- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yazzie Date: 21.07.2006 Thema: 325ix Kaltlaufregler Euro2 ---------------------------------------------------------- Hallo! Wer hat Erfahrungen wie ich meinen 325iX Bj 90 Limo Schlüsselnummer 461 auf Euro 2 kriege? Danke |
Autor: PL327i Datum: 22.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ganz einfach Du kaufst dir ein KLR von Twin tec, HJS oder GAT , dann fährst du zu einer Werkstatt deiner wahl und lässt den Kat auf Funktion testen und wenn er ok ist baust du das KLR ein. Anschließend fährst Du wieder zu deiner Wekstatt und lässt Dir den einbau bestätigen Unterlagen sind beim KLR. Der nächste schritt ist ab zum Strassenverkehrsamt bzw Bürgeramt und lässt das in deinen Fahrzeugschein eintragen und schon sparst Du viel Geld Gruß |
Autor: Tazmanian Devil Datum: 22.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann Dich aber schon vorwarnen, daß es sich mit dem KLR mit der M40 Maschine besch... fährt. Der greift in die Motronik ein und wenn er so zwischen warm und kalt ist, nimmt er teilweise kein Gas an, stottert, geht aus und braucht mindestens 2T Umdrehungen, um rund zu laufen. Carpe Diem |
Autor: PL327i Datum: 22.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann man ganz einfach umgehen.Man nimmt von Twin Tec das KLR welches einfach über Temperatur und Druck gesteuer wird und nicht in die Elektronik eingreift.Ich habe es selber an einem 316i(M40) und es funktioniert einwandfrei.Beim Kaltstart wird die Drehzahl auf ca 850 U/min angehoben und wenn der Motor ca 40°C erreicht hat (ca 1min) geht die drehzahl wieder auf 700-750 zurück und erläuft sauber ohne Drehzahlschwankungen. Gruß |
Autor: läxi Datum: 23.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- leute es handelt sich aber um einen 325iX!!!!! www.bmw-freunde.de mein 2tes zuhause. Meine Autos: e30 325e EZ90/e30 M3 EZ 87 |
Autor: PL327i Datum: 23.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Trotzdem hat der 325ix den Motorkennbuchstaben 256k1 und entspricht der Baureihe 3/1 und etwas anderes ist in der Twintec ABE nicht gefordert ausser das das Fahrzeug nen Aktivkohlefilter haben muß. Gruß |
Autor: Adam8875bike Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Suche ebenfalls ein KLR für meinen 325iX touring!!! Leider scheitert meine Suche bisher daran, daß mein Auto in keiner ABE geführt wird. Ich würde ja liebend gerne ein KLR passend für den Motor kaufen, aber wer weiß nach welcher Bestimmung ich beim Strassenverkehrsamt auf die Eintragung bestehen kann? Man kennt ja das Regelverhalten von Beamten und Staatsangestellten, keine gültigen Papiere - keine Eintragung und ich möchte mein sauer verdientes Geld ja nicht so einfach zum Fenster rauswerfen. MfG AS Anhängervermietung und Geräteverleih Weiße Ahe 3 58849 Herscheid Tel./Fax 02357-601627 Mobil am WE 0178-8139294 Mobil 0160-99428399 |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe damals auch einen 325ix (LIMO) gehabt. Und habe den KLR von Twintec nachgerüstet. ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die ABE dein Modell nicht im Verwendungsbereich nennt, da also nicht nur steht 3/1, sondern explizit 325i dann geht es nur über eine Einzelabnahme. Das machen jedoch die meisten nicht ohne Abgasgutachten. |
Autor: Jörg Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das leidige thema,es nimmt einfach kein ende. Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: CompactO Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der IX steht NICHT im Gutachten drin, die Schlüsselnummer ist nicht aufgeführt. Aber ich werds auch machen lassen, ich meld ihn zwar morgen normal an und laß mir mal 370euro abbuchen *ggg* übernächste Woche siehts dann anders aus, ich laß es umschreiben ;) geht nicht, gibts nicht ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: e30325cab Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist mit meinem 525ix touring genau dieselbe ********* nur weil da ein paar andere Buchstaben sind machen die sichins Hemd. Motor ist der M50 mit Vanos also sogar noch eine wesentlich neuerer Motor. @Compact kannst nach der ummeldung hier Bericht erstatten obs irgendwelche Probleme gab ? |
Autor: CompactO Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- probleme wirds keine geben, ich laß es einfach umschreiben, hab sogar nen ix fahrer in der bekanntschaft der das eingetragen hat ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist halt, dass der ix ein anderes Auto ist und eventuell andere Abgaswerte hat. Wenn man natürlich einen Prüfer findet, der es einfach so einträgt ist es okay. Ein seriöser Prüfer würde jedoch ein Abgasgutachten verlangen. |
Autor: TheNitroB Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne ganz dumme frage: wieso sollte der ix andere abgaswerte haben? is doch ein völlig identischer m20b25 motor. und gewissen abweichungen und werkstoleranzen (beim abgas) sind doch bei jedem fahrzeug vorhanden, sodass diese GERINGFÜGIG vom SOLLwert abweichen!? mfg „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: CompactO Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dazu kommt noch das die au sowieso im stand gemacht wird, von daher is das riesen großer Bullshit wegen der Schlüsselnummer nen Affen zu machen ;) Aber für sowas gibts die guten Leute bei der GTÜ :) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Truckerteddy Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das KBA und der TÜV werden sich nach der Genehmigung des KLR bei der Vergabe der Schlüsselnummern schon was gedacht haben,warum sie den IX ausgeschlossen haben. Ein Beispiel der IX hat ein um 200 kg höheres Leergewicht, was das Abgasverhalten negativ beeinflußt. Bearbeitet von - Truckerteddy am 01.01.2008 16:16:07 BMW fährt man nicht BMW lebt man |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ach du Elend. Auch noch ein Kollege von mir der die Schlüsselnummern überlesen soll :-( Die AU wird im Stand gemacht, aber darum geht es nicht. Die Ermittlung der Abgasnorm, also Euro2 wurde vom ABE-Inhaber des KLR bei einem Abgagutachten in einem Fahrzyklus gemacht und da liegt das Problem. Aufgrund des höheren Gewichts und der größeren Verluste im Antriebsstrang des IX können die Werte im Fahrzyklus abweichen und unter Umständen die Euro2-Norm überschreiten. Um dieses zu ermitteln ist ein Gutachten notwendig. Auf jeden Fall ist jedoch eine Einzelabnahme nach 19(2)-Erforderlich, da der IX nicht in der ABE steht. Macht der GTÜ-Kollege es trotzdem nach 19(3) hat er ein ziemliches Problem, wenn es raus kommt. Nicht nur, dass er eine 19(3)-Nachschulung kriegt, außerdem darf er auch noch wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung vor Gericht und ist unter Umständen seine Betrauung als Prüfingenieur dadurch los. Aber jeder muss selber wissen, wie sehr er an seinem Job hängt. |
Autor: e30325cab Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @truckerteddy die denken sich immer was dabei z.B. wenn es um die Erhöhung der TÜV Gebühren geht der Motor bleibt aber der gleiche ob ix oder nur i das und zwar bei beiden ob m20 b25 oder M50 |
Autor: bobafett Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- man ihr stellt immer behauptungen auf und keiner bringt von euch beweise*kopfschüttel* christian wenst ein prüfer bist,dann weißt auch das der motor ne serienabnahme von bmw auf seine abgaswerte hat oder? warum bekommt er dann die euro I wenn er doch schlechter ist?? trucker hast du ne ahnung oder schreibst du einfach darauf los????? so kommt es nämlich rüber,als selbsternannter ix experte solltest ja dann auch wissen das ein nackter 325i leichter ist als ein vollausgestatteter und macht des dann nichts aus??? des solltet ihr mal erst bedenken bevor ihr dauernd auf dem bescheuerten gewicht rumargumentiert!!! dann lieber christaina,der ix verliert seinen wirkungsgrad durch den allrad da geb ich dir recht,aber selbst das macht keinen höheren abgasausstoß sondern erhöht nur den kraftstoffverbrauch weil ich mehr kraft aufwenden muß. solltest aber auch mal gelernt haben oder? jedenfalls kam das bei meinem dekra au lehrgang so dran und willst du mir jetzt wirklich erzählen das du dich streng an die vorgaben hälst?? sag da nur au einzylinder;-) sollte dir ja was sagen oder? dann du weißt aber schon was im fahrzyklus gemessen wird oder?? zeig mir bitte das prüfverfahren in dem der schadstoffausstoß in einem fahrzyklus getestet wird!danke du weißt dann auch mit sicherheit wie der fahrzyklus abläuft?dann weißt du auch was davon zu halten ist oder willst nun gegen alle expertenmeinungen sagen,das dies eine korrekte meßprüfung ist?? laut kba liegt es im ermessen der zulassung ob sie dir das so einträgt und das liegt daran das der ix auch nur nen 256k1 hat und wenn ihr euch schon nicht sicher seit,dann setzt doch euch mit der behörde zusammen die die erlaubniss erteilt anstatt dauernd sachen in die welt zu setzen die nicht oder nur halb stimmen und dann wirst die gleiche antwort vom kba wie ich bekommen. es nervt doch langsam das jeder ix fahrer hier seinen ix au thread aufmacht,obwohl es schon zig mal angesprochen wurde oder?? Bearbeitet von - bobafett am 01.01.2008 16:12:01 |
Autor: TheNitroB Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist denn der unterschied speziell beim M20 zwischen Euro1 und euro2? ist es nur das emissionsverhalten im kalten zustand, welches ja durch den KLR verbessert wird, oder sind hier die anderen grenzwerte auch von belang? „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Truckerteddy Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Du in deinem Job mehr Geld haben möchtest auf wen wird das umgelegt ???? Auf den Kunden. Das nennt man Marktwirtschaft. Höheres Gewicht bei gleichem Motor bedeutet erhöhten Kraftstoffverbrauch um die gleiche Leistung zu erbringen. Erhöhter Kraftstoffverbrauch bedeutet ein schlechteres Abgasverhalten. Bearbeitet von - Truckerteddy am 01.01.2008 16:31:03 BMW fährt man nicht BMW lebt man |
Autor: bobafett Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig und wie jeder weiß sind die abgasnormen gesetzlich festgelegt und nicht von irgendjemanden und ich hätte doch mal gern die behauptung ausführlich erklärt wieso steuerhinterziehung und wie denn die strafverfolgung aussähe wenn doch die leut so gut darüber informniert sind? klar als angehender kfz meister bekommt man nur schrott und müll vermittelt.. böse böse hwk/ihk.. christian glaubst du wirklich das bmw alle ausstattungsvarianten auf seinen abgasaustoß testen läßt?? müßte ja nach deinem verständniss der fall sein oder? Bearbeitet von - bobafett am 01.01.2008 16:21:50 |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. Wenn er Euro1 bekommt heißt es nicht auch, dass er auch Euro2 bekommt. 2. Natürlich verschlechtern sich die Abgaswerte nicht bei dem höheren Verbrauch, da Abgas ja auf Vol-% bezogen ist. Es könnte aber sein, dass der iX im Fahrzyklus aufgrund von anderen Betriebspunkten auch andere Abgaswerte hat. Aber genau wissen wir es doch beide nicht. Daher würde ich nie dafür unterschreiben, dass die Werte gleich sind und genau aus diesem Grund hat der Herr der das Gutachten zur Erteilung der ABE geschrieben hat das auch nicht gemacht. 3. Natürlich fährt BMW für jedes unterschiedliche Fahrzeug einen Abgastest. In der Typgenehmigung ist genau festgestellt, welche Variante und Ausführung welche Abgaswerte hat. Das steht im Anhang der Typgenehmigung eines Autos exakt beschrieben. Wie der Fahrzyklus exakt aussieht habe ich nicht nachgelesen, dass ist für mich auch uninteressant, da ich keine Typgenehmigungen erteilen darft. Aber im Wiki stehen z.b. die Grenzwerte drin, die eingehalten werden müssen. http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm Den Fahrzyklus müßte ich im EG-Recht nachlesen und dazu habe ich am Feiertag sicherlich keine Lust. Sicherlich hast du als angehender KFz-Meister viel Ahnung von Technik. Das steht außer frage. Aber das Thema Straßenverkehrsrecht wird in der Meisterschule sicherlich nur am Rande behandelt, da so etwas zum Aufgabengebiet der Sachverständigen gehört. Bearbeitet von - Christian Sch. am 01.01.2008 16:39:16 |
Autor: TheNitroB Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- den link find ich gut, wieso ich nich selber drauf gekommen bin ^^ wenn du jetz noch die tatsächlichen werte von 325i und ix herausfindest, dann is alles bestens, zumindest von meiner seite aus. „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: bobafett Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja,bmw fährt aber mit sicherheit nicht zig ausstattungsvarianten von einem 325i vor;-) überleg mal wieviel varianten die da auf dem hof stehen hätten um das zu testen?! laut bmw hat der ix in keinem punkt,andere abgaswerte als der i. mein ix läuft auf euro II und da hier und da immer absurde behauptungen aufgestellt werden,hatte ich mir mal zeit genommen und hab erst bmw angeschrieben und dann mit dem schreiben von bmw an das kba geschrieben. antwort vom kba war,da im ix der gleiche motor wie in einem i verbaut ist und dieser eine typengenehmigung hat ist es normal kein problem aden ix trotz fehlender schlüsselnr in der abe auf euro II umzurüsten,aber das liegt im ermessen der zulassungstelle ob die mir das so eintragen,ansonsten muß ich bei einer anerkannten prüfstelle vorbei fahren und mir den klr eintragen lassen. hab denen geschrieben warum ich bei meinem ix keine euro II bekomme und mein i der den gleichen motor hat schon und eben diese antwort dann bekommen. hab das mittlerweile auch schon mit prüfern und dienststellenleiter besprochen und keiner beim tüv sieht da ein problem,die meisten haben zu mir gesagt ich solls doch erst mal so probieren und wenn nicht kann ich immer noch zur eintragung kommen. meine zulassung hat mir so das abgeändert. nee steuerhinterziehung ist auch laut finanzamt nicht der fall,da ich den beweis erbracht habe das mein fahrzeug die euro II erfüllt. jeder meint immer geht nicht,aber mit etwas arbeit geht alle. mein anwalt hat sich selber ein auto gebaut und hat das abgenommen bekommen und das ohne beanstandungen,man muß sich nur selber informiern und schlau machen. man kann doch nicht wirklich verlangen das ein prüfer alles weiß oder im kopf hat oder? es gibt soviele dinge die kann man sich auch nicht einfach merken,aber hier wird dann immer gleich behauptet geht nicht,gibts nicht,istr strafbar und keiner stützt seine aussage oder hat sich mal richtig mit dem thema beschäftigt. christian und du wirst als prüfer ja auch schon mal was gehabt haben,wo du gewußt hast das ist möglich und korrekt,aber es steht nicht in den papieren und hast dich dann immer daran aufgehängt? es werden hier sachen teilweise eingetragen da langst dir als mechaniker an den kopf und fragst dich,wer hat das abgenommen und dann macht man aus so nem thema ein rießen faß.. wie der fahrzyklus abläuft wissen wir beid doch,es wird ein spezielles benzin eingefüllt und dann geht das kraftfahrzeug auf den rollenprüfstánd und spult die testbedingungen ab und das wars dann,das es aber im realen leben nicht der fall ist und andere bedingungen herrschen sind auch jedem klar oder?! der verbraucherschutz und einige experten fordern schon seit langen das der fahrzyklus am rollenprüfstand ersetzt wird,da die verbrauchswerte und abgaswerte nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt. selbst wenn der ix die euro II grad so erfüllt,hat er sie genauso bestanden wie ein anderer der die prüfung mit gut besteht oder? für was gibt es denn die toleranzen? trucker,nur weil mehr kraftstoff verbrannt wird,ändert sich in diesem fall auch nicht der abgasausstoß und als werkstattbesitzer solltest auch wissen warum;-) und die gebühren haben auch nichts mit der marktwirtschaft zutun,nur mal so am rande;-) Bearbeitet von - bobafett am 01.01.2008 17:00:54 |
Autor: CompactO Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Datenblatt ist der IX um genau 100KG schwerer als der I "Nackt". Die Toleranz im fahrbetrieb beläuft sich auf 0,37%. Der höhere Ausstoß bedingt durch die Drehmomentverlagerung das Zusatzgewicht sind also mimimal und lägen sogar noch im Emissionsgrenzbereich. Bearbeitet von - CompactO am 01.01.2008 16:58:28 Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bobafett: Ich denke schon, dass für i und ix zwei Abgasmessungen erforderlich waren, da der Typ ein anderer ist (Schlüsselnummer zu 3 bzw. 2.2) Aber wenn BMW sagt, dass der IX im Abgasverhalten nicht schlechter ist, ist eine Einzelabnahme des KLR sicherlich kein Problem. Wir müsen ganz klar zwei Dinge unterscheiden, die hier immer gemeinsam genannt werden: 1. Bei einer Einzelabnahme nach 19(2) entscheidet der Sachverständige ob er den KLR einträgt oder nicht. Entweder er will ein Gutachten oder er geht aufgrund der damaligen Prüfung des i und ix auf Euro 1 davon aus, dass beide auch den Euro2-Zyklus gleich gut schaffen. In dem Fall ist es Ermessenssache und hat mit Steuerhinterziehung nichts mehr zu tun. 2. Wenn man den KLR aber nach 19(3) eintragen lassen will, ist der Prüfingenieur an den Wortlaut der ABE gebunden. Es gibt kein Ermessen beim Verwendungsbereich. Sicherlich habe ich mich bei einer HU oder bei einer 19(3) auch nicht immer exakt an alles gehalten. Aber gerade beim Verwendungsbereich ist es sehr kritisch. Da heißt es nämlich sehr schnell, man hat es bewusst falsch dokumentiert und setzt (selbst wenn es keine Steuerhinterziehung ist, da der Wagen die Norm erfüllt) damit seine persönliche Zuverlässigkeit aufs Spiel, welche Voraussetzung für die Betrauung als Prüfingenieur ist. Ich persönlich würde nichts falsch dokumentieren, was ganz leicht nachvollziehbar ist. Vor allem bei der 19er, da sie ein Autoleben lang erhalten bleibt. Eine HU hingegen ist nach 2 Jahren vergessen. |
Autor: Pug Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Bitte mal etwas auf einen netteren Umgangston zu achten! Sachliche Argumente sind willkommen, die persönlichen Anmachen bleiben bitte draußen! Danke pug Nu mal los.... |
Autor: Adam8875bike Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das einzige Problem das KLR von Twin Tec eingetragen zu bekommen ist in meinem Fall eigentlich nur darin zu finden, daß ich einen Kombi fahre, ich also in den Fz.-Papieren 3/A als Typ eingetragen habe und nicht 3/1, somit läuft das Auto unter einer anderen ABE-Nr., welche nicht beim Druck der ABE für das KLR von Twin Tec leider nicht mit erfasst wurde, nach ein bischen rumlaufen und erkundigungen einziehen ist die Abnahme über eine Werkstatt zwar schwierug weil die Werkstätten keine Einzeleintragungen durchführen dürfen, aber wenn man an einen Tüv-Prüfer gerät der sich die Arbeit macht, die Gutachten durchzusehen, steht einer Eintragung nicht mehr im Wege. Alles in alem ist es mal wieder nur eine Formsache, welche nur ein Problem darstellt, welches durch die allgemein in Deutschland herschende Bürokratie entstanden ist. Alle denen es nicht zu mühseelig ist, den Amtsschimmel zu reiten sollten somit kein Problem mehr haben einen 325iX touring oder einen 325iX auf Euro2 umtragen zu lassen. Ich muss noch mal die Twin Tec ABE raussuchen, dann werde ich die ABE-Nr. des KLR noch hier einstellen, damit allen die danach suchen schnell weitergeholfen werden kann. AS Anhängervermietung und Geräteverleih Weiße Ahe 3 58849 Herscheid Tel./Fax 02357-601627 Mobil am WE 0178-8139294 Mobil 0160-99428399 |
Autor: CompactO Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der normale ix 4 türer hat auch 3/A drinstehn ;) das problem hast nicht nur du ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eben. Der normaler Kombi ist ein 3/1. Nur der IX ist ein 3/A. Das Problem mit der ABE hat nicht nur die Werkstatt. Es hat auch jeder der eine 19(3) mach will. Also Dekra, GTÜ,KÜS,... Nur der Tüv (im Osten der Dekra)darf mit Hilfe einer Einzelabnahme( 19(2)) über die ABE hinweg sehen. |
Autor: partymausal88 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann dazu nur eins sagen... Mein Freund fährt nen IX mit dem KLR von Twin Tec. Eingetragen ist im FZGS Euro 2/D3. Er hat ihn beim BMW Händler gekauft, selbst eingebaut, in der Werkstatt unterschreiben lassen dass er fachgerecht eingebaut wurde und das wars. Keine Probleme und 184€ Steuern. Wer nicht vom Weg abkommt, der lernt die Gegend nicht kennen.... |
Autor: Christian Sch. Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hat wohl keiner den Verwendungsbereich der ABE gelesen. Weder die Werkstatt noch die Dame auf der Zulassungsstelle. Das kommt mal vor aber man sollte nicht drauf spekulieren. |
Autor: n/a Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja das bmw nen i und nen ix zur abgasuntersuchung hingestellt hat dürfte klar sein,aber überlegt mal,ein vollausgestatteter 325i wird mit sicherheit das gleiche auf die waage bringen wie der ix oder glaubt ihr da was anderes? du müßtest ja dann auch nen nackten und einen vollgepackten e30 zum tetsen hinstellen oder wollt ihr mir weismachen das dies beim normalen i nichts ausmacht,aber beim ix sollert das mehrgewicht dann ne rolle spielen? geh einfach davon aus das man den ix einfach vergessen hat mit in die abe reinzuschreiben,soll ja vorkommen und wie der bobafett schon schrieb sehe ich das auch. gleicher motor,gleiche leistung,warum soll er dann andere abgaswerte haben? man fährt ja den ix auch etwas anders als nen i,überlegt doch doch mal,während der i so schon recht gut durchzieht,muß man beim ix etwas mehr drehzahl geben um ordentlich wegzukommen und im drehzahlbereich sollten bei beiden motoren ja dann logischerweiße auch die gleichenabgaswerte haben oder nicht? |
Autor: Christian Sch. Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube die Verluste im Antriebsstrang können etwas ausmachen. Aber sicherlich nicht viel. Die Sache ist aber ganz einfach: Der Hersteller des KLR hat keine Lust gehabt einen ix zu testen. Da es ein anderer Typ wie der i ist, hätten sie es machen müssen um ihn mit in die ABE aufzunehmen. Damit bleibt nur der Weg über die Einzelabnahme nach 19(2) offen, wobei man einen Prüfer finden muss, der einfach davon ausgeht, dass er die Werte genauso wie der i oder der 525i E34 (mit dem gleichen Motor) schafft. Alles andere, also 19(3) oder Bescheinigung der Werkstatt ist nicht erlaubt, da weder der Prüfingenieur beim 19(3) noch der Werkstattmeister bei der Ändrungsbescheinigung die Befugnis hat etwas zu genehmigen was so nicht in der ABE steht. Es ist zwar nicht sinnvoll, aber Vorschriften sind Vorschriften. Das ist genauso sinnvoll wie die Scheinwerferhöhe von 50cm. |
Autor: CompactO Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war heut nochmal bei meinem Tüvprüfer und der sieht da überhaupt kein Problem darin. Die Umschlüsselung von Schadstoffarm E auf E1 ist allerdings die Grundlage dazu und kann im Baureihenübergreifenden nachgelesen werden, die weitere Schlüsselung auf Euro2 ist somit legitim und Abnahmefähig so der Wortlaut meines Prüfers. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Truckerteddy Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage: Warum haben die Audi A4 und Audi A6 Fahrer das gleiche Problem wenn sie einen Allrad bis Bj 1995 fahren. Die Modelle mit identischer Motorisierung können als Fronttriebler einen KLR einbauen und bekommen ihn eingetragen. Der Allrad ist auch hier wie der IX beim E30 ausgeschlossen. Bearbeitet von - Truckerteddy am 08.01.2008 20:32:12 BMW fährt man nicht BMW lebt man |
Autor: Christian Sch. Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn der Prüfer vom Tüv (osten Dekra) ist und eine Einzelabnahme macht, ist das ja auch okay. Macht er aber eine 19(3) ohne eine für den Wagen gültige ABE, sollte er hoffen, dass es niemand merkt. Sonst gibt´s für ihn ´ne 19er Nachschulung und viel Ärger für den Kunden (also Dich). |
Autor: CompactO Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- er hats mir so erklärt: Ich muß mit der Herstellerbescheinigung, dem KLR Gutachten zu ihm kommen, und er trägts mir ein bzw um. Er weiß das kein IX verzeichnet ist, ihm reicht aber die Motorkennnummer und der Fahrzeugaufbau dazu. Die Herstellerbescheinigung sagt ihm quasi das der Motor G-Kat hat und im Beispiel des IX die Kennnummer 256/K1 hat wie der normale 2,5er. Ist eine normale 19.3er Abnahme incl Katprüfung Regelkreis bei ihm. Lasst mich das die nächsten 1-2 wochen vollziehen bis ich alles Erledigt hab. Dann kann ich euch GENAU erklären wie das funktioniert. Ich hab auch keinen Bock auf Schmu treiben, Sandkastenzeit is lang vorüber. Daher bin ich drauf bedacht das das alles seine Ordnung hat. Sobald es erledigt ist. Berichte ich davon. Bearbeitet von - CompactO am 08.01.2008 20:49:42 Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das denke ich mir schon, dass er es so mach. Es klappt auch. Aber es ist dann definitiv eine Einzelabnahme, also eine 19(2) die er da macht. Natürlich stimmen Aufbau und Daten, aber er setzt sich halt über den Verwendungsbereich der ABE hinweg. Damit wird es 19(2). Es wäre das gleiche, wenn er per 19(3) einen KLR in ein Auto mit Nachrüstkat einträgt. Da ist auch alles gleich, nur die ABE passt nicht zum Fehrzeugtyp. Ich vermute aber mal, dass es nie raus kommt. Ich denke mal fast alle Prüfingenieure haben schon mal versehentlich eine 19(2) gemacht. |
Autor: CompactO Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tadaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ;) Hab heut meine Eintragung bekommen ;) hab nun zu 14.1 ne 25 drinstehn ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: e30325cab Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ERKLÄREN !!!! Wie Was wieviel(euro) etc :) |
Autor: CompactO Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- eintragung nach 19.3 28 Euro ;) ändern der Fahrzeugpapiere auf der Zulassung 11,80 ;) fertig Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also doch die "halblegale" Lösung. Eine 21er als 19(3) verkauft.... Solange es keiner Merkt ist es ja kein Problem. Das passiert ja regelmäßig, dass etwas im Gutachten "übersehen" wird. |
Autor: CompactO Datum: 23.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Gutachten steht auch 19.3 drin ;) Relevant war nur die Motornummer für ihn. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber im Gutachten steht sicherlich auch der Fahrzeugtyp, die Bezeichnung oder die Schlüsselnummer zu 3, oder? Und wenn der IX da nicht bei ist, muss man den Absatz im Gutachten halt "überlesen", damit es eine 19(3) wird. Aber ich habe das Gutachten jetzt nicht vor mir. Wenn du mit die Nummer der ABE sagst, kann ich es mal kurz anschauen. |
Autor: CompactO Datum: 24.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Twintec Typ BM06 KBA 16919 Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: bobafett Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na dann paßts doch;-) hast deinen edelstahl auch schon verbaut? bin mom recht im streß weger der arbeit und bei meiner diva sind noch ein paar sachen aufgetaucht die ich wochenends auch noch beheben muß und die "werkstatt" muß auch entrümpelt werden.grr kannst dich ja mal wieder melden;-) |
Autor: CompactO Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Yoaa mein edelstahl hängt auch schon drunter, eingetragen is auch alles soweit. Jetzt muß das Finanzamt nur noch das EuroII Zeug schlucken und mir die neuberechnung schicken. nur mein kaltstartproblem und das zuckeln macht mich noch krank ;( Schönen gruß vom Tauber ;) war heut beim Seppi oben. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe mir mal die ABE angeschaut. Dein Prüfer hat eindeutig eine 19(2) gemacht, was er nicht durfte. Die ABE bezieht sich nicht nur auf 325i und den Motorcode sondern sie bezieht sich ganz explizit auf die Fahrzeugtypen 3/1 und 3/R mit den ABE´s 9637 und E147. Dein Auto ist ein 3/A mit der ABE E027. Es ist also von der offiziellen Seite betrachtet ein völlig anderes Auto und die 19(3) geht nur wenn man "zufällig" den Typ und die ABE-Nummer überliest ;-) Genauso gehen auch KLR´s in einen 525iX oder einen M3 3.0 Ich denke aber mal, es wird nie einer merken, da der ix ein recht seltenes Auto ist. Daher werden weder Zulassungsstelle noch eventuelle Polizisten jemals über das Problem fallen. Daher gute Fahrt und viel Spaß beim sparen. P.S.: Mein 525TDS ist übrigens auch irgendwie mal auf Euro2 gekommen obwohl das eigentlich gar nicht geht.... Bearbeitet von - Christian Sch. am 29.01.2008 22:55:49 |
Autor: CompactO Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soviel zum Thema 19.2 und geht nicht ;) so sind se die Schlawiner ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja... Ich glaube so einen verbotene 19.2 passiert fast jedem Prüfer mal. Entweder bewusst oder unbewusst. Die Häufigsten Fälle sind eigentlich: - Sportlenkrad in Kombination mit Alurädern - Distanzscheiben - Alle Eintragungen an Fahrzeugen mit Einzelbetriebserlaubnis. Das dritte habe ich auch bestimmt schon mal versehentlich gemacht. |
Autor: bobafett Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber für den e36 m3 3.0 gibts doch von reiche einen euro 2 kit. haben die für ihre e34 m5 und für die 190er 16v dort machen lassen und da gibts ne legale abe auch dazu. welchen klr bauen die denn dann in ihren e36 m3,wenn der ohne abe sein soll??!! muß die tage auch noch zum sepp nauf,weger dem ganzen schrott. dann mußt mal vorbei schaua,mit deim dicken und evtl kommen wir der sache auf die schliche;-) wart noch auf 2 leitungen für meine diva um weiter machen zu können. |
Autor: CompactO Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurz OT: dem e30massder sei dank, ich glaub wir ham den Fehler gefunden Jippie!!! Der Zentralstecker unter der Brücke waren 2Pins korrrodiert, bis jetzt springt er einwandfrei an, ma guggen wie lang und obs das war, aber das spotzen hat er immernoch und bissi schütteln im Leerlauf hat er immer noch. Back2Topic... Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bobafett: Wenn es mittlerweile ein Euro2-Kit mit ABE für den 3.0 Liter gibt, muss es aber ganz neu sein. Viele E36 M3-Fahrer suchen doch danach, aber angeblich soll es keine geben. so ein Kit ist dann natürlich legal. Illegal wird es, wenn man den KLR vom M50 nimmt und ihn im S50 verbaut. |
Autor: bobafett Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die sollen sich dann mal umhören,glaub des ist von reiche&sohn. die machen das auch für den e34 m5 und für den w201 16v. hab da irgendwo mal was gehört,weil mein kumpl auch nen 3.0 hat und seinen umrüsten will. |
Autor: Stevie1987 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag! Also ich hab heut mal bei HJS und beim TÜV nachgefragt wies da aussieht. Der Motor und die Abgaswerte sind so ziehmlich die gleichen also rein technisch ist das gar kein Problem aber da steht wohl das Gesetz dahinter. Wenn die einen KLR für einen 325ix bauen dann müssen se des "anmelden" oder wie auch immer und das kostet zwischen 12.000 und 15.000 euro. und da man den ix nur in geringen stückzahlen gebaut hat ist es fraglich, ob sie das Geld wieder reinbekommen und deshalb bieten zum Beispiel HJS und Twintec keine KLR für den 325ix an. Und ich weiss ja nicht, was Ihr für Fahrzeugscheine habt aber bei mir steht da 3/A drinne und nicht 3/1. Aber gehen muss es wohl irgendwie weil es gibt ja einige, die den ix mit euro 2 im internet verkaufen. MFG Bearbeitet von - Stevie1987 am 29.02.2008 20:41:54 |
Autor: CompactO Datum: 01.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs ja auch eigetragen bekommen mit dem normalen Gutachten von Twintec, und in jedem IX schein steht 3/A drin. aber für ihn war die Motornummer relevant und die ist wie beim normalen 2,5er 256K1. machen mehrere. Und wo kein Kläger da kein Richter. Einfach mal mitm Prüfer reden und gut is. Meiner is e30 Fan und hat n Herz für den Werterhalt ;) er meinte mit der Steuerersparnis mußt mir versprechen den so lang wie möglich zu pflegen... fertig. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau das ist die offizielle Aussage. Du musst jetzt einen Prüfer finden, der einfach so eine 21er macht oder einen, der eine 19(3) macht das 3/A einfach überliest.... Solche Prüfer gibt es immer, man muss sie nur finden. |
Autor: Stevie1987 Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was genau ist eine 21er? Aber das verstehe ich nicht ganz. Mal angenommen die Zulassung oder wie auch immer das heissen mag kostet die Firma 15.000 Euro. Das würde sich doch sofort rumsprechen, dass es den KLR von einer bestimmten Firma gibt. Und lassen wir den dann 200 Euro kosten... dann musst nur 100 verkaufen und hast das längst wieder rein. Gebaut wurden fast 30.000 also denk ich nicht, dass es da Probleme gibt das Geld wieder reinzuholen und nen guten Gewinn zu machen. Aber so verhält es sich bei vielen Allradern. Beim Calibra ist es das Gleiche da bekommt ein Bekannter auch keine Euro 2 dafür. MFG |
Autor: Christian Sch. Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich erkläre es dir: Die Firma muss ein Abgasgutachten und einen Nachtrag zur ABE machen lassen. Das sind halt gute 10000 Euro. Wenn sich genug Leute finden, die den KLR wollen, machen sie das. Auf den Seiten werden Anfragen gesammelt und wenn genug da sind, wird die Serie aufgelegt. Das Problem ist erstmal genug ix Fahrer zu finden. Beim E36 M3 3.0 ist es genauso. Wenn es nun keine ABE für den IX gibt, musst du den KLR offiziell per Einzelabnahme (21er) abnehmen lassen. Dazu ist natürlich auch ein Abgasgutachten notwengig. Das wird aber in dem Fall nur etwa 1000 Euro kosten (soweit ich weiß). Die 21er macht im westen nur der Tüv, im Osten nur der Dekra. Also entweder findest du so einen Prüfer, der die 21er quasi blind macht und auf ein Abgasgutachten verzichtet oder du machst es wie CompactO. Gehst also zu einer Organisation wie GTÜ,KÜS,FSP und versucht jemanden zu finden, der den KLR per 19(3) auf Grundlage der ABE einträgt und das 3/A im Schein kurz überliest. Das ist am billigsten und für den Prüfer am gefährlichsten. |
Autor: CompactO Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das is leider richtig. Der IX ist nunmal ein Nieschenfahrzeug obwohl 30000 gebaut wurden davon, etliche sind im Ausland oder wurden zu Derby´s oder Rally´s verwendet und da is EuroII das letzte was sich einer ins Auto hängt. Legal ginge es wirklich nur über den 21er Paragraphen, der eigentlich zu bestehen is sofern das Auto in einwandfreiem Zustand is, oder eben ein Kulanter Prüfer der das auf seine Kappe nimmt, und stillschweigen darüber gewahrt wird. Sad but true. Gibt bestimmt genügend Prüfer die das gerne machen würden aber eben rein rechtlich nicht dürfen da der §21 nur eben dem Tüv oder der Dekra im Osten vorbehalten ist. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du Recht. Ich wäre der letzte, der einem ix Euro2 verweigern würde, wenn es rechtlich okay wäre. Aber leider sind ja Vorschriften wichtiger als die Logik und daher müssen meine ix-kunden beim Euro1 bleichen. |
Autor: Stevie1987 Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich eine Einzelabnahme finde dann kostet mich das ca. 1000 euro?? Ja wenn das einer schnallt, dass der TÜV was übersieht kann man da großartig was machen? Ich mein jeder macht mal Fehler oder? Wie schauts aus mit den MiniKats oder wie die heissen gibt es da auch nix?? MFG |
Autor: Christian Sch. Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Einzelabnahme mit Abgasgutachten würde ich so um die 1000 schätzen. Eine normale ohne Gutachten kostet ca. 50 Euro. Natürlich kann man mal was übersehen. Wenn es jemand merkt, wird aber gerne die Eintragung rückgängig gemacht. Aber die Wahrscheinlichkeit dass es einer nachher merkt ist gering. das Problem ist immer nur, dass kein Prüfer gerne absichtlich etwas übersieht, denn wenn das raus kommt, kann er sich einen neuen Job suchen. |
Autor: Highjackercd Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ihr BMW-Syndy´s interessanter Tread zum Thema EURO 2.. hat die ganze Geschichte wenn auch langsam aber zielstrebig eingekreist ;-) ... Danke schon mal hat mir schon sehr geholfen... übrigens für den E 30 M3 gibt es einen KLR-Satz hatte ich so nebenbei bei einem Anbieter gelesen ;-) So.. nun hab ich aber nochmal eine spezielle Frage... ich hab einen 325i Cabrio zu 1: 0005 , zu 2. 454 M20 Maschine mit nachgerüstetem Kat Euro1...aber kein Kohlefilter für die Tankentlüftung.. Bei Twin.Tec steht er nicht drinn... von HJS gibts ein Satz der auch ohne Kohlefiter geht mit elekt.-Regelung..aber da muss ich auch den Kat mitkaufen = 980 Euro.. das geht ja gar nicht... was ratet ihr mir auch versuchen ne § 19.3 zu bekommen ...oder gibt´s n anderes System das auch ohne Kohlefilter funktioniert und günstig ist ??? ...MfG...Highjackercd |
Autor: Christian Sch. Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komisch, dass es überhaupt Euro2 Systeme ohne Kraftstoffdampfrückführung gibt.... Du kannst natürlich die 19(3) versuchen, hast aber ein anderes Problem. Dein Auto hat einen Nachrüstkat (Schlüssel 77). Da kann man nicht so einfach einen KLR nachrüsten, da der nur für Autos im Serienzustand (also mit Serienkat) zulässig ist. Einige machen die Eintragung mit Nachrüstkat über 19(2), aber ohne Kraftstoffdampfrückführung ist es unwahrscheinlich.... Musst also Glück haben einen zu finden, der völlig ahnungslos ist und die 19(3) macht, oder du versuchst es über den Steueränderungsantrag von der Werkstatt und eine Zulassungsstelle die nicht so genau hinschaut. |
Autor: Highjackercd Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Christian ..danke erstmal für deine Antwort... aber sag mal..die Benzigase-Rückführung stört den orginalen Nachgerüstenten Kat bzw. das Steuergerät doch jetzt auch nicht! Die Gase werden doch origi. in der Brücke ausgelassen und vor der Drosselklappe wieder rein ! ? Und wenn ich jetzt den T.T.-KLR einbauen würde und ich hätte ein Kohlefilter , dann würde ja ein Schlauch mit T-Stück an den Schlauch zum Kohlefilter angeschlossen !! D.h. ich müsste voher ein Kohlefilter nachrüsten um überhaupt ne Chance zu haben den T.T.-KLR mit einem nachgerüstetem Kat eingetragen zu bekommen ??? Dann bleibt mir ja eigentlich nur das System von GAT... das wollte ich eigentlich nicht :-( ... hab so viel schlechtes davon gelesen.... ...MfG...Highjackercd |
Autor: CompactO Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das KLR System von Twintec setzt den ORIGINAL Katalysator voraus der eben auch Werksseitig mit dem Kohlefilter ausgestattet war. Die Nachrüst Kats sind nicht Twintecfähig. So im stehts im Gutachten, wie das System von HJS ist kenn ich nur von bekannten und die haben auch alle eben Elektrikprobleme bekommen. Wie das mit der Umstufung legal von Statten geht hat dir Christian Sch. schon erläutert. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem mit Kohlefilter und Nachrüstkat hat nichts mit der Technik zu tun, sondern mit der gesetzlichen Grundlage. Die KLR-Systeme wurden mit dem Originalkat getestet und daher weiß niemand, ob sie mit einer Nachrüstlösung die Euro2-Norm einhalten. Bei der Kraftstoffdampfrückhaltung ist es nach meinem Wissen so, dass dieses System in der Euro2-Norm vorgeschrieben ist. Ohne Rückhaltesystem kein Euro2. |
Autor: ChaosProject Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Also wenn ich das hier beim überfliegen alles richtig verstanden habe,lass ich mir von BMW eine Bestätigung geben das der 325i und der 325ix praktisch die identischen Motoren sind und sich auch beim Abgas nicht unterscheiden,lass mir so nen Twin Tec einbauen und das ganze dann bei einem Prüfer eintragen? |
Autor: CompactO Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wolltest du nicht auch nen andren Motor einsetzen??? Entscheid dich erstma ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Christian Sch. Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das kannst du versuchen. Es geht teilweise auch ohne Bescheinigung. Du musst nur einen Prüfer finden der: - Entweder eine 19(3) macht und "überliest", dass es ein iX ist - Oder eine 19(2) (21er) machen lassen und einen Prüfer finden der davon ausgeht, dass der Motor in einem anderen Auto die Abgaswerte erfüllt. Leider ist das zweite schwierig, da die meisten Prüfer natürlich ein Abgasgutachten sehen wollen. |
Autor: Stevie1987 Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus zusammen! Also da es ja für den IX keinen Kaltlaufregler gibt hab ich mich mal ein wenig erkundigt, was man da machen kann. Wenn es genug Leute gibt. (So um die 100 sollten es sein) gäbe es evtl. die Möglichkeit, dass ich jemanden hab, der für den 325 ix einen KLR macht und man dann auch legal Euro 2 bekommt. Aber es sollten eben genug Leute sein, die davon betroffen sind sonst lohnt sich das nicht, denn das Anmelden oder was auch immer man da machen muss kostet zwischen 12- und 15.000 Euro. Wenn das 50 Leute machen, fährt derjenige schon Verluste ein. Wenn Interesse besteht schreibt ihr mit bitte eine Email an Steve_Heinitz@gmx.de |
Autor: CompactO Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meine Eintragung ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: raute13 Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wollte ihr nur mal erwähnen dass ich nen kaltlaufregler von nem 325i ohne probs in mein ix eigetragen bekommen habe. ich weiß net warum das bei euch net gehen soll. der motor ist fast der gleiche? kostete ca 90€ bei ebay und ca. 30 eintragen beim tüv. mfg volker |
Autor: CompactO Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das handeln immer mehr Prüfer so mittlerweile, ein bekannter beim "richtigen" Tüv meinte man kann die Eintragung auch anhand der Motornummer machen, Das ersetzt die Typnummer, denn der KLR ist ja "Motorenbezogen" nicht spezifisch Fahrzeug, von daher ist es durchaus rechtens auch bei GTÜ,Dekra,KÜS oder dergleiche eine Eintragung nach 19.3 durchzuführen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: 325i power Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jungs ich brauche dringend ein e30 325i wenns geht en m technik 1 oder 2 egal kennt ihr da jemand mfg |
Autor: Hauke325 Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @325i power such mal in den Anzeigen !!!! Autos werden hinten angetrieben, alles andere sind kutschen!!!! |
Autor: CompactO Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hat die Suchanzeige hier im Kaltlaufregler Thread zu suchen... ---> Kleinanzeigen ! Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: bobafett Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey trucker,dauernd spielst dich als ix experte auf und haust auf den kasten was für ne tolle,spezialisierte werkstatt hast,aber wenn man mal nachhakt,kommt nur heiße luft bei dir raus. denk mal ein bischen nach und dann wirst auch merken das die ölbohrungen auf das abgasverhalten keinen einfluß haben,denn wären alle anders,dann wäre auch der kopf anders. falls du es noch nicht getan hast,dann zerlege mal nen "normalen" b25 und dann nen b25 ix und dann unterhalten wir uns nochmal über deine theorie;-) weiß ja nicht wo du beim kba angerufen hast,aber ich habe da andere auskünfte bekommen und nicht nur einmal;-) aufgrund der der antwort vom kba hat mein kumpel seinen ix nun auch auf euro 2 umgeschlüsselt bekommen und das ohne tüv. wie schon mal erwähnt,sollte jeder kfz´ler wissen wie das mit der abgasnorm funktioniert und wer diese festlegt und wenn man sich dann auch damit ordentlich auseinander setzt,dann ist da auch nichts illegales dabei. manche zulassungungsstellen wissen über die problematik und haben sich darüber auch schon beim kba informiert und machen anstandslos diese umschlüsselungen ohne große diskussionen. |
Autor: Wildfire Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ bobafett Hey, sag mal was war denn die Antwort vom KBA? Wie hat den dein Kumpel das nun fertig bekommen ohne Probleme. Wer hat das KLR für ihn eingetragen? |
Autor: american horsepower Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ihr i"X"-Fahrer! Hatte auch einen. # Es ist nicht möglich einen KLR legal nachzurüsten, da laut Aussage von meinem TÜV der ix sehr wohl andere Abgaswerte hat (Allrad, mehr Kraftaufwand, Abgasführung und dergleichen)! Auch wenn der selbe Motor verbaut ist... Das hat mit dem was hinten letztendlich rauskommt nicht viel zu tun. ## Zudem waren die Produktionszahlen des IX zu gering, um ein Gutachten für ihn zu produzieren (Anfrage beim Hersteller). Man müsste ein "paar" Fahrzeuge zusammenbekommen um ein Gutachten neu zu entwerfen. Natürlich alles Sonder, sonder, sonder... usw. Kostet schweine Geld, nur für ein "paar" Fahrzeuge mit Euro2. ### -> keine eigenen Meinungen! Alles Aussagen von Fachleuten :) Mein Tipp: Wer das eingetragen bekommt, wie auch immer, sollte es am besten beim Verkauf wieder ausbauen ;) Schade |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |