- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Original Scheinwerfer, Gehäuse lackieren - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW320iFreak
Date: 07.08.2006
Thema: Original Scheinwerfer, Gehäuse lackieren
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe mir FK Klarglasblinker gekauft, aber das Gehäuse davon ist schwärzer als das von meinen Originalscheinwerfern, glaubt ihr wenn ich das Innengehäuse mit Berner Schwarzmattlack lackiere sieht das gleich aus.
Ich habe in alten BMW Tuning Zeitschriften oft gesehen das welche das Innengehäuse der Originalscheinwerfer in Wagenfarbe lackiert haben.
Ist es einfsch die Originalscheinferfer auseinanderzbauen.
Muss ich die Scheinwerfer danach wieder neu abdichten.
Gruß Stefan.


Antworten:
Autor: Tami87
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum neu abdichten??? Wenn du die Originalen wieder so zusammen baust wie du se zerlegt hast dann ist es kein Problem!!!
// The Evoluschens -TIMMEY!-
Autor: coupe_e36
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
darüber hatte ich mich auch schon erkundigt hier im forum und hab gesagt bekommen das die blende die du lackieren willst fest mit dem äußeren glas verbunden ist.kannst also SEHR schlecht lackieren.
Autor: BMW320iFreak
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man die scheinwerfer nicht komplett auseinanderbauen
Autor: Merlin-9999
Datum: 08.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

kann man die scheinwerfer nicht komplett auseinanderbauen

Kann amn schon, trotzdem kannst du das Plastikteil nicht so einfach vom Frontglas lösen.
Es soll hier jemanden geben, der hat die ganze Schose in den Backofen gesteckt, um den Kleber weich zu machen. Er soll das Glas auch unbeschädigt vom Plastik getrennt und danach lackiert haben.
1. ist das eien schweine Arbeit
2. ist es wohl sehr schwer, den SW wieder dicht zu bekommen !!


Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Serial-Thriller
Datum: 08.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Kann mich Merlin nur anschliessen.

Das Glas vorne kannst du problemlos durch öffnen der 5 Clips (3 oben, 2 unten) demontieren.
Dann hast halt die schibe vorene mit dem Kunstoff drin was du lackiert haben willst.

das kunstoffstoffteil is mit der Scheibe verklebt.
Den kram wieder Dicht zu bekomm ist keine große schwierigkeit.
Alte klebereste gründlich entfernen, die Fugen mit Silikon ausfüllen und kunstoff einsach
wieder einsetzen und gut trocknen lassen.

Aber wie man das am besten entfernt weiss ich net, hatte die scheinis nur mal geklebt als ich 2 teile hatte. war für nen freund damals.

Kann mir vorstellen das mit erhitzen mölglich ist. danach vielleicht noch etwas mit verdünnung arbeiten, welche den kleber löst. aber nicht komplett einlegen darin,, denn sonst wird das kustoff angegriffen.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile