- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

eingerostete radnarbenmutter lösen - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tom323
Date: 15.08.2006
Thema: eingerostete radnarbenmutter lösen
----------------------------------------------------------
hi, wollte heute den freien tag nutzen und die beiden bleche hinten den hinteren bremsscheiben ersetzen.
ABER DIE SCH... MUTTERN GEHN NICHT AUF !!!
zuerst mit schlagschrauber, dann 4356 mal mit rostlöser, dann mit 1 m verlängerung, da tut sich nichts.

gibt es dafür irgendein spezialwerkzeug, dass ich mir in der werkstatt ausborgen kann ?

wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......


Antworten:
Autor: rsgra
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, Spezialwerkzeug kenne ich für eine solche Sache nicht. 4356 mal Rostlöser war schon nicht verkehrt.
Als letzter "Trick" kann ich dir nur raten wenn möglich eine Nuss oder ein Rohr auf die Mutter zu setzen und dann mit einem größeren Hammer einen einzigen kräftigen Schlag drauf zu geben. Sehr oft löst sich dadurch die Verbindung zwischen den Gewindegängen. (Nur ein Schlag damit nicht alles umgeformt bzw. Kaltgeschmiedet wird). Dann noch mal Rostlöser. Die Methode hat mir letztendlich schon des öfteren geholfen.
Viel Glück!
Autor: BMW-E30-TUNING
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie kann man den diese blech wechseln was muss man da alles ausbauen... meine sind auch durch
Autor: tom323
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, zuerst muss die mutter aufbringen, ich glaub 30er.
kann sein dass dahinter ein sicherungsblech ist, das musst davor abhebeln.
wenn die mutter locker ist, wagen aufbocken und rad abschrauben.
dann den bremssattel, die halterung und die bremsscheibe runter.
dann die radnarbenmutter ganz runter und die radnarbe abziehen, das blech ist mit 3 imbusschrauben befestigt.
irgendwie so ..........
wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: rennfrikadelle
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
rsgra hat schon das richtige gesagt:

Eine kurze Stange aus weichem Stahl die etwas dünner als die Radmutter ist aufsetzen und mit einem großen Bello mal richtig draufgeschwartet. Weicher Stahl deshalb damit eine auftretende Verformung am Stab und nicht des Radbolzens auftritt.

Das Auto muss(!) dabei auf den eigenen Rädern stehen sonst kannst du die Radlager gleich mit wechseln....
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: tom323
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd ich ausprobieren, danke !
wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile