- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TopD Date: 25.08.2006 Thema: Bassreflexröhren in Hutablage? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 26.08.2006 um 12:58:07 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Ich habe neulich mit einen "Bassspezialisten" gesprochen und der hat gemeint,dass ich,wenn ich mehr Bass will, in die Hutablage (E36 limo.) zwei Bassreflexröhren hineingeben soll, denn dann würde der Bass besser vom Kofferraum in die Fahrgastzelle rüberkommen. Was hällt ihr davon? Blödsinn oder ne gut Idee? Bearbeitet von - Alex am 26.08.2006 12:58:07 |
Autor: reaver Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hat er schon recht. Hast deinen Thread aber leider im falschen Forum eröffnet,lass ihn besser ins Hifi Forum verschieben hier bekommste sonst wenig Antworten drauf. Wende dich bezüglich deiner Frage mal an: -Chris S -Planet Caraudio -Königstiger Sind eigentlich die Spezis hier im Hifi bereich. MFG: Sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd ich eher nicht machen.. mußt dann das blech darunter auch rausschneiden.. haste keine rückbank mit schisack? Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Limo320 Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und genau das ist verboten!!! |
Autor: WildThing Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Rohre kann er auch durch die Öffnung der orginalen LS führen. Es bringt etwas aber ist nicht wesentlich wirkungsvoller als nur die hinteren LS raus zu lassen. Es sei denn du willst einen Bandpaß bauen der direkt in den Innenraum spielt. So long Wild |
Autor: pp.69 Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- MOMENT! Wenn ich richtig informiert bin ist es nicht verboten das blech unter der Hutablage wegzuschneiden solange man die Streben in ruhe lässt. Hatta das bei meine e30 auch mal so gemacht, bin aber dann direkt durch die Ablage in das Boxengehäuse. Hatte 4X 120mm Bassrefelxrohre gewählt die dann fast bis auf den Boden der Box gingen. Das hat echt gehämmert. Ich finde das für BMWs die richtige lösung um Bumms zu bekommen. Cat Hifi Spezialisten wie AUDIO VIBES machen das genauso. Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs powered by www.michaelis-chiavetta.de |
Autor: TopD Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten. Bezüglich der Sache mit dem Schiscack: Hab zwar keinen, habe aber trotzdem das Blech dafür entfernt, ist mir noch immer zu wenig Bass. Der Kofferraumdeckel vibriert extrem, aber im Innenraum spürt man nicht viel davon. Ich werd einfach die zwei Bassreflexröhren einbauen und dabei die Streben in Ruhe lassen , mal sehen obs was bringt. |
Autor: koenigstiger25 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast für Dein Vorhaben einfach das falsche Gehäuse gewählt. Da kannste noch so viele Löcher hinten rein machen. Richtig Druck wirst Du damit nicht in den Innenraum bekommen. Das sinnvollste ist ein (gut berechneter und abgestimmter) doppelventilierter Bandpass, der durch die Skisacköffnung spielt. Es gibt auch die Möglichkeit, dass er durch die Heck-LS-Öffnungen spielt... Welchen Sub haste denn verbaut? An welchem Amp? www.jr-labs.com |
Autor: CoupeforLife Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die lösung deiner Probleme! Hatte auch lange das Problem das mein Bass nicht in den Fahrgastraum wollte *G* Hatte die ganze zeit auch schon bassreflexrohre in der hutablage (Da wo früher die Boxen wahren) Nun beim Dämmen ist mir folgendes aufgefallen als ich die Hutablage entfernt habe sind mir 6 löscher in der Metalplatte aufgefallen (Für die kabelführung und Boxen) Also hab ich das serienmässig verbaute Dämmflies rausgerissen. Neue Dämmatten geholt und die löcher freigelassen am Montag werde ich jetzt noch die hutablage anpassen. Momentan fahre ich ohne hutablage rum nur durch die (6 Löscher) habe ich einen hammer druck im auto! Werde Bilder vom Umbau machen. MFg Bearbeitet von - Coupeforlife am 26.08.2006 21:43:56 |
Autor: rwmedia Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! So gehts doch auch: ![]() Gruß Ralf Offizieller EASCA Stützpunkt-Händler 2009 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher! Das ist aber nur ein einfach ventiliertes Bandpassgehäuse... www.jr-labs.com |
Autor: CoupeforLife Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und de kofferraum war dann einer da ghet ja dann garnichts mehr rein *G* Aber prinzipiel ne gute idee |
Autor: koenigstiger25 Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, wenn man Bass und Druck will, muss man schon auf einen Teil seines Kofferraums verzichten... Je nachdem welcher Subwoofer darin spielt hält sich das aber noch in Grenzen... www.jr-labs.com |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bassreflexrohre in die hinteren LS Öffnungen ist ne gute Idee. Denk aber dran , dass das alles nichts bringt , wenn es nicht ordentlich berechnet wurde. Das Rohr muss schon ne bestimmte Länge bekommen und sollte natürlich mit dem Gehäuse verbunden sein . 10er Rohr geht gut rein wenn man die Öffnungen etwas umbördelt. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: TopD Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten, eins wollte ich noch wissen kennt jemand ne gute Software zum berechnen von Bassboxen? |
Autor: big_jackazz Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mal jemand ne skizze von einem doppelt ventiliertem bandpassgehäuse posten ? kann mir das prinzip irgendwie nich vorstellen :-) ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- google hilft... ;-) ![]() beide Kammern mit durch Port/Bassreflexrohr ventiliert... www.jr-labs.com |
Autor: big_jackazz Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie berechnet man da das Volumen für die einzelnen Kammern bei dieser Bauweise? Oder ist spielt es beim Volumen keine Rolle ob es einfach oder doppelt ventiliert ist Und Nochwas, die Idee mit Ventilation durch die Heckablage gefällt mir gut, müsste doch eigentlich auch im Compact machbar sein, wenn man die Hutablage etwas umbaut oder? Bearbeitet von - big_jackazz am 31.08.2006 08:12:35 ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also die Berechnung und Abstimmung für einen gut klingenden Bandpass sind nicht so einfach, deshalb kommt meiner ja auch direkt von Atomic. Natürlich spielt auch hier das Volumen eine große Rolle... Warum baust Dir in den compact denn kein BR?! Ist doch einfacher... ;o) www.jr-labs.com |
Autor: big_jackazz Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich hab Bassreflex und wollte umrüsten, Hab zwar viel druck aber die Subs sind net sooo teuer gewesen und sind sehr unsauber. Und wenn man hinter dem Auto steht hört sich's echt Furchtbar an. Also ich hab im Innenraum viel Bass aber eben auch im Kofferraum, weiß ja net ob man da was ändern kann, weil beim Compact ja die fest eingebaute Heckablage etc fehlt. Ist es denn möglich selbst das Volumen für BP zu errechnen, die Kiste soll ja auch schön reinpassen und die volle breite und höhe etc. ausnutzen können. Bearbeitet von - big_jackazz am 31.08.2006 13:10:01 ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @jackazz: Welche Endstufe, welchen Sub hast Du? Welches Volumen hat Dein BR-Gehäuse? Sicherlich kannst Du Dein Gehäuse auf Deinen Kofferraum anpassen, wenn Du weißt wieviel Volumen Du in den Kammern brauchst... Mein Bandpass mir nem Atomic Quantum 12D2 liegt glaub ich so um die 77 Liter - wobei ich jedoch nicht genau weiß, wieviel Liter und Portlänge die einzelnen Kammern haben... www.jr-labs.com |
Autor: big_jackazz Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, hatte damals kaum Geld, daher hab ich mir ne recht günstige Ebay Kiste geholt, Name der Subs weiß ich grad net, muss ich dann mal schauen. Die laufen an ner 4 Kanal Magnat Endstufe die ich von einem Kumpel bekommen habe. Möchte mir nun endlich mal was feines gönnen und in absehbarer Zeit 2 Hifonics Woofer, warscheinlich ZX 1254 oder ZX 1226 kaufen und dazu noch ne neue Endstufe. Zu meiner anderen Frage nochma, ist es möglich das durch die Bauweise des Compact es einfach nicht zu vermeiden ist, dass viel Bass auch im Kofferraum ist? Daher auch immer Außen unschöne Nebengräusche hat? ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |