- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

3 Sekunden Lautes Klackern, beim Kaltstart - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xara
Date: 15.08.2006
Thema: 3 Sekunden Lautes Klackern, beim Kaltstart
----------------------------------------------------------
Hi
wenn ich mein Auto mehr als 6-8 Stunden stehen hatte (z.b über nacht) und ihn dann anmache, klackert es einmal kurz laut (drehzahlabhängig)
ca 2-4 Sekunden lang, danach gehts weg und er summt wie ne katze.
Was ist da am arsch? Warum klackert das?
Hab nen 325 M52 Motor


Antworten:
Autor: thomassc246
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnten die Ventile sein - Welches Öl fährst du denn?
Autor: mr.anderson
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo das klingt nach Hydrostößel und sehr dickem Öl denke 10 oder 15 w 40 ist erstmal nicht schlimm das sind die 3-4 Sekunden in denen das Öl aus der Ölwanne nach oben gepumpt wird und bis das Öl schmiert hörst du kurz die Ventile einfach mal etwas dünneres Öl fahren
Gruß Mr.Anderson

"Mess with the best, die like the rest"

Autor: Serial-Thriller
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm die hydros dürfte aber net sooo laut sein.

Könnte auch dein Anlasser sein. das hört man dann auch gut laut selbst wenn türen und fenster alles zu sind.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: thomassc246
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es der Anlasser ist, warum ist das Geräusch bei laufendem Motor drehzahlabhängig zu hören?

Autor: thomassc246
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mr.anderson
dünnes Öl sollte nicht unbedingt heissen, dass dieses Klackern weg ist. Dünnes Öl ist vielleicht etwas schneller in den Hydros, dafür kann etwas dickflüssigeres Öl länger am Ort des Geschehens bleiben.
Ohne ein Ölthema aufmachen zu wollen - fahre selbst 20W60, auch im Winter, keine Probleme und auch kein Klackern.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn es der Anlasser ist, warum ist das Geräusch bei laufendem Motor drehzahlabhängig zu hören?


(Zitat von: thomassc246)




Wer der Anlasser nachläuft nach dem start und nicht "auskuppelt"
Und dann ist es natürlich auch drehzahlabhängig.

Ist wie als ob du nen gang net richtig drin hast und kupplung kommen lässt.

Andere Möglichkeit Wäre noch das die Motorlager hin sind bzw eines davon (die gummilager auf denen der motor auf dem rahmen liegt) und er dadurch leicht schräg steht und der Lüfter vorno kontakt mit der plastik verkleidung hat...

Vllt mal den wagen von wem anderes starten lassen und dabei haube auf und mal horchen wo es genau herkommt.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Mesh
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tippe auch auf Hydrostößel.

habe letzten Winter Ölwechsel machen lassen,von 0w-40 Mobil 1(oder helix) auf 5w-40 und ab dann hörte ich jeden morgen ein paar sek. das klingeln der Hydrostößel,wenn kalt war.

Beim nächsten wechsel kommt wieder Mobil 1 0w-40 rein :)

Bearbeitet von - Mesh am 15.08.2006 21:43:56
Autor: stormy
Datum: 16.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind wohl die Hydros, so lange es bleibt wie beschrieben nich weiter tragisch =)

Vieleicht mal nen anderes Öl probieren....

Allerdings hat der 325 den M50 drin ;-) mit Vanos isses dann ein M50"tü"
mfg stormy

Und der Pilot dreht um und fliegt zur�ck

Autor: rennfrikadelle
Datum: 16.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi
wenn ich mein Auto mehr als 6-8 Stunden stehen hatte (z.b über nacht) und ihn dann anmache, klackert es einmal kurz laut (drehzahlabhängig)
ca 2-4 Sekunden lang, danach gehts weg und er summt wie ne katze.
Was ist da am arsch? Warum klackert das?
Hab nen 325 M52 Motor

(Zitat von: xara)




Zwei Geräuschquellen:
- Hydrostössel
- Steuerkette

Bei längerer Standzeit und begünstigt durch dünnes Öl laufen die Hydros sowie der Steuerkettenspanner leer. Es braucht ein paar Sekunden bis diese wieder mit Öl gefüllt sind und der Spanner auf Druck ist.

Wichtig ist nur: Solange es klackert kein Gas geben.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Dimix
Datum: 16.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe das klackern auch hin und wieder und es kommt definitiv nicht vom Lüfter oder Anlasser!Sind denn wohl die Hydros!
BMW...man gönnt sich ja sonst nix! :D
Autor: xara
Datum: 16.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank, bin bisschen beruhig, wenns nicht weiter schlimm ist, werd aber trozdem mal nen ölwechsel machen auf 10W 40 Castrol bin ich immer gut mit gefahren.
KA was der vorbesitzer da momentan drin hatt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile