- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klimaanlage regelmäßig warten lassen? - Baureihenübergreifendes

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mike_mr12
Date: 25.07.2006
Thema: Klimaanlage regelmäßig warten lassen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator SirHanSolo am 26.07.2006 um 17:56:03 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

mich würde mal interessieren,ob ihr eigentlich eure Klimaanlage regelmäßig warten läßt.
Mann liest und hört da immer wieder verschiedene Meinungen darüber.
Die einen sagen,man sollte die Klimaanlage regelmäßig überprüfen und warten lassen,um eventuelle Undichtigkeiten im System zu entdecken oder bei Bedarf das Kühlmittel auf füllen zu lassen.
Die andere Meinung ist,so lange sie ordentlich kühlt,sollte man das System auch nicht zum warten öffnen,da dann erst recht was undicht werden kann.

Wie haltet ihr das?

Gruß: Mike

Bearbeitet von - SirHanSolo am 26.07.2006 17:56:03


Antworten:
Autor: Jasmin_BMW_V8
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

schlecht ist sicher nicht wenn man die Klima jährlich warten lässt.

lg
BMW E39 V8
Autor: 912974854
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,also ich laß meine schon warten,hab meine letztes Jahr warten lassen beim Öamtc, ist bei euch glaub ich Dekra,wurde desinfisziert auf Dichtheit und Funktion getestet und Kältemittel aufgefüllt,bzw.geprüft ob notwendig und hab 79€.-dafür bezahlt.Lt.Aussage des Technikers sollte man die Klimaanlage alle 2 Jahre überprüfen lassen.Ich glaub,daß sollte einem schon Wert sein.


waldä
Autor: rumpel666
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab meinen Wagen jetzt seit 5 Jahren und ich hab die Anlage noch nie warten lassen.
Er war zum Zeitpunkt des Kaufes schon 3 Jahre alt und ich glaube auch dort wurde nix gemacht.
Das Teil funktioniert immer noch einwandfrei, allerdings benutze ich sie auch nur extrem selten - eigentlich mache ich nur alle 2 Monate nen kurzen Funktionscheck, ob sie noch läuft und dann hat sie wieder 2 Monate Ruhe.
MFG
rumpel666
Autor: rennfrikadelle
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das regelmäße prüfen der Klima ist in meinen Augen Mumpitz mit Geldmacherei.

Für Klimanlagen gilt:
Kühlmittel wird nicht nachgefüllt, sondern nur gewechselt!
Never Touch a running System. Solange sie noch kühlt macht man nixhts. Erst wenn sie nicht mehr kühlt weil der Sensor sagt das zu wenig Kühlittel drin ist, erst dann wird geprüft und das KM gewechselt, wenn es kein Leck gibt und es sich um normale Verluste handelt.

Ach ja, die meisten Klimanalagen werden undicht nachdem der gepflege Klimaprüfdienst nachgefüllt hat und zwar zufällig am Befüllungsventil.

Für Klimanalage/Automatik gilt: Einmal im Momat eine Zeit lang laufen lassen.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: M.Müller
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich simmme meinem Vorredner grundsätzlich zu. Jedoch ist eine regelmäßige desinfektion der Anlage sehr sinnvoll, besonders wenn jemand empfindlich reagiert oder wenn man Kinder hat. Die Wartung der Klimaanlage ist ein lang diskutiertes Thema. Die Herrsteller sprechen oder sprachen von einer "Lebensfüllung" und die Werkstätten wollen natürlich Ihren Service anbieten. In jedem Fall gilt sobald die Kühlleistung nachlässt eine Wartung durchführen lassen, sollte was undicht werden direkt die Werkstatt in Regress nehmen. Ein reglmäßiger Service schadet in keinem Fall.
Autor: rennfrikadelle
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Jedoch ist eine regelmäßige desinfektion der Anlage sehr sinnvoll



...das betrifft jedoch nicht den Kühlkreislauf ins somit nicht die Klimanalage direkt sondern ist eher eine Sache der Belüftung.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Colonia
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es normal, dass wenn die Klima abgeschaltet ist, ein muffiger Geruch aus der Lüftung kommt? Das Problem habe ich seit dem es die letzten Tage so heiss ist.
Ich wurde als Ferkel geboren, bin als Schwein großgeworden. Also kann ich auch fahren wie eine Sau.
www.unfreiwillig120.de
Autor: mikV8
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ist es normal, dass wenn die Klima abgeschaltet ist, ein muffiger Geruch aus der Lüftung kommt? Das Problem habe ich seit dem es die letzten Tage so heiss ist.


Zeit zum desinfizieren!
Autor: M.Müller
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

...das betrifft jedoch nicht den Kühlkreislauf ins somit nicht die Klimanalage direkt sondern ist eher eine Sache der Belüftung.

Sehr geehrte Frikadelle, danke für diese Information. Das "Paket" der Klimawartung beinhaltet auch eine Desinfektion...

Autor: M.Müller
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Entgegen der Aussage vieler sollte eine Wartung der Klimaanlage regelmäßig alle zwei bis drei Jahre erfolgen und nicht erst dann, wenn die Klimaanlage nicht mehr kühlt.

Man fährt ja auch nicht erst dann zur Inspektion wenn die Bremse geräusche macht! Und natürlich wird dabei auch Geld verdient wer meint, dass das anbieten von Dienstleistungen Geldmacherei ist sollte sich mal die Frage stellen wer eigentlich seinen Lohn bezahlt.

Das System der Klimaanlage verliert immer ein wenig Kältemittel. Ist zu wenig Kältemittel vorhanden, wird der Kompressor irgendwann nicht mehr einschalten, im schlimmsten Fall wird er Schaden nehmen. Und das wird richtig teuer.

Unabhängig vom Kältemittelverlust kommt mit der Zeit Feuchtigkeit in das System, die Folge ist die Kühlleistung wird vermindert und die Schmierung des Kompressors läßt nach.

Bei einer Wartung wird das vorhandene Kältemittel abgepumpt, das Wasser entzogen, desinfiziert und ggf. um die fehlende Menge ergänzt und wieder in das Klimaanlagensystem eingeleitet hierbei wird auch das Öl erneurt.

Bearbeitet von - M.Müller am 26.07.2006 13:44:18

Bearbeitet von - M.Müller am 26.07.2006 13:46:26
Autor: rennfrikadelle
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Man fährt ja auch nicht erst dann zur Inspektion wenn die Bremse geräusche macht! Und natürlich wird dabei auch Geld verdient wer meint, dass das anbieten von Dienstleistungen Geldmacherei ist sollte sich mal die Frage stellen wer eigentlich seinen Lohn bezahlt.




...nichts gegen sinvolle Dienstleistung, aber Dienstleistung, die nicht sein muss ist in meinen Augen Geldmacherei

Zitat:


Das System der Klimaanlage verliert immer ein wenig Kältemittel. Ist zu wenig Kältemittel vorhanden, wird der Kompressor irgendwann nicht mehr einschalten, im schlimmsten Fall wird er Schaden nehmen. Und das wird richtig teuer.




Aus diesem Grund sind hochwertigere Klimaanlagen - wie ihnen bekannt sein dürfte - mit einem Sensor versehen, welcher ein Einschalten des Kältekompressors bei nicht ausreichendem Kühlmittelstand verhindert.




Zitat:


Unabhängig vom Kältemittelverlust kommt mit der Zeit Feuchtigkeit in das System, die Folge ist die Kühlleistung wird vermindert und die Schmierung des Kompressors läßt nach.




In den letzen dreissig Jahren, in denen mein Vater sein AH betreibt, ist uns bei einer ordnungsgemäß funktionierenden Klimaanlage/automatik kein einziger Fall aufgetreten in dem das System Feuchtigkeit gezogen hat.

Sehr oft jedoch wenn a)nachgefüllt wurde oder b) sonst am Kreislauf manupiliert oder gewartet wurde.

Zitat:


Bei einer Wartung wird das vorhandene Kältemittel abgepumpt, das Wasser entzogen, desinfiziert und ggf. um die fehlende Menge ergänzt und wieder in das Klimaanlagensystem eingeleitet hierbei wird auch das Öl erneurt.
[/quote]
Bitte beachten Sie die chemischen Eigenschaften eine Kühlmittels.

Der Verlust an Kühlmittel wird seitens BMW mit 2-6% pro Jahr angegeben. Es kann passieren dass das Mittel nach einigen Jahren gewechselt werden muss. Das Kühlmittel bzw. der gesamte Kühlkreislauf steht permanent unter leichtem Druck, was zu einem leichten Verlust führt, aber eben auch das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit verhindert.

Die wichtigste Pflegemassnahme einer Klimaanlage ist der regelmässige Betrieb in Kühlphase insbesondere im Winter.



Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: mike_mr12
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir ist es halt auch so,das ich mit der Kühlleistung voll zufrieden bin,aber wenn ich sie ausschalte, auch diesen muffigen Geruch habe.

Was mir bisher noch nicht klar ist:
Wenn ich das System desinfizieren lasse,wird das System dann dadurch auch geöffnet wie bei nach befüllen?

Und noch eins:

Wenn ich die Klima kurz vor Ankunft ausschalte,werden die Lüfterdüsen richtig feucht/Nass.
Ist das normal?

Autor: Toscha
Datum: 27.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo alle zusammen
Habe vor kurzen einen Lehrgang für Klimawartung gemacht.
Fakt ist das das alles nur geldmacherei ist oder habt ihr bei eurem Kühlschrank schonmal das Kältemittel getauscht???

MFG
Autor: emjey
Datum: 27.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo alle zusammen
Habe vor kurzen einen Lehrgang für Klimawartung gemacht.
Fakt ist das das alles nur geldmacherei ist oder habt ihr bei eurem Kühlschrank schonmal das Kältemittel getauscht???

MFG

(Zitat von: Toscha)




Genauso sieht es aus.. einer von den vorrednern sagte es bereits..:

Never change the running system...

So lange sie läuft(kühlt) ist alles in ordnung.. Desinfizieren ist aber vollkommen ligitim (wegen gestank), wobei man gebrauchshinweise beachten sollte wie z.b. 3 km vor dem ziel die klima abzustellen damit das kondenswasser wegtrocknet....
Autor: bmwharry
Datum: 28.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo alle zusammen
Habe vor kurzen einen Lehrgang für Klimawartung gemacht.
Fakt ist das das alles nur geldmacherei ist oder habt ihr bei eurem Kühlschrank schonmal das Kältemittel getauscht???

(Zitat von: Toscha)




im kühlschrank brauchst du kein kältemittel tauschen da im Kühlschrank feste leitungen verbaut sind, da das aber im Auto nicht möglich ist (wegen vibrationen usw). Von den Flexiblenleitungen im Auto kann nun mal Kältemittel entweichen.

Und ne Klima zieht Wasser, oder für was denkt ihr ist der Trockner sonst da im Klimakreis? Diesen sollte auch mal alle paar jährchen wecheln.



Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/
Autor: Snake696
Datum: 30.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich mach das immer alle zwei jahre.
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: ]ZD[
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kram hier mal den alten thread raus...
Ich bin auch am überlegen ob ich vorm Sommer was an der Klimaanlage machen soll.
Hab mir überlegt evtl die Trocknerpatrone zu tauschen.
Kann mir wer erklären wie das System genaua aufgebaut ist, kann man die Trocknerpatrone ohne weiteres tauschen, oder ist das sowieso überflüssig, frei nach dem Motto never touch a running system ;-)

Bearbeitet von - ]ZD[ am 17.02.2008 16:43:14
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Rennlimo
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
betreff trokner ,ich hab mein heute gerade gewechselt weil die dichtung defekt war und er öl verloren hat.
Laut inspecktionsheft seit 1998 wieder das erste mal bei mir.
Alles neu befüllt und läuft wieder wie ne eins.
Autor: Bergibmw
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die klima Anlage im Auto ist WARTUNGSFREI.

Einmal jahrlich lasse ich komplett desinfizieren. Den kompletten Innenraum inclusive Lüftung.

Alles andre ist in meinen Augen Geldschneiderei.

Gruß Christian
Autor: RaverOnDope
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die klima Anlage im Auto ist WARTUNGSFREI.

Einmal jahrlich lasse ich komplett desinfizieren. Den kompletten Innenraum inclusive Lüftung.

Alles andre ist in meinen Augen Geldschneiderei.

Gruß Christian

(Zitat von: Bergibmw)



Meine kühlt auch schon lang nimmer, ist die jetzt immer noch wartungsfrei?
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: herr_welker
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn sie nicht mehr kühlt dann musst du sie natürlich neu befüllen lassen. (vor. es ist kein anderer Defekt)
Autor: RaverOnDope
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Springt ja an (was man hören kann) aber kühlt kaum.
Und kann es sein, das wenn man im Winter die Klima anmacht, dann die beschlagenen Scheiben schneller klar werden und es auch schneller warm wird?
Hab mal in nem Cooper S gesessen, wenn man da die Frontscheibenlüftung angemacht hat, war das Gebläse auf volle Pulle und das Flockensymbol der Klima hat geläuchtet. Und zack zack war die Scheibe frei von Beschlag.
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: Bergibmw
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Raver,

dann liegt bei deiner wohl ein Defekt vor.

Sie ist nach wie vor Wartungsfrei............

und ja eine Klima kann nicht nur kühlen sondern auch die Heizung unterstützen. So wie in dem minni.

Gruß Christian
Autor: rumpel666
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mittlerweile läuft meine Klimaanlage seit 10 Jahren ohne Wartung und das wunderbar :)

Stinken tat sie zum Glück noch nie, da ich sie immer ca. 5 Minuten vor Fahrtende abschalte und das Kondenswasser somit Zeit zum verschwinden hat.

... mal schauen wie lange sie noch ohne Wartung läuft.
MFG
rumpel666
Autor: chaos-n
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man die Bakterien killen möchte, so kann man ein Sagrotansprey in die Lüftungsschlitze sprühen und danach die Klima laufen lassen. Das ganze paar mal und gut is!
Autor: OnkelRunner
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war mit meinem E36 mal beim :-) - Inspektion machen lassen. Dann, als der Werkstattmeister das Auto angenommen hat, hab ich noch gesagt, dass die Klima noch nicht gewartet wurde und die Kühlflüssiggkeit getauscht werden müsste.
Er setzte sich ins Auto, lies den Motor an, Klimaanlage auf ganz kalt gestellt und das Gebläse voll rauf... es kam eiskalt. Er sagte, so lange Sie kühlt ist sie in Ordnung, das System nicht öffnen. Wenn die Kühlleistung spürbar nachlässt tauscht man die Kühlflüssigkeit aus. Die Filter werden natürlich bei der Inspektion gewechselt. Find ich gut. Erlich und kompetent. Mein E36 war damals schon 10 Jahre alt. :-)

Solange das Ding kühlt, würde ich nix machen. Bin damit gut und kühl gefahren.
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Autor: nordlicht
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Und kann es sein, das wenn man im Winter die Klima anmacht, dann die beschlagenen Scheiben schneller klar werden und es auch schneller warm wird?
(Zitat von: RaverOnDope)



Genau DAS ist der Grund, weshalb bei mir die Klima weniger im Sommer, dafür hauptsächlich im Winter und bei regnerischem Wetter läuft- die schnell beschlagfreien Scheiben. Obwohl es in Hamburg soooo selten regnet... ;-)

Das wird mir immer dann besonders deutlich, wenn ich mal bei Regen in einem Auto ohne Klima mitfahre- dann wird die Windschutzscheibe von innen immer hektisch mit nem Schwamm gewienert, damit man überhaupt noch was sehen kann. :-)

Ich möchte die Klima nicht mehr missen (weniger wegen der Kühlleistung, sondern von der Trocknungseigenschaft her).
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: chaos-n
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wegen den Trockeneigenschaften reicht auch meine normale Heizung (Jedenfalls Erfahrungsbericht von mir). Hab auch ne Klima, seh da wenig Unterschiede. Aber kann aj von Fall zu Fall unterschiedlich sein!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile