- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkung macht Geräusche - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cabriofreak-spn
Date: 20.08.2006
Thema: Lenkung macht Geräusche
----------------------------------------------------------
Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben, ich habe folgendes Problem. Wenn ich den Motor starte und das Lenkrad bewege, kommen von vorn Geräusche, beim anfahren und Lenken werden sie noch stärker, was kann das sein. Öl tritt keins aus, optische Schäden sind nicht zu sehen. Danke für die Hilfe.


Antworten:
Autor: PolishMan
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
...eventl. ist im Servobehälter zu wenig Öl enthalten. Der sitzt vorn beim Luftfilterkasten, schau mal nach, der Dekel sieht wie ein Stern aus.
Wenn du ihn abschraubst ist unten eine Art Ölmassstab dran.
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, werde ich morgen mal checken. hoffentlich ist nicht das Lenkgetriebe hinüber
Autor: GRAMBLER
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du ihn abschraubst ist unten eine Art Ölmassstab dran.

(Zitat von: PolishMan)




zum messen legt man den deckel mit dme messtab allerdings nur auf und schraubt ihn nicht zu
Windows Phone 7
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch, werde morgen mal berichten.
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
also der Servoölbehälter war so gut wie leer, nach dem Auffüllen waren auch die Geräusche weg, jedoch sind die Manschetten an der Seite feucht, wo sie ins Lenkgetriebe reingehen. Ist das reparabel durch neue Manschetten oder brauche ich ein neues LG ?
Autor: Sven
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn von oben nichts heruntergetropft ist dann ist davon auszugehen, daß das Lenkgetriebe an der Zahnstange und deren Lager undicht ist. Austauschgetriebe wäre ratsam.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: rsgra
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, prüfe zuerst mal die Manschetten auf Risse (hatte schon öfter den Fall - evtl. durch Steinschlag?). Am besten mit Reiniger komplett säubern und trocknen lassen.
Manschettentausch (eine Seite) kostete immer ca 80€ in einer freien Werkstatt.
Autor: Sven
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, prüfe zuerst mal die Manschetten auf Risse (hatte schon öfter den Fall - evtl. durch Steinschlag?). Am besten mit Reiniger komplett säubern und trocknen lassen.
Manschettentausch (eine Seite) kostete immer ca 80€ in einer freien Werkstatt.

(Zitat von: rsgra)




Das hilft ihm dann aber auch nicht weiter wenn das Lenkgetriebe undicht ist. Die Manschette ist ein Verschmutzungsschutz für die Zahnstange sowie Koppelstange, damit kein Dreck darauf kommt. Dies würde nämlich u.a. zu Undichtigkeiten führen.

Wenn aber die Dichtung bereits defekt ist, bringt der Tausch der Manschette nichts, bzw. hätte den Effekt, daß das Öl vorerst sich unter der Manschette sammelt (abgesehen davon, daß es früher oder später auch von dort herauslaufen/ herauskriechen würde).
Öl würde daher nach wie vor aus der Getriebeinheit der Hydrolenkung auslaufen.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Tonio328
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Manschetten war bei mir nix. Bei mir ist es das Lenkgetriebe. Aber trotzdem toi toi toi. Sonst wirds toier (mind.400 €)
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: Soundboss
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

überprüfe erst auch mal die Dichtungen an den Rohrverschraubungen bevor du ein neues Lenkgetriebe kaufst. Bei mir sagte die Werkstatt auch Lenkgetriebe def. Habe dann den Rat erhalten erst mal die Dichtungen zu überprüfen. Hat sich gelohnt: nach reinigung des Lenkgetr. konnte ich einen defekten Kupferdichtring bei laufendem Motor erkennen bei dem das Öl rauslief. Es War die Druckleitung von der Pumpe zum Lenkgetr.. Die Reparatur hat mich 2 neue Dichtringe und 1l Hydrauliköl gekostet. Allerdings hatte ich die Möglichkeit kostenlos auf eine Bühne zu kommen.
Ob Öl in den Faltenbälgen ist kann man aber durch drücken feststellen. Wenn Öl drin ist wirst du leider nicht an einem neuen Lenkgetriebe vorbeikommen.

Grüße vom
Soundboss

Bearbeitet von - soundboss am 21.08.2006 15:27:15
1993er 318is Coupe
z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende.
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

erstmal vielen Dank euch allen für die Unterstützung. Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und zwar ist auf der Seite, wo es raus tropft, in der Mitte der Manschette ein 4-5 cm langer Riß, wo der herkommt, ist mir unverständlich. Morgen bekomme ich von einer polnischen Werkstatt den Preis für ein neues LG, mal sehen was die haben wollen.
Autor: Soundboss
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
der Riss könnte duch den hohen Druck den die Servopumpe erzeugt entstanden sein. Wenn die Dichtung der Lenkstange undicht ist, kann der Faltenbalg langsam vollaufen. Wenn die Befestigungsschellen des Balges richtig fest sitzen und kein Öl austreten kann, kann sich beim einlenken im Balg so ein hoher Druck aufbauen der ihn zum platzen bringen kann.

Grüße vom
Soundboss
1993er 318is Coupe
z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende.
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
falls das der Fall ist, brauche ich dann trotzdem ein neues LG oder kann man nur die Dichtung ersetzen ?
Autor: Sven
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

der Riss könnte duch den hohen Druck den die Servopumpe erzeugt



Nochmals, der Faltenbalg hat die Funktion Zahnstange und die Koppelstange schmutzfrei zu halten. Mehr nicht. Der Faltenbalg wird keinem Druck durch das hydraulische System ausgesetzt!!!


@cabriofreak-spn

Dichtung ersetzen grundsätzlich möglich, nur woher nehmen? Scheint nicht so, daß BMW den Dichtungssatz anbietet.

Der Riß im Faltenbalg ist eine gewöhnliche Verschleißerscheinung. Dieser wird beim Lenkvorgang auf Zug und Druck beansprucht. Also nicht ungewöhnlich, wenn das Material spröde wird und reißt.
Das Öl, welches am Riß heraustropft, hat aber nichts mit dem Faltenbalg zu tun. Der Fehler liegt aller Wahrscheinlichkeit im Bereich der Zahnstange und deren Dichtung (@Soundboss, du meinst das richtige, es heißt aber Zahnstange).
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: cabriofreak-spn
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also doch neues LG, hab´ heute Preis bekommen: neues LG + Einbau + Spur einstellen für 400 Teuros, sollte doch ok sein, oder ?
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

sorry wenn ich nerve, aber ich habe eben einen Dichtungssatz ( 40 € )f. LG gefunden auf www.autoteile-meile.de mit der Zusatzinfo :
OE-Nr. BMW: 32 13 1 094 629 , also muß es doch bei BMW direkt sowas auch geben.
Autor: Soundboss
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sven,

Im Normalfall ist der Faltenbalg auch keinem Druck ausgesetzt, aber wenn die Dichtung der Zahnstange undicht ist kann Öl in den Faltenbalg fliessen und zwar so lange wie noch ein Druckunterschied zwischen Druck im Faltenbalg und auf der Druckseite der Zahnstange ist. Da die Servopumpe aber einen sehr hohen Druck erzeugt, kann auch im Faltenbalg dann ein hoher Druck entstehen, wenn nirgendwo im Faltenbalg eine Undichtigkeit ist.

Grüße vom
Soundboss
1993er 318is Coupe
z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende.
Autor: Sven
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cabriofreak

Eine Teilenummer für den Reparatursatz konnte ich bei BMW damals nicht finden.

Wenns im zubehör so etwas gibt umso besser. Bevor Du die Dichtung wechselst schau aber woran es liegt, nicht daß der Dichtungsschaden nur ein Folgefehler ist.



@soundboss

Nein. Der Faltenbalg ist nicht druckdicht, jedenfalls nicht für solche Drücke...
Und wenn Du schon von Drücken sprichst. Welchen Arbeitsdruck liefert denn die Lenkhilfspumpe ;-)
Mensch schaut Euch doch erst einmnal die Lenkung an bevor irgendwelche Fragen theoretisch beantwortet werden.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Soundboss
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

eine Servopumpe kann bis 100 Bar Druck erzeugen. Bei vollem Lenkeinschlag ist der Druck am höchsten.

Gruß
Soundboss
1993er 318is Coupe
z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende.
Autor: Paulsson
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Sven:

BMW bietet den Dichtungssatz noch bis zum E36 an.
Bei späteren Modellen gibt es ihn nicht mehr.

Das Problem ist, daß es nur sehr wenige gibt, die die Dichtungen richtig erneuern können. Das ist nämlich nicht wirklich einfach.

Ausserdem ist es für Werkstätten lukrativer, ein neues LG zu verkaufen, als ein altes zu reparieren und dann auch noch Garantie drauf zu geben.

Deshalb wurden die Teile fast nie verkauft und sind dann ab E46 aus dem Ersatzteil-Katalof geflogen.
Autor: spxMorpheus
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi hab da auch so ein Problem das wohl hier her passt. Und zwar hat meine Lenkung genau die selben Geräusche gemacht. Hab dann Servoöl nachgefüllt und alles war wieder gut (war vor ca halben Jahr). Muss jetzt TÜV machen und bei PitStop meinten sie LG kaputt kosten 800€ <-- erstaunt mich da ihr von 400€ redet. Die meinten 500 € allein das LG. Dann bin ich mal in ne andere Werkstatt gefahren und die meinten alles in Ordnung. Weiss jetzt net wem ich glauben soll. Woran kann ich feststellen ob es kaputt ist oder nicht?
MfG spxMorpheus
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

als ich Servoöl nachgefüllt hatte, war auch alles i.O., nur aus dem Riß der Manschette tropft Öl raus, somit ist da vermutlich was kaputt. Wenn du deine Manschetten zusammendrückst, merkst du, ob dort Öl drin ist oder nicht. Wenn nicht, sollte es ok sein und du hast Glück. 400 € ist der Preis in Polen.
Autor: cabriofreak-spn
Datum: 06.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hatte vor kurzem hier über mein defektes Lenketriebe gepostet und ob ein Austausch oder Reparatur zu empfehlen ist. Ich hatte mich nun entschieden, es mit einer Reparatur zu versuchen. Kosten für Dichtungssatz, Manschetten und Schellen 82 Euro + 180 Euro für die Reparatur incl. Spur vermessen und einstellen. Ich hoffe, es hält nun dicht die nächste Zeit. Laut Auskunft der Werkstatt waren die Dichtungen kaputt, alle mechanischen Teile jedoch ok. Es kann sich unter Umständen also lohnen, das Getriebe erst mal auszubauen und nachzuschauen, wie es mit dem Verschleiß aussieht und sich dann entscheiden, ob Reparatur oder Austausch.

viele Grüße

der cabriofreak






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile