- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Scheibe schleift an Belägen, weitere Ideen? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gandalaress
Date: 29.07.2006
Thema: Scheibe schleift an Belägen, weitere Ideen?
----------------------------------------------------------

Meine Scheibe schleift vorne links einmal pro Umdrehung an den Belägen.
Ist soweit ja nichts dramatisches aber das Geräusch ist laut und nervig.

Folgendes wurde kontrolliert:

  • Sitz der Pedelstütze
  • Schrauben des Federbeins
  • Spurstangenkopf etc.
  • Sitz des Bremssattelhalters
  • Sitz des Bremssattels und der Führungsbolzen
  • Querlenkerlager


Folgendes wurd erneuert:

  • Radnabe samt -lager
  • Bremsscheiben
  • Bremsbeläge
  • Radführungsgelenke (Traggelenke)


Ich hab nur noch eine Eingebung:

Sind die Gummis welche die Gewinde der Bremsstattelführungsbolzen schützen mit
den Jahren steif geworden und der Schlag der Scheibe schafft es nicht mehr den Belag
nach hinten zu drücken?

Jede Idee, nur her damit. Ich krieg noch nen Anfall mit dem Teil.

Bearbeitet von - gandalaress am 29.07.2006 14:13:37
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die Scheiben auch zu 100% plan? Evtl. haben die eine Unwucht bzw. Schlag.
Kann im übrigen auch mal bei "neuen" Bremsscheiben der Fall sein...
Autor: Gandalaress
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheibe läuft mit bloßem Auge Schlagfrei. Hab zwar keine Uhr, aber
der sie bewegt sich maximal im Zehntelbereich, wie es ja sein soll.
Hab gestern auch mal links/rechts die Scheiben getauscht um den Schlag
einer Scheibe auszuschließen. Denn das beide neue Scheiben nen Schlag
haben ist unwahrscheinlich.

(Mit den alten Scheiben hat es auch geschlagen, daher die neuen (Brembo)...)
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: TD
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Beläge werden normalerweise durch die Vorspannung der Dichtungsmanschetten des Kolbens zurückgezogen, evtl. kann es sein, dass Deine Beläge nicht weit genug zurückgezogen werden.

Gruss
T.D.
Autor: Gandalaress
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann tausch ich mal Nr. 13 aus, nicht teuer und wir werden sehen...

-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vermutlich ist der Bremskolben innen drin angerostet, und bewegt sich somit schwer.

Dann kann er nicht mehr komplett in die "freie" Stellung zurückgehen, und die Beläge schleifen somit an der Scheibe.
Wenn sich das verstärkt, können deine Bremsscheiben heiß werden.

Ist mir auch schon passiert, die Führung des Kolbens war total verrostet, und ich mußte einen neuen Sattel im Tausch nehmen.

Kostenpunkt ~150€ :-(
Autor: Gandalaress
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werd ich auch mal nachsehen. Hab mir nix weiter bei der Kontrolle gedacht.
Die Dinger sehen ja immer aus wie Sau wenn der Belag abgezogen worden ist...
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: grock
Datum: 30.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!!
Habe letztens auch das gleiche Problem bei einem Kumpel gehabt.

Es sieht folgendermaßen aus....

Wenn die Beläge nicht ordnungsgemäß mit Kupferpaste eingebaut wurden, setzen sie sich nach der Zeit am Bremssattel, Bügel und Bremskolben fest (Ursache hierfür ist der einbau ohne Kupferpaste die ein festrosten verursacht) und können daher nach dem Bremsvorgang nicht mehr richtig zurück gehen.

Du mußt folgendes machen...

Bremsen Komplet auseinander bauen und reinigen mit einer Drahtbürste in der Führung des Sattels und Bügels Rost und Dreck frei machen. Ist dies gemacht schmierst du, nicht so dick, die Kupferpaste oder Spray auf die Führung am Sattel, Bügel und auf die Beläge an Rückseite und an den Führungen.

Dann nur noch zusammenbauen und dein Schleifen ist weg...... Dann haben die Beläge auch wieder eine Chance nach dem Bremsen die Scheibe zu verlassen ;-)

grüße

Autor: Gandalaress
Datum: 30.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@grock

Grundlegend guter Tip. Aber das entspricht eh meiner Arbeitsweise. Ich säubere immer
alles, gebe entsprechend der Arbeit Kuperfpaste, Fette, Öle, LockTide, was es halt
braucht, drauf.

Zumal ich sowieso alles komplett zerlegt hatte, hatte sich eine Grundreinigung angeboten.
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile