- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fliesengott Date: 22.08.2006 Thema: festgesetzte Bremse überprüfen ---------------------------------------------------------- habe seit 2 Tagen das Problem bei meinem E36 Compact, dass sich die linke Vorderbremse andauernd festsetzt. Ich hoffe mal, dass es nru Dreck ist. Die Bremsscheibe udn die Felge werden schon richtig heiß. Wil morgen mal die Felge abbauen udn dann wollt ich mal schauen, ob man da irgednwie Dreck entfernen kann. Hab gelesen, dass sind "nur" 2 Torx oder Imbusschrauben. Ist das richtig? Was ich muss ich da beachten? Habs mal bei meinem alten Fiat Tipo gemacht. Das hätte aber auch'n Affe machen können. Aber hier mit ABS und so, kann was schief gehen?Oder doch lieber zur Werkstatt? Hab eh noch Gebrauchtwagengarantie drauf... *Haut die Wurst* |
Autor: a1exander Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dann geh halt zur Werke. Weil wenn DU was kaputt machst kriegst du es nicht mal ersetzt. Und so: Neue/saubere Bremse und fertig. Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen. |
Autor: TripleSix Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist mir vorletzten Winter auch passiert... Linker vorderer Bremszylinder blockierte beim Bremsen! Nachdem ich schön heiß gefahren bin und garnix mehr ging, hab ich ihn in die nächste Werkstatt gebracht. Dichtungssatz erneuert und weiter gings... Falls dus selber machen willst: sicher aufbocken, Rad runter, Bremssattel an beiden Schrauben lösen, untere Schraube nur lösen!! Nicht rausdrehen!! Bremssattel zuückziehen, Bremssylinder mit ner Rohrzange oder Schraubstock auseinnander drücken, von der scheibe ziehen, Imbussicherung an der Scheibe lösen Scheibe runternehmen! Ich denk aber das der Zylinder fest sitzt. Und wenn du noch nie nen Bremsattel auseinandergenommen hast, geb ihn lieber bei ner Werkstatt ab! kostenpunkt ca. nen Hunni... Gruß |
Autor: Powerpack Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gleiches Problem hatte ich letzte Woche auch. Hab für nen Bremssattel von ATE 140,- Euro bezahlt. Und dann halt noch Scheiben und Beläge dazu. Weiß nicht ob Du das auch brauchst, sollte man allerdings laut nem befreundeten Mechaniker auf alle Fälle tun wenn die Scheibe mal geglüht hat. Alles in allem: 1 Bremssattel 1 Bremsschlauch Satz Scheiben (Brembo Max) Satz Beläge Bremsenreiniger und anderes Kleinzeug um die 330,- Euro |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen festgefressenen Bremssattel hatte ich auch schon, bei mir war der Bremskolben total festgefressen, der Sattel musste ausgetauschtwerden. Kostenpunkt ~145€. |
Autor: a1exander Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau! Das ist das was ich bei dem anderen schon meinte. Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen. |
Autor: Fliesengott Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, Werksttat hat sich gemdelt. Die Dichtung hatte einen Riss bekommen, Wasser ist in den Bremszylinder rein, gerostet, Kolebn festgesetzt. Kostet alles in allem mit Material 100,34EUR. Ich sag mal "Das geeeht ja noch" :-) Hatte jetzt bei Powerpacks Aufzählugn mit was ganz anderem gerechnet. Nun gut, dann werden halt die Chromtürinnenöffner udn das M3 Gitter 1-2 Monate nach hinten geschoben. Geht nicht anders. Morgen kann ich ihn abholen. Man oh man, 8 Monate hab ich den Wagen und immer so'n Sch*** damit...Dabei dachte ich, tooo, jetzt verkaufst deinen blöden Fiat und kaufst mal BMW-Qualität! Nix da. Genauso oft inner Werkstatt mit mein 14 Jahre alter Fiat *gruml* *Haut die Wurst* |
Autor: ]ZD[ Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte dasselbe Problem bei mir, Ursache war: 1. die Beläge waren nicht mehr freigängig 2. ein neuer Dichtungssatz half dann endgültig abhilfe, wurde vielleicht auch dadurch zerstört weil die Bremse einmal extrem heiß wurde :) |
Autor: shakermaker Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers! Hatte ich auch schon. Bei mir hatten sich die Beläge so stark erhitzt, dass sie geschmiert haben. Da war ich aber selber Schuld. 180km/h in der Kurve auf der Autobahn.... In der Werkstatt zeigte mir der Mechaniker dann die Bremsscheibe. War voll blau angelaufen wegen der Hitze...Da is mir sogar das Kabel des check controls weggeschmolzen... nie wieder Vollgas in Kurven! die nächsten Bremsen werden aus Keramik. Hoffe dieses Problem damit zu erledigen. Kann ja ned sein dass die Bremsen sich überhitzen, wenn man seinen BMW ausfahren will!!! Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |