- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neuer ESD - Stoßstange nacharbeiten - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DerChris
Date: 06.08.2006
Thema: Neuer ESD - Stoßstange nacharbeiten
----------------------------------------------------------
Hi Leute

Ich habe mir vor kurzem für meinen 318ti compact BJ 97 einen Sportendschalldämpfer ab Kat 1x90 mm bestellt.


Hat jemand erfahrung, ob das 90er endrohr problemlos in die aussparung passt oder ob da nachgearbeitet werden muss.

Sollte nachgearbeitet werden weiss ich nicht wie ich das genau anstellen soll weil meine Stoßstange komplett lackiert ist. Meine Fragen:

-Wie gehe ich vor um die aussparung zu vergrößern? Schneiden oder schleifen?

-Wie groß ist die gefahr dass mit der Lack wegplatzt?

-welche schneid- bzw. schleifwerkzeuge sollte man verwenden?

Wie würdet ihr da vorgehen?

Danke schon im voraus

MfG

Chris



Antworten:
Autor: Andy_I
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denk mal, dass du die Stoßstange bearbeiten musst.

Ich würd sie mit ner Stichsäge o.ä. bearbeiten
** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom **
Autor: DerChris
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir, aber denkst du nicht dass es mir mit der Stichsäge den Lack wegplatzt???
MfG

Chris
Autor: Andy_I
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mit nem feinem Blatt dürfte sich das Lack-Problem in Grenzen halten

Ansonsten würd ich sagen: ab zur Werkstatt und montieren lassen
** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom **
Autor: Serial-Thriller
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Es könnte gerade so passen. Aber man weiss ja nicht genau wie der ESD dann drunter sitzt und wie hoch oda tief das Rohr sitzt.

Wenn du nacharbeiten musst, dann empfhielt sich ne Stichsäge mit Metall Sägeblatt.

Grob den ausschnitt vergrößern und dann unebenheiten mit ner Rundpfeile/raspel nacharbeiten und dann mit feine Sandpapier abrunden.

Wie weit der Lack das mitmacht, ist nun von deinem lackierer abhängig. Wenn er mit Weichmacher gearbeitet hat dann dürfte das kein problem sein das der lack bricht und wegplatzt. wird dann etwas matt an der kannte wo geschliffen wurde aber das kriegt man mit politur wieder raus.

Ansonsten musst den Diffursor halt neu lackieren. aber das geht auch problemlos mit der Dose... Gut nass abschleifen... gleichmässig lackieren, noch gleich ne dünne schicht klarlack hinterher, gut trocknen lassen und dann nochmal mit 2500er nass schleifen, danach opimalerweise noch mit 3500er oder schleifpaste.. und zum schluss 1-2 mal mit politur gründlich hinterher und sieht aus wie neu.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: DerChris
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thx Serial-killer

Also die Lackierung ist ab Werk also denke ich schon dass das 100%ig sein muss...

Ich habe leider keine M-stoßstange und somit auch keinen diffusor... Naja, wird schon gut gehen. Dachte schon daran, dass ich mir vielleicht einen dremel ausleihe und mit dem alles nacharbeite.

MfG

MfG

Chris
Autor: Serial-Thriller
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Thx Serial-killer

Also die Lackierung ist ab Werk also denke ich schon dass das 100%ig sein muss...

Ich habe leider keine M-stoßstange und somit auch keinen diffusor... Naja, wird schon gut gehen. Dachte schon daran, dass ich mir vielleicht einen dremel ausleihe und mit dem alles nacharbeite.

MfG


(Zitat von: DerChris)




Achja sorry übersehen das du nen Compact hast. Die anderen Modelle also jedenfalls Limo/Coupe/Cab haben ja auch mit serienheck nen abnehmbaren Diffusor.

Aber das soltle ja trozdem nicht das problem sein. Die Stoßstange ist ja etwas "geriffelt" das heisst du kannst sie an irgend nem "Knick" quasi unterteilen, bon oben bis zu nem Knick oder ner kante abkleben und dadrunter dann neu lackieren, so das man halt den übergang nicht sieht und keine kante entsteht...

Dremel ist ne möglichkeit, aber kann da aus erfahrung sagen das bei kunstoff sich die aufsätze gern zusätzen, denn das kunstoff wird halt klebrig quasi flüssig durch die hitze die bei der reibung entsteht.
Dazu kommt noch das der dremel halt recht klein ist und somit wennman kein ganz ruhiges händchen hat schnell mal zu "tief" schleift.

Aber versuchen kannst es sicher... gehen tut das... feinheiten muss man egal wie mans macht, dan eh mit ner feinen rundpfeile etc nacharbeiten.

Einzige was man beachten sollte ist nicht hätzen... sich immer zeit nehmen auch wenns tage dauert bis man das gewünschte ergebnis hat... fährt man halt vorher mit ner "zerfetzen" stoßstange rum.. wen interessierts.

Aber ist besser als sich nen abrutscher zu leisten und womöglich die ganze stoßstange zu versaun.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: DoubleH
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab bei meiner Limo den Diffusor ausbaun können und habs auf der Bandsäge gesägt. Gab nen sehr sauberen Schnitt. Weiß halt echt nicht wie gut das geht wenn du´s mit ner kompletten Heckstoßstange machst.

Autor: Serial-Thriller
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achja was ich fast noch vergessen hätte.

Wenn du dich für die stichsäge entscheidest.

GANZ LANGSAM sägen, also niedrigste stufe.

Ist dann zwar mühseliger aber es entsteht da keine große hitze entwicklung.

Wenn du mit zu hohen touren sägst schmilzt halt das plastik und klebt dir direkt hinter dem sägeblatt wieder zusammen ;-) dann gehts von vorne los...

Selbiges gilt dann halt auch für den Drehmel.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: DerChris
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die vielen Tipps...

Also ich habe vor die Stoßstange mit filzstift anzuzeichnen. Vorfräsen werde ich das ganze mit einem scharfen Fräseraufsatz und nacharbeiten mit einem Schleifkopf mit Körnung 120. Hoffe dass es gut geht. Ich frag mich nur wie dass die KFZ-spengler machen. Aber ich denke dass ich mit dem dremel sicherer arbeiten kann als mit der Stichsäge weil die Stichsäge mit dem langen Hub doch ganz schön reissen kann...

MfG

MfG

Chris
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 03.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich frag mich nur wie dass die KFZ-spengler machen. Aber ich denke dass ich mit dem dremel sicherer arbeiten kann als mit der Stichsäge weil die Stichsäge mit dem langen Hub doch ganz schön reissen kann...




Die nutzen da meist eine Karosseriesäge für diese arbeiten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile