- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe neue Hydros klappern ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris1975
Date: 10.08.2006
Thema: Hilfe neue Hydros klappern ?
----------------------------------------------------------
Hallo, hab gestern meine Hydros (M52B28) gewechselt, da eins richtig geklappert hat.
So und die ersten 10 Minuten lief er super leise und schnurrte richtig schön :-), aber dann klapperte es wieder :-( ?? Wie kann das sein ?
Das klappern ist die ganze Zeit zu hören und ist eher ein metallisches Geräusch.
Einen Lagerschaden kann ich eigentlich ausschließen, da sonst das Geräusch die ganze Zeit dagewesen wäre ?

Meine Fragen:
Kann es sein, daß die Steuerzeiten nicht richtig stimmen und die Teile zum klappern anfangen können ?

Es wurde alles nach der original Anleitung incl. Spezialwerkzeug von BMW gemacht.


Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem ?





Antworten:
Autor: spitzel
Datum: 10.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
gude hab jetzt davon net so viel die ahnung von dem problem, aber kann es sein das eine ölzuleitung dicht ist? würde ja auch erklären warum das alte kaputt war. also nächstes würde ich genau schauen ob die vanos richtig regelt und die kette richtig läuft.
frage woher hast du das spezialwerkzeug um alles auseinander zu bauen? auch gern haben wollen-))))
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: chris1975
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

bin gestern nochmal damit gefahren und jetz klapperts nicht mehr ganz so laut :-).
Vielleicht brauchen die einfach etwas länger bis die sich entlüftet haben.

Wenn die Ölzuleitung irgendwo dicht wäre, dann hätte ich doch mit sicherheit Ölschlamm oder ähnliches im Motor ? Oder sieht man das nicht wirklich, wenn ma den Motor offen hat ?

Sollte ich mir doch vielleicht so einen Motorreiniger reinkippen ?
Hab aber irgendwie Angst, das die Kiste noch lauter klappert :-(

Das Spezialwerkzeug habe ich mir von einem BMW Mitrabeiter ausleihen können .

Hier bei Ebay wird gerade ein Satz angeboten . Mehr brauchst du nicht und es gibt sogar leute, die machen das Ohne Werkzueg und müssen evtl. die Steuerzeiten korrigieren .

Link

Gruß
Christian


Autor: chrisok
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, hab gestern meine Hydros (M52B28) gewechselt, da eins richtig geklappert hat.
So und die ersten 10 Minuten lief er super leise und schnurrte richtig schön :-), aber dann klapperte es wieder :-( ?? Wie kann das sein ?
Das klappern ist die ganze Zeit zu hören und ist eher ein metallisches Geräusch.
Einen Lagerschaden kann ich eigentlich ausschließen, da sonst das Geräusch die ganze Zeit dagewesen wäre ?

Meine Fragen:
Kann es sein, daß die Steuerzeiten nicht richtig stimmen und die Teile zum klappern anfangen können ?

Es wurde alles nach der original Anleitung incl. Spezialwerkzeug von BMW gemacht.


Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem ?




(Zitat von: chris1975)




Wieviel Km hattest du denn runter mit dem Wagen? Geht das schwer mit dem Spezialwerkzeug?

Gruß
Chrisok
Autor: chris1975
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi chrisok,

der Wagen hat jetzt 138tkm runter und eigentlich ist es eher untypisch mit solch einer Laufleistung die Hydros zu wechseln, aber bei mir waren es wirklich die Hydros.

Ich denk mal, da mein Vorgänger irgend ein Opel Öl und irgend welche additive reingekippt hat, das irgendeins von den Hydros den Geist aufgegeben hat.

Das wechseln bei Einzelvanos mit BMW Spezialwerkzeug und Anleitung ist eigentlich nicht so schwer. Nur wenn man gar keine Ahnung von Motoren hat, würde ich es lieber nicht selber machen. Aber das muss jeder selber wissen.
Ich hab ungefähr 8 Stunden dafür gebraucht.
Geht bestimmt auch schneller :-)

Gruß
Christian
Autor: chrisok
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi chrisok,

der Wagen hat jetzt 138tkm runter und eigentlich ist es eher untypisch mit solch einer Laufleistung die Hydros zu wechseln, aber bei mir waren es wirklich die Hydros.

Ich denk mal, da mein Vorgänger irgend ein Opel Öl und irgend welche additive reingekippt hat, das irgendeins von den Hydros den Geist aufgegeben hat.

Das wechseln bei Einzelvanos mit BMW Spezialwerkzeug und Anleitung ist eigentlich nicht so schwer. Nur wenn man gar keine Ahnung von Motoren hat, würde ich es lieber nicht selber machen. Aber das muss jeder selber wissen.
Ich hab ungefähr 8 Stunden dafür gebraucht.
Geht bestimmt auch schneller :-)

Gruß
Christian

(Zitat von: chris1975)




Aha, und wie sieht das jetzt aus. Nach ein paar mehr KM. Ist das Klappern weniger geworden?

gruß

Chrisok

Bearbeitet von - chrisok am 11.08.2006 19:02:21
Autor: hauser320
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

bei mir klappern auch die hydros und mir wurde empfohlen auch die lagerleisten mitzuwechseln.
da sonst der "defekt" wieder auftreten kann.

habs noch nicht machen lassen,probier jetzt erst mal einen "reiniger".
das soll was bringen,wurde mir von zwei fachwerkstätten gesagt.
schau ma mal..........

gruss
Autor: Masterpiece
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
was färhste denn für ein öl? bei 138tkm hydros wechseln ist meiner meinung nach viel zu früh.
Autor: chris1975
Datum: 12.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ich fahre jetzt ein Castrol GTX5 MAGNATEC und vorher hatte ich alle Hydros gewechselt. Leider klappert jetzt wieder eines ? Heute hatte ich den Ventildeckel runter und konnte feststellen, dass am 5 Zylinder ein Hydrostößel der Einlassventile den Druck nicht mehr aufbaut und Spiel hatte ??? Kann es sein, das eins von den neuen schon kaputt wahr ?

Wahrscheinlicher ist eher, dass eine Ölleitung dicht ist und der Systemdruck an der Stelle nicht ausreicht um das Ding wieder zu befüllen ?

Sollte ich den Motor mal reinigen ?

Habt ihr schon Erfahrungen mit einer Dieselspülung gemacht ? Soll angeblich besser als eine käufliche Spülung sein ?

Gruß Christian




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile