- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Spikewst Date: 16.07.2006 Thema: Fahrwerk oder Federn? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich möchte meinen Wagen etwas tiefer legen und habe davon leider keine Ahnung, was könnt ihr mir für Tipps geben was ich nehmen soll? Welche Federn, wie tief ich nehmen soll? Und wie hoch sind die TÜV kosten? Muss ich dabei beachten wenn ich in nächster Zeit eine M-Front verbaue, das die aufschlägt weil die tiefer ist oder ist das gleich mit der normalen? |
Autor: emjey Datum: 16.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- je nach alter, zustand, laufleistung kann man nur federn nehmen. dazu vorher stossdämpfertest bei irgendeiner werkstatt vornehmen lassen(kostet nicht die welt).. wenn du nur federn nehmen möchtest, dann max. VA 50mm, HA 30 mm aber dazu oben die suche benutzen.. gibt einige threads dazu EDIT: wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann ein gescheites Fahrwerk.... Nicht zu Tief und dezent spotlich.. Den rest kanst du mit grösseren Schlappen ausgleichen.... mfg Bearbeitet von - emjey am 16.07.2006 21:49:16 |
Autor: tunichtgut Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jeden Fall mal die Suche benutzen. Optimale Lösung ist ein Gewindefahrwerk, da kannst du die Höhe selber bestimmen und mit der Frontschürze abstimmen. Kostet aber auch ein bisschen mehr als wenn du nur Federn nimmst. Gruß tunichtgut E46 Edition Lifestyle. Jetzt mit BBS und B14 PSS. |
Autor: Daywalker555 Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder BMW M-Fahrwerk. Hab´ ich auch drin. Ist einfach super. MfG Dino |
Autor: leifi82 Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab am Wochenende an meinem 320cd H&R 35/10 Federn verbaut. Hatte vom Werk die sportliche Fahrwerksabstimmung drin. Kann ich dir nur empfehlen. Das gibt ne schöne "Keil-Optik" und fährt sich prima. Gruß, Leif. |
Autor: Spikewst Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was haltet ihr von dem? Link ist das zu billig und gleich im Eimer oder geht das? Welche Marken sind gut? |
Autor: oxford Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fällt das überhaupt auf? hinten ist er ja dann jetzt höher als vorher! Die sportliche abstimmung hat doch glaub 15-20mm dann wärst du vorne nen cm runter und hinten einen rauf! |
Autor: oxford Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da steht nichtmal ein Hersteller dran! deutliches zeichen für MÜLL! Gute Fahrwerke sind H&R, Bilstein, K&W,äh ja, das müssten so die gängigsten sein! |
Autor: Spikewst Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was muss ich da investieren? Was muss ich beim TÜV beachten? und wie teuer sind die? |
Autor: oxford Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- na ein guter Federnsatz kostet so ca 150 - 200! Dann der Einbau, je nachdem zwischen 0(kumpel) - ca 200euro! und tüv, äh? keine ahnung! hatte damals tüv und komplettabnahme in einem! Ach so gewindefahrwerk biste locker mit 1000 euro dabei!(zzgl Einbau) |
Autor: tunichtgut Datum: 18.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu den Kosten für die Federn kommt der Einbau, eine neue Vermessung des Autos und die TÜV-Abnahme. Die kostet ca. 60,- €. Rechne mal mit 350-450 € Und nimm keine No-Name Produkte. Da weißt du nichts über Qualität und Fahrverhalten. Falls du Interesse hast, ich verkaufe meine H&R Federn 35/20. Gruß tunichtgut E46 Edition Lifestyle. Jetzt mit BBS und B14 PSS. |
Autor: leifi82 Datum: 18.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @oxford Bei der Limo und beim Touring stimmt das. Das Coupé und das Cabrio sind von Haus aus schon 15mm tiefer als die Limo. Die "sportliche" ist nur bissel härter. Außerdem hab ich direkt die Federn fürs Coupé genommen. Vorn ist er ganz schön runtergekommen. Hinten sieht man es auch. Den Einbau hab ich in 45min erledigt. Hinten ist es kein Problem. Vorn hat man mit dem geringen Abstand der Windungen der H&R Federn zu kämpfen. Da passt kaum der Federspanner dazwischen. Eintragen lass ich sie zusammen mit meinen M3 Alus (sollten heute mit der kommen). Gruß, Leif. P.S. Ich stell heut Abend mal ein Foto ein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |