- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

RADLAGER VORNE WECHSELN - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Streetdancer-007
Date: 24.07.2006
Thema: RADLAGER VORNE WECHSELN
----------------------------------------------------------
hallo leute

ich fahr einen e36 316i Bj.91

kann mir jemand erklähren wie ich ein radlager vorne rechts wechseln kann (brauche ich irgendwechlche spezi werckzeug) und was würde mich das radlager kosten?

ich danke euch im vorraus für eure antworten

mfg
streetdancer-007


Antworten:
Autor: Streetdancer-007
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
will oder kann mir keiner helfen?

mfg
streetdancer-007
Autor: daniel25
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst auf jeden fall nen geeigneten abzieher! zuerst das rad ab. dann die nabenkappe mit nem schraubendreher runterhebeln. danach die bremse samt scheibe abbauen. evtl den abs-sensor raus. dann kannst du die grosse mutter der der radnabe lösen. dazu musst du die sicherung der mutter zurückbiegen und dann am besten mit nem langen drehmomentschlüssel und ggf noch nen rohr zur verlängerung drauf. denn das sind (glaube ich) ca. 400nm. dann die radnabe samt radlager mit dem abzieher rausziehen.
>> der neue ist da! <<
Autor: Streetdancer-007
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke ich werde es gleich mal machen.

mfg
streetdancer-007
Autor: Streetdancer-007
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wo kann ich denn einen abzieher herbekommen (günstig und geeignet) dafür?

mfg
streetdancer-007
Autor: daniel25
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bmw benutzt dafür wohl einen abzieher den du an die nabe schraubst, da wo die radbolzen drin sind und der dorn in der mitte stützt sich auf den bolzen vom achsschenkel ab (wo die mutter der nabe sitzt). kann man sich sicher auch irgendwo leihen.
>> der neue ist da! <<
Autor: Streetdancer-007
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie mach ich das dann wieder dran ich mein die radnabe samt radlager.

mfg
streetdancer-007
Autor: mato-cro
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und net vergessen neue nabenkappe zunehmen sonnst ist die gefahr groß das sand oder dreck reinkommt! damit währe das neue lager hin viel spaß :)
Autor: daniel25
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab grad in einem reparaturbuch nachgeschlagen. da steht, dass man die neue radlager-radnabeneinheit mit nem geeigtenten rohr einschlagen kann. das rohr soll nur am inneren lagerlaufring aufsitzen. durch das geräusch beim reinschlagen, merkst du, wann das lager richtig sitzt. aber vielleicht hat ja jemand ne bessere idee... ach ja, die mutter ist und wird (laut buch) mit 290nm festgezogen.
>> der neue ist da! <<
Autor: PolishMan
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und net vergessen neue nabenkappe zunehmen sonnst ist die gefahr groß das sand oder dreck reinkommt! damit währe das neue lager hin viel spaß :)

(Zitat von: mato-cro)




Naja Sand oder Dreck wirds schwer haben, aber die Feuchtigkeit bringt das Lager ziemlich schnell zum korodieren. Die neuen Staubkappen solltest du mit Dichtfett draufmachen um der Feuchtigkeit keine Chance zu geben.

Abzieher in der Form solltest du in jeder freien Werkstatt bekommen gegen Pfand-Personalausweiss! War bei mir jedenfalls so!

Mfg
Autor: mato-cro
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
halsmutter mit 290 Nm anschrauben und verstemmen. dazu bund der mutter mit einem dorn in die nutt des achsstummes treiben. wenn die mutter einmal mit dem richtigen drehmoment angezogen wurde , darf die lagereinheit nicht mehr wiederverwendet werden. NEUE abdeckkappe kannst du mit handelsüblichen dichtmittel bestreichen und aufdrucken . kannst ja auch schonhammer nehmen aber vorsicht net das sich das lager verkantet!!! ich hoffe ich könnte helfen viel spaß
Autor: Streetdancer-007
Datum: 25.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke du hast mir auf jeden fall geholfen

mfg
streetdancer-007
Autor: Streetdancer-007
Datum: 25.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du vielleicht achnung ob das problem mit dem radlager das problem verurasacht dass durch die reibung im lager so ein geräsch aus meiner anlage kommt (die boxen sing am verstärker dran und der verstärker an der carosserie mit dem massekabel).Es hört sich an wie wenn man den rest aus einem becher mit einem strochalm rausschlürft.

mfg
streetdancer-007
Autor: Streetdancer-007
Datum: 25.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
were so ein radlager ok?
Link

oder ist es zu teuer?

mfg
streetdancer-007
Autor: MAV
Datum: 25.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der Preis ist finde ich voll OK, beim :D wollen die 144,-
More RISK - More FUN
Autor: daniel25
Datum: 25.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie wärs damit?klick
da weiss man, dass es was taugt und genau passt. wäre blöd, wenn man die arbeit in nem jahr oder so wieder machen darf..
>> der neue ist da! <<
Autor: ritsch245
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie wärs damit?klick
da weiss man, dass es was taugt und genau passt. wäre blöd, wenn man die arbeit in nem jahr oder so wieder machen darf..

(Zitat von: daniel25)




Nur das kann ich hier gut heißen. Das ist der komplette BMW Radnabensatz mit Staubschutz innen, Radnabe (komplett mit beiden Lagern), Mutter und Staubschutz außen. Auswechseln ist kein Problem, wurde ja schon beschrieben. Rad ab, Bremse ab, Mutter ab, Radnabe abziehen, umgekehrt wieder zusammenbauen.

Kostet nur Material ca. 170,- Euro.

Bei dem ebay-Angebot handelt es sich so wie ich es sehe um die einzelnen Lager. In der Radnabe sind zwei Lager, eins innen, eins außen. Die kann man rauspoppeln (wenn mans kann) und neue einpressen. Ist nicht zu empfehlen (absolut nicht!!!). Ist ne wirkliche Spezialisten Arbeit, die neuen Lager dürfen beim Einpressen nicht beschädigt werden, und die Radnabe auch nicht. Weißt auch nicht welche Qualität der Lager Du bekommst.

BMW bietet einzelne Lager nicht an, nur die fertige Radnabe, und das nicht ohne Grund.

Gruß Ritsch
BMW-Cabrio, was sonst?
Autor: ritsch245
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


were so ein radlager ok?
Link

oder ist es zu teuer?

mfg
streetdancer-007

(Zitat von: Streetdancer-007)




Nur nochmal: NEIN, absolut nicht. Nur für nen Fachmann.
BMW-Cabrio, was sonst?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile