- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: knoxville Date: 21.08.2006 Thema: kleiner Leistungsverlust ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Hab mal ne Frage: Mein 323i geht finde ich wirklich nicht schlecht für seine 170 Pferdchen. Mir fällt aber in letzter Zeit auf, wenn die Außentemperatur so über 25 Grad ansteigt das das Auto spürbar weniger Leistung hat. Der wird dann so richtig müde hab ich das Gefühl. Ist das normal? Danke |
Autor: B2801 Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es kann von der luftfeuchtigkeit abhängen. wenn weniger sauerstoff in der luft ist bekommt auch der motor weniger |
Autor: marueg Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ist schon normal. Wärmere Luft hat eine geringere Dichte, dadurch kann der Motor nicht mehr so effektiv verbrennen. Man sollte allerdings bei noch humanen 25°C keinen extremen Leistungsverlust bemerken können. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Mitch83 Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wärmere Temperaturen bringen immer eine gewisse Träghiet bei Motor mit sich. Ist mir bei meinem auch schon aufgefallen im März ging er noch richtig gut und jetzt merkte ich das er ein bisschen schwächelt. Kann man aber einfach mit nem Luftfilter Kompensieren denke ich mal. |
Autor: MTnippon Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 25°C bereits? Das sollte eigentlich nicht passieren. Ab 30°C und mehr ist das schon wahrscheinlicher. Grund hierfür ist, dass die vom Turbolader verdichtete Luft vom Ladeluftkühler nicht ausreichend abgekühlt werden kann. Dieser wird ja seinerseits vom warmen Fahrtwind durchströmt. Da bringt selbst ein anderer Luftfilter nichts selbst wenn du einen Kanal direkt hinter die Stoßstange (hinter Niere oder gitter) legst...die warme Luft bleibt. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich könnt mich wegkringeln - warum nicht einfach an das Banalste denken? Mit den Temperaturen in Bezug auf die Verbrennung hat dies nichts zu tun und auch eine nicht genügend gekühlte Ladeluft (Diesel) ist nicht die Ursache dafür. Diesen Effekt kannst du bei jedem BMW beobachten - tritt auf wenn es wärmer ist und ist besonders stark spürbar nach einiger Zeit Stadtfahrt oder in bergigem Gelände - insbesonder wenn das Auto beladen ist und die Klima läuft. Leistungverluste durch höhere Lufttemperatur, durch andere Luftfeuchtigkeit oder durch eine geringere Effizienz des LLK machen sich bei heutigen Motoren kaum bemerkbar, das die Regelung über den LMM ausgeglichen wird - genau dafür benötigt man einen Luftmassenmesser und reicht ein Luftmengenmesser nicht mehr aus. Wann kapiert BMW endlich, das ein Visko-Lüfter nicht der Weißheit letzter Schluß ist. Dieser hat nämlich den Nachteil, das die Kühlleistung in erster Linie von der Motordrehzahl abhängig ist, während ein Elektrolüfter dies entkoppelt und bei geringere Motordrehzahl bereits volle Kühlleistung bringen kann. Damit auch der Visko ordentlich kühlt, ist er entsprechend dimensioniert - bei höheren Drehzahlen aber überdimensioniert. Ab 25°C kommen die meisten Fahrzeuge bei normaler Fahrweise in den Bereich, in dem die Kühlung durch Fahrwind nicht mehr ausreicht und der Visko vollständig schließt. Dieser braucht jedoch dann eine ganze Ecke an Leistung - bei voller Drehzahl kommen da fast 10kW zusammen - und dies ist die Leistung, die dir dann fehlt. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: MTnippon Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ladeluft allerdings...ist auch bei neuen Motoren zu spüren. Beispiel hierfür der neue Abt AS 3-R. Als die die Kiste gefahren sind lagen Temperaturen von mehr als 30 Grad an. Ein Leistungsverlust war merklich zu spüren. Ursache war die nicht mehr gekühlte, bzw geringfügig gekühlte verdichtete Luft. Bezüglich des Visko-Lüfters..ja...allerdings geht alles Hand in Hand. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ...es hat schon seinen Grund gehabt, warum ich in Klammern Diesel geschrieben habe... Beim Benziner sieht das anders aus - ist aber zumindest bei höheren Geschwindigkeiten weniger die fehlende Kühlung, sondern vielmehr die Tatsache, das warme Luft mehr Feuchtigkeit bindet und damit der LMM ein wenig irritiert wird, das die höhere Luftmasse auf Feuchtigkeit zurückzuführen ist anstatt dichterer Luft. Das Ganze ist eine komplexe Geschichte, ich hab mich lange genug damit beschäftigen müssen.... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: knoxville Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch für die Antworten. Besonders rennfrikadelle. Hört sich glaubwürdig an. Also extrem ist der Verlust nicht, nur eben spürbar! Mir fällt es wie erwähnt besonders in der Stadt auf muß ich zugeben. Was dann auch dazu betragen könnte ist, das es ein Automatikfahrzeug ist, der eigentlich nur bei niedrigen Drehzahlen arbeitet aber der Visko-Lufter Drehzahl benötigt. Danke |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |