- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hydrostössel auswechseln - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dj-Tonic
Date: 28.07.2006
Thema: Hydrostössel auswechseln
----------------------------------------------------------
Mich hat es nun auch erwischt und mein 318er klackert ziemlich heftig. Darum war ich gestern unterwegs um mir Preise für die Reparatur einzuholen. Diese lagen beim BMW-Händler bei über 300Euro. In einem anderen Beitrag hier im Forum hatte ich gelesen, daß die Freundlichen eigentlich nur 250 Euro dafür nehmen.

Daraufhin habe ich den Teilepreis (20 Euro pro Stössel) nachgefragt.

Nun meine Frage, ist es schwierig diese als Laie selbst auszutauschen, oder sollte man dann doch lieber zum Freundlichen Händler gehen?


Antworten:
Autor: E30Cab
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kommt darauf an,wie Handwerklich begabt du bist!!!
Du musst ja schliesslich den Zahnriemen aus bauen,dann die Nockenwelle raus nehmen!!!
Aber zu dem Klackern noch eine Frage,kann es nicht auch sein,das deine Nockenwelle eingelaufen ist???
Wenn ja,würde ich dir den Tipp geben gleich eine bisschen schärfere ein zu bauen!!!
Die NW war ja eine Krankheit bei den M40 Motoren!!!
(OO''(||||) (||||)''OO)
Autor: Dj-Tonic
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die schnelle Antwort, meine Nockenwelle ist zum Glück noch nicht eingelaufen, sie hat weder die riefen, noch fährt der Motor schlechter, sondern er dreht auf der Autobahn auch noch locker bis in den Begrenzer aus..

Ist ja doch mit ziemlich viel Aufwand verbunden die Stößel zu wechseln und werde dann lieber auf nummer sicher gehen und es machen lassen.
Autor: E30Cab
Datum: 29.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann Prüf bitte auch noch,ob du nicht vll einen Lagerschaden an den Pleulstangen hast!!!
Hatte ich nämlich letztens bei einem Opel,alles schön neu gemacht,Kopf komplett überarbeitet und wieder alles zusammen gebaut,und was war,das Klackern war immernoch da!!!
Zum schluss hat sich rausgestellt,das der Motor ein Pleullagerschaden hatte!!!
Und das sich genau wie Hydros angehört hat!!!
(OO''(||||) (||||)''OO)
Autor: BMW oldie
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klappern der Hydrostössel ist in vielen
Fällen auch auf Verschmutzungen zurück zu führen.
Eine Motorinnenreinigung kann hier Helfen.
z.B. www.paper-city.de/27851


Autor: Dj-Tonic
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tip, nur habe ich immer nen Bissel Bedenken bei Additiven, dass die dann den Motor irgendwie doch verschleimen oder sowas in der Art...

Naja ich hab gestern nochmal Preise eingeholt und der günstigste Anbieter ist leider ATU mit 265 Euro.

Nur haben die mir letztes Mal auch meinen Zylinderkopf ruiniert, da sie die Ventildeckelschrauben überdreht haben - und davon gleich 3 Stück :-(
Autor: andy30
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also von diversen Additiven halte ich rein gar nix !
Eine Motorinnenreinigung bekommst bei dem freundlichen um die Ecke.

MfG Andy
Autor: bmw´e30
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja ich hab gestern nochmal Preise eingeholt und der günstigste Anbieter ist leider ATU mit 265 Euro.

Nur haben die mir letztes Mal auch meinen Zylinderkopf ruiniert, da sie die Ventildeckelschrauben überdreht haben - und davon gleich 3 Stück :-(

(Zitat von: Dj-Tonic)



also 8 hydross. kosten mich 91€ wennde bissl handwerkliches geschick hast ist das doch viel billiger?nimm dir nen kumpel zur seite"der es kann" un geb dem nen fuffi"50euronen" und dann biste immer noch billiger!
zylkopf,gekillt?hmm?durch schrauben abreisen?glaub ich eher weniger , nimms haarliniel und vermess ihn notfalls aber glaube nicht das er etwas abbekommen haT!
wenn es keine 365.45 km wärn würd ich evtl vorbei komme und dir dabei helfen!
aber sry fahr keine 800 km für hydros !:=)

Bearbeitet von - bmw´e30 am 01.08.2006 17:11:41
Autor: Dj-Tonic
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke nochmals für deine Hilfe, ich höre mich grad schon nach nen paar fachkundigen Schraubern um. Ja, Materialpreis für die Hydros ist echt nicht so viel, bei Bmw direkt um die 20 Euro..

Die haben das Gewinde beim Zylinderkopf gekillt wo man den Deckel festschraubt und darum leckt dort immer Öl raus.

Autor: bmw´e30
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
loch aufbohren + neues gewinde rein schneiden " letzte alternativ " jedenfalls würd ich es probieren bevor ich mir nen neuen kafe würd :P
Autor: Dj-Tonic
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im Moment leben ich mit dem bissel Ölgeschmiere und mein BMW Händler meinte, dass zum Aufbohren die Wandstärke zu gering sei und ein Auffüllen und neuschneiden auch nicht möglich wäre. Naja ich beobachte das nochmal etwas..
Autor: E30Cab
Datum: 02.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne ganz andere dumme Frage,wieso hast du das nicht Reklamiert???
Und wie lange ist das jetzt schon her???
Das müssen die doch Reparieren,wenn die da was dran geschafft haben!!!
(OO''(||||) (||||)''OO)
Autor: Dj-Tonic
Datum: 02.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weils nur durch nen Zufall aufgefallen ist, als ich ein Jahr später nen Ölwechsel hab machen lassen, da meinten die das da Öl oben rausdrückt, und welcher Zitat "Trottel" da das wohl zu fest angezogen hat. Daraufhin habe ich meine Rechnungen druchwühlt und herausgefunden das genau DER Mechaniker mein Auto repariert hatte und dabei die VEntildeckeldichtung ausgetauscht hatte. Ansonsten wurde nie was am Motor gemacht. Das habe ich dann dort auch vorgetragen aber ATU hat natürlich alle Schuld von sich gewälzt und nach einem Jahr ist es leider auch sehr schwer nachzuweisen :-(
Autor: bmw´e30
Datum: 02.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nun aber mal ehrlich
wer sein auto dort abgibt ist auch SELBER schuld *g*

mfg
Autor: E30Cab
Datum: 03.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja,ich muss sagen,wenn ich bei ATU was machen lassen würde,dann würde ich daneben stehen bleiben und alles anschauen und dann direkt reklamieren!!!
Aber da ich KFZ Mechaniker bin mach ich bei mir eigentlich alles selbst,es sei denn der Kopf wird Geplant oder der Motor neu Gehohnt!!!
Solche sachen kann ich dann leider auch nicht selbst machen!!!
(OO''(||||) (||||)''OO)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile