- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rhymen-simon Date: 14.08.2006 Thema: einbau von zwei Endstufen ---------------------------------------------------------- Ich wollte mir eine zweite Endstufe zulegen. Ich habe meien basskiste bereits an eine 1000watt Endstufe angeschlosse. Und wollte nun die hoch- und mitteltöner an eine saperate Endstufe anschließen. Ist das sinnvoll??? hab ihr irgendwelche Tipps für mich??? |
Autor: Blue_Dream_Limo Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar !!!!! So habe ich es auch gemacht musst nur ein zweites plus kabel legen und das chinch kabel kannst du dir sparren weil da gibt es im medi markt so v stecker das du 2 stück prücken kannst !!!!! |
Autor: Maveric Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht ganz richtig! Je nach dem wo er das Chinchkabel jetzt angeschlossen hat! ist es an nem Subot wie es sich gehört, dann kann man damit keine Hoch/Midbässe ansteuern! Die Frequenzen dann sind nämlich abgetrennt und es kommen nur tiefe Frequenzen an. Wenn an einem ganz normalen PreOut angeschlossen wurde, dann ginge das ja. Ich würde aber separat ein Kabel ziehen. Schon alleine wenn man fader Regelungen vornehmen möchte usw. Massekabel würde ich übrigens auch noch eins verbauen. :D Macht sich besser. :) Zu der Frage ob es sinnvoll ist: Jeh nach dem welche Lautsprecher varbeut sind, ist es sinnvoll oder sehr sinnvoll! Die korrekte Ansteuerung der Boxen ist mindestens genauso wichtig wie der korrekte Einbau und die Qualität jener. :) Kurz: Der Sound wird jeh nach dem, um Welten besser! Mfg 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Blue_Dream_Limo Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja stimmt an die möglicheit hatte ich nicht geacht weil dann ist es eigentlich klar wo er drann muss weil hochtöner an sub ausgang geht nicht hält 2 min !!! gruss dominik |
Autor: hans 323ti Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann hol dir noch ne dritte endstufe und fahr aktiv!! (aktive frequensweiche) aber dann sollten auch gute lautsprecher verbaut sein. www.chamaeleon-und-co.de |
Autor: bloodsnake Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry wenn ich jetzt deinen Thread benutze @rhymen-simon aber müsste mal das genauer wissen, also für FS und HS reicht eine Endstufe und eine zweite kann ich nur den Sub. anschließen? Ist ja noch einleuchtend, aber wie sieht das mit dem Cap aus, der gehört dann wahrscheinlich an die Endstufe wo der Sub angeschlossen is wenn ich richtig liege oder? Gruß Pascal |
Autor: Maveric Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibt es noch eine Möglichkeit: - man nimmt ne 5-kanal AMP da schließt man alles an einen AMP an und das Cap (wenn nötig) zwischen Batterie und AMP :) Wenn man 2 Amps hat die zusammen so viel ziehen, das man n Cap nehmen sollte, würde ich einen Verteilerblock nehmen und dann davor gehen. Besser wäre natürlich beides separat, macht aber nicht unbedingt Sinn, wenn die AMPs net so stark sind. Ansonsten immer da wos Sinn macht. Es gibt sicher auch Systeme, wo der AMP für die Sateliten der stärkere ist und n Cap braucht. EDIT: Natürlich kann man auch an den 2. 3. oder 4. Amp was anderes wie den SUB anschließen. Es kommt darauf an was man möchte. Man kann auch nur n Monoblock nehmen und die Sateliten am Radio betreiben (net so dolle). Geht aber alles. Ich hoffe das wars was Du wissen wolltest. Bearbeitet von - Maveric am 14.08.2006 22:33:45 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: bloodsnake Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal vielen Dank @Maveric =) Das meiste hab ich verstanden (sorry bin totaler noob was hifi im auto angeht =/) Naja, nen zweiten AMP wollte ich ja nur kaufen wegem dem Subwoofer. Weil momentan läuft FS, HS und Sub an einen AMP der 330 Watt (insgesamt) Leistung hat. Da aber das FS schon alleine mit 160 Watt RMS angegeben ist und das HS mit 100 Watt RMS, bleibt ja nicht mehr viel übrig für den Sub (oder täusche ich mich da?!?) Außerdem kommt der AMP schnell an seinen Grenzen wenn man bissl lauter hört (Laut CD-Player ungefähr bei einer Lautstärke von 25 - 28, je nach Lied, hoffe ist gut genug beschrieben.) Deswegen dachte ich ja ich hol mir einen zweiten AMP nur für den Sub und schalte für den Sub einen Cap dazu, da ja jetzt schon manchmal mein Radio ausfällt bzw halt Schwarz wird (könnte auch auf was anderes deuten, was ich aber ausschließen kann da ja bevor AMP usw rein gekommen ist ja auch alles ging). Hoffe du verstehst jetzt wie ich das meine mit dem zweiten AMP bzw ist es doch sinnvoller wie du geschrieben hast das ich mir einen 5 Kanal AMP hole?!? Gruß Pascal |
Autor: koenigstiger25 Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag uns doch erst mal welche Komponenten Du alles verbaut hast und wie Du die angeschlossen hast, damit wir uns einen Überblick verschaffen können. Hier wird quer durch den Raum irgendwas empfohlen, dass ist ja nicht mehr feierlich... Wenn bei Dir jetzt schon aus stromtechnischen Gründen irgendwas ausfällt, solltest Du auf jeden Fall Deine Stromversorgung prüfen. Wie dick und wie lang ist Dein Stromkabel/Massekabel?! Hast Du das Stromkabel vernünftig abgesichert? Welchen Massepunkt hast Du verwendet? Schreib mal was dazu und dann sehen wir weiter. Ein Cap ist übrigens kein Allheilmittel... www.jr-labs.com |
Autor: bloodsnake Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das ist mir schon klar =) Also verbaut ist folgendes: FS = Hifonics Warrior 13er Compo HS = Soundstream XStream XTS5.2 AMP = Crunch V-3003 Sub = Hifonics Zeus ZR Stromkabel = Alfateq mit 10 mm² Massepunkt ist an der Karosserie Ja, des Radio wird halt kurzzeitig schwarz, aber laufen tut trotzdem alles und sobald ich einen Knopf am Radio drücke ist wieder alles da. Das Problem ist ja erst aufgetaucht mit dem Sub... Gruß Pascal |
Autor: big_jackazz Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- dein Powerkabel ist so dünn das es niemals genug Saft für 2 Amps, geschweige denn eine Starke leiten kann. Würde dir auf jeden Fall zu 35mm² raten und bei der Masse auch ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: bloodsnake Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok, das leuchtet mir ein. Also 35mm² holen und ich könnte jede beliebige Endstufe einbauen ohne Probleme oder? Gruß Pascal |
Autor: koenigstiger25 Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Definitiv nein! 35mm2 sollten aber schon für eine normale bis größere Endstufe reichen. Innerhalb der ersten 30cm nach der Batterie bitte an die Sicherung denken. Und bitte nicht noch eine Crunch Endstufe holen... Leg Dein Massepunkt doch mal an den Minuspol der Batterie... Je nach Endstufe solltest Du auch über eine passende Stromversorgung, sprich Zusatzbatterie nachdenken... www.jr-labs.com |
Autor: bloodsnake Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok, werd ich mal machen sobald der Kofferraum fertig ist. Der zweite AMP hätte sowieso ne Hifonics sein sollen ;) Gruß Pascal |
Autor: rhymen-simon Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab jetzt mal nach geschaut habe an der endstufe auch noch zwei chinch ausgänge. Kann ich die beiden endstufen nicht einfach koppeln. Eine über lowpass laufen lassen für den sub und die andre über highpass für die hoch und mittel töner. Noch eine frage. Muss ich noch ein plus kable legen oder reicht es wenn ich beide an einen Kondensator klemme??? |
Autor: koenigstiger25 Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde den Kondesator nicht als Verteiler nutzen. Jede Endstufe mit eigenem Kabel an die Batterie und einen eigenen Masseanschluss - Sicherung nicht vergessen... www.jr-labs.com |
Autor: big_jackazz Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das Powercap als Verteiler laufen, hatte noch nie Probleme damit. Ich würde aber schon 2 Chinkabel legen, vom Subout und eins vom normalen Ausgang, deswegen gibt es ja diese beiden Arten von Chinchausgängen sprich du würdest sicher vom Klang einbüßen. mfg Bearbeitet von - big_jackazz am 16.08.2006 13:44:05 ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: bmw318i Datum: 17.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ist scho sinnvol viel besserer klang |
Autor: koenigstiger25 Datum: 18.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab auch nicht gesagt, dass es nicht geht, deshalb würde. Denn nen Cap als Verteiler für 5 Endstufen a 3000W (übertrieben) zu nehmen ist mit Sicherheit nicht prickelnd - man weiß ja nie wie der Leser das umsetzt... ;.-) www.jr-labs.com |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |