- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Angstbremser Date: 19.07.2006 Thema: An die Gasfahrer (LPG) unter euch ---------------------------------------------------------- wo habt ihr euch den Tankstutzen einbauen lassen.Ich werde nächste Woche umgerüstet und muß mich langsam entscheiden wo der Tankanschluss hin soll.Was ausfällt ist der Einbau in die Stoßstange. Ist auch, soweit ich weiß, nicht mehr zulässig Innerhalb des Kofferraumbereichs eingebaut. http://www.tesch-kfz.de/images/leon4.jpg -von außen nicht sichtbar -Kofferraum muß zum Tanken geöffnet werden -Adapter nötig -erhöhter Aufwand Zusätzlicher Tankanschluss in das Karrosserieblech integriert. http://www.tesch-kfz.de/images/rs6avant4.jpg -man sieht es -direkter Anschluß der Zapfpistole -stabiler Was meint ihr? Gruß Jürgen Was ist das groesste Problem der Deutschen?-Unwissenheit oder Gleichgueltigkeit? Keine Ahnung; ist mir auch egal. |
Autor: katschi.ks Datum: 19.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe selber keine gasanlage verbaut aber ein freund von mir hat den tankstutzen hinter seinem nummerschild eingebaut. was ich auch schon gesehen habe, den tankstutzen neben den benzin tankstutzen einzubauen. |
Autor: Angstbremser Datum: 19.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- an das Nummernschild habe ich auch schon gedacht. Da das aber am Kofferraum ist wird es schwierig. Unter der Tankklappe geht nicht, da um den Tankstutzen die Abdeckung aus Kunsstoff ist und der Anschluss nicht halten würde. Beim Tanken hängt ja das ganze Gewicht des Füllventils daran. Was ist das groesste Problem der Deutschen?-Unwissenheit oder Gleichgueltigkeit? Keine Ahnung; ist mir auch egal. |
Autor: untermieter1 Datum: 19.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe dir eine E-Mail samt Bildern geschickt, bei mir ist der Tankstutzen hinter der Tankklappe so das man es von außen nicht sieht. Den Adapter hat man ja in 5sek draufgeschraubt. |
Autor: Mariusz Datum: 19.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab es genau so wie untermieter hinter der Tankklappe. Würde es nicht im Karrosserieblech machen lassen und der Adapter ist wirklich in 5sek dran. Press any key to continue or any other key to quit. |
Autor: Papa76 Datum: 23.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs bei mir in der hinteren Stoßstange. Der Umbau war vor ca. 6 Wochen und ist abgenommen und eingetragen. Demnach kann das nicht verboten sein und fällt bei meiner dunkelblauen Limo auch nicht sonderlich auf. Unter dem Tankdeckel hätte ich auch bekommen können ohne Mehrkosten wollte ich aber nicht. MfG Papa76 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Limo320 Datum: 23.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab meinen in der Stoßi! Siehe Sig ;-)) |
Autor: Predator Datum: 08.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch vor zwei Wochen umrüsten lassen. Das Ventil sitzt in der linken oberen Ecke hinter dem Tankdeckel. Es war ein bisschen mehrarbeit, da das dünne Blech auch verstärkt werden musste. Aber es ist so machbar, dass man die Umrüstung von außen nicht sieht. Mein Umrüster hat sogar das Verstärkungsstück in Wagenfarbe lackiert. So glinkt auch kein helles Stück Eisen hinter dem Tankdeckel. Kann ich nur empfehlen. Gruß :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: Predator Datum: 08.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer Interesse an ein paar Fotos hat, bitte kurz melden. :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: Angstbremser Datum: 08.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, @untermieter1, nochmal danke für die Photo´s. Habe es jetzt genau so machen lassen. @predator, ich habe den Anschluss genau an der Stelle die du beschrieben hast und die Idee mit dem lackieren werde ich auch noch umsetzen. Den Anschluß sieht man wenn man schräg in den Tankdeckel schaut, aber wer macht das schon ;-)) Gruss Jürgen Was ist das groesste Problem der Deutschen?-Unwissenheit oder Gleichgueltigkeit? Keine Ahnung; ist mir auch egal. |
Autor: untermieter1 Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und bist du zufrieden?? Läuft alles ohne Probleme? |
Autor: Angstbremser Datum: 09.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, läuft super. Mußte noch einmal nachregeln lassen das war es dann aber auch. Die Tankanzeige funktioniert nicht so genau aber damit muß man wohl leben.Bin jetzt erst 2000km gefahren und muß mal über längere zeit schauen was er braucht. Was ich jetzt ausrechne kann ich an sich nicht glauben. Gruss Was ist das groesste Problem der Deutschen?-Unwissenheit oder Gleichgueltigkeit? Keine Ahnung; ist mir auch egal. |
Autor: Stepke 320 Datum: 16.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich habe mein unten rechts hinter dem Tankdeckel man sieht nichts und die leute schauen nur blöd wenn ich an die Gas Tanke fahre und mach den Tankdeckel auf. MFG Leb Dein Tag so als könnte es dein letzter sein.Schluck du Luder weg mit dem Sprit. |
Autor: Lenneblick Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Angstbremser, was kannst Du nicht glauben? Bei Gas kann man sagen, das er 10-20% mehr verbraucht. Meiner brauch seit dem ich ihn neu einstellen lassen habe immer weniger. Als ich ihn anfang August gekauft habe, er war schon umgebaut, fing es mit ca 13 Liter an, jetzt sind es 10,9 Liter und die Leistung ist mit Benzin gleichzusetzen. Ich fahre auch eigentlich nicht gerade sparsam, wenn ich die Möglicheit habe, gebe ich auch Gas (da stimmt das mit dem Gas geben ;-)) und krieche nicht so durch die Gegend. Als ich letztens aus Rothenburg kam, bin ich die 400km zwischen 180 und 230 gefahren und er hat etwas über 16 Liter gebraucht, das ist ok finde ich und ich war in 2 Stunden zuhause, Nachts geht das noch. Den Gastankanschluss habe ich auch unter dem Tankdeckel, kann ich jedem nur empfehlen wenn es geht, wie Predator schon sagte. Man sieht wenigstens nichts. Ich kann jedem Gas nur empfehlen. Gruß Lenneblick "Alle sagten, es geht nicht. Dann kam jemand, der es nicht wusste und hat es getan." |
Autor: Doc. Watson Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Weißt du schon wo der Schalter hin soll? Bei mir is er im Ascher: ![]() |
Autor: Jay_Compact Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finde die möglichkeit hinterm tankdeckel auch am besten.. würde ich umrüsten würde ich das auch so machen lassen... Die momentane Frage ist nur ob sich bei den zurzeit sinkenden Öl/Spritpreisen das umbauen lohnt..^^ lg . ....................................................................................[fehlerhaft_angegebener_Link:]/http:/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13677&Topic_Cat=13[/fehlerhaft_angegebener_Link]CabliciouS... . |
Autor: GPfirsich Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kannst Du mit Gas 230 fahren, meine Gasanlage schaltet sich bei 5000 U/min ab !!! Habe ne Femitec Anlage. Habe meinen Tankanschluß auchhinter der Tanklappe! Wer später bremst, fährt länger schnell! ;) |
Autor: daniel.krueger Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine Frage an die unter Euch, die den Tankanschluß beim E36 unter der Tankklappe haben: Welchen Gewindedurchmesser hat der Anschluß? Es gibt ja 8, 10, 12 und 14mm, was ist das größte, das man beim E36 montieren kann? |
Autor: Fogg Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: meiner läuft sogar die Eingetragene Höchstgeschwindigkeit auf Gas! Dafür braucht er ab 220 zwar ein paar sek länger aber er machts und das auch über weite Strecken! Das mit dem Umschalten auf Benzin halte ich pers. für quark! Es gibt genug Hersteller die dies nicht haben und die Motoren halten trotzdem! Ist für mich eher was für die Hersteller die Probleme haben genug Gas nachzuschieben! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: untermieter1 Datum: 10.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann nach Tacho auch 260 fahren mit Gas. Umschalten ist beim BMW nicht nötig. @Fogg: Du hast recht, ab 5500U/min beschleunigt er minimal langsamer, trtzdem geht das Auto auf Höchstgeschwindigkeit. |
Autor: Fogg Datum: 10.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den Flüssig einspritzenden Anlagen gibts auch weniger Probleme mit Leistungsverlust in hohen Drehzahlen wie bei den Verdampferanlagen! Leider gibts immer noch Umrüster die den Verdampfer zu klein wählen und dann hat man gerne Probleme mit der Leistung! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Lenneblick Datum: 19.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über 230 springt meiner auf Benzin um, deshalb bin ich auch nicht schneller gefahren. Sonst schafft er ca 245 laut Tacho. "Alle sagten, es geht nicht. Dann kam jemand, der es nicht wusste und hat es getan." |
Autor: Anser Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre seit drei Wochen mit Gas, etwa 1000km ohne Probleme. Gibts hinsichtlich der Wartung, Öl- Kerzenwechsel u.ä., Besonderheiten? |
Autor: blackjedi Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre schon seit 15.000km auf gas keine probleme!! BRC POWER :-P |
Autor: untermieter1 Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, alles wie gehabt. |
Autor: Boa Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja Kerzen musst immer die mit einer ?Diode? nehmen weil er so besser auf Gas zündet. Hab bis jetz keine Probs mit Gas (30000 km) Aber jetz spinnt er bei 4000 upm rum und geht nicht mehr richtig nach vorn. Der Gasonkel meint das es am Wintergas liegt? Und das mein steuergerät sich irgendwie nicht darauf justiert hat. Naja hab am 15ten nen Termin da wird das gerichtet. MfG Boa Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: untermieter1 Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre die normalen NGK Kerzen die laut Handbuch auch ins Auto gehören. Die haben nunmal 4 Elektroden, damit läuft er bestens, und ich habe schon ein paar Gaskilometer mehr als du ;-) Laut der meisten Umrüster soll man die Kerzen laut Handbuch verwenden, unbedingt eine Elektrode oder spezielle Gaskerzen muss nicht sein. |
Autor: stahlen Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Gasstutzen ist genau neben dem Benzinstutzen unterm Tankdeckel,deshalb nicht sichtbar von aussen. Habe eine Stag 3000 Anlage verbaut die neuerdings durch moderne Software Einstellung Einwandfrei bis 6500 U/min dreht ohne umschalten auf Benzin.Daher sind 240 KM/H auf Gas möglich.Mit alter Software hatte ich manchmal Probleme weil bei 5000 U/min zu wenig Gasdruck vorhanden war,daher immer auf Benzin umgeschaltet wurde. Aber jetzt ist dieses problem wohl behoben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |