- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: orangsche Date: 07.08.2006 Thema: Spiel im Lenkgetriebe, wie reparieren ? ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab relativ viel Spiel in der Lenkung meines 520i Touring (E34). Hab daruaf hin mal die Spurstangenkopfe überprüft, die scheinen in Ordnung zu sein. Das Spiel scheint aus dem Lenkgetireb zu kommen: Wenn man den Lenkstockhebel festhält und eine zweite Person das Lenkrad nach links+rechts bewegt merkt man deutlich das Spiel. Kann man diese Spiel einstellen? oder gibt es eine Möglichkiet zu prüfen, ob das Spiel noch in der Tolleranz ist? Schon mal vielen Dank für alle nützlichen Tipps... Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.09.2006 16:46:28 |
Autor: Bruno M5 Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hast du auch den Umlenkhebel von der Lenkung getauscht? Überprüf den mal. gruss Bruno |
Autor: M_Power525 Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich hatte auch viel spiel in der lenkung. hab ein paar tips von meinem netten händler bekommen, und zar erstens mal die mutter von der lenkradverstellung anziehen, die sitz unterm lenkrad, dann wackelt das lenkrad mal nicht so, aber nicht zu viel sonst kannst das lenkrad nicht mehr verstellen, ausser du brauchst sie sowieso nicht dann kannst sie festziehen, das bringt schonmal viel, der händler hat auch gesagt, das das lenkgetriebe selten kaputt geht. hab daraufhin den umlenkhebel getauscht und das spiel war wieder weg. ist auch nicht teuer das teil gruß tom Dass eins klar ist ....die Straße gehört mir.... |
Autor: orangsche Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey M_Power525! Vielen Dank für den nützlichen Tipp mit der Mutter von der Lenkradverstellung! Hab gerade mal die Verkleidung abgebaut und die Mutter etwas nachgezogen. Wahnsinn!!! Hätte nicht gedacht, daß das soviel bringt! Das Spiel ist weg und das Auto fährt sich tausendmal besser. Insbesondere bei holprigen Straßen!!! Vielen Dank nochmal... |
Autor: Krausi Datum: 19.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe auch das Problem mit dem Lenkspiel und war sehr oft in der Werkstatt ohne Erfolg. Angefangen hats bei BMW, die sagten die Spurstangen und der Umlenkhebel müssten getauscht werden. Da ich bei Fahrwerks- oder Lenkungsproblemen auf Billigteile von Ebay verzichte, aus Erfahrung, habe ich diese original bei Bmw gekauft, für ca. 800€ mit einem Querlenker, und von einer freien Werkstatt einbauen lassen . Mit Spureinstellen 140€. So , das Spiel war aber immer noch da! Faust-groß! Nochmal zu BMW dann bekam ich den Tip wie hier mit der Mutter von der Lenkradverstellung. Hab diese angezogen bis ich das Lenkrad nicht mehr verstellen konnte. Minimaler Erfolg. Dann habe ich in dem Buch "Jetzt helf ich mir selbst" gelesen das man das Spiel am Lenkgetriebe nachstellen könnte, hab ich gemacht und der Reibwert war halt größer. Aber auch kein wesentlich bemerkbarer Erfolg, außer das das lenken schwerer ging. So, jetzt kanns ja nur noch das Lenkgetriebe sein. Denke mal das ichs demnächst tauschen lasse und hoffe das faustgroße Spiel ist somit weg. Oder hat irgendjemand noch eine Idee, denke aber das es nur noch diese einzige Möglichkeit gibt! Gruß Krausi |
Autor: bo 88 Datum: 20.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo genau liegt den die schraube??? hab nähmlich auch minimal spiel in der lenkung! würde das gerne mal ausprobieren ob es dadurch weg ist mfg bo 88 die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: 525Racer Datum: 22.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist eine Überwurfmutter direkt an der Lenksäule! Mußt Du die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen! |
Autor: The Preacher Datum: 23.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als ich damals meinen M5 hatte, hatte ich das selbe Problem. Bei mir war es durch das Nachstellen der Schraube am Lenkgetriebe getan. Danach ging die Lenkung mit erhöhtem Kraftaufwand. Aber es hat geholfen. Die Schraube sitzt auf dem Lenkgetriebe. Man muss erst die Kontermutter lösen um dann das Spiel selbst einstellen zu können. Grüße 'The Preacher' |
Autor: Richie Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie weit muß/ kann man die schraube am lenkgetriebe einstellen??? Alpina - Herr �ber Stern und Ringe |
Autor: BOGGY07 Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das speil in der lenkung auch mit den lenkrad schlingern bei 85, 90 kmh zusammenhängen. weil radlager sin es nicht spurstangen köpfe sind auch neu. helft mir mal will mal wieder schneller fahren als wie 90. |
Autor: ThogI Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste schon mal auswuchten lasse? 85-90 klingt nach unwuchtigen Reifen Dazu kommen noch Bremsscheiben, Stabilisatorkoppelstangen, Lager von Zug und Druckstrebe (Querlenker) etc. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: CompactO Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die einzigen 3 Sachen die mir einfallen sind die Überwurfmutter im Innenraum, dann der Lenkhebel auf der Beifahrerseite, und eben die Einstellschraube am Lenkgetriebe direkt. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: BOGGY07 Datum: 11.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die Räder schon auswuchten lassen und Querlenker ist augewechselt worden und spurstangen köpfe auch aber ich versuch mal am lenkgetriebe bisschen eizustellen. |
Autor: phiphi34 Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Klingt nicht so, als ob du dich mit so nem Getriebe auskennst... Wenn nein --> lass die Finger davon. Eine Reibwerteinstellung an diesem Getriebe ist nicht so einfach, wenn du s versuchen willst, besorg dir ne Anständige Anleitung... ansonsten wirst du schneller ein neues LG brauchen / bzw. musst es einstellen lassen, als dir lieb ist. Edit sagt: bevor du dir das Einstellen vornimst, schau doch mal nach dem Umlenkhebel oben auf dem LG. Der ist mit einer Sternverzahnung am LG befestigt, die lutscht gerne mal aus. Wenn dieser Hebel nur 0.5 mm radiales Spiel auf der Verzahnung hat, hast du auch sehr viel spiel. Wegen des Schwingens bei 90 KMH... Wenn du schon unter dem Wagen liegst, wirf mal einen Blick auf die Hardyscheibe, und das Mittellager. Grx Phi Bearbeitet von: phiphi34 am 12.08.2009 um 10:24:12 |
Autor: GT69 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hole das Thema nochmal raus: ich (E34 Touring, BJ 95, M50) habe auch zu viel Spiel im Lenkgetriebe (LG) (NUR dort, nicht in der Lenksäule). Habe die Lenkung auch schon mehrfach nachgestellt (mit der Einstellschraube und Kontermutter obendrauf), so dass ich ausprobieren konnte, wann zu viel und wann zu wenig nachgestellt ist. Leider bin ich am Ende mit dem nachstellen und ich ahb immer noch Spiel. Wenn ich mit der rechten Hand ans Kreuzgelenk kurz vor dem Lenkgetriebe greife und drehe, hab ich immer noch scheiß-Spiel. Jetzt steht ja oben, dass man auch den Umlenkhebel erneuern oder nachstellen kann (Bekommt man den auch bei BMW? in Ebay hab ich nix gesehn). Der soll aber (siehe letzter Beitrag) [/quote/bevor du dir das Einstellen vornimst, schau doch mal nach dem Umlenkhebel oben auf dem LG. Der ist mit einer Sternverzahnung am LG befestigt, die lutscht gerne mal aus./quote/] oben befestigt sein. Bei mir is der aber unten hin zum Träger geschraubt. haben wir andere Lenkungen? btw.: Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Servo und Servotronic? Stecker am LG? Vielen Dank schonmal für eure Hinweise. Hoffe, bald TÜV zu bekommen. ;) |
Autor: Schneemannxx Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der TÜV hatte gesagt, ich habe kein Lenkspiel. Ist eigentlich auch keins da. Aber ich habe bei 100 immer son komisches "eiern" in der Lenkung; son schlingern, als ob die Servotronic keinen richtigen Druck im lenkgetriebe aufbaut. Gibt es eine Wartungsanweisung für die Servotronic bzw. Servolenkung? Andere Frage: Es gibt einen Umlenkhebel auf dem Lenkgetriebe und einen auf der Beifahrerseite. Welcher von den beiden ist definitiv eher hin? Die Lagerbuchse ist auf der Beifahrerseite. ist auf der Fahrerseite auch eine? Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |