- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fullmode Date: 30.07.2006 Thema: carbon diffusor ---------------------------------------------------------- halllo, hab den diffusor (323ti) bei bmw bestellt kommt nächste woche an.will den in carbon haben bzw mit ner carbon schicht.was tun ? danke |
Autor: E36Touringfreak Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder mit Carbon selber beschichten(siehe Rieger) oder sich mal an unseren Haugi wenden. Der macht Carbonlookbeschichtungen. |
Autor: fullmode Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das mit der selbst "vercarbonierung" macht eigentlich nen guten eindruck.frag mich nur ob man das auf das erste mal so gut hinbekommt.und ich will net 130,00€ zu üben ausgeben.hat jemand erfahrung damit |
Autor: DoubleH Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das der normale Diffusor oder der com M-Paket? |
Autor: fullmode Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist der ganz normale M-diffusor der bei der heckstoßstange vom M-Paket vom compact verbaut ist |
Autor: E36Touringfreak Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme mal an es ist der normale weil er 323i geschrieben hat. Da sind halt die Aussparungen größer da der 323i ja 2 Auspuffrohre hat!!!! |
Autor: fullmode Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist der ganz normale M-diffusor der bei der heckstoßstange vom M-Paket vom compact verbaut ist.warum ? |
Autor: xenon Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rieger nimmt kein Echtcarbon sondern nur CarbonLook Folie. Die Echtcarbonbeschichtung hat so seine Tücken... hab da schon einige Erfahrungen machen können (siehe Tread: Selbstversuch Echtcarbon Beschichtung). Habe die Versuche momentan eingestellt und werd mich jetzt Ende dieses Monats wieder weiter dran versuchen. |
Autor: DoubleH Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns der Normale wär hättest halt den von Trendcarbon nehmen können. |
Autor: E36Touringfreak Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähhh bei Rieger ist das ein Tauchbadverfahren also keine Folie... |
Autor: fullmode Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm.also wie soll ich denn das etz anstellen.ich glaub folie sieht scheiße aus.wenn dann will ich scho was richtig nach carbon aussieht |
Autor: xenon Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, Tachverfahren hin oder her, wer schonmal Echtcarbon live gesehen hat sieht nen klaren Unterschied. Optisch kommt das Tauchverfahren auch nur wie Folie rüber. |
Autor: DoubleH Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Folie kleben wird halt bei den Rundungen vom M-Diffusor eh schwer. Und dann nochn gutes Ergebniss erwarten? Beim normalen wärs ein Kinderspiel. Lass ihn lieber vom Haugi beschichten. |
Autor: xenon Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so ist es... Folie sieht bescheiden aus und Echtcarbon Beschichtungen erfordern einiges an Übung. Deshalb entweder an jemanden wenden, der genug Erfahrung damit hat oder eben so wie ich wochenlang experimentieren ;-) |
Autor: DoubleH Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie sahs bei dir aus? |
Autor: fullmode Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dann echt lieber echt beschichten.gibts im forum jemand der sowas kann oder kennt ihr jemanden und was sind denn die kosten von so nem ding |
Autor: DoubleH Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag mal den User Haugi. Der macht so was |
Autor: xenon Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal die beiden Threads, die ich gestartet hatte... Selbstversuch: Echtcarbon Beschichtung An alle Lackierer bzw. Carbonspezialisten Das Problem war nichtmal das Gewebe sauber aufzubringen, das klappt mit etwas Übung ganz gut. Nur gibt es dutzende Sorten von Epoxidharzen, die sich je nach Qualität unter Wärme- und Lichteinfluss verfärben... naja, bin dem Problem auf die Spur gekommen und habe zahlreiche Tipps eingeholt und somit werde ich mich Ende des Monats nochmal daran versuchen. |
Autor: DoubleH Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf den Bildern in deinem Thread sah das aber nicht mal ganz schlecht aus. Die Beschichtungen vom RedKiller sind aber auch ganz gut geworden |
Autor: xenon Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schlecht isses auch nicht geworden, nur auf lange Sicht hin wars nicht haltbar genug... wie gesagt Verfärbungen und ne eingefallene Epoxidschicht waren die Folgen. Entscheidend ist also die richtige Sorte Epoxidharz. (und die bekommt man nicht bei ebay ;-) ) |
Autor: fullmode Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also so wie ich das jetzt aus den anderen threads von dir @xenon mitbekommen habe dauert das mal ne richtig lange zeit und geht bestimmt auch ins geld bis ich das kann.möchte es aber eigentlich schon lernen und können.was kostet den so zum beispiel das material um die mittelkonsole zu überziehen.gibts nicht so ne komplette anleitung oder dvd die man sich zulegen kann.irgendwie muss man das doch lernen können oder ? |
Autor: xenon Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Arbeit an sich ist nicht schwer und besteht im Prinzip nur aus Epoxidharz aufpinseln und schleifen. Ist halt zeitaufwendig ohne Ende, da das Herzgemisch immer 24h trocknen muss und sich das ganze hinzieht ohne Ende. Auch stundenlanges Schleifen per Hand nimmt genug Zeit in Anspruch... Anleitungen gibts einige im Internet, ne Stunde googeln und du hast alle Informationen. Hab nur leider im Moment keinen Link parat. An Geld hab ich so 100,-€ bisher investiert. Ohne Probeteile zu erstellen gehts einfach nicht, da man erst die Erfahrung sammeln muss und man sich Teil für Teil weiterentwickelt. Habe bisher so um die 7 Teile erstellt und von der Materialverarbeitung klappt das mittlerweile einwandfrei. Der Arbeitsaufwand erklärt auch wieso z.B. ne Carbon beschichtete Mittelkonsole im freien Handel locker mal 250,-€ kostet. bestimmtes Material will ich im Moment noch nicht empfehlen, da ich selber noch nicht weiß ob das "neue" Material jetzt auch wirklich was taugt... evtl. wendest dich ja an RedKiller, der scheint bis jetzt zufrieden zu sein mit seinem Material, er hat es von irgendnem Geschäft bei sich um die Ecke. |
Autor: Tobi 318ti Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnt ja mal in meine Fotostory gucken, hab viele Teile in Echtcarbon, was sehr gut aussieht und auch optimal hält, für die Mittelkonsole zum Beziehen hab ich z.B. 90 Euro incl Ascher und allem drum und dran bezahlt, echt klasse Arbeit und noch besserer Preis! |
Autor: fullmode Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo hast du das denn machen lassen.eigentlich will ich das selber lernen kann bestimmt auch bissl geld nebenbei verdienen wenn ich das paar kumpels oder so mache.wenn mans halt kann.wo kauf ich am besten das ganze material und günstig dazu ??? ebay ??? gibts unterschiedliche stärken von den carbon matten ? |
Autor: McNasty Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe auch bissle erfahrung mit carbonteile laminieren. Habe im Sommer '05 damit angefangen und bin immer noch nicht fertig!!! Also wie gesagt es is sehr sehr sehr zeitaufwändig!! Habe bis jetzt 6 Seitenleisten mit carbon überzogen, ihmo ist es auch ganz gut geworden. Habe im momnet nur nicht weitermachen können weil ich im letzten jahr ziehmlich im stress bin/war(Maschienbaustudium). Die Seitenleisten sind auch ziehmlich fummelig weil sie so "klein" sind und viele rundungen haben. Außerdem sind sie durch das überziehen "dicker" und passen unter umständen nicht mehr auf anhieb. Beim BMW-Treff habe ich damals einen betrag verfasst: klick! Dort ist auch ein bild meiner ersten "richtigen leiste" (habe auch mehrere Probestücke erstellt) Wegen langzeithaltbarkeit habe ich keine veränderungen bemerkt. Material habe ich damals bei r&g bestellt. MfG |
Autor: h4rd Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hu, hab auch ein diffusor mit doppelaussparung und carbonbeschichtung siehe fotostory mfG Björn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |