt... Irgendwie erzählt jeder was anderes... 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: E30massder Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *miep* Falsch! Bis ende letzten Jahres war die eintragung dieser Kombination sehr wohl zulässig. Und steht im Fahrzeugschein irgendwo ein Datum, wann des eingetragen wurde?! Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: CompactO Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so isses nämlich, und nachdem ich nen sehr guten tüvmään hab ging das auch in ordnung. der filter bringt zwar einen höllen lärm da ich den unteren teil des kastens noch drin hab und der gut resonanzraum bringt (e30massder kennt den klang) ;) aber egal, getüvt is getüvt... alles weitere interessiert mich net Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: E30massder Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: AMEN! EDIT: Bin vorhin neben CompactO hergefahren, kannte den Klang bisher nur im Leerlauf und da wars scho geil. Aber unter Last is des einfach nur der Hammer. Die Kombination Pilz+ Eisenmann macht n Geräusch, des ich vorher nur bei nem 2 Liter Opel Turbo gehört hab. Einfach geil und des aus nem 4-Zylinder. wenn man's net weiß, könnte man glatt vermuten, dass da was großes Böses unter der Haube lebt. Bearbeitet von - e30massder am 01.09.2006 00:22:48 Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: CompactO Datum: 01.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm ;) na wenn wenigstens auch was großes böses drin wär ;) aber den großen angst machen reicht ja auch scho ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |