- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vorbereitungen zum Bördeln - Baureihenübergreifendes

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ronnsens
Date: 07.08.2006
Thema: Vorbereitungen zum Bördeln
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 14.09.2006 um 09:08:07 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

am nächsten Montag sollen meine hinteren Radläufe gebördelt werden.
Lasse es bei einem Reifenhänlder machen, der schon Erfahrung damit hat.

Nun habe ich bei mir schon mal nachgeschaut, und da ist auf der Kante so ne Art Dichtungsmasse noch mit drauf.

Muss ich die vor dem Bördeln noch entfernen ?

Auf was sollte ich, wenn der gute Junge am Bördeln ist, achten ?

Möchte nicht, das ich da was nachlackieren muss, oder das er später dort anfängt zu Rosten.

Also, wie kann ich das am besten Vorbereiten ?

Und kann ich nach dem bördeln noch was tun, um z.B. die Radläufe zusätzlich zu versiegeln ?

Thx


Ronny

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 14.09.2006 09:08:07
Jage nicht was du nicht töten kanns


Antworten:
Autor: Psycho-Dad
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst überhaupt nichts machen, lass den guten mann das mal machen
Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen.
Autor: mclaren
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es der Profi richtig macht dann muß er vorher die Dichtmasse rausschleifen sonst gibt das nichts.

Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: Ronnsens
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So,

habe gestern abend meinen Wagen vom bördeln abgeholt.

Konnte dort so nichts weiter feststelen.

Als ich dann vorhin nochmal nachgeschaut habe,
ist mir aufgefallen, das der Lack, an der Kante die nach innen steht etwas aufgeplatzt ist.

Habe jetzt erstmal die Stelle gesäubert und mit nem Lackstift übergemalt.

An der Kante ist doch unter dem Lack noch UBS drauf oder ?


Danke & Gruß
Jage nicht was du nicht töten kanns
Autor: Killerinc
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das is schlecht wenn der Lack geplatzt ist .
Musste normalerweise lackieren lassen , da sich der Lack dann immer mehr verabschieden wird !
Autor: mclaren
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist übel mit dem Lack.

Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: Chris D.
Datum: 14.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, stimme meinen Vorrednern zu. Der Lack hätte nicht platzen dürfen/sollen. Dazu wird dieser vorher erwärmt - kann aber wohl dennoch manchmal vorkommen.
Meiner Meinung nach hätte Dir der Reifenhändler -der das gemacht hat- nach abschliessender Prüfung -bevor Dir das Kfz wieder übergeben wird- sagen müssen, dass das nun so ist. Stell Dir vor, Du überprüfst es nicht und die Sache blättert immer mehr ab, rostet evtl. noch.

Würde sagen, dass das nicht unbedingt für Qualität des Service spricht.

Auf jeden Fall muss das, was abplatzt, jetzt weg und anschl. ausgebessert werden (evtl. mit Grundierung). Sieht man's nicht, geht's mit'm Pinsel, ansonsten muss man's lackieren. Genau an der Kante ist halt meist sichtbar.
Falls Du's nicht einschätzen kannst, fährst am besten zu nem Lackierbetrieb und zeigst das da mal her. Ein Guter, kundenfreundlicher, wird das dann auch mit'm Pinsel beheben, falls möglich.

MfG
Chris

e91, 318i, Bj. 12/2011, Touring
Autor: V!ru$
Datum: 14.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also normalerweise hätte er die nahtversiegelung vorher rausmachen müssen.
ich hab bei mir selber gemacht.
war ne schweine arbeit. wenn er die kanten mit der nahtversiegelung drin gebörtelt hat ist es kein wunder das der lack geplatzt ist.
würde ich hinfahren und fragen was das soll. weil wenn man das schon sieht das der lack geplatzt ist.

Autor: Chris D.
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Korrekt - hinfahren und reklamieren.
Der Fachmann muss wissen, was dabei passieren kann und dies entsprechend überprüfen, bevor das Auto übergeben wird.............

Viel Glück,
mfG
Chris
e91, 318i, Bj. 12/2011, Touring




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile