- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorbeanspruchung, Motorablagerungen, usw.. - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chickenwingattack
Date: 17.07.2006
Thema: Motorbeanspruchung, Motorablagerungen, usw..
----------------------------------------------------------
servus

ich habe mal paar fragen:

1. die bmw´s besitzen ja so ein drehzahlbegrenzer, setzt der ein wenn man dem motor echt was antut (und es net noch schlimmer werden soll) oder sorgt der nur dafür das alles okay bleibt?

2. inwiefern verkürzt man die lebensdauer vom motor wenn man ständig hohe drehzahlen fährt?

3. viele sagen mir das sich im motor ablagerungen bilden und man deshalb einmal im jahr mal länger auf die autobahn sollte um ihn mal wieder "durchzublasen" um diese ablagerungen loszuwerden da diese schädlich werden können. stimmt das?

wenn ja kann man die ablagerungen nich anderst loswerden?

4. mein getriebe hackelt ein bisschen wenn ich schalten möchte merke ich kurz bevor der gang reingeht so einen widerstand der nach sekundenbruchteilen weg ist und der gang geht rein. ist des normal?

5. dumme frage!!! -> wie funkt des eigentlich das beim einlegen eines ganges die zahnräder im getriebe so schon ineinander übergehen und nicht zacke auf zacke kommt?

für alle antworten bin ich dankbar

mfg

marco



Antworten:
Autor: Serial-Thriller
Datum: 18.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


servus

ich habe mal paar fragen:

1. die bmw´s besitzen ja so ein drehzahlbegrenzer, setzt der ein wenn man dem motor echt was antut (und es net noch schlimmer werden soll) oder sorgt der nur dafür das alles okay bleibt?



Der Begrenzer setzt dann ein damit alles im grünen bereich bleibt - weit bevor der motor schaden nimmt. In der Regel setzt der begrenzer bei 6250 umdrheungen ein bei konstanter fahrt... beim beschleunigen sind kurzzeitig ~6500 möglich... aber maximal zulässige höchstdrehzahl ist 6250 (vmax auf der autobahn z.b.)
Zitat:


2. inwiefern verkürzt man die lebensdauer vom motor wenn man ständig hohe drehzahlen fährt?



Es kommt ganz drauf wann und wie.
DIe Drehzahlen sind natürlich da um sie auch zu nutzen. Wichtigste Grundvorraussetzung dafür ist dass:
1. Der Wagen immer richtigen Ölstand (3/4 max makierung), frisches Öl (also kein Öl was seit 100 jahren drin ist. Sondern am besten jedes Jahr wechseln und ansonsten jenachdem wie viel du fährst nach 12.000-15.000 wechseln.
Nicht unbedingt das Öl ausm Supermarkt für 7,20 der Kanister, sondern was hochwertiges wär da besser (sollte dir dein Motor wert sein). Und den Ölfilter nicht vergessen - indem sitzt sons der rest vom alten öl noch drin...
2.Vor dem Heizen drauf achten das der Wagen betriebstemperatur hat und auch das Öl (das wird gern vergessen). Faustregel besagt bei 15-25°C aussentemperatur fahren bis der Temepratur anzeige im Tacho auf Mitte steht und wenn das geschehen ist noch ca 8 KM drauf .
Warmfahren tuhst du ihn in ruhigen drehzahlen (nicht untertourig, das ist auch nicht gut), wenn du dich zwischen 2000-3000 touren bewegst liegst du da schon optimal.
3. Die Zündkerzen-Intervalle beachten, in der regel wechsel bei 30.000KM wechseln.

Wenn du das einhällst und der Motor gesund ist kannst ihn Problemlos ausdrehen, dann machts ja auch erst richtig spaß ;-)

Um den verschleiss musst dir da nicht so den kopf machen bei regelmässiger Wartung und Pflege. Nur solche Sachen wie auto noch kalt (kurz zum kiosk und zurück) und dann durchtreten ist gift für den motor, das frisst dann material wenn das Öl nicht richtige temperatur hat.
Zitat:


3.viele sagen mir das sich im motor ablagerungen bilden und man deshalb einmal im jahr mal länger auf die autobahn sollte um ihn mal wieder "durchzublasen" um diese ablagerungen loszuwerden da diese schädlich werden können. stimmt das?



Ja das ist richtig. Dein Motor nimtm nicht direkt schaden, aber optimal ist es natürlich auch net. Bei sehr spritsparender Fahrweise bilden sich halt verbrennungsrückstände (ganz normal) und die sammeln sich halt im Brennraum, Abgasanlage, Zündkerzen etc.
Wenn du z.b. Mo-Fr Im Berufsverkehr spritsparend unterwegs bist, ist es auf jedenfall Gut am Wochenende den Wagen schön warm zu fahren, dann mal 10-15 euro zu opfern an Sprit und dann den Wagen mal wieder richtig fahren, anbieten tut sich für soetwas natürlich ne Autobahn wo du mal richtig durchtreten kannst. Ansonsten öfter mal auf landstraßen hochbeschleunigen und die gänge ausdrehen. aber optimal wäre halt ne AB.
Zitat:


wenn ja kann man die ablagerungen nich anderst loswerden?



Du zerlegst den kompletten motor und reinigst ihn per hand... nich empfehenswert ;)
Zudem auch das Öl was du fährst muss mal richtig temperatur bekommen. durch spritsparendes fahren und kurstrecken leidet dieses umsomehr.
Zitat:


4. mein getriebe hackelt ein bisschen wenn ich schalten möchte merke ich kurz bevor der gang reingeht so einen widerstand der nach sekundenbruchteilen weg ist und der gang geht rein. ist des normal?



Auch das Getriebe ist ja nichtmehr das jüngste. Was oftmals hilft ist ein Wechsel des Getriebeöls. Ansonsten kanns auch das Ausdrücklager der Kupplung sein, welches nicht mehr Richtig trennt und das den widerstand verursacht. Ist aber nichts "schlimmes" indem inne was von heute auf morgen erneuert werden sollte.
Aber dazu findest auch einiges hier im Forum.
Einfach mal oben die "erweiterte Suchfunktion benutzen".
Zitat:


5. dumme frage!!! -> wie funkt des eigentlich das beim einlegen eines ganges die zahnräder im getriebe so schon ineinander übergehen und nicht zacke auf zacke kommt?



naja du hast ja die Kupplung. Die musst dir vorstellen wie 2 Rauhe Scheiben(wie ob da sandpapier etc drauf ist oder so ne beschichtung wie ne Nagelpfeile hat z.b.).
Die scheiben schaffen eine feste verbindung wenns ie aufeinander gepresst werden und du hast Antrieb. Beim treten der Kuuplung werden diese scheiben eben auseinander gedrückt und es herrscht keine verbindung zum Getriebe.

Wenn das Getriebe keine verbindung hat können die einzelnen zähne ineinander greifen. wenn du die kupplung kommen lässt und der gang nicht richtig eingelegt ist, dann greifen die zanräder halt nich richtig.. das gibt auch dann nen nettes geräusch von sich.. ne art "krrschhhhhh"....
Für ganz genaue details wie ne Getriebe ganz genau arbeitet lasse ich anderen mal den Vortritt ;-)
Zitat:


für alle antworten bin ich dankbar

mfg

marco



Kein Problem, wollen ja das ale spaß an ihrem Auto haben und unser geliebten BMWs in den händen verschiedener Besitzer auch gut gepflegt werden.

mfG
Serial-Thriller


Bearbeitet von - Serial-Thriller am 18.07.2006 15:28:52
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: rennfrikadelle
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


2. inwiefern verkürzt man die lebensdauer vom motor wenn man ständig hohe drehzahlen fährt?



Wenn der Motor ordentlich warmgefahren wurde (vor allem Öl!) hält sich die Verkürzung in Grenzen - sprich 300.000 km anstatt 400.000 - also dennoch jenseits der Lebensdauer. Wenn kein Ölthermometer vorhanden ist gilt die Faustregel, dass das Öl die doppelte Zeit benötigt um auf Betriebstemperatur zu kommen wie das Kühlwasser.

Zitat:

3. viele sagen mir das sich im motor ablagerungen bilden und man deshalb einmal im jahr mal länger auf die autobahn sollte um ihn mal wieder "durchzublasen" um diese ablagerungen loszuwerden da diese schädlich werden können. stimmt das?



Ja - aber bitte mit Bedacht. Sollten sich die Ablagerungen auf einen Schlag lösen ist das nicht wirklich gut. Das kann passieren wenn der Motor lange Zeit sehr sanft gefahren wurde und plötzlich getreten wird.

Zitat:


5. dumme frage!!! -> wie funkt des eigentlich das beim einlegen eines ganges die zahnräder im getriebe so schon ineinander übergehen und nicht zacke auf zacke kommt?



Ganz einfach: Die Zahnräder greifen immer ineinander. Ein Getriebe wird nicht geschaltet indem man Zahnräder übereinanderlegt - das war früher mal so - heute schon lange nicht mehr.

Das Getriebe wird geschaltet in dem man den Zahnradsatz des gewünschten Gangens mit der Abtriebswelle verbindet und das geht über die Synchronisationsringe. Im Prinzip sind das kleine Kupplungen.

Man kann über die Synchroneinrichtung bei etwas geschick ohne Kupplung schalten - ohne Geschick geht das Getriebe drauf.

Gang rausnehmen:
Gas leicht wegnehmen und dabei am Schalthebel in den Leerlauf ziehen. Der Widerstand ist nur geringfügig höher als mit Kupplung.

neuen Gang einlegen (bei fahrendem Fahrzeug):
Kurz aufs Gas, den Motor hochdrehen lassen und mit leichtem Druck den gewünschten Gang "anschnäbeln". Die Motordrehzahl abei abfallen lassen - hat sie den richtigen Wert erreicht, fluscht der Gang von ganz alleine rein.

Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: FRY
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


3. viele sagen mir das sich im motor ablagerungen bilden und man deshalb einmal im jahr mal länger auf die autobahn sollte um ihn mal wieder "durchzublasen" um diese ablagerungen loszuwerden da diese schädlich werden können. stimmt das?

wenn ja kann man die ablagerungen nich anderst loswerden?
(Zitat von: chickenwingattack)




kann man auch mit so "reinigern" loswerden. ist aber nicht empfehlenswert, da dann auch ablagerungen abgebaut werden, die eigentlich als dichtung dienen. wenn du so etwas benutzt, dann kann es vorkommen das der ölverbrauch ansteigt. am bessten regelmäßige ölwechsel und häufiger mal auf der BAB erst warm fahren und dann schön freifahren.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: chickenwingattack
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal danke für die ausführlichen antworten.

wegen den ablagerungen:

wenn die gelöst wurden, landen die dann im öl oder werden die rausgeblasen also mit den abgasen raus?
Autor: Serial-Thriller
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


erstmal danke für die ausführlichen antworten.

wegen den ablagerungen:

wenn die gelöst wurden, landen die dann im öl oder werden die rausgeblasen also mit den abgasen raus?

(Zitat von: chickenwingattack)




Teils/Teils. Manche ablagerungen werden "weggebrannt" und fligen hinten raus, andere ablagerungen werden vom Öl aufgenommen und quasi konserviert bzw gebunden und landen im Ölfilter bzw werden von dem Öl aufgenommen.

Daher ändert es auch seine Farbe vom gold gelben ins Braune bis zum ganz dunklen.

Daher wenns Öl eher schwarz wird als gold/braun wirds zeit für nen wechsel.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: FRY
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das öl hält die ablagerungen als schwebeteilchen und transportiert sie in den filter. wenn regelmäßig öl und filter gewechselt werden ist das das besste für den motor und er wird es mit langem leben danken.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile