- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klickernder Motor M40 Hydros? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mara316
Date: 18.08.2006
Thema: Klickernder Motor M40 Hydros?
----------------------------------------------------------
Hallo,
der Motor meines E30 M40 316i Touring BJ 93 klackert etwas. Ich war schon beim BMW Händler, der meinte jedoch, es könnte die Nockewnwelle, Hydros oder Kipphebel sein, da müsse man erst den Motor zerlegen und dann mal sehen was defekt wäre, nur fürs Nachsehen wollten die 250EUR. Die Nockenwelle wurde vor ca. 50TKm neu eingesetzt. Er meinte, es würde sich nicht rentieren, das Geräusch wäre nicht so schlimm und ich sollte weiterfahren bis er kaputt geht. Mir geht das Klickern aber auf den Sack und ich würde es gerne abstellen. Den Ventildeckel habe ich schon unten gehabt, die NW hat zwar leichte Laufspuren aber ich denke nicht dass sie defekt ist.Das Ölrohr war frei, ich habs abe sicherheitshalber nochmals durchgeblasen. Gibt es irgendeien Möglichkeit im Eingebauten Zustand zu überprüfen was defekt ist z.B. durch Wackeln bzw Vermessen mit der Schieblehre ?

Danke
Marcus

E39 528i Touring Automatik


Antworten:
Autor: JanGD
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auch sowas, und bei mir warens die Motorlagergummis. Wenn du den motor etwas anhebst solltest du evtl, die Gummis wechseln können.
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
Autor: mara316
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke für den Tipp, aber bei mir kommt das Geräusch eindeutig aus der Zylinderkopfgegend.

Gruß Marcus
E39 528i Touring Automatik
Autor: bobbel
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

nimm einfach dünneres Öl. Hatte auch mal soein e30. Und ich spreche aus erfahrung. Nimm 5W 40 ist perfekt.
Autor: scholle-bmw-lecrew
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo

nimm einfach dünneres Öl. Hatte auch mal soein e30. Und ich spreche aus erfahrung. Nimm 5W 40 ist perfekt.

(Zitat von: bobbel)




Von dem dünneren öl rate ich dir total ab, das kann der motor garnicht leiden das einzigste an öl was gut ist ist 10W40 für den M40 motor...

Du sagst ja nocke und hydros sind noch nicht so alt, da würde ich mal sagen die haben damals die große ölwannendichtung nicht mit neu gemacht, wo er sicht die falschluft mit ins öl zieht und die dann wiederrum in die hydros gelangt also wieder luft-ölgemisch in den hydros...



tip:

- Ölwanne ab alle beide (kleinesteil, wie auch großesteil) dichtungen neu...

- und hydros noch ma mit neu machen...

- wenn du die ölwanne abhast würde ich mir auch gleich ma deine pleullagerschalen angucken...

weil die auch immer ma einlaufen...



Gruß maik

Bearbeitet von - scholle-bmw-lecrew am 19.08.2006 13:34:33

Bearbeitet von - scholle-bmw-lecrew am 19.08.2006 13:36:19
Made in East-Germany

www.east-germany-style.de
Autor: Lars_wars
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was das denn fürn BMW-Händler? M40 und er sagt Kipphebel?!
Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst....
Autor: mcmc
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ lars Hast ja auch zu mir gesagt das der keine kipphebel hat aber hat er doch
Autor: Christoph320
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, der M40 hat Kipphebel...

MfG
Autor: Lars_wars
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt hab grad nochmal recherchiert, habe nix gesagt.
Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst....
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn er klackert beim anlassen und es später weg geht sind die hydros fertig. die halten das öl nicht mehr und können demnach auch das ventilspiel nicht mehr ausgleichen...um das zu probieren mal etwas dickeres öl rein 15w zum beispiel. wenn es dann weg ist hydros erneuern.
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: mara316
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Halo,

hatte bisher 15w40 Öl drin, hab Ölwechsel gemacht und nun auf Anraten des Technikers 10w40 drin- keine Besserung. Also bei Kaltem Motor hört man es kaum, erst wenn der Motor wärme wird bzw. warm ist hört er sich stark nach Diesel an...oder als ob er bald kaputt geht. Öl wird sauber gefördert, ich hab mal den Ventildekel unten gehabt und den Motor kurz laufen lassen um zu sehen ob was aus dem Ölrohr kommt, es kommt sauberes Öl raus ohne Blasen und nicht zu wenig..
Wie kann man in eingebauten Zustand messen ob die NW noch ok ist? Gibts da nicht so nen Trick wie 1. Zylinder auf OT stellen, dann muß Zyl X EV und Zyl. Y AV 0,1 mm Spiel haben, oder haben Hydros grundsätzlich kein Spiel, und wenn ich welches feststelle, ist der entsprechende Hydro defekt.

Gruß Marcus
E39 528i Touring Automatik
Autor: andy30
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wenn er klackert beim anlassen und es später weg geht sind die hydros fertig. die halten das öl nicht mehr und können demnach auch das ventilspiel nicht mehr ausgleichen...um das zu probieren mal etwas dickeres öl rein 15w zum beispiel. wenn es dann weg ist hydros erneuern.



nicht ganz richtig um nicht zu sagen falsch


Beim Start nach längerem Stillstand des Motors können typische Klappergeräusche auftreten. Diese entstehen dadurch, dass die Hydrostößel teilweise "leerlaufen". Die Geräusche verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden, sobald die Stößel wieder vollständig mit Öl gefüllt sind.

Somit iss ein klappergeräusch völlig normal beim Start!

Mfg Andy
Autor: Lars_wars
Datum: 23.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da das "tickern" wenn er kalt ist leiser als in warmen zustand, würde ich mal ein Auge auf die Pleullager werfen!
Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst....
Autor: Ecki_e30
Datum: 24.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich selber fahre auch einen 316i (m40) und habe ebenfalls das Klackern. Bei Starten sehr stark, was jedoch nach 1-2 sec wieder verschwindet, was dann auf ausgeleierte Hydros trifft. Des Weiteren ist das klackern hauptsächlich beim Schubbetrieb zu hören, bei Teillast ist es etwas leichter und bei Volllast fast weg, was wiederum mehr auf die Nockenwelle zutrifft.

Der M40 ist einfach sensiebel und das ist ein typisches Geräusch dieses Motors, wenn du das Öl wechselst, dann wirst du das im Moment wegbekommen, bzw. verringern, jedoch wird es früher oder später bestimmt wieder kommen.

Oo=[][]=oO
Autor: Lars_wars
Datum: 24.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bleib dabei und tippe auf die Pleullager, war bei mir auch so, je wärmer desto lauter, und unter Last fast weg.
Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst....
Autor: mara316
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Lars_wars,

war es ein großer Akt die Lager auszuwechseln. Bei mir ist es ähnlich. Wenn der Motor kalt ist klackert er kaum, wenn er warm ist ist es viel stärker. Ob Schubbetrieb oder nicht das Klackern ist gleich. Bei Vollgas kann ich nicht sagen, da höre ich es nicht mehr, da der Motor insgesamt lauter ist. Ist hier vielleicht jemand aus dem Großraum Manheim/Heidelberg, der sich damit auskennt und mal reinhören könnte ?

Gruß
Marcus
E39 528i Touring Automatik
Autor: Lars_wars
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mara
Wenn man geschickte Hände hat ist es eigentlich nichts wildes. du brauchst halt nur etwas Ruhe dazu.
Mal ne Frage: wieviel hat denn deiner gelaufen?
weil die Dinger sind je nach belastung bei ca 150.000Km fertig.
Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst....
Autor: bmwverrückter
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

.......der motor ist bei 150000kilometer fertig



ich sage da nur dazu, dass meiner 241000kilometer runter ha und immer noch schnurrt wie ein kätzchen
Autor: bmwverrückter
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

.......der motor ist bei 150000kilometer fertig



ich sage da nur dazu, dass meiner 241000kilometer runter ha und immer noch schnurrt wie ein kätzchen
Autor: bmwverrückter
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

.......der motor ist bei 150000kilometer fertig



ich sage da nur dazu, dass meiner 241000kilometer runter ha und immer noch schnurrt wie ein kätzchen
Autor: E30massder
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

.......der motor ist bei 150000kilometer fertig



ich sage da nur dazu, dass meiner 241000kilometer runter ha und immer noch schnurrt wie ein kätzchen

(Zitat von: bmwverrückter)




Ausnahmen bestätigen die Regel, aber normalerweiße sollte man die Pleullagerschalen bei etwa 160000km wechseln, weil die da i.d.R. wirklich den Geist aufgeben und des bezieht sich net nur auf die 4 Zylinder, sondern auch auf die 6 Zylinder.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Pider
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie teuer sind denn etwa neue hydros? also jetzt nicht minimalpreis sondern durchschnittspreis !
BMW - Aus Freude am Fahren
Autor: Pider
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wüsste auch gern gleich wie teuer neue pleuelagerschalen + einbau sind!
BMW - Aus Freude am Fahren
Autor: rennfrikadelle
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ausnahmen bestätigen die Regel, aber normalerweiße sollte man die Pleullagerschalen bei etwa 160000km wechseln, weil die da i.d.R. wirklich den Geist aufgeben und des bezieht sich net nur auf die 4 Zylinder, sondern auch auf die 6 Zylinder.




...dann haben wir aber verdammt viele Ausnahmen ;-)

Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: E30massder
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ausnahmen bestätigen die Regel, aber normalerweiße sollte man die Pleullagerschalen bei etwa 160000km wechseln, weil die da i.d.R. wirklich den Geist aufgeben und des bezieht sich net nur auf die 4 Zylinder, sondern auch auf die 6 Zylinder.




...dann haben wir aber verdammt viele Ausnahmen ;-)


(Zitat von: rennfrikadelle)




Is natürlich fahrweißen und ölabhängig...
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: rennfrikadelle
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Is natürlich fahrweißen und ölabhängig...




Stimmt schon...

Bei normaler Fahrweise ist es unkritisch.

Dennoch gehören wir zu denjenigen, die unsere Kunden bei erreichen der 200.000 km Marke darauf ansprechen wie lange sie ihren Beamer noch fahren wollen. Wenn die Antwort kommt (und die kommt gar nicht so selten) "noch eine ganze Weile" raten wird zu einem Tausch der Pleuellager und zumindest zu einer Kontrolle der Steuerkette - je nach Längung zu einem Wechsel.

Edit:
grad gemerkt, ich bin ja im E30 Abteil - Steuerkette natürlich nur bei Fahrzeugen die eine haben...

Bearbeitet von - rennfrikadelle am 29.08.2006 15:38:51
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: E30massder
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Des nenn ich mal Kundenservice! *daumen hoch*

Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: bmwverrückter
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja wenn man mit meinen 241000km nicht nur normal sondern auch des öfteren durch die fränkische schweiz jagd, kommt es (find ich) auf die richtige wartung des kompletten fahrzeuges an, aber auch das man einen drohenden motorschaden schon im frühen Stadium erkennt und so die erforderlichen maßnahmen ergreifen kann. denn nur sich reinsetzen und rumheizen da ist es klar das man nicht so lange mit seinen motor glücklich wird.
Autor: mara316
Datum: 18.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner hat jetzt ca. 160000drauf.
Kennt jemand eienen Hobbyschrauber hier um Heidelberg, der mir gegen geringes Entgeld zur Hand gehen kann?

Gruß
Marcus
E39 528i Touring Automatik




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile