- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

schäden im vergleich e36 und e46 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: elvis29m
Date: 14.07.2006
Thema: schäden im vergleich e36 und e46
----------------------------------------------------------
täuscht der eindruck oder sind die e46 als kfz anfälliger als die e36 er? is jetzt als neutrale frage zu verstehen und mich würd mal eure erfahrungen interessieren wenn ihr vom e36 zum e46 umgestiegen seid


Antworten:
Autor: Born_to_Drive
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja der meinung bin ich auch, mitm e36 hatte ich nie irgendwas... bis auf kleinkram...
und jetzt im e46 hab ich nach paar monaten schon mehrere probleme! u.a. pdc bei feuchtigkeit am rumspinnen, drehzahlschwankungen bei wenig gasgeben wenn man langsam anfahren will, neuerdings spinnt mein rechtes xenon wenns morgends deucht draußen is, meine fensterheber mussten gemacht werden! joa das waren so die probleme die in den letzten 4 monaten seit kauf des autos habe/hatte! naja der e46 is ja auch um einiges mehr mit technik vollgestopft als ein e36, aber trotzdem isses schon n starkes stück von bmw!
war echt schon am überlegen den wiederwegzugeben und mir wieder n e36 zu kaufen!!!
Wer das liest ist doof! xD
Autor: elvis29m
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab jetzt nen 320 d firmenwagen und bin mal gespannt wa da auf mich zu kommt gut ich muss ja nix zahlen aber wenn man hier das e46 forum so durchliest dann gute nacht!
Autor: oxford
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
liegt vielleicht an dem mehr an technik was drin ist im e46! sowie born das sagt mit pdc und xenon usw war ja im e36 nicht oft bzw gar nicht drin! und das ein xenon system anfälliger ist als konventionelle glühbirnen ist klar!
Das rechtfertigt nicht das was nach kurzer zeit kaputt geht aber es ist ein grund für das mehr kaputt gehen kann!
Hatte bei meinem e36 jedoch auch ein def klimabedienteil, def Sitzbelegungsmatte, def Querlenker mit daraus resultierender Bremsanlage zu beklagen! Auch keine Kleinigkeiten!
Beim e46 sinds bis jetzt "nur" 2 defekte Alarmanlagenmodule! Wobei mich da mehr stört das die fehlersuche 80 euro gekostet hat obwohl das auto über can-Bus. i-Bus, und wie die anderen heissen verfügt, also eigendiagnosefähig ist! Soviel technik und doch kein vorteil!

Autor: Born_to_Drive
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja gut, ich muss zugeben im e36 hatte ich echt gar keine ausstattung, das einzige extra waren e-fensterheber und e-schiebedach... :-) da gibts ja nich viel was kaputt gehen kann :-D
Wer das liest ist doof! xD
Autor: oxford
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das meine ich! ich denke den meisten von uns geht es so das in unseren e36 nicht viel drin war! da kann nix kaputt gehen! mein 1. e36 hatte nie was! hatte auch keine ausstattung! abgesehen vom el Schiebedach! Mein 2. hatte schon einiges mehr und da gings auch schon los! wie oben geschildert! Mein e46 jetzt hat alles! hoffe mal das er sich zurückhält!
Autor: Armin328
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte einen 320i E36. Die einzigen Extras waren elektrische Fensterheber vorne und ein elektrisches Schiebedach. Beides natürlich kaputtgegangen.
Beim E46 war die Hinterachse ausgerissen, die Querlenker ausgeschlagen, der Klimakompressor verrieben und der Höhenstandsensor vom Xenon defekt. Dafür halten die Fensterheber.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: elvis29m
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hinterachsenproblem beim e46 is ne sauerrei , ich hatte bisher bei meinen 5 bmws immer top ausst. aber nie probleme mal sehen obs so weitergeht
Autor: Ich mag 3er
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der e46 hat doch viele krankheiten von e36 übernommen.
querlenker, fensterheber, federbrüche.
der e46 legt noch die rausgerissene hinterachse drauf.
es ist echt schade...
klar ,
als fan bleibt man beim 3er....
wären für mich aber ausschließlich wirtschaftliche und überlegungen angesagt, würde ich keinen 3er kaufen, obwohl der 4zyl. ja eigentlich kein im unterhalt teuerer wagen ist.. es ist eben das reparaturrisko. meiner war erst wieder in der werkstatt. elektronikprobleme.
hatte auch bei meinen e 36 viele kostspielige reparaturen bei km-ständen zwischen 50-100 000km. ist schade..

.
Autor: Castrol
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gehört auch ein bisschen Glück dazu, also ich habe bestimmt in den letzten 6 Jahren in meinem e36 318i ca.3000,-€ an Reparaturen reingesteckt, mein Onkel sein e36 320i und mein Vetter sein e36 318i sind erstens 2 Jahre älter, haben auch ihre Fahrzeuge ein halbes Jahr vorher gekauft, und hatten so gut wie gar nichts gehabt biss auf Verschleiß. Mein Schwager sein e46 320D ist jetzt seit 4 Monate lang in seinem besitz, und biss jetzt war noch gar nichts, man muss auch wie gesagt Glück haben, wenn man ein Montags Auto erwischt
hat man halt Pech gehabt.

Autor: Pug
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dazu sollte man vielleicht auch noch die baujahre genauer betrachten.
oft tauchen in den ersten baujahren "kinderkrankheiten" auf, die dann in die laufende produktion einfließt.
ein E46 modell aus den ersten baujahren wird mehr macken haben, als eines im letzten baujahr.

bei manchen macken (z.B. VA aufhängung) wundere ich mich allerdings, dass diese von modell zu modell übernommen wird. :-(
Nu mal los....
Autor: elvis29m
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das is der knackpunkt so denk ichs mir auch ich kaufe generell nur die modelle der letzten 3 jahre in einer bauzeitperiode!da wiste das die autos ausgereift sind und wenig macken haben und die querlenker musste ja nich komplett tauschen sondern meistens nur die aussenlager und das is nich der rede wert!
Autor: Pug
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

die querlenker musste ja nich komplett tauschen sondern meistens nur die aussenlager und das is nich der rede wert!


dieses problem sollte BMW aber auch schon lange bekannt sein und was haben sie gemacht?

Nu mal los....
Autor: elvis29m
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja bmw wollte die kompletten dreiecksträger tauschen die sind doch nich ganz dicht die kugelaussengelenke oder wie die dinger genau heissen ..haben mich nichmal 50 euro gekostet!
Autor: MostWanted
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo das stimmt, mit den krankheiten, musste ich auch merken.

Heckscheibe ging immer automatisch auf (auch beim fahren), wurde auf kulanz gemacht.

Rost an der Heckklappe, 6 jahre rostgarantie sein dank!

Navibedienteil im arsch, wackelkontakt ...

fernbedienung am Schlüssel ging nicht, akku war tod ...

Als so spässe, kommt noch dazu, dass ich ne neue kupplung brauche, ja gut das ist verschleiss.

habe den wagen grad nen halbes jahr!

Bearbeitet von - mostwanted am 15.07.2006 17:00:35
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: Miss_Laure
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey also ich hab mein jetzt seit nen Jahr, und war jetzt zum ersten mal in der Werkstatt weil meine Dichtungen an Fahrer und Beifahrerseite im Arsch waren, wohl ein bekanntes Coupe Problem, aber sonst bis jetzt alles ok zum Glück
toi toi toi
Autor: Ranger
Datum: 16.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

das is der knackpunkt so denk ichs mir auch ich kaufe generell nur die modelle der letzten 3 jahre in einer bauzeitperiode!da wiste das die autos ausgereift sind und wenig macken haben und die querlenker musste ja nich komplett tauschen sondern meistens nur die aussenlager und das is nich der rede wert!



das ist nicht ganz korrekt, wenn du im E46 noch die originalen Querlenker hast und nicht die von Meyle, dann hast du leider Pech, denn für diese gibt es keine Traggelenke einzeln nur den kompletten Lenker Kostenpunkt 200€!
Autor: elvis29m
Datum: 16.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich red was die querlenker betrifft vom e36 und nicht vom e46 !
Autor: Skelloader
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
beim e36 hatte ich nur mal probleme mit der sitzkontaktmatte, hab ihn dann mit 50000km verkauft, was der nachbesitzer noch hatte weiß man ja leider nicht.

bin dann familientechnisch für 3 jahre auf nen passat kombi mit 20000km umgestiegen. und dann gings los, querlenker und irgend ne lenkstange ausgeschalgen (auf kulanz) radlager defekt (bei 30000), drei türschlösser defekt, davon 2x das hauptschloß was schön teuer ist, dann wasser einbruch unterhalb der fronscheibe weil ein ablauf verstpoft war. hab das natürchlich erst gemerkt als die feuchtigkeit den kabelbaum unterm teppich zu kurzschlüssen gebracht hat, was dann auf die innen beleuchtung usw. ging,(war ein schöner teurer spaß)...

dann endlich wieder bmw, e46, und es ist einer der ersten, 04.98, sein vorbesitzer hatte das problem mit den querlenkern. fahrte ihn jetzt ca. 25000 und habe die pendelstützen und das termostatventil tauschen müssen, ansonsten läuft er top. bis auf leichte leerlaufprobleme im winter wenn er kalt is, und verschleißteile.

also ich bin wieder zufrieden
gruß skell
Autor: leifi82
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mein Coupé jetzt ein halbes Jahr. Nach knapp 25.000km hatte ich noch keinen Werkstattbesuch.

Mein altes 318ci (EZ 10/99) bin ich 3 Jahre gefahren. Die Bilanz (außer Verschleißteile und Service):

82.500km Querlenker und Pendelstützen vorn
97.000km Hinterachsgetriebe (Geräusche)
105.000km LMM, DISA-Versteller, Lambdasonde
140.000km AT-Automatikgetriebe
159.000km Querlenker, Pendelstützen, Domlager

Dann hab ich ihn verkauft...

Gruß, Leif.
Autor: elvis29m
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
man o man das sind ja eine reihe von schäden unglaublich allmählich wird mir bewusst was für ein glück ich bisher beim eigenen autokauf hatte!
Autor: ranro
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe mir mein Auto gekauft, und nach 2 wochen waren schon die Nockenwellengeber im eimer. Dann hat sich die Türverkleidungsdichtung gelöst, was aber ein QP-Standard ist glaub ich :(
Hab meine Kupplung(80tkm) tauschen müssen, da die vorbesitzerin ca. 100 Jahre alt war und immer auf der Kupplung stand :)
Dann waren da noch die Probleme mit der Überschwemmung im Beifahrerfußraum und dem festsitzenden Bremssattel an der Hinterachse.

Hab mir gedacht, jetzt is alles neu, jetzt kann er nix mehr haben, aber....

14.07.2006
Reifenplatzer rechts vorne --> Das ding ist mir nach rechts ausgebrochen und in einen Betondurchlass rein. Die Felge hats zerissen, Den Dreickslenker so verbogen, dass das Rad mir den Kotflügel und die Radhausinnenverkleidung abgefetzt hat. MII-Stoßstange verbogen und Nebler zersplittert.
Gott sei dank hats mir keinen Träger verzogen. Jetzt hab ich die Teile ausgetauscht und läuft wieder wie ne eins.

So, das hat jett gepasst zum Dampf ablassen :)

mfg
ranro

PS: mit meinem 15 Jahre alten Opel hatte ich nie ein Problem ;)

Untersteuern ist, wennst den Baum siehst.
Übersteuern ist, wennst es nur kleschen hörst.
Autor: ralf330
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin 10 Jahre e36 gefahren hatte 3mal den rechten Fensterheber defekt. (aber immer nur das Kunststoffteil 1 Euro.)Fahre jetzt 2 Jahre e46 noch keine Reperatur. Man sollte nicht einen aus der ersten Baureihe nehmen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile