- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

reifen ist locker - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwboy22wü
Date: 14.07.2006
Thema: reifen ist locker
----------------------------------------------------------
hi bei mein 318i ist mir was aufgefallen heute beim putzen ich kann den reifen bewegen in fahrtrichtung da geht der dämper mit aber der reifen dreht sich nicht ist da was ausgeschlagen ?? ist nur minimal auf beiden seiten habe bein e 46 mal geschaut da ist das auch bitte um schnelle antwort weil bei mir fährt ein kind mit habe angst das was pasieren kann dank


Antworten:
Autor: daniel25
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich versteh'dein problem nicht..
>> der neue ist da! <<
Autor: bmwboy22wü
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann die felge bewegen mit den kompletten dämper vor und zurück obwol er auf den boden steht ist das normal
Autor: daniel25
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry, bin wahrscheinlich zu dumm dafür, aber ich hab's immer noch nicht gerafft! wo genau hast du angepackt und was hat sich in welche richtung bewegt? wie kann man bitte bei nem fzg was auf dem boden steht die felge samt federbein bewegen ohne das der reifen dreht?
>> der neue ist da! <<
Autor: bmwboy22wü
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also er steht handbremse angezohen ich knie mich vor reifen und ziehe in fahrtrichtung und zuruck dabei geht der reifen leicht vor und das federbein auch wie wenn das federbein locker ich aber ist es net ´vieleicht ist das ausgeschlagen also ich kann ihn vordrücken und zurück und wenn ich rolle und bremse gibt die felge leicht nach hinten mit dämper und es macht klack wenn ich dabei bremse stoter bei 15kmh tippe aber nur die bremse an
Autor: xenon
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Radführungsgelenke schon kontrolliert (fälschlicher weise auch als Traggelenke bekannt)

D.h. das Rad mal anheben so dass man frei am Rad wackeln kann. Wenn dort wo der Bolzen des Radführungsgelenkes in den Achsschenkel geht ein sichtbares Spiel am Gelenk ist, dann ist das Gelenk ausgeschlagen, das bedeutet dann auf beiden Seiten tauschen.
Autor: bmwboy22wü
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das ein großes problem darf ein reifen nachgeben oder das federbein dämfer??was kostet der einbau oder die teile es macht halt so ein komisches geräusch klack wenn ich bremse
Autor: daniel25
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hoffe, ich hab das jetz richtig verstanden! hab ich schon öfter an der ampel bei anderen bmw beobachtet. würde ihn mal vorn aufbocken traggelenke überprüfen, ob die ausgeschlagen sind!
>> der neue ist da! <<
Autor: xenon
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich ist das ne relativ starre Konstruktion, die nicht merklich nachgeben sollte. Normal ist es also nicht. Das "Klack" spricht auch dafür, dass ein Lager hinüber ist...

Lebensgefährlich ist es jetzt nicht, aber es beeinflusst auf alle Fälle negativ das Fahrverhalten. Merklich z.B. durch ein flatterndes Lenkrad beim Bremsen.

Die Radführungsgelenke wären keine Überraschung, die gehen regelmäßig kaputt, ist ein bekanntes Problem. Der beidseitige Tausch liegt bei BMW incl. Material bei ca. 80,-€. Sinnvoller ist es aber dann nicht die original BMW Radführungsgelenke zu verwenden sondern verstärkte von der Firma Meyle, die sind deutlich haltbarer. Den Tausch würde ich dann aber auf alle Fälle bei BMW ausführen lassen, da durch die Verwendung von Spezialwerkzeug dort der Querlenker nicht komplett ausgebaut werden muss und somit keine teure Spureinstellung im Anschluss nötig ist.
Autor: bmwboy22wü
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke naja denke das das gleich problem auch hinten am heck ist wenn ich auf kopfsteinplaster fahre klappert es auch hinten links und wenn ich dabei bremse ist das geräusch weg wirt auch ein gelenk kaput sein oder??
Autor: daniel25
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hinten werden es die stützlager sein. sind alles krankheiten beim e36.
>> der neue ist da! <<
Autor: bmwboy22wü
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm meiner ist 15 jahre alt und was würde die geschichte kosten weiss das jemand danke an alle
Autor: xenon
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich verweise dich jetzt einfach mal auf die Fahrwerkskunde aus dem Nice2Know. Da sind alle Fahrwerksteile sehr schön erklärt, das wird dir sicherlich auch noch weiterhelfen.

Was die Hinterachse angeht, so schau dir dort mal den Abschnitt Stützlager Hinterachse an, die gehen auch regelmäßig kaputt...

Fahrwerkskunde
Autor: xenon
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch was zur Lebensdauer der orig. BMW Teile:

- Radführungsgelenke ca. 30tkm
- Stützlager HA ca. 80tkm

So ist meine Erfahrung...

Deswegen nimm besser gleich die verstärkten Ausführungen. Der Stützlagertausch wird preislich auch in dem Bereich liegen. Kann man aber auch selber machen, da gibt es auch ne schöne Anleitung im Nice2Know
Autor: bmwboy22wü
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke wenn ich das gewechselt habe dürfte er nicht mehr klappern oder ?denke das wude noch nie getascht ein opa ist in gefahren soweit ich weiss nur immer öl zahnriemen gewechselt gibt es noch sachen was wichtig sind zum tauschen möchte nächsten monat nach östereich fahren geht das auch so oder muss ich ihn davor umbauen hin und zurüch wären es 1200kilometer
Autor: xenon
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prüfe die Radführungsgelenke einfach mal und wenn sich der Verdacht bestätigt würde ich die schon direkt zuvor noch wechseln lassen.

Die Stützlager der Hinterachse sind jetzt nicht so brisant, aber bei Gelegenheit sollten die auch mal gewechselt werden.

Alles andere an Fahrwerksteilen ist eigentlich relativ zuverlässig, nur die beiden genannten gehen schon sehr häufig kaputt.
Autor: bmwboy22wü
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
stützlger sind ja die domlager oder hinten habe ein fahrwerk eingebaut da habe ich neue domlager eingebaut war ja alles neu und vorne auch ach ja wenn ich meine lenkung bewege klappert es dacht erst das kreutzgelenk von der lenkung lenkstange aber das war es net




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile