- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: audipower19 Date: 11.08.2006 Thema: Subwoofereinbau soll losgehen! ---------------------------------------------------------- Moin, habe für meinen E39 530d t A M-Paket, Bj. 06/2002, MK4, Navi, DSP Hifi, TV, Bordmonitor 16:9, orig. Radio im Heck folgenden Aktiv-Subwoofer gekauft, da er für meine Bedürfnisse (Klang + Platz) das einzig mögliche darstellt: PIONEER TS-WX 22A ![]() Daten: • Aktiver, geschlossener Subwoofer • Eingebauter MOSFET-Verstärker mit einer maximalen Ausgangsleistung von 150 W • 20 cm IMPP-Konuschassis • Extrem flaches Design • Cinch- und Lautsprechereingänge • Aluminium-Kühlkörper • Ausgangsleistung nominal: 60 Watt • Horizontale und vertikale Montage möglich • Hitzebeständige, vierlagige Doppelschwingspule • Frequenzgang 40 - 200 Hz • Wirkungsgrad (1W/1m) 101 dB • Maximale Belastbarkeit 150 Watt • Wooferdurchmesser 20 cm • IMPP-Tieftönerkonus mit Strontiummagnet • Strontiummagnet • Integrierter Verstärker 150 Watt • Integriertes, variables Tiefpassfilter (50-125 Hz, -12dB/okt. • Gehäusevolumen 5 l • Cinch- und Lautsprechereingänge • Abmessungen (B x H x T) 250 x 265 x 110 mm • Kabelfernbedienung (6m Zuleitung) mit Pegelregler Den will ich in der Reserveradmulde, die ich akustisch noch ein wenig auskleide, unterbringen. Da dort kein Platz für eine Box oder eine Tube ist (wegen Niveauregulierung), musste diese Lösung her; im Laderaum will ich ne Kiste nicht haben. Die serienm. Nokia Subbox werde ich abstöpseln und ausbauen. Klar ist: a) Dauerplus von der Batterie hinten b) Masse von Karosserie hinten c) Schaltplus (Remote) vom DSP-Verstärker (wohl weißes Kabel) Nun, meine Fragen zum Einbau: -Wo/wie greife ich das Tonsignal ab? -> Lautsprecherkabel d. serienm. Nokia Subbox nutzen? -> bei Radio abgreifbar? -> bei DSP-Verstärker abgreifbar? -> Cinch oder nur Lautsprecherkabel? -> Brauche ich zusätzliche Adapter/Weichen/Filter? Was muß ich sonst noch beachten? Der BMW-Mann sagt, man könne wohl nur an den Lautsprecherkabeln (Nokia Sub) den Ton abgreifen. Ich weiß, dass ähnliche Beiträge schon mal geschrieben wurden, aber eben nicht in dieser Konstellation! Bitte um Hilfe! Bearbeitet von - audipower19 am 11.08.2006 17:34:21 grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Autor: BMW_Power87 Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein die chinch kabel müssen hinten in den radio ausgang und in endstufen eingang damit bekommst du deinen ton !!!! Und du musst mit lautsprecherkabeln von der endstufe an den Bass !!!! |
Autor: MrMartin Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, er hat einen aktiven Subwoofer, d.h. die Endstufe und Sub sind in einem Gehäuse. Deshalb braucht er ein Tonsignal zu dem Ding. Da du geschrieben hast das du Lautsprechereingänge an dem Ding hast, was ich als High-Level-Input interpretiere, ist die Variante die der "BMW-Mann" beschrieben hat durchaus plausibel. Du brauchst dann auch keine weiteren Adapter, Filter, oder sonst was. MfG Mr.Martin www.freude-am-fahren.de.vu ( Watch my BMW ) www.tintenboss.de ( Druckerpatronen zu günstigen Preisen! ) |
Autor: BMW_Power87 Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Sorry das muss ich überlesen haben sorry sorry sorry echt !!!!!!!!!!! gruss dominik |
Autor: audipower19 Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... hier noch die Bilder vom BMW- DSP-Verstärker und dem Boardradio, weitere Anschlüsse an den beiden Geräten gibt es nicht: ![]() ![]() grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Autor: Maveric Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man müsste jetzt nur wissen, was der Pioneer für Eingänge hat. Hab ich jetzt eben nicht gesehen. Hat der einen HighLevel Input kannst Du direkt mit Lautsprecherkabel rein in das Ding. Der hat jan Tiefpass. Hat der nur Chich also LowLevel, brauchst Dun Converter von HighLevel auf lowLevel, da die Serienanlage keinen Lowleverausgang hat. EDIT.: Poste unbedingt wie das Teil von Pioneer ist! Wir haben das auch auf Arbeit jedoch net angeschlossen. Ich konnt mir nie wirklich vorstellen was da so raus kommt. Deshalb würd mich das brennend interessieren! Nicht nur Pegel sondern auch der Klang. Mfg Bearbeitet von - Maveric am 11.08.2006 22:34:19 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: audipower19 Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...integr. variabler Tiefpassfilter + Lautsprecher- und Cincheingänge grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Autor: Maveric Datum: 12.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar hatte ich nicht gesehen. :) Na dann kanns ja los gehen! :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: audipower19 Datum: 15.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- .. wollte noch fragen, wenn man mit Kabeldieben am Bordradio BM54 die Signale für meinen Aktiv-Subwoofer Pioneer TS-WX22A direkt an den Lautpsrechersteckern abgreift, ob die Mini-Endstufe des Radios darunter Schaden nehmen kann! Also durchbrennen oder ähnliches? Danke grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Autor: audipower19 Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... so, habe alles angeschlossen: habe die Plusleitung mit der Batterie 12V+ verbunden, Masse im Kofferraum separat genommen und dann Schalt+ vom Radio BM 54 am Pin 13 (weißes Kabel) mit Kabeldieb geklaut. Dann habe ich die vier Lautsprecherkabel vom Original BMW Sub genommen und alle ordnungsgemäß mit dem Pioneer verbunden. Dann alles mit Kabelverbindern zusammengesteckt. Letztendlich Massekabel der Batterie dran gemacht und es lief. Alles ist eingebaut, ich habe noch ne alte ACR Baßeinstellungs-CD gefunden und suche mir entweder in der ausgekleideten Reserveradmulde oder sonst hinter der rechten Ladereraumabdeckung den idealen Platz für den Pioneer. Was ich im ersten Betrieb sagen kann ist, dass der mit seinem einstellbaren Gain und dem Frequenzbereich echt guten Tiefbass bietet. Leider ist das Wetter so wechselhaft, dass ich im Moment immer nur mal für ne halbe Stunde ans Fahrzeug kann um zu testen. Aber bin bisher voll zufrieden. grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |