- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Luftbalg E39 Touring - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: UnBude
Date: 23.07.2006
Thema: Luftbalg E39 Touring
----------------------------------------------------------
Hallo geliebtes Forum.

Kann mir Bitte jemand erklären wie ich einen kaputten Luftbalg auf dem Hof mal so ebend getauscht bekomme? Komme hier nicht einmal mehr weg. M-Fahrwerk drinne und das Rad wird vom Radkasten schon buchstäblich verschluckt!


Danke.

Akimo


Antworten:
Autor: leeenfield
Datum: 23.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ach Du heilige Sche...
Ruf den BMW-Service oder stell das Fahrzeug auf einen Anhänger (was bei dem Leergewicht gar nicht leicht ist).

Ich befürchte Du machst mit Doityourself an der Stelle mehr Schaden.
Autor: UnBude
Datum: 23.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Deine Antwort, doch wieso sollte ich noch mehr kaputt machen?
Bin übrigens in Irland und würde mich dumm und dämlich zahlen wenn ich das Problem an BMW übergebe. Hatte dies schon einmal durch. Die sind nicht so hell wie unsere Deutschen Freundlichen ;-)
Muss es also irgendwie im Hof probieren.

Nur Wie?
Autor: rsgra
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ich verstehe Dein problem icht so ganz - warum funzt das mit dem normalen Wagenheber nicht? (Evtl. vorher mit Hartholz unterlegen)
Bitte kläre mich auf ;o)
Autor: UnBude
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi rsgra,

hab so ein Teil noch nie getauscht und bin mit meinem vorhandenem Werkzeug arg eingeschränkt und mag von daher nur wissen, ob es halt wie Du schon andeutest mit nem Wagenheber usw zu tauschen ist, oder ob man Spezialwerkzeuge benötigt. Möchte nur ungern auf halber Arbeitsstrecke liegen bleiben weil ein Schlüssel fehlt, welchen nur BMW besitzt. Kennst das doch. Und bei so einer Luftfederung bin ich mir nicht so sicher ;-/
Also: "Einfach" ausbauen?
Autor: rsgra
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Radwechsel reicht normalerweise immer das Bordwergzeug. Du merkst dann schon wenn du nicht weiterkommen solltest.
Wenn du das noch nie gemacht hast hier ein paar kleine Tips: Reserverad prüfen ob noch Luft drin, Gang rein, Handbremse ziehen;
Radmuttern schon mal lösen, während der Wagen noch auf dem Boden steht. Wagenheber ansetzten, bei weichem Untergrund (evtl. Hof) etwas drunterlegen, damit er nicht einsinkt.
Der Rest ist klar, hochkurbeln, Srauben ganz ab, Rad wechseln, Schrauben wieder anziehen (über Kreuz), Wagenheber ablassen, Schrauben noch mal kontrollieren - Gute Fahrt!
Autor: UnBude
Datum: 24.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Erklärung zum Wechsel eines Rades. Nur liegt ein kleines Mißverständnis vor. Ich muss den Luftbalg des Fahrwerks tauschen. Das Rad spielt nur eine Nebenrolle. Daher die eigentliche Frage, ob ein Luftbalg so einfach im Hof zu tauschen ist...... .

;-) ;-) ;-)


Autor: goepse
Datum: 03.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hatte das gleiche Problem mit meinem.
Der Luftbalk ist von unten mit einer Schraube Gabelschluessel Groesse 13 festgemacht. Oben muss zuerst der kleine Ladeboden entfernt werden. Ist mit den beiden Verzuroesen festgemacht.Verzuroese hochheben, innen mit einem kleinen Schraubendreher die Abdeckung anheben und dann herausschieben. Anschliessend mit einem 4er Imbusschluessel die Schrauben rausdrehen. Abdeckung herausnehmen. Vorne bei den umklappbaren Rueckenlehnen siehst Du dann die Luftanschluesse. Die Anschluesse sind Schnellverschluesse da ist ein schwarzer Kunststoffring bzw. eine Klammer mit zwei abstehenden Stiften die Du zusammendruecken musst. Vorsicht macht einen lauten Knall wenn noch Druck drauf ist. Dann sind da noch zwei Klammern die Du entfernen musst. Anschliessend den Luftbalk zusammendruecken und nach unten herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Es muesste mit dem Wagenheber machbar sein. Ich hatte mein en jedoch auf zwei Boecke gestellt. Achtung links und rechts sind nicht gleich. Preis 140€/Pro Seite ohne MWST in Deutschland. Bevor Du jedoch anfaengst erkundige dich wie lange die Lieferzeit ist. Bei mir waren sie nicht auf Lager. Arbeitsaufwand nach BMW angaben 13AW und kein Spezialwerkzeug. Bei mir hat es super geklappt.

Autor: Arcangel
Datum: 03.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Recht hasste goepse!!!!
Autor: UnBude
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die übergreifende Erläuterung. Hat alles super funktioniert! Luft liegt an und Bude ist wieder schnittig unterwegs.

Also vielen Dank




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile