- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thomas_330ci Date: 12.08.2006 Thema: Bilder M3 ESD Umbau ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Will bei mir am Cabrio bei gelegenheit meinen ESD gegen einen vom M3 tauschen. Hab auch schon ESD, Verbindungsrohr, Kofferboden, Aktivkohlefilter, Halter usw bei mir daheim liegen und Tüv eintrag ist auch abgeklärt. Am Coupe hab das hier ja einige schon gemacht aber wie siehts aus beim Cabrio? Gibts da hier auch schon Leute mit Erfahrung beim Umbau, ist ja doch nochmal bischen was anderes wegen der Zugstreben zb. Wegen Schweißen mach ich mir da weniger gedanken das hab ich ja gelernt aber wär einfach super wenn ihr mir bevor ich anfang vielleicht noch ein paar Tips geben könntet auf was man vielleicht besonders achten sollte beim aus/einbau usw oder vielleicht hat ja sogar jemand Bilder von seinen Umbau gemacht oder weis wo eine Anleitung zu finden ist. Finds immer irgendwie beruhigender wenn man da was zum nochmal nachschauen hat ;-) MFG Thomas |
Autor: Joey Starman Datum: 12.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI ! Tja bein Cabrio ist das nicht so einfach, da das "normale" Cabrio ein Verstärkungsblech unter und Hinterhalb der Reserveradwanne hat. Auf diese Aufnahme geht die V-Förmige Karroserrieversteifung. Der M3 hat das zwar auch allerdings ist die Aufnahme das am Differenzialträger der Hinterachse. Da du aber keinen M3 hast fehlt dir das dann. Ohne diese Versteifung gehts aber nicht. Du mußt dir in diesem Fall die Kofferaumwanne Teilen damit der "Versteifungsdom" erhalten bleit. Und besorg dir auch die Original M3 Kofferraumwanne. Bilder gibts nicht (zumindest nicht von meiner Seite.) Aber wenn du willst kann ich dir diesen Umbau machen. Wenn du alle Teile bringst ist das ja eh kein Problem... Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: ralf330 Datum: 12.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für was braucht man eigentlich den Aktivkohlefilter hat den der normale e46 auch und was kostet der beim Händler. Und was sagt eigentlich der Tüv dazu? Bearbeitet von - ralf330 am 12.08.2006 10:39:23 |
Autor: Thomas_330ci Datum: 12.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Joey danke für die schnelle antwort hab mir sowas leider schon fast gedacht gehabt naja verbau ich halt nur die vordere hälfte und laß hinten die alte bestehen gefällt mir zwar nicht so ganz aber wenns anders nicht geht. @Ralf330 Hab mich da falsch ausgedrückt. Ist der halter des Aktivkohlefilters wenn du einen 330 hast ist der Filter der gleiche wie beim m3 jedenfalls laut BMW Teileprogramm... kleinere Modelle haben andere Aktivkohlefilter meiner info nach. Eintragung ist so eine sache. Der eine sagt gleich nein der andere will abgasgutachten ein haben usw. am besten du fragst in vorraus etwas rum bei verschiedenen Prüfern ich bekomm das genze jetzt relativ unproblematisch als einzelabnehme eingetragen gruß Thomas |
Autor: ralf330 Datum: 13.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nur vorne habe ich letztens Bilder gesehen das sah katastrophal aus dann ist der ja vorne breiter als hinten, ich würde es nur kompl. machen, oder es ganz sein lassen. |
Autor: Thomas_330ci Datum: 13.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine angst ralf ich mein nur die eine hälfte der kofferraummulde so wies joey sagte mit einen teil der alten stehen lassen wegen der zugstrebenaufnahme ;-)also nicht nur die front umbauen auf m3 und das heck serie lassen... wenn dann schon richtig. wobei du bedenken mußt die front ist halt schneller gemacht als das heck ist ja alles vorne nur geschraubt und die kosten fürs heck sind auch nicht grade gering da ist es klar das mancher erst nur die front macht und dann später im winter zb das hinterteil. heck ist halt um einiges aufwendiger. kanns eigentlich sein das beim rote e46 cabrio mit m3 umbau wo beim racewars stand die hinten radläufe eingesetze vordere m3 radläufe waren? weil die waren ja nochmal um einiges breiter und die normalen vom m3 und die kontur sah mir sehr nach der der vorderen aus oder hab ich mich da getäuscht? |
Autor: Joey Starman Datum: 13.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Du mußt aber auch beachten das die alte Verstärkung nicht am M3 Zwischenrohr vorbeigeht wenn der alte Aufnahmepunkt beibehalten wird. Diese muß ebenfalls umgebaut werden. Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: Thomas_330ci Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi joey wenn das M3 Zwischenrohr nicht an der alten Verstärkung vorbeigeht wärs da nicht besser oder einfacher wenn ich die orginal 330 anlage bis zum esd lasse und mir erst direkt von dem Esd ein adapter bau? |
Autor: furious Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ne andere Frage...: die Kofferraumwanne ist doch fast ein tragendes bzw. stabilisierendes Stück.. ich will auch den Umbau von Joey durchführen lassen, habe aber skeptik, mein Auto zu zerschneiden :( |
Autor: Thomas_330ci Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja bei dir am coupe ist es ja nicht so dramatisch. da machst du die alte wanne raus und die neue komplettrein du hast ja nicht die zugstreben vom cabrio bei dir und hanst die deswegen ganz verbauen so das vonn der wanne her kein unterschied zum m3 mehr ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |