- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasser im Fußraum - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Babe
Date: 28.08.2006
Thema: Wasser im Fußraum
----------------------------------------------------------
So, ich nochmal...
als wäre die Sache mit dem geklauten Spiegel am Samstagmorgen noch nicht genug, ist mir beim Aussaugen meines Autos auch noch aufgefallen, dass der Teppichboden im Fahrerraum klatschnass ist... super. Weiß jemand, was das sein kann und was ich dagegen tun kann? Sollte man, nachdem das Problem gefunden und behoben ist, präventiv was gegen Rost machen oder reicht die Verzinkung aus?
Danke nochmal...
Liebe Grüße!
Babe
Schneller ist besser...!


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast ein Schiebedach ?

Wenn ja, dann wird der Wasserablaufschlauch in der A-Säule Beifahreseite abgerutscht sein.

Hast kein Schiebedach, wird das Wasser von der Türe kommen. Es wird die Türfolie in der Türe gelöst sein, und somit kommt das Wasser von der Scheibe auf den Türeinstieg in s Auto.
Da muß die Türverkleidung dann runter, und die Türfolie neu angeklebt werden mit einer Butylschnur.


Autor: Babe
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, hat ein Schiebedach. Wieso der SChlauch auf der Beifahrerseite, wenn der Fahrerraum nass ist? Und wie komm ich an den Schlauch? A-Säulen-Verkleidung abmachen?
Tausend Dank und viele Grüße!
Schneller ist besser...!
Autor: Pug
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wieso der SChlauch auf der Beifahrerseite, wenn der Fahrerraum nass ist?


ich glaube rude hatte den ersten wachmachkaffee noch nicht getrunken. :-)
wenn die fahrerseite nass ist, dann wird es warscheinlich auch auf der fahrerseite abgerutscht sein.
du wirst dafür auch ein wenig den himmel abnehmen müssen.
hier ein foto wie es wohl auch bei dir aussehen wird.

Nu mal los....
Autor: Babe
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hihi! Hab ich mir schon fast gedacht... (o;
Sag mal Pug, wie komm ich denn an die Stelle ran? Also wo genau ist dieser Schlauch? A-Säulen-Verkleidung abmachen und dann? Seh ich dann schon, wo ich hinmuss?
Danke nochmal!
Viele Grüße!
Schneller ist besser...!
Autor: Pug
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf dem bild siehst du unten die schwarze türgummidichtung.
links neben dem schlauch siehst du einen schwarzen kunststoffstopfen, daneben läuft dann die A-saüle runter.
die türfolie ist schneller nachgesehen, um sicher zu gehen das es an dem schlauch vom schiebedach liegt, könntest du vorher auch noch das schiebedach öffnen und von oben wasser auf den rahmen gießen.
durch das ablaufloch müßte eigentlich wasser zwischen reifen und wagenheberaufnahme rauslaufen.
evtl. läuft dann bei dir das wasser nicht dort raus, sonder in den fußraum.
Nu mal los....
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Wieso der SChlauch auf der Beifahrerseite, wenn der Fahrerraum nass ist?


ich glaube rude hatte den ersten wachmachkaffee noch nicht getrunken. :-)


(Zitat von: Pug)





;-) Danke für die Verbesserung "Pug´i". ;-)
Autor: Babe
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, prima! Dann werde ich das heute Abend mal in Angriff nehmen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gieß ich jetzt erstmal Wasser über's Schiebedach. sollte es nicht an der Wagenheberaufnahme rauskommen, bau ich die Verkleidung unten im Fußraum ab und schau nach dem Schlauch, richtig? Sollte das Wasser doch an der Aufnahme rauskommen, bau ich die Tür auseinander und schau nach der Folie, stimmt's?
Danke nochmal...
Viele Grüße!
Schneller ist besser...!
Autor: phil_e36
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eventuell is auch der Schlauch vom Motorraum zum Wärmetauscher betroffen, von dort kann es doch auch in den Fußraum Fahrerseite siffen oder?
Autor: Babe
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Phil!
Da hab ich auch schon dran gedacht... Aber dann müsste es ja unter der Lenksäule raustropfen und das tut es nicht... Bin ja dankbar, wenn wirklich nur der Schlauch abgerutscht ist... (o; Wärmetauscher etc. kostet ja gleich wieder so viel Kohle...
Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße!
Schneller ist besser...!
Autor: Bustaflex
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir sind es zwei O-Ringdichtungen vom Rohr ,welches vom Motorraum in den Wärmetauscher ging, kaputt gewesen. War ne Sache von ein paar Cents. Du musst mal schauen ob das Wasser nicht von der Mittelkonsole, sprich nicht aus der Öffnung des Fußraumgebläses kommt. Habe damals auch noch das Rohr getauscht, Kosten waren insgesamt: 10 Euro.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es aus dem Wasserablaufschlauch der A-Säule kommt. Warum sollte denn der verrutschen?
Aber ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren! ;)

Gruß
Autor: Babe
Datum: 30.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, habe jetzt gestern das Wasser-Problem in Angriff genommen und bin echt am Verzweifeln! Es ist keine der Ursachen, die ihr mir genannt habt... Ehrlich gesagt, wissen wir überhaupt nicht, wo das Wasser herkommt! Haben uns ins Auto gesetzt und ein Kumpel hat mit dem Wasserschlauch alles abgespritzt. Nichts! Lediglich wenn man direkt vorn durch das Lüftungsgitter spritzt (praktisch von außen durch die Mittelkonsole, man kann von oben auf die Lenkung schauen) kommt ein bissl Wasser rein. Die Seiten innen sind trocken, Wasserspuren gibt es nur entlang der Mittelkonsole, aber auch nicht so viel, dass das 5cm Wasserstand im Innenraum rechtfertigen würde. Bin total verzweifelt. Teppich, Sitz und Innenverkleidung ist alles schon ab... Dabei ist auch das blöde Gaspedal zu Bruch gegangen und die Klipse, mit denen die Seitenleisten fest sind, stecken auch alle noch. Wie bekomme ich die denn eigentlich ab, ohne das sie für immer im Auto verschwinden und da fröhlich vor sich hinklappern? Bin echt für jeden Tipp dankbar (vor allem für das Wasserproblem).
Verzweifelte Grüße..
Babe
Schneller ist besser...!
Autor: Stefan325
Datum: 30.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werd grad hellhörig - ich hab nämlich das gleiche Problem. Allerdings nicht an meinem 3er sondern bei meinem zweit Wagen. Ein VW Passat Kombi. Auch mit Schiebedach.Und ich bin bei dem Auto auch mit meinem Latein am Ende.Ich hab keinen Plan wo das Wasser herkommt,bei mir ist es allerdings der Beifahrerfussraum der bei Regen oder Besuch der Waschanlage immer nass wird.Ich bin auch schon ALLEN theoretisch möglichen Ursachen auf den Grund gegangen.NIX!! Fehlanzeige. Da ich ne TK ohne SB habe werd ich jetzt mal die Frontscheibe wechseln lassen. Vieleicht ist die nicht 100% dicht. Schaun ma mal...
BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;)

Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!





Autor: Babe
Datum: 30.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Stefan!
Sag mal bescheid, ob'S was gebracht hat. Bin wie gesagt für jeden Tipp dankbar...
Viele Grüße!
Schneller ist besser...!
Autor: Babe
Datum: 01.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aaaalso... Um das ganze Drama nun abzuschließen: Das Wasser kam hinter der Mittelkonsole durch die Dichtung des Lüftungskastens. Die Dichtung war total zerfleddert (frag mich auch, wie sowas passieren kann...). Scheint auch schon ne Weile ein bissl Wasser durchzukommen, es war eine Kalkspur an den Kabeln. Da es bei uns die letzten Tage stark geregnet hatte, ist halt mehr Wasser da durch gekommen als sonst.. Vielleicht hilft es ja einigen von euch, die das gleiche Problem haben. Ist sicher nicht die einfachste Variante von Wassereinbruch, aber es ist ein tolles Gefühl , wenn man endlich weiß, wo's herkommt und was dagegen machen kann. Ist halt ne Schweinearbeit, das ganze Armaturenbrett, Sitze, Teppich, Verkleidungen etc rauszubauen... Aber was soll man machen?
Danke euch allen nochmal für's Kopfzerbrechen!
Viele Grüße!
Schneller ist besser...!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 01.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aaaalso... Um das ganze Drama nun abzuschließen: Das Wasser kam hinter der Mittelkonsole durch die Dichtung des Lüftungskastens. Die Dichtung war total zerfleddert (frag mich auch, wie sowas passieren kann...). Scheint auch schon ne Weile ein bissl Wasser durchzukommen, es war eine Kalkspur an den Kabeln. Da es bei uns die letzten Tage stark geregnet hatte, ist halt mehr Wasser da durch gekommen als sonst.. Vielleicht hilft es ja einigen von euch, die das gleiche Problem haben. Ist sicher nicht die einfachste Variante von Wassereinbruch, aber es ist ein tolles Gefühl , wenn man endlich weiß, wo's herkommt und was dagegen machen kann. Ist halt ne Schweinearbeit, das ganze Armaturenbrett, Sitze, Teppich, Verkleidungen etc rauszubauen... Aber was soll man machen?
Danke euch allen nochmal für's Kopfzerbrechen!
Viele Grüße!

(Zitat von: Babe)





Hast ein Bild von der Sache gemacht ?
Das wäre hilfreich für den nächsten, der sucht und nicht findet .
Autor: Babe
Datum: 04.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee... da hab ich natürlich nicht dran gedacht... blöd. Hab aber eh noch Gelegenheit dazu... Als ich nämlich jetzt am Samstag aus der Werkstatt zurückfahren will, ist irgendwas anderes kaputtgegangen. Kochend heißes Kühlwasser im Fußraum... Also alles nochmal von vorne. Einfach ist ja auch einfach zu einfach... Hab langsam die Faxen dicke...
Schneller ist besser...!
Autor: Bustaflex
Datum: 04.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht doch Recht hatte. Überprüf mal das Rohr das zum Wärmetauscher geht!
Autor: Babe
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss ich echt nochmal nachschauen... Jetzt könntest Du tatsächlich Recht haben. Das Problem davor war's aber sicher nicht, da haben wir den Fehler ja gefunden und das war die Dichtung zum Lüfterkasten... Also irgendwie ist das alles echt blöd...
Schneller ist besser...!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile