- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NRW_Cab Date: 12.07.2006 Thema: Von Golf Cabrio auf e30 cabrio ---------------------------------------------------------- Hallo, bin neu hier und ich habe mich registriert weil ich ein paar Infos und Meinungen zum E30 Cabrio bräuchte. Ich fahre zur Zeit einen Audi 80 B4 Bj 92 und ein Golf 1 Cabrio Bj. 85. Beide Autos sind in einem sehr guten Zustand. Diese würde ich verkaufen und mir den BMW gönnen (evtl) Ich hab ein wenig bei Autoscout und Mobile gesucht und da gibts schon akzeptable Fahrzeuge bis 4000 Euro. Ich hab dabei an einen 318i gedacht. Ich bin noch Student und kann und will mir nicht unbedingt einen 6 Zylinder leisten. Mir würde die kleinere Maschine völlig langen. Hauptsache das Auto ist in einem guten gepflegten Zustand mit nicht mehr als 150tkm, weniger wäre noch besser. Auf Tieferlegung und Auspuff etc. leg ich keinen Wert, mehr auf Originalität. Deshalb würde ich gerne was über die typischen Schwachpunkte wissen. Was gibts beim Kauf speziell zu beachten? evtl. teure Ersatzteile die kommen? Ich in autotechnisch nicht ganz unbedarft, hab z.B. meinen Golf neu aufgebaut. Ich kann auch relativ viele Sachen selbst durchführen. Meine Eltern fahren einen e36 316 i und hatten vorher einen 316 E30 ohne i. Beides sehr gute, zuverlässige Autos. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet... Danke Marc |
Autor: Touring-Holgi Datum: 12.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich bin auch schon seid einigen wochen bzw monaten auf der suche nach nem guten cabrio. es gibt viele in deinem preisrahmen...aber auch sehr viel scheiße.... muß man echt mal so sagen... ich suche jetzt wirklich einen rostfreien... und hatte unter allen die ich gesehen hab 2 dabei gehabt... und ich hatte mir nicht nur die billiggurken angesehen. und die beiden waren zwar von blech gut aber der rest war schlecht gepflegt oder sogar verdreckt... und dann bezahle ich keine 3000 € oder mehr.. ich will eigentlich nen 325er mit guter ausstattung und super gepflegt und würde auch 6000 zahlen aber ich hab eben noch keinen gefunden so wie ich ihn will... naja mal gucken am wochenende gucke ich wieder welche an.. vieleicht ist ja dann etwas dabei... tschauu holger MAGDEBURGER BMW FREUNDE |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 12.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 318i ist ein M40 Motor, dieser hat oft Problem mit einer einlaufenden Nockenwelle. Auch ist der Zahnriemen bei diesem Motor ein empfindliches Bauteil, wo man die Wechselintervalle genau einhalten sollte. Der E30 hat auch oft Problem mit den Tonnenlagern der HA, diese verschleissen gerne, alle 80000-100000km muss man damit rechnen. Die vorderen Querlenker des E30 sind bei tiefergelegten Fahrzeugen öfters mal an den Traggelenken ausgeschlagen. Beim E30 Cabrio würde ich eher auf ein manuelles Verdeck anraten, da die elektrischen Halbautomatikverdecke jetzt langsam an ihre Altergrenze laufen vom Antrieb her, deswegen hat man weniger Ärger, wenn man ein manuelles Verdeck wählt. Auf den Zustand der Folienheckscheibe und der Dichtungen muß natürlich geachtet werden, ein Austausch ist nicht grad günstig. Das Kombiinstrument des E30 hat auch ein paar Altersschwächen, da kann es schon vorkommen, das die Tankanzeige, oder die Temperaturanzeige etwas "tanzen". Sind lockere Schräubchen,kalte Lötstellen, oder leere Akkus im Kombi. Auf Rost ist natürlich zu achten, Kotflügel (Cabrio hat längere = teuer)/ Radläufe/ Motorhaube/ Blechfront unter der Stoßstange/ Kofferraumdeckel Kofferraumboden/ Blech hinter dem Nummernschild. Die originale Leuchtweitenregulierung beim E30 ist so gut wie immer defekt. Merh fällt mir jetzt dazu ned ein. |
Autor: NRW_Cab Datum: 12.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke. Also ein mauelles verdeck wäre mir eh lieber. Geht weniger dran kaputt, kenne das vom Golf. Das mit den Nockenwellen des 318ers hab ich schon oft gehört. Reicht es da nicht ne neue Nockenwelle reinzusetzen? Evtl ne gebrauchte? Tiefergelegtes Fahrzeug kommt von vornherein nicht in Frage, möchte ich nicht mehr. Bin ich lange genug gefahren. Das mit den kaputten Hinterachslagern ist wohl bei älteren autos Standart. BMW´s neigen zum Rost?? Bei den alten Kisten meiner Eltern war noch nie ein rostfleck zu sehen. OK und ein KI bekommt man ja sicher auch gut gebraucht. Link wollte mir den mal anschauen. Ist aber sicher etwas teuer oder? Bearbeitet von - nrw_cab am 12.07.2006 21:15:23 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |