- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M3-Fan Date: 15.08.2006 Thema: Rentiert sich die domstrebe? ---------------------------------------------------------- rENTIERT SICH EINE Domstrebe bei einem 330ci facelift coupé? denn die heutigen autos sind ja ziemlich steif! Bringts eine domstrebe abgesehen von der optik? |
Autor: tobiw83 Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei einem serienfahrwerk sicherlich nur die optik |
Autor: Armin328 Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Suche ist Dein Freund nicht, gell? ;-)) Sämtliche von Dir gestellten Fragen wurden schon mal gestellt und hinreichend diskutiert und beantwortet. Auch die Domstrebe... JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: M3-Fan Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe in der suche vom e46 forum nachgeschaut und alle berichte gelesen! einmal wurde kurz erwänt das sie sich beim e46 nicht rentiert, und das hat nur eine person behauptet! |
Autor: Armin328 Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut, ich zähle zu den Personen, die aus Erfahrung behaupten dass die Domstrebe unter gewissen Voraussetzungen (Fahrwerk!!!) sehr wohl was bringt:-) JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: M3-Fan Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und beim fahrwerk vom coupé mit sportlicher fahrwerksabstimmung? |
Autor: Armin328 Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verbau' sie und Du wirst eine Veränderung bemerken. Erwarte aber kein Aha-Erlebnis oder die plötzliche Rennstreckentauglichkeit deines Autos. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: der_Strolch Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lol der ist gur Armin328! Hat man etwa keine Nürburgringtauglichkeit wenn man ne Domstrebe verbaut????;-) @m3-fan Eine Domstrebe bringt nur etwas wenn Du Tieferlegungsfedern hast (ab 55/35 als Beispiel) oder ein Gewindefahrwerk verbaut hast. Mit einer sportlichen Fahrwerksabstimmung (habe ich auch verbaut) bringt das net viel! Und wenn BMW eine für nötig befunden hätte, wäre diese ab Werk drinnen. Bearbeitet von - der_strolch am 15.08.2006 22:29:37 BMW ///M |
Autor: BMW Comkret Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht alles was Sinn macht ist ab Werk in einem Auto verbaut, nichtmal in einem BMW! Sonst hätte schon seit Erfindung des Airbags, Servo, etc. jedes Auto diesen Komfort- bzw. Sicherheitsaspekt gehabt!! Eine Domstrebe ist nicht nötig damit ein Auto fährst, bringt jedoch auf alle Fälle eine bessere Straßenlage,... aber wo fängt man da an und wo hört man auf!? Will damit nur zeigen das nicht alles was sinnvoll bzw. besser für ein Fahrzeug ist auch gleich ab Werk verbaut wird, ansonsten gäb es nur sehr teuere Autos! mfg BMW = bayrisches Meisterwerk! |
Autor: black--cell Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll man da noch sagen... wurde wohl alles beantwortet. Bei mir hat`s, zumindest subjektiv dem Bauchgefühl nach, eine bessere Straßenlage gebracht - speziell in schnellen Kurfen. Mag aber auch daran liegen das das Cab da manchmal einen kleinen Schwachpunkt hat - aber ich würds, nicht nur deshalb, auf jeden Fall wieder machen... Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: Hifi-Man Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und welche Domstreben sind empfehlenswert? Muss zur Montage dieser extra gebohrt werden oder werden hier originale Aufnahmepunkte verwendet? Wie ist das mit der Eintragung einer Domstrebe? |
Autor: Armin328 Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die Originale vom M3 nehmen. Ist ein BMW-Teil und sieht auch sehr gut aus. Hatte mal ganz kurz eine von Supersport. Unbeschreiblicher Schrott... Musste ein Loch in den rechten Teller bohren, damit ich sie überhaupt montieren konnte. Nach dem FESTziehen der Schrauben hatte das Ding noch immer Spiel nach allen Seiten. Grauenhaft! JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Hifi-Man Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Passt diese dann in jeden 330i, also Cabrio, Coupe, Limo und Touring? |
Autor: Armin328 Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Cabrio/Coupe passt sie definitiv, bei Limo/Touring bin ich nicht ganz sicher. Wird aber sicher jemand beantworten können! JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Hifi-Man Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das reicht mir schon, ich würde sie ja für das Cabrio brauchen. Wie ist das mit der Montage: gibt es hierfür originale Befestigungspunkte? |
Autor: M3-Fan Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- passt die m3 domstrebe auch auf das 330ci facelift coupé? wie viel kostet die m3 domstrebe |
Autor: bmwVikk Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch interessiern was die M3 Domstrebe kostet. Ich verbau sowieso ein Bilstein B14 Fahrwerk (Kann es kaum abwarten wann es kommt). Und da macht das also Sinn??? Warum eigendlich? Durch das fahrwerk ist doch schon das Fahrverhalten viel besser. |
Autor: Armin328 Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Domstrebe wird an den Stehbolzen des Domlagers festgemacht. Da sind eigene Muttern dabei. Ist eine Sache von 15min. Allerdings ist die Originale nicht ganz billig. Hab jetzt die Rechnung nicht da, aber es waren was um die 220,- Euro für alles zusammen. Sie past auch ans Facelift-Coupe. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Mitch83 Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei einem M-Sportfahrwerk würde ich schon eine Domstrebe verbauen spätestens wenn man sowieso ein ordentliches Gewindefahrwerk drin hat. Dann auch nicht nur vorne eine Domstrebe. Denn hinten ist mindestens genauso wichtig. Sie bringt dir einfach eine höhere Steifigkeit und verhindert bei Gewindefahrwerken, die sehr hart abgestimmt sind, das sich deine Karosserie auf dauer verzieht. Denn durch ein Fahrwerk was hart eingestellt ist, auch wenn die Karosserie noch so steif ist, verzieht sich diese auf dauer der Belastung durch das Fahrwerk. Das kann soweit gehen, dass sich Spaltmaße verändern. Spätestens dann ist es für eine Domstrebe zu spät und man sieht wie nötig dann solch ein Teil ist. Was dann auch noch Sinn hat, für ein steiferes und direkteres Fahrverhalten, ist ein Stabilisator. Dieser fungiert als Drehstabfeder und gleicht einsitiges Ein- oder Ausfedern entsprechend seiner Elastizität aus. Hoffe du verstehst den Sinn und zweck, ab wann eine Domstrebe und weitere parts notwendig sind. Die Entscheidung aber liegt bei dir selbst ;) Verbauen würde ich dann eine Domstrebe wie bei mir von Wiechers, eine Carbondomstrebe, oder von AC-Schnitzer, die schon optisch eine gewisse Steifigkeit vermittelt :). Aber auch hier ist vielfalt gegeben. Abhängig vom Preis und Werkstoff kann dies variieren. |
Autor: Armin328 Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mitch: Ich wage zu behaupten, dass mein Schnitzer Gewindfahrwerk weicher ist, als ein M-Tech mit Tieferlegungsfedern... Aber egal, Domstrebe muss sein:-)) JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Steffene46 Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Domstreben dienen im Autobau der Versteifung einer Karosserie. Oft werden Domstreben nachträglich eingebaut, um die Torsionsfestigkeit der Karosserie zu erhöhen. Dies kann nötig werden, wenn Änderungen am Fahrwerk (z.B. der Einsatz härterer Federn) die Belastung der Karosserie erhöhen. Seltener ist der Einsatz von Domstreben ab Werk. Diese können bei Fahrzeugen ohne festen Dachaufbau (Cabrio oder Roadster) jedoch bisweilen gewählt werden. Die Strebe verbindet die beiden vorderen und/oder hinteren Federbeindome, und verhindert somit, dass sich die Lage der Dome zueinander, und damit die Geometrie des Fahrwerkes verändert. Verzugserscheinungen der Spur werden vermindert, das Fahrverhalten, insbesondere bei Kurvenfahrt, wird besser und direkter. ich denke damit sollte alles gesagt sein... KAUFEN ;-) Wiechers ist einer der besten hersteller...oder nimm wie Armin die vom M3 Lg Steffen Bearbeitet von - Steffene46 am 16.08.2006 18:25:48 Einmal im Leben, durch Wuppertal schweben ;-) |
Autor: vanDyke Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo gibt es denn die teile zu kaufen?? wäre mal interessant zu wissen für welche modelle es die denn alle gibt water can flow, or water can crash......be water my friend |
Autor: Skelloader Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, les dir das ma in ruhe durch und überlege dann ob du 220€ ausgeben möchtest oder für optische zwecke nicht auch 80€ reichen... Link |
Autor: Strikeworm Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Steffene46 Genau so isses. Sehr schön merkt man die Domstrebe, wenn man einmal mit und einmal ohne über eine schlechte Straße (z.B. Pflasterstraße) gefahren ist. MIT Strebe ist der ganze WagenVorderbau viel steifer. Und wenn sich die Position der Federbeindome zueinander nicht verändern, so kommt auch das Fahrwerk (Achsgeometrie) richtig zur Geltung. Mfg |
Autor: The Brain Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich rate auch dazu eine zu kaufen ,ist wie schon beschrieben nicht der aha Effect bringer aber man merkt schon das sie da ist . Nur ob man wirklich 2-300 euro ausgeben muß bezweifel ich ne billigere tut`s auch mfg Stefan Niveau sieht von unten wie Arroganz aus. Ich mache Musik, 6 Zylinder Musik |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich finde es rechnet sich da der 3er nicht so Verwindungssteif ist wie manch einer denkt. |
Autor: Skelloader Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, man sollte einfach mal bedenken, das es schon gewollt ist, das sich eine karosserie bewegt, da es sonst immer risse und brüche geben würde!stellt euch einfach mal vor, das alles völlig steif wär und wirklich nur fahrwerk und reifen alles an bewegung aufnehmen! wenn sich etwas nicht mehr bewegt, müssen andere dinge diese kräfte aufnemen, was für diese teile zu einer geringeren lebendauer führt... beim rennwagen ist das natürlich gewollt! diese fahrzeuge haben aber nicht mehr viel mit ne serienkarre gemeinsam. gruß Skell |
Autor: Armin328 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Skell: Auch der M3 hat eine Domstrebe serienmäßig. Hat mit der Serienkarre aber nicht so wenig gemeinsam... JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Skelloader Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt ab 2002 war sie serienmäßig... |
Autor: Skelloader Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Domstrebe (mehrteilig weil kein ganzer Nachrüstsatz) 51 71 7 895 414 51 71 7 895 249 Links 51 71 7 895 250 Rechts 51 71 7 895 241 Menge 6 51 71 7 896 829 Menge 6 31 33 1 095 755 Menge 4 51 71 7 895 251 Links (///M Emblem Deckel) 51 71 7 895 252 Rechts (///M Emblem Deckel) |
Autor: vanDyke Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @skelloader ganz ehrlich ich tue mich damit ein bischen schwer ich verstehe das jezt nicht so ganz wäre dankbar wenn man das für "noch-nicht-so-lange-bmw-fanatiker" erklärt heheheh gibt es die bei rieger oder wo?? auch für den 316er (ich weiß........nur optik) hehehehe danke water can flow, or water can crash......be water my friend |
Autor: Armin328 Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @vanDyke: Das sind die Teilenummern der M3-Domstrebe von BMW. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: vanDyke Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach so ok das habe ich mir schon geadacht nur wo man diese domstreben kaufen weiß ich noch nicht ausser halt bei bmw und ebay oder so aber so andere shops eventuell wären auch interssant heheheh water can flow, or water can crash......be water my friend |
Autor: Armin328 Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- na na, originale BMW Teile kriegt man selten in "irgendwelchen shops". JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: vanDyke Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also was ich damit sagen wollte ist, ob man solche teile nicht bei salesafter oder so finden kann also nicht falsch verstehen wenn ich manchmal nicht alles so explizit aufschreibe hehehehe water can flow, or water can crash......be water my friend |
Autor: Bazille Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deckt sich mit meiner Erfahrung. Hatte 2x in meinen Autos eine Domstrebe drin: Corsa GSi und 205 GTI. Hatte da einen deutlichen Unterschied im Kurvenverhalten. Allerdings ist die Federeigenschaft des Fahrwerks auch deutlich härter geworden und nach einiger Zeit sind die Kisten deutliche Rappelkisten geworden, weil andere Teile dann auf Dauer überlastet wurden. Bazille |
Autor: Hifi-Man Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bringt denn die Domstrebe was, wenn die Reifen den Spurrillen nachlaufen? Ich bin heute 330i Cab gefahren und der hatte dieses Verhalten. Da soll laut Händler am den grossen Reifen liegen (225 in 17 Zoll). Für mich klingt das aber etwas unwahrscheinlich. Machen das alle E46 Cabrios? |
Autor: black--cell Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meines nicht und ich hab z.Zt. noch die gleiche Bereifung drauf... Selbst bei breiteren Reifen sollte sich das in Grenzen halten - kommt aber sehr auf die Strasse an. So generell ist das schwierig zu beantworten. Mit der Domstrebe hat das nur wenig zu tun - kann sich aber auch dadurch besseren... Die Domstrebe merkt man norm. erst in echten Kurfen. Aber beim Spurrillen-Verhalten kann das an vielem Liegen: * der Ausgeprägtheit eben solcher * Dem Auto selbst * der Fahrweise * den Reifen und Ihrer Beschaffenheit Hoffe ich konnte helfen MfG Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: MatthKoch Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es eigentlich Unterschiede in der Funktion von verschiedenen Domstreben? Also ich meine bringt ne einfach Alu-Strebe für 40€ genau so viel (oder wenig) wie ne Alu-Carbon-Kombination vom Edeltuner für bald 300€? Haben die unterschiedlichen Materialien und Bauforum also einen Einfluss auf das Fahrverhalten, oder dient das einzig und allein der Optik (und dem Gewicht, bei Carbon z.B.)? Danke und Gruß MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: Stevie* Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine domstrebe bringt in verbindung mit nem gutem fahrwerk jede menge verwindungsteifigkeit,liegt in den kurven wie ein go-kart. würde eine verstellbare domstrebe empfehlen... mfg stevie B averian M ost W anted ///M-Power Forever Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk *g* |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte verstellbare sind für verzogene Karosserien!? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |