- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

versicherung limo vs QP - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: udab
Date: 19.07.2006
Thema: versicherung limo vs QP
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 19.07.2006 um 17:37:14 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

hi hab mal wieder ne frage
und zwar würd mich interessieren was ein coupe im durchscnitt in der versicherung mehr kostet als eine limo.wär sehr an nem 323 er interessiert und coupe gefällt mir optisch um einiges besser aber wenn der kostenunterschied zu groß ist wirds wohl eher ne limo werden.
also greetz und hoffe dass ihr mir helfen könnt

Bearbeitet von - Alex am 19.07.2006 17:37:14


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
geh doch einfach mal zu deiner versicherung und frag nach!

woher soll man hier details kennen? angegeben hast du ja keine.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: udab
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich meinte eben ob man da nicht so generell sagen kann,dass z.b. ein coupe ca 200 Euro teurer in der versicherung ist oder so.kann man anscheinend dann nicht einfach so sagen.danke trotzdem
Autor: rsgra
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, du kannst grundsätzlich davon ausgehen das das Coupe teuer als die Limo ist, da die Typenklasseneinstufung höher ist.
Die genauen aktuellen Werte kenn ich da auch nicht, kannst du aber evtl. über einen Onlinerechner ausprobieren.
Wieviel € das im Jahr für dich bedeutet hängt natürlich auch noch von deiner SFK-Klasse + Versicherung ab.
Autor: rsgra
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mal beim ADAC nachgeschaut - der Unterschied ist doch nicht mehr so gewaltig:
z.B. E36, Bj 2000, 323i, 170PS, 2494ccm³
Coupe HSN 5 TSN 638 TK 24 VK 25
Limo HSN 5 TSN 620 TK 20 VK 22
so, jetzt kannst du dir das mit diesen Daten online mit deinen gültigen Daten ausrechnen lassen!
Autor: udab
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow danke schonmal
kennst du jetzt auch noch ne seite wo man nachschauen könnte.ich hab nämlich echt keine ahnung von sowas.
Autor: udab
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow danke schonmal
kennst du jetzt auch noch ne seite wo man nachschauen könnte.ich hab nämlich echt keine ahnung von sowas.
Autor: rsgra
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, z.B. hier:
Link
oder hier:
http://www.aspect-online.de/aspect/11/woPage/page=PkwIntroPage&wosid=AmJmybWbtxCVFCOitLzwb0
Autor: RedKiller
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Coupe ist Teurer is ganz klar fällt und Sportwaggen/Coupe dadurch ist es höher eingstuft.MFG
BMW FOREVER


Autor: Marius
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja stimmt schon das du für eine Coupe mehr zahlst aber keine 200 Euro im Jahr! Kannst zwischen 50 - 90 Euro rechnen wobei dir die oberen Angaben recht wenig bringen ohne die Typenklasseneinstufung in der Haftpflicht!

Du musst schon exakte Daten vorgeben da in jedem Bundesland andere Typenklassen sind. Auch von Stadt / Land gibt es abweichungen.

Mit dem was du vorgegeben hast kann hier gar keiner was anfangen selbst ich nicht als gelernter Versicherungskaufmann.
Autor: rsgra
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Marius,
das die Typenklassen Bundeslandabhängig sind wäre mir aber neu!Die werden doch vom Bund der KFZ-Versicherer (oder so) gemeinsam für jedes Jahr neu festgelegt.
Link: http://www.gdv-dl.de/typen.html
Und die Unterscheidung Stadt/Land mit den einzelnen Stufen bezieht sich auch nicht auf die Typenklassen, macht sich aber natürlich bei der Berechnung der Beiträge bemerkbar.


Autor: BMW327iCab
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir kam auch mal was spanisch vor wegen ner Typenklasse, dann wurde mir dass bei meiner Versicherung auch so erklärt wie Marius geschrieben hat. Das kam mir dann auch plausibel vor.
Bei dem Link steht doch auch (im übertragenen Sinne): dass die Typenklasse Marktabhängig ist oder hab ich da was falsch verstanden?

MFG
Tom

Autor: rsgra
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, von Marktabhängig kann ich de nichts lesen.
Ich behaupte jetzt steif und fest:
"Die Typenklassen sind immer für ein Jahr bei allen Versicherungen gleich festgelegt und werden dann nach Schadenhäufigkeit im letzten Jahr neu kalkuliert"
So, an alle BMW-ler bei einer Versicherung:
Zustimmen oder Gegenteil beweisen!
Autor: rsgra
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, wer es immer noch nicht glauben will kann mal hier schauen:
http://www.versicherung-und-verkehr.de/index.php/1;cmid;6;crid;45

Ganz informative Seite, die Typen-, Reginol, Schadenfreiheitsklasse erklärt etc.
Autor: udab
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich weiss nicht ob das was hilft,aber ich wohne in augsburg und das auto würde als zweitwagen bei 50% versichert werden.
thx greetz
Autor: rsgra
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So udab jetzt krieg ich aber hier ein Fleißkärtchen. Hab das mal online bei der devk durchlaufen lassen:
Annahmen:
Anmeldung in Augsburg
Schadenfreiheitsklassen 50% auch bei Vollkassko
Wagen BJ. 2000 ???
Besitzer 28Jahre alt es fahren aber auch Leute die erst 18 Jahre alt sind (teurer)
Kein Garagenplatz o.ä. kram (teurer)
Jährlich 15.000 km, Privatnutzung
Jährliche Zahlungsweise:
Coupe: Haftpflich 456€, TK mit 150€ Selbstbeteiligung 559€ oder
Vollkasko mit 1000€SB (+150€SB bei TK) 984€

Limo: Haftpflicht 438€, TK (150€ SB) 341€,
Vollkasko (1000€ SB + TK mit 150€SB) 839€
Gruß
PS: Habe falschen Job, evtl. jetzt Angebot von DEVK??
Autor: BMW327iCab
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh, da hab ich wohl die Regionalklasse mit der Typenklasse verwechselt.
Aber eins ist 100% coupe ist teurer als limo.
Autor: udab
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey danke rsgra,ich hab eben keine ahnung von sowas.aber dann hatte ich ja recht,dass ein coupe teurer ist,als die limo.ok,ich würd sagen jetzt weiss ich ungefähr was die beiden ca kosten und es wird dann wohl das coupe werden.danke an alle
greetz
Autor: Marius
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mich verschrieben. Meinte Regionalklasse und die ist von ort zu ort verschieden siehe:

http://www.gdv.de/regionaldatenbank/index.php?a=2&zbnummer=180

Man braucht nur Heilbronn mit Berlin zu vergleiche. In Berlin wird sogut wie jedes wenn nicht sogar jedes Auto teuerer sein als hier bei uns da einfach die Schadens,- Diebstahlquote (Teilkasko) höher ist
Autor: udab
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ok,ich bin jetzt 19.ist es jetzt besser wenn ich das auto als Erstwagen bei meiner mutter anmelde,die schon mal nen bmw auf sich laufen hat lassen,oder als zweitwagen bei meinem dad?Sind beide bei 45%.war meine letzte frage.ich nerv wahrscheinlich schon heftig.also greetz
Autor: Salaska
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstwagen Mutter...

Gruss

BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: Marius
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso mutter ? Das hängt ab vieviel % die hat! Wenn das über 85% dann natürlich über deinen Vater als Zweitwagen welchen er über 85 % laufen lassen kann. Mit 23 kannst du dann die % auf dich umschreiben lassen bzw. es ist dann erst ratsam da du einen aufschlag von 10% bis dahin zahlst wegen erhöhten Risiko bei Fahrern unter 23. Bei manchen Versicherern ist dieser Risikoaufschlag sogar bis 25.
Autor: udab
Datum: 22.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne haben beide 45%.also wirds auf die mom rauslaufen.danke euch allen.ich hör dann mal besser auf euch mit meinen probs zu nerven,also thx @ all; udab
Autor: hh323i
Datum: 22.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als bei mir damals vor fünfeinhalb Jahren die Entscheidung anstand Limo oder Coupe sagte mir meine Versicherung man kann mit rund 1.000 DM mehr für die Versicherung rechnen. Von daher kam dann ne Limo. Und die finde ich für meinen Teil sowieso schöner als nen Coupé...

Gruß
Holger




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile