- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw-jackson Date: 19.07.2006 Thema: Kurbelwellenentlüftungsventil ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mit meinem BMW Motor E46 320i Bj 1999 ca 130000km Probleme , welche sich durch starkes ruckeln beim Anfahren und im Drehzahlbereich bis ca. 2500u/min äußert. War schon mal Fehler auslehsen gewesen. Zylinder 3 und 5 schalten ab und zu ab, Werkstatt hat Spulen getauscht,Kerzen getauscht (neu) alles beim alten. Bin dann nochmal eine Zeit lang gefahren änderte sich aber nichts. Nun war ich nochmal in der Werkstatt und es soll das Kurbelwellenentlüftungsventiel gewesen sein. Es wäre irgend eine gallartartige Flüssigkeit im Motoröl gewesen welche das Ventil nicht richtig arbeiten liese(vieleicht irgend ein Motorenölzusatz vom Vorbesitzer). Es ist ein neues verbaut worden aber kein Ölwechsel gemacht worden??? Habe am gleichen Tag noch selber Öl gewechselt und Motor lief auch etwa 6 Monate lang einwandfrei. Nun ist gleiches stottern und Zündaussetzer wieder da. Wenn ich Motor wärend der Fahrt aus mache und wieder einschalte gehts eine Weile wieder. Meine Frage ist wo ist das Ventil ich möchte es gern ausbauen und reinigen ohne beim freundlichen wieder 450 Euronen zu zahlen. Ventil sitzt unter Ansaugbrücke, muß die wirklich runter? Kann mir einer einen Tip geben oder eine Expl.-Zeichnung wo Ventil setzt. Von oben geht ja ein Kurbelwellen entlüftungsschlauch nach unten, sitzt es eventuell dahinter? Oder kann man Ventil testen? Wenn ich Öldeckel öffne, läuft Motor kurz 100u/min schneller dann wieder normal wie mit geschlossem deckel. Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 19.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal ne kleine Hilfe: E46 320i CRANKCASE-VENTILATION/OIL SEPARATOR |
Autor: bmw-jackson Datum: 20.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen, weiß jemand ob man das Ventil ausbauen kann ohne die Ansaugbrücke runterzubauen. Werkstatt hatte zwar die Ansaugbrücke ab,da sie ja nach allem möglichen Ursachen gesucht hatten. |
Autor: SemiE46 Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh man das selbe problemn habe ich auch ich habe mir dieses ventil heute zugelegt und möchte es eingendlich morgen verbauen nur habe ich eig nicht vorgehabt nen ölwechsel durchzufürhen weil ich meinen gerade vor nem monat gemacht habe ... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Ölwechsel ist nicht nötig, wenn man die entlüftung austauscht. Bei dem User oben wurde das Öl ersetzt, da er zu viel Kurzstrecke fährt und somit viel Kondeswasser im Öl hat das dann Ölschlamm bildet. Link |
Autor: bmwdriver84 Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bezweifle stark das durch ein defektes entlüftungsventil eine zylinderabschaltung erfolgt, das problem muss woanders liegen Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: xXxGeorgxXx Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe hier mal gelesen das bei einem der Zündkerzen stecker defekt war. Er hatte auch Zündaussetzer und alles mögliche getauscht! vielleicht ist es bei dir auch so? |
Autor: bmw-jackson Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nochmal kurze Info zu diesem Thema, habe an dem Ventil nichts mehr gemacht, sondern habe zwei neue Zündspulen gekauft und seitdem funktioniert wider alles. Werkstatt hat Spulen untereinander im Fahrzeug getauscht und Fehler waren anschießen auf den getauschten Plätzen. Experten waren aber nicht in der Lage zwei neue Zünspulen mal zu verwenden. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |