- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GTR Date: 03.08.2006 Thema: Vmax. bei einem E36 328i M52B28??? ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir mal jemand sagen was das Vmax. beim Getriebe bei einem E36 328i Coupe M52B28 ist?? Ich will nicht wissen was der 328i Vmax hat und ob er elektronisch abgeregelt ist. 236km/h wird angegeben das weiss ich auch, aber bei einem Orginal E36 328i (ich glaube mit Serienmässig 16") ist auch im 5. Gang bei ca. 5'200 U/min fertig!!!!!! Was het er im 5.Gang bei 6'500 U/min drauf??? Nicht das was im Handbuch steht, habe nähmlich schon manchen blockieren 250km/h überholt. 5. Gang Drehzahlbegrenzer 6'500 U/min = ??? km/h Hinten 9.5 x 19" mit 265/30 R19 Pneus. Danke Bearbeitet von - GTR am 04.08.2006 08:20:08 Bearbeitet von - GTR am 04.08.2006 08:27:35 www.concept-tuning.com Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!! |
Autor: 332i-Machine Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wovon träumst du nachts?? 236 km/h, siehe www.autodaten.net |
Autor: GTR Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @332i-Machine Die 236km/h sind aber nicht beim Drehzahlbegrenzer!! Ein TextOrginal 328 kommt im 5 nicht zum Drehzahlbegrenzer!!! Meiner hat aber viel mehr PS!! Turbine!!! Stehe im 5. Gang an. Sowiel ich weiss ist das ja das gleiche Getriebe wie im M3 3.0 drin. Der wird aber bei 250km/h geregelt. und wovon träumst du nachts?? www.concept-tuning.com Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!! |
Autor: zoran333 Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der 328 hat ne Vmax Begrenzung. |
Autor: GTR Datum: 04.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Zoran333, das wollte ich aber nicht wissen. PS: Der 328i kann keine V-max Begrenzung weil er von der Motorisierung nicht auf 250km/h kommt. www.concept-tuning.com Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!! |
Autor: Freshmaker Datum: 04.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meiner hatte mit 215/45 17 vo. und 235/40 17 hi. mit M50 Brücke und a weng schnick schnack bei 6.500 U/min lt. Tacho knapp über 260 KM/H Höchstgeschwindigkeit. Das entspricht lt. BC 253 KM/H. Jetzt geht er mit der 3,15er Hinterachsgetriebe nur noch 240. Aber er erreicht sie viel schneller :D MFG Freshmaker Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: zoran333 Datum: 04.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher hat der 328i mit Siemens MS41 ne Vmax Begrenzung. NIcht ne reine Vmaxsperre aber was Ähnliches. |
Autor: bmwm202 Datum: 05.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir kam der Begrenzer bei ca.6900-7000 u/min, das waren laut GPS Messung 249,9 km/h.Habe allerdings einige Veränderungem vor genommen,srich komplette Edelstahlauspuffanlage mit Metall´kats und Rennfächer,sowie 268° Schrick Nockenwellen. |
Autor: bmwharry Datum: 05.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der 5te ist bei allen gleich übersetzt 1:1 Die höhere V/max wird durch die höhere Drehzahl/PS erreicht. (im vergleich 325i/M3 gleiches Diff 3,15) Der 328i hat ein 2,93 Diff deswegen läuft der auch nicht in den Begrenzer bei V/max aber es fehlt ihm halt die Power für mehr Speed. Bearbeitet von - bmwharry am 05.08.2006 14:11:19 Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: kungfu Datum: 05.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 328i Diff. + Drehzahlbegrenzer auf 7000 U/min = 272 km/h ( Kompressormotor ). MFG kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: AndyW Datum: 05.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- *LOL* Mit welcher Bereifung? Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft |
Autor: kungfu Datum: 05.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 215/45/17 VR & 235/40/17 HR ! Ergebnis nach GPS ! Was gibt es da zu *LOL*en ?? MFG Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: E36-MPower Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- o mann ihr habt sorgen. Der 328 hat definitiv keine vmax sperre! Weil wie gesagt der den M getriebe hat und ihm eh die power fehlt. Laut Tacho kommt der schon auf 250 oder gar mehr bergab.Doch erzählt keinen von über 250 laut gps oder so da lacht einer der sich mit bmws auskennt nur aus ;-) Also immer easy bleiben und wenn man mehr power will nen m kaufen und vmax aufheben lassen. Aber ein 328 ist auch ne geile kiste. Ich bat Gott um Gras, er gab mir eine Wiese. Ich bat Gott um etwas Wasser, er gab mir einen See. Ich bat Gott fürn heissen Wagen, er gab mirn BMW! |
Autor: bmwharry Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ihr alle habt. Jeder der bis jetzt geschrieben hat das er an die 250 kommt hatte keinen Serie Motor mehr. bmwm202 Zitat: oder kungfu schrieb: Zitat: Es steht aber nicht da, wieviel PS er eigentlich hat. Ich geh mal davon aus das er m einen 20er hat + Kompressor und das ganze fährt er mit einen Diff vom 28er (2,93er). Also denke ich mal das er so 250 pschen schon haben wird. Also dürfte da schon was über echte 260 drin sein. Ich frage mich auch was ihr dauernd mit euren M Getriebe hab. Da von 316i - M3 der 5te Gang gleich ist, nämlich 1:1. Nur die unteren Gänge sind anderes übersetzt. Die aber bei Topspeed eher ne unter geordnete rolle spielen. Aber wenigstens seit ihr euch schon einig das der 28er keine Vmax Begrenzung hat. Bearbeitet von - bmwharry am 06.08.2006 02:10:36 Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: Blackengel Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, jetzt mal meine GPS daten auf der ebenen strecke: 328i serie: 238km/h 328i mit brücke, brd und auspuff: 243km/h 328i mit brücke, brd, fächer, metallkats, auspuff, kompressor: 255km/h (und entweder eine sperre oder drehzahbegrenzer, schub wird stark weggenommen!!!) alles mit 255x35x18 zoll Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Racer328 Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also meiner schafft jetzt laut Bordcomputer nicht laut Kombiinstrument 253 Km/h Allerdings mit 325er Ansaubrücke kompletter M3 Auspuffanlage und sauberer Abstimmung vom Regelin :-) Mfg Martin |
Autor: kungfu Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinen Informationen nach ist der einzige M50/M52 Motor der eine GESCHWINDIGKEITSbeschränkung hat der M50/2,5 mit Vanos mit dem Steuergerät Bosch 413 ! MFG kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: kungfu Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, Doppelpost ! Bearbeitet von - kungfu am 06.08.2006 16:58:17 Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: AndyW Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mir war danach :-) Mit dieser Bereifung und bei 7000 realistisch...zustimm..aber nur wenn der Abrollumfang noch stimmt und der Reifen noch 6mm Profil hat...bei 3mm gehen Dir 2km/h ab....:-) Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft |
Autor: Freshmaker Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt Ihr eigentlich mal gelesen was GTR gefragt hat?? Welche Geschwindigkeit erreicht ein 328i bei 6500 U/Min im 5ten Gang. Es sind lt. Bordcomputer genau 253 KM/H und lt. Tacho etwas über 260. Ob ein 328i das wirklich gehen kann, ist jedem selber überlassen. MFG Freshmaker Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: AndyW Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Laut Deiner Aussage war aber Deine Messung auch nicht bei einem Serienfahrzeug! (M50 Brücke!) Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft |
Autor: Black n Beautiful Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- rechnet es euch doch einfach mal aus!! Vf=2*rdyn*3.14*nm*3,6/iw*ia*1000*60 Das ist die Formel dafür.. rdyn=Dynamischer Reifenhalbmesser in mm nm= Drehzahl Motor in U/min iw=übersetzung Wecheslgetriebe ia=übersetzung hinterachse Gruß Jage nicht was du nicht töten kannst... |
Autor: pat.zet Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Rechnerisch mit 245 / 40 -17 sind 262 KMH möglich , was aber nicht funktioniert , weil ein 328 i im 5 gang keine echten 6500 dreht ( roll + luftwiderstand) , oder er hat 15 zoll räder drauf. Mein Touring hatte mit schlechter software echte 252 Kmh gbracht und drehte dabei 6300 U min mit 245 / 40 - 17 + 2,93 Diff Ü., nach einer neu abstimmung dreht er jetzt 6500 U min , leider hatte ich kein GPS dabei. Gruß Pat |
Autor: Sven Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pat Ernsthaft? Wenn es so ist dann würdest Du tatsächlich im Bereich von 255 bis 265PS liegen... Mußt echt mal auf den Leistungsprüfstand. Bearbeitet von - Sven am 21.11.2008 15:48:49 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: sixpack_schwarz Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ne kelleners kennfeldoptimierung an meiner kiste und da ist der begrenzer auf 7000... 18x8,5 mit 215 35 rundum und komme laut gps angabe von garmin navi auf 243 kmh habe dann das gefühl das einfach das getriebe ausgedreht ist nach dem motor her könnte vll noch bischen was gehn Bearbeitet von - sixpack_schwarz am 21.11.2008 16:18:24 5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es eigentlich normal das ein 328 cab mit seriennahen felgen (schalter) nur auf 230 lt tacho kommt? |
Autor: pat.zet Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dying, Der s52( Us M3 ) hat den Drehzahlbegrenzer bei 7000 U min., dort sollte der Alpina s52 seinen Auch haben. @ Sven , naja , DU hast Ihn halt gut abgestimmt, es geht halt nichts über akribisches arbeiten, werde mal schauen das ich noch mal bei Heico auf den Prüfstand komme. |
Autor: Dying Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim B3 3.2 liegt der Drehzahlbegrenzer bei 7.200 U/Min. Sehr witzig bei einer Anzeige bis 7K. Hätte ja sein können, dass deine VMax durch Begrenzer limitiert ist. Dein Wagen hat gegenüber meinem etwas breitere Pellen drauf und der Touring hat einen höheren CW-Wert. Ab 6.500 U/Min dauert es auch recht lang, bis er bei 6.800 U7Min ausläuft. Gibt halt viele Faktoren... Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: MStyle Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhm, ob jetzt 7.000 U/Min = 272 km/h sind bezweifel ich mal mit einem Serien 328i HA-Diff. Wenn das so ist dann läuft mein Cabrio das auch mit den Schrick Komponenten was nie und nimmer sein kann. Allein der schlechte CW-Wert stoppt das schon. |
Autor: pat.zet Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ m style , Der Alpina B3 ist mit 265 Kmh eingetragen.und hat 265 Ps . Desweitern reden wir hier von kraft aus hubraum ( 3,2l) mit einem 2,93 diff. der B3 hat noch 4 ° mehr auf der einlassnockenwelle, und einen sehr gute abgasanlage + leichtere kolben und wichtig ein 6gang mit einer gut passenden Endübersetzung , da ist es sehr wohl möglich die 270 KMH zu knacken , was allerdings mit einem M52 B28 mit 5 gg selbst mit schrick komponenten nicht realistisch ist, und wahrscheinlich auch nicht mit einem Originalen s52 B32. Da fehlt es einfach an kraft zum weiter drehen, oder ich müsste ein 3,07 HAg einbauen , da könnte ich die Ausdrehgrenze auf 6800- 7000 raufsetzen. aber das ist mir nicht wichtig, der apparat ght gut, die verkürzung der HAG Ü würde dann wieder andere massnahmen , wie Z. b grössere Düsen nötig machen , oder und ein 6 ganggetriebe, aber ganz ehrlich das kostet im verhältniss zu viel und irgendwann ist s mal gut. die karre kann man eh schon nicht mehr verkaufen! gruß pat Bearbeitet von - pat.zet am 21.11.2008 22:29:36 |
Autor: bmw328icabrio Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi!als ich mein 328i coupe gekauft hatte war eine m50 ansaugbrücke verbaut;sonst alles serie! bin dann mal nachts auf die autobahn(war diese jahr im februar-aussentemperatur ca. 2 grad plus):bergab ist er lt. tacho und mit rückenwind genau 270km/h gelaufen-der drehzahlmesser stand da genau bei 6500 u/min.!" mehr ging nicht!bin also grob geschätzt so 255 km/h gefahren! hab die m50 ansaugbrücke dann 2 wochen später raus geworfen und die originale wieder eingebaut! und wieder ab auf die bahn! resultat:250 km/h und drehzahlmesser bei 6200 u/min.!mehr ging nicht! mfg |
Autor: xRockyx Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon toll wie man über nen thema philosophieren kann was rein rechnerisch lösbar ist und das absolut eindeutig. getriebeübersetzung is fest, diff übersetzung ist fest und die höchstdrehzahl auch, das einzige was variabel ist is der abrollumfang aber der is ja auch leicht näherungsweise zu errechnen, wenn man verschleiss vernachlässigt, sowie abweichungen je nach reifenhersteller. zum vereinfachen gibts ne tolle seite klick. das einzige was dem rechnerischen ergebnis entgegensteht is das die leistung nicht ausreicht um den motor auszudrehen. mfg rocky I put the "cute" in Execute! |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: findet ihr das normal? |
Autor: bmwm202 Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um genau zu sagen ob der 328er begrenzt ist oder nicht fehlen mir einfach die Kenntnisse.Aber mein ex 328er lief schon von Haus aus sehr sehr gut, er hatte auf jeden Fall mehr als die 193 Serien PS.Wie ich schon geschrieben hatte, hatte ich noch ne Komplettanlage mit Supersprint Fächer 200 Zeller Metallkats und 268° schrick Nockenwelle verbaut.Bereifung war 215/40 ZR 17 auf der VA und 245/35 ZR 17 auf der HA. UND ER WURDE DEFINITIV DURCH IRGEND ETWAS BEGRENZT! Bei 249,9 km/h war laut GPS schluss. Schub wurde stark weg genommen und zwar immer wieder bei genau 249,9km/h. So und das wars jetzt für mich mit dem Streithema. :) |
Autor: hero182 Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: also bei mir sind's 240km/h laut tacho, was maximal geht. für mehr vmax würde ich unrealistisch viel anlauf brauchen, ab 220 wird's schon recht zäh. hab aber keinen fehler finden können. ist ein coupe mit 16zoll (225/50 ZR16), also standartbereifung. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: nordschleifer328 Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] jetzt wird es mal wieder zeit für mein absolutes angeber-beweis-bild...haha. das ist, was laut tacho ging, alles serie - 225/45/17 rundum - eisenmann s esd - fliegengitter am lmm entfernt, lufikasten entrümpelt und ja ich weiß, dass der der tacho lügt;-) [URL=http://s3b.directupload.net/file/d/1621/8p363fnl_jpg.htm] ![]() :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: Dying Datum: 23.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei deiner Wahlbereifung mit dem geringen Abrollumfang, hat wahrscheinlich der Drehzahlbegrenzer eingesetzt. Nach Berechnung ist das bei ~243km/h. Da selbst GPS nicht 100% genau ist, würde meine Theorie auch gut hinkommen. Was hat denn der Drehzahlmesser angezeigt? @Nordschleifer: Das war aber sicherlich nicht auf gerader Strecke, oder? Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: sash_owned Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Coupe hatte ich im Sommer auch ausgefahren. Schaffe 6500 Umdrehungen und hänge dann im Drehzahlbegrenzer. Laut Tache wären das 260, Navi sagt 242. War ne gerade Strecke, der Begrenzer hat dann bisschen gebremst auf ca 6400, Auto ist dann aber wieder direkt in den Begrenzer rein auf 6500. Und so weiter halt... Fahre 215/40 17 Zoll mit nem Bastuck. Rest ist Serie. Das Bild von Nordschleifer find ich schon realistisch auf ner geraden Strecke, meins würde genauso aussehen. |
Autor: Dying Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der große Unterschied zwischen Nordschleifer und dir ist die Bereifung. Es ist logisch, dass bei 215/40/17 6.500 U/Min bei niedriger Geschwindigkeit erreicht werden als bei 225/45/17. Deinem Tacho kannst du eh mit dieser Bereifung gar nicht mehr trauen, da der Abrollumfang zur Serie ~3% abweicht und dir daher noch mehr Geschwindigkeit vorgaukelt, als bei Serienbereifung oder geringen anderen Maßen. Der Tacho von Nordschleifer geht vielleicht 10 - 12 km/h vor. Bei deiner Bereifung fährt dein Wagen ungefähr 242 km/h bei 6.500 U/Min. Bei Nordschleifers Bereifung liegt es etwas über 250km/h bei 6.500 U/Min. Normalerweise ist bei ca. ~6.300 U/Min Schluß auf der Geraden, außer das Fahrzeug wurde modifiziert bzw. hat Reifen mit geringerem Abrollumfang verbaut, was sich wie eine andere Differenzial-Übersetzung äußert. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: Sven Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei all Euren Berechnungen dürft ihr nicht vergessen, daß neben dem Tacho auch der Drehzahlmesser "lügt". Das Ding zeigt bei diesen Drehzahlen mehr an. Gemessen habe ich an verschiedenen Fahrzeugen. Es wurde zwischen 50 und 300 u/min zuviel angezeigt. Dann kommt die Profiltiefe hinzu, die bis zu 3 km/h ausmachen kann ...und letztlich die tatsächliche Verformung des Reifens bei hohen Geschwindigkeiten. Diese hängt insbesondere vom Niederquerschnitt und der Breite ab. Die Formeln bei welchem der dyn. Reifenumfang angegeben ist, ist nur ein Durchschnittswert Kurzum alle Berechnungen sind, sofern man nicht die genauen technischen Daten zur Verfügung hat, für die Füße. Wenn man ihr solche Vergleiche anstellt, dann sind GPS-Messungen die einzig verläßlichen Referenzen, wobei auch hier minimale Abweichungen auftreten können (+-1km/h). Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Bruderchorge Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Messt euren Reifenumfang doch einfach aus ihr seid vllt Spezialisten, Zollstock, gutes Auge und dann Pi * Durchmesser und fertig ist der Umfang, grob. Und ein Auto wird nicht bei gleicher Drehzahl schneller, wenn man nur die Leistung erhöht, nicht aber die Übersetzung ändert...... Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Sven Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wie berücksichtigst Du die Verformung des Reifens bei zunehmender Geschwindigkeit? Du kannst den statischen Reifenumfang überhaupt nicht mit dem dynamischen Reifenumfang vergleichen. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Dying Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise muss man den dynamischen Reifenumfang nehmen (errechnet bei ca. 60km/h) und bei den Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h gibt es zusätzlich noch eine Aufblähung bzw. Verformung (Fliehkräfte) von 3% bis sogar 5%, je nach Quersschnitt, Felge, Gummigemisch, tatsächlicher Luftdruck usw. Im Endeffekt kann man eh nur Pi * Daumen nehmen. Die Werte im M-Forum sind schon nah dran, zumindest zur Orientierung. Sven hat natürlich recht, denn ebenfalls der Drehzahlmesser lügt. +300 U/min habe ich zwar noch nicht erlebt, aber 50 - 150 sind absolut normal. Selbst GPS kann sich ggf. "verrechnen" (Steigungen & Gefälle, Korrektur der Position...), ist aber trotzdem genauer als alle anderen Methoden. In der Regel ist die aktuelle Geschwindigkeit ungefähr der Mittelwert aus Tachowert - ~7-10% Tachoabweichung (dynamisch zur angezeigten Geschwindigkeit) + bzw. - dynamische Abweichung des Abrollumfangs zur Serienbereifung (außer er wurde neu geeicht) und der GPS-Messung. Nicht ohne Grund ist ein 328i mit 236 km/h (Coupe/Limousine) angegeben. Da er diese Geschwindigkeit nicht im Begrenzer erreicht (wie z.B. 325i, 323ti...) und etwas nach oben "streut", kann man vielleicht mit "echten" 240 bis 245 km/h rechnen. Letzteres schon eher nur bei Änderungen im Ansaug- bzw. Abgastrakt. Für höhere Geschwindigkeiten benötigt der strömungsungünstige E36 schon viel Power, was man an den VMax-Werten eines offenen M3 E36 bzw. bei Alpina, Schnitzer oder Hartge sehen kann. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: Bruderchorge Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Verformung habe ich nicht bedacht, wenn es ganz genau sein soll. Sorry ;-) Aber wenn du mit den Standwerten rechnest, dann weißt du immerhin, was du MINDESTENS fährst, sofern der Drehzahlmesser korrekt ist, wenn der Durchmesser dann um 3 cm größer wird, dann kann man nochmal 12 Km/h raufaddieren bei 6000 upm. Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: GTR Datum: 10.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also isch habe gester den Test mit einem GPS gerät wie es auch die vom Strassenverkehramt Schweiz/ TÜV verwenden getestet.... wollte jetzt einfach wissen was geht.... war zwar saukalt und rutschig aber ist ja alles nochmals gut gegangen... Hier zu den Daten: BMW E36 328i Turbo Fidanza schwungrad usw. Räder hinten 265/30 R19 aud 9,5x19" Drehzahlbegrenzer bei 7'300 U/min Diff : 2.93 Getriebe 5 Gang Drehzahlbegrenzer ist im 5 Gang angestanden, leider hat dann das ganze Cockpit geleuchtet und geblinkt :(((((( aber ist glaub noch alles i.O. leider konnte ich bei der geschwindigkeit kein Foto machen, was auch verständlich ist... Das GPS Gerät zeigte SPITZE von 297km/h an.... ob das wirklich stimmt???? Wie genau ist so ein GPS Gerät??? www.concept-tuning.com Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!! |
Autor: Blackengel Datum: 10.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @GTR was für ladedruck fährst du? Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: adorable*m82 Datum: 11.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du bretterst bei "saukalt und rutschig" mit 297km/h durch die Gegend? ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: hero182 Datum: 11.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dummkopf, echt! überleg mal, dass du auch andere leute töten kannst, wenn du so fährst, vor allem bei dem wetter. da fehln mir die worte. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: lui1963 Datum: 12.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mir auch schon gedacht das der eine bei plus 2 grad mit weit über 200 über die bahn donnert. und der jetzt schreibt noch das es rutschig war. gut, ih nehme an das niemand sonst unterwegs war den er hätte treffen können, somit gings nur um sein leben. |
Autor: pat.zet Datum: 12.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soviel vernunft im Alter !!! Naja in der Schweiz gibts dann einen Neutralen Einschlag in die Botanik. ;-> Mfg Pat |
Autor: bmwfan_birk Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi an alle Habe mir grade mittels tabelle meine theoretische geschwindigkeit ausgerechnet Drehzahl etwas über 7000 etwa 7050 Übersetzung 3,07 Getriebe 5 gang original Reifen 225/40/r18 Ich erreiche bei 7000u/min im 5 gang ca. 263 kmh ich bin das auch schon gefahren laut gps waren es 265 kmh Überlege mir ein 6 gang zu kaufen... würde damit bei 7000U/min 317kmh drauf haben. Frage welche leistung müsste ich da haben um diese zu erreichen?? Hab momentan 285 Kompressor PS gruß Alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die frage ist nicht welche Leistung, sondern welche bremsen möchtest du dann anschaffen!!! Und ist dein Fahrwerk der Geschwindigkeit gewachsen ??? Gruß Pat |
Autor: MasterofDisaster Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Werte erscheinen mir bisschen utopisch....was soll das für eine gefahre gewesen sein (kalt u rutschig und 297km/h)....Bremsanlage vom M3 wäre da ja schon fast unterdimensioniert!!! Und das Fahrwerk...welches haste verbaut...?? |
Autor: bmwfan_birk Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bremsen mache ich mir die Brembo HC oder die Brembo Performance rein mit Redstuff belägen Fahrwerk habe ich das K&W variante 1 inoxline Welche Leistung wäre nötig reichen 320 PS? Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, nein reicht nicht , ich denke Über 380 Ps sind für diese Geschwindigkeit nötig . gruß Pat |
Autor: stefan323ti Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mein mal gelesen zu haben, das für 300+km/h schon eine 4 als erste Ziffer bei der Leistung stehen sollte. Vor allem wenn es gleich 317km/h sein sollen. Ein 135i mit 410PS schafft angeblich 312km/h. Wobei der sicherlich aerodynamisch effizienter als ein E36 ist. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: bmwfan_birk Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist mit SpeedyG der hat in seiner Fotostory mal drinstehen gehabt er kommt an die 320 km/h er hat das selbe Auto wie ich nur mit noch mehr Ladedruck ich 0,55 und SpeedyG 0,6bar er hat 320 PS und ein 6 Gang getriebe verbaut. Wäre intressant ob das von ihm tatsächlich erreicht worden ist. Rein rechnerisch würde es ja klappen... mfg Alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rechnerisch mag das ein , leider fährt das auto nicht in Luftleeren raum und schwebt über den Boden. Also rechne mal die Widerstände mit ein , dann relativiert sich das ganze. Mfg Pat |
Autor: stefan323ti Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Als Vergleich: Ein E92 M3 hat 420PS und kommt auch nur knapp über die 300km/h Marke wenn er offen ist. Zumal der, wie schon von mir erwähnt, aerodynamisch effizienter ist und somit garantiert weniger Fahrwiderstände generiert als ein E36. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: bmwfan_birk Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi Hab zwar einen e46 aber das ist da bezüglich der fehlenden Leistung auch schon egal. Es ist demnach nicht empfehlenswert ein sechsgang Getriebe zu verbauen da er es eh nicht schafft. Im fünften Gang bei 7000 läuft er echte 263 kmH das sind am Tacho? :) da wo Kmh steht...ca 275. Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie so kein 6 gg, da musst du halt das HAG verkürze num den bereich sinvoll für den 6. gang zu verlängern. In meinen Augen schaltest du dann allerdungs sehr zügig die Gänge durch. Ich denke das dein 3,07 mit dem Z. B. 0,87 untersetzten 6 gang warscheinlich nicht mehr bis 7000 U min drehen wird. Zu diesem Thema kann Sven etwas sagen da er einen Kompressor mit 6 ganggetriebe und deutlich über 3XX Ps fährt. Aber Detail soll er selbst sagen wenn er will. Gruß Pat |
Autor: stefan323ti Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, warum kein 6 Gang Getriebe. Verkehrt kanns nicht sein, beim E46 sollte der Umbauaufwand auch nicht so groß sein, da es eine passende Kardanwelle von BMW geben sollte. Und fahren kannst du im 6. Gang ja auch, nur musst du halt bei dessen Untersetzung damit rechnen, dass er länger braucht um Richtung Drehzahlbegrenzer zu kommen. Wenn er, bedingt durch die Fahrwiderstände, da überhaupt hinkommt ;-) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut Prüfstand und angabe des vorbesitzers läuft meiner bei 326Ps sage und schreibe 288,6km/h! habe übers navi schonmal 269km/h drauf gehabt! habe 17" ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: bmwfan_birk Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wäre interessant zu wissen welche übersetzung ich dann nehmen könnte um noch auszudrehen? Würde mir ein 3,15 oder 3,23 noch vorstellen können Wenn ich es dann weiß dann würde ich es auf Sperre umbauen und ein 6 gang getriebe verbauen dann könnte er schon echte 280 packen. Wenn es nicht soviel kosten würde ich rechne mit 6 gang getriebe 1000€ Differential kürzere übersetzung 250€ Diff auf sperre umbauen 500€ Wäre interessant was ihr da so an Erfahrungen habt Gruß Alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, welches Diff fährst DU, 2,93? warscheinlich, welche end drehzahl liegt an ? gruß Pat |
Autor: bmwfan_birk Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Nein ein 3,07 und Enddrehzahl ist 7050 U/min Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Alois, der B3 3,2 l hat ein 3,15 (2,93opt) und läuft lt papieren 265 Kmh , und lt GPS des besitzers schon mal 275 KMH Könnte sein das es das 3,15 diff war.das erreicht rechnerisch dei 276kmh bei 6100 umin,abzüglich der Widerstände, und der möglichkeit bis 6500 U min zu kommen wäre da möglich. Der B3 3,3 L hat nur das 3,15 verbaut. Umbau der Sperre so teuer , ich hatte mal ein angebot eines Syndykat users, der von ca 300 € schrieb.( Info per Pn) gruß pat Bearbeitet von - pat.zet am 14.12.2008 23:33:25 |
Autor: MasterofDisaster Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- will jetzt mal nichts falsches behaupten...aber ich könnte mir vorstellen das ein e92 M3 mit seinem Gewicht den größeren Abmessungen und den wesentlich größeren Lufteinlässen einen größeren Luftwiderstand generiert als ein e36 Coupe...denn die waren damals schon sehr effizient...hab mal was von einem CW Wert von 0,28 beim Seriencoupe gelesen! |
Autor: stefan323ti Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein der cw-Wert liegt bei der E36 Baureihe zwischen 0,32 und 0,34 (je nach Typ und Schürzenpaket) Ein normales E92 Coupe mit M-Technik hat angeblich 0,28. Bedingt durch die neuere Lagertechnologie und andere Optimierungen würde ich sagen, die Reibung die durchs höhere Gewicht entsteht ist da vernachlässigbar. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Sven Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das M3 Coupé (E92) hat gemäß meinen Unterlagen einen cw-Wert von 0,31. Darüber hinaus ist die Frontfläche mit 2,17m² viel größer als beim E36 mit 1,96m² (Werksangaben) welche in gleichem Maße in den Luftwiderstandsindex einfließt. Ein M3 hat dort 0,67, was auf dem Nivau eines E36 Compactes liegt. Ein E36 Coupé hat z.B. einen Luftwiderstandsindex von 0,61. (Der cw-Wert bei den E36 (ausgenommen Cabrio und Z3) liegen übrigens zwischen 0,31 und 0,35 Werksangabe - mit Tieferlegung und GUTEN sinnbringenden Aerodynamikänderungen erreicht man 0,29 und wahrscheinlich auch noch besser). Der Rollwiderstand und der Einluß der Massenträgheit (bei rotierenden und nichtrotierenden Teilen) dürfte beim M3 ebenso um einiges höher liegen, da Einfluß des Mehrgewichtes und die größere Bereifung um ein vielfaches höher sein müßte, als Technologiefortschritt bei Lagern kompensieren kann. Ich glaube nicht, daß eine Wirkungsgradverbesserung von rund 25% im Lagerbereich in den letzten 20 Jahren erzielt wurde. Zum 6-Gang-Getriebe wurde schon einiges geschrieben und es gibt mehrere sinnvolle Beiträge bei denen der Einfluß von ÜBersetzungsänderungen diskutiert wurde. U.a. habe ich Ergebnisse aus Berechnungen und Fahrsimulator eingestellt. Grundsätzlich muß eine solche Frage per Berechnung oder durch Versuch beantwortet werden. Aus dem Bauch heraus ist anzunhemen, daß man bei 285PS mit dem 6.Gang ein wenig schneller fährt, das hängt aber in letzter Instanz von dem Leistungsverlauf des einzelnen ab. Pi mal Daumen (muß alles berechnet oder ausprobiert werden): Wenn die Maximalleistung bei 7000 U/min anliegt wird es schwerer durch den 6-Gang eine Geschwindigkeitserhöhung zu erzielen. Liegt sie bei 6000 U/min an, ist es sehr wahrscheinlicher. Grundsätzlich wird man mit dem E36 (Limo) und 285PS natürlich je nach Luftwiderstand des einzelnen Fahrzeuges in den Geschwindigkeitsbereich von 262 bis 270 km/h kommen können. Für 275 km/h gelten als grobe Hausnummer 300 bis 320PS erforderliche PS. Z.B. mit meinem Compact, mit vergleichweise sehr schelchtem Luftwiderstandsindex, komme ich mit 350PS nicht über die 285 km/h (nach GPS) hinaus (auf ebener Strecke - Berg runter geht noch ein wenig mehr). @bmwfan_birk SpeedyG seiner läuft keine 320 km/h. Keine Sorge, nicht verrückt machen. Sind "nur" um die 267 km/h. Das weiß ich ;-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfan_birk Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja dann habe ich mich verlesen beim SpeedyG der hat 320 ps und nicht km/h v.max sorry Was hat den dann meiner cw-wert ist ein e46 mit mtechnik 2 und tieferlegung Umbau auf 6 Gang fällt dann also flach ist mir e lieber schon wieder ne menge geld ins auto zu stecken das mir sowieso keiner mehr abkaufen kann :) Gruß Alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: copy Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das war wohl ein artikel über den OPEL CALIBRA. der war schon damals serien-meister in sachen CW-WERT. mit einem wert von 0,26 konnte man sich 1990 schon sehen lassen! ;-) |
Autor: Sven Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmwfan_birk Kann Dir nur die Daten für die späten E46 in der Standardausführung geben. Limo cw-Wert: 0,29 Luftwiderstandsindex: 0,60 SpeedG wollte die Leistungsangaben doch noch abändern... Er hat ca. 300PS. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: GTR Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so melde mich auch mal wieder, war ja schon saulange nicht mehr hier.... und erst jetzt gemerkt das mein Beitrag, meine frage noch online ist. was ende 2006 noch eine frage war ist nun schon wieder alt. :-) Anfangs 2009 nach einigen Umbauten habe ich mein 328i E36 M52B28 Baby im 5.Gang (habe leider nur 5 gänge) bei so 7'000 U/min am Drehzahlbegrenzer.......... :-D wie schnell ich war weiss ich leider nicht..... aber es war schnell aber was ich sicher weiss, ÖL und Wassertemperatur haben schon fast geleuchtet.... 10 lbs Nitrosflaschen (2 Stück) fast leer !!!!! und 3 mal vollgetankt..... gut wir haben so auch recht GAS gegeben ;-) aber der ganze Ausflug auf die Deutsche Autobahn war ja auch um die 700km Bereifung hinten: 9.5 x19" felgen mit 265/30 R19 also grösser als der originale Abrollumfang Hatten ein GPS Gerät dabei, doch leider ist das bei 250km/h immer einen Aussetzer. vielleicht kann das ja einer von euch berechnen?? Würde mich mal intressieren. www.concept-tuning.com Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |